Sport-Datencenter
28.12.2014 17:45
Beendet
Iserlohn
Iserlohn Roosters
5:3
Eisbären Berlin
Berlin
1:10:04:2
  • Kevin Lavallée
    Lavallée
    6.
  • Jens Baxmann
    Baxmann
    13.
  • Dylan Wruck
    Wruck
    49.
  • Nick Petersen
    Petersen
    53.
  • Alex Foster
    Foster
    57.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    58.
  • Brooks Macek
    Macek
    60.
  • Petr Pohl
    Pohl
    60.

Liveticker

60.
20:09
Fazit:
Verdient gewinnen die Iserlohn Roosters mit 5:3 gegen zu abschlussschwache Eisbären Berlin. Am Ende knallt die Peitsche. Ganz nach diesem Motto haben die Hausherren aus dem Sauerland erst im Schlussdrittel richtig zugeschlagen. Bereits in den ersten beiden Durchgängen hätten die Hauptstädter den Sack zumachen können, stattdessen haben sie die Roosters in Schlagdistanz gelassen. Innerhalb von gut acht Minuten haben die Iserlohner dreimal eingenetzt und den Weg für einen Heimsieg geebnet. Bei einer halbwegs vertretbaren Chancenverwertung hätte Berlin hoch gewonnen, so ist die Siegesserie beendet.
Vielen Dank für das Interesse und bis zum nächsten Mal!
60.
20:08
Spielende
60.
20:08
Tooor für Eisbären Berlin, 5:3 durch Petr Pohl
Unmittelbar nach dem Bullygewinn fackelt Busch drauf. Lang wehrt den Kracher per Schoner nach vorne ab. Im Gewusel setzt sich Petr Pohl durch und drückt die Scheibe einfach über die Linie.
60.
20:07
Tooor für Iserlohn Roosters, 5:2 durch Brooks Macek
In der Hektik vertändelt Berlin den Puck ein weiteres Mal und kassiert einen erneuten Nackenschlag. Diesmal trifft Macek aus weiter Ferne in die nach wie vor verwaisten Maschen. Berlins Trainer Uwe Krupp hat für den Schlussmann den sechsten Feldspieler auf das Eis gebracht. Sein Plan ist nicht aufgegangen.
58.
20:03
Tooor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Barry Tallackson
Mit viel Wut im Bauch zieht André Rankel die Kelle voll durch. Seinen Kracher fälscht Barry Tallackson kurz vor dem gegnerischen Gehäuse entscheidend ab. Mehr als Ergebniskosmetik ist das jedoch nicht. Hier brennt für die Roosters nichts mehr an.
57.
20:02
Tooor für Iserlohn Roosters, 4:1 durch Brent Raedeke
Spätestens jetzt ist der Kuchen gegessen. Vom rechten Bullykreis versucht Linkshänder Raedeke einfach mal sein Glück. Tatsächlich landet sein Direktschuss im verwaisten Tor der Gastmannschaft. Was für ein Sonntagsschuss!
57.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Lavalée (Iserlohn Roosters)
Haken
55.
19:57
Fünf Minuten bleiben dem Rekordmeister noch, um einen Zwei-Tore-Rückstand aufzuholen. Chancen generieren die Dunkelblau-Rot-Weißen dazu genug, nur genutzt werden sie nicht. 39 Torschüsse haben die Krupp-Schützlinge vor 4967 Zuschauern bislang abgegeben.
53.
19:50
Tooor für Iserlohn Roosters, 3:1 durch Nick Petersen
Nachdem auf der anderen Seite sowohl Jimmy Sharrow als auch André Rankel absolute Hochkaräter in den Sand gesetzt haben, nutzt das Heimteam seinen zweiten starken Konter innerhalb weniger Minuten und erhöht auf 3:1. Dylan Wruck und Jonas Liwing treiben die Scheibe schnell in die Berliner Zone. Am Ende platziert Petersen den Tempogegenstoß unhaltbar im oberen rechten Eck.
51.
19:47
Nach dem erneuten Rückstand drehen die Eisbären fleißig auf. Hördlers Schlagschuss von der Blauen landet neben dem Tor. Vorbereitet worden ist dieser Angriff von Antti Miettinen über die linke Seite.
49.
19:43
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:1 durch Dylan Wruck
Die fünf Euro ins Phrasenschwein sind es wert: Wenn man die Dinger vorne nicht macht, fängt man sie sich eben hinten! Elf Minuten vor dem regulären Spielende müssen die Berliner die schmerzhafte Weisheit spüren. Urplötzlich erkämpft sich Wruck den Puck in der neutralen Zone, zieht das Tempo an und läuft ins Gäste-Drittel. Ansatzlos wuchtet er den Puck vom linken Bullykreis am herausstürmenden Niederberger vorbei in den Winkel.
47.
19:37
Und täglich grüßt das Murmeltier. Wie schon in den vergangenen Durchgängen, halten die Gäste auch im letzten Drittel das Heft des Handels in der Hand. Immer wieder können sich die Iserlohner jedoch aus prekären Situationen befreien. Selbst in Unterzahl.
46.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boris Blank (Iserlohn Roosters)
Behinderung
44.
19:34
In einem wilden Gestochere vor dem Tor der Hauptstädter behält Mathias Niederberger einmal mehr den Überblick.
42.
19:33
Auf der rechten Seite erobert Matt Foy das gummierte Spielgerät und zündet den Turbo. Kurz hinter der Blauen fasst er sich ein Herz und nimmt Maß. Lange pariert und bringt die Scheibe vor dem heranstürmenden André Rankel aus dem Gefahrenbereich.
41.
19:30
Der Schlussabschnitt im Sauerland ist eröffnet. Mal sehen, ob diese Begegnung nach 60 Minuten einen Sieger hat.
41.
19:30
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:15
Drittelfazit:
Viel Drama um nichts! So lässt sich der zweite Durchgang zwischen den Iserlohn Roosters und den Eisbären Berlin überspitzt zusammenfassen. Berlin hat das Gehäuse der Sauerländer im zweiten Drittel immer wieder dauerbelagert. Unzählige Chancen hat die Krupp-Truppe dabei ausgelassen, sodass die strauchelnden Gastgeber noch im Rennen sind. Vielleicht wird es im Schlussdrittel auch eine Kraftfrage.
40.
19:12
Ende 2. Drittel
39.
19:10
Im Nachfassen bekommt Niederberger einen Schlenzer von Colten Teubert unter Kontrolle. Gleich geht es in die zweite Pause des Abends.
37.
19:06
Phasenweise ist das Spiel wirklich temporeich. Trotzdem scheinen beide Vereine nicht in der Lage zu sein, einen Treffer zu erzielen. Bei Iserlohn liegt das natürlich daran, dass Berlin das Zepter in der Hand hält. Warum der Rekordmeister so fahrlässig mit seinen Möglichkeiten umgeht, weiß er wohl selbst nicht.
33.
19:00
Allmählich hat sich das Geschehen auf dem Feld wieder beruhigt. Zudem sind die Mannschaften wieder vollzählig. Trotz der ganzen Zeitstrafen hat sich am Ergebnis nicht geändert.
31.
18:56
Frei im Slot stehend, schiebt Borer das Ding am Tor vorbei. Iserlohn hat Glück, dass die Mannen aus der Millionenmetropole ihre Chancen so kläglich vergeben.
30.
18:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Haken. Die Eisbären sind jetzt erst in 3:4-Unterzahl, dann in 3:5-Unterzahl. Viel Platz also für die Roosters.
30.
18:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für André Rankel (Eisbären Berlin)
Stockschlag
30.
18:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marko Friedrich (Iserlohn Roosters)
Hoher Stock
29.
18:53
Seit Wiederanpfiff kennt das Spiel größtenteils nur eine Richtung, nämlich auf das Iserlohner Gehäuse. Hördler, Miettinen und Co. generieren Chancen, darunter teils Hochkaräter, im Sekundentakt. Wenn die Roosters nicht bald für Entlastung sorgen, schlägt es hinten ein.
26.
18:47
Chancen im Sekundentakt. Erst legt Jens Baxmann nahe der Blauen Linie auf Frank Hördler ab, der nur das Außennetz trifft, wenig später versucht Matt Foy aus spitzem Winkel sein Glück - Lange pariert.
24.
18:44
Boris Blank vernascht die gesamte Abwehr der Berliner und legt den Puck in die Mitte. Sofort stürmen drei Eisbären-Akteure auf das Spielgerät und klären die Situation.
21.
18:41
Matt Foy und Frank Hördler kombinieren sich wie von der Tarantel gestochen in die gegnerische Zone. Abermals ist bei Torwart Mathias Lange dann Endstation.
21.
18:40
In Iserlohn ist der Mittelabschnitt eröffnet. Mal sehen, was die Klubs in den zweiten 20 Minuten zeigen. In puncto Chancenverwertung ist noch Luft nach oben.
21.
18:39
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:22
Drittelfazit:
Nach dem ersten Drittel trennen sich die Iserlohn Roosters und die Eisbären Berlin mit 1:1. Praktisch in der Berliner Drangphase haben die Sauerländer einen Angriff konsequent zu Ende gefahren und die Führung erzielt. Im Anschluss haben sich die Hausherren einen Tick zu weit zurückgezogen, sodass der Rekordmeister ins Spiel gekommen ist und folgerichtig ausgeglichen hat.
20.
18:21
Ende 1. Drittel
19.
18:21
Im Powerplay setzt Tallackson die Scheibe nach einem Talbot-Anspiel knapp am rechten Pfosten vorbei.
18.
18:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Boris Blank (Iserlohn Roosters)
Stockschlag
17.
18:17
Rechts lässt Sean Sullivan gleich drei Mann aussteigen und fährt allein auf Niederberger zu. Wieder gewinnt der Berliner Schlussmann dieses Duell.
16.
18:16
Immer wieder Mathias Lange! Erst wehrt der Keeper einen Blueliner von Marcel Noebels ab, dann entschärft er einen Schlenzer von Henry Haase, der von Florian Busch sogar noch gefährlich abgefälscht worden ist.
13.
18:13
Tooor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Jens Baxmann
Na also, es geht doch! So einfach kann Eishockey manchmal sein. Jens Baxmann beweist viel Übersicht, nimmt drei Schritte Anlauf und zieht einfach mal ab. Sven Ziegler versperrt Goalie Lange beim wuchtigen Schuss die Sicht. Jetzt ist alles wieder offen.
12.
18:09
Rechts zieht Antti Miettinen einen Konter wie aus dem Lehrbuch auf. Allerdings kann seinen scharfen Querpass niemand mehr erreichen. Bis dato agieren beide Seiten zu unpräzise. Seit der Führung konzentriert sich Iserlohn auf Defensivarbeit und lässt die Eisbären kommen.
10.
18:06
Darin Olver und Barry Tallackson schnappen sich das Spielgerät mit vereinten Kräften hinter dem Iserlohner Tor. Dann hat die Nummer 22 der Gäste das Auge für einen freien Mitspieler. Sven Ziegler zieht frei vor dem gegnerischen Gehäuse ab. Dank einer pfeilschnellen Reaktion von Keeper Mathias Lange, bleibt es bei der Führung der Hausherren.
8.
18:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Borer (Eisbären Berlin)
Haken
6.
17:56
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:0 durch Kevin Lavalée
Da ist die frühe Führung für die Mannen aus dem Sauerland. Chad Bassen zündet in der neutralen Zone den Turbo und lässt zwei Mann stehen. Aus vollem Lauf hat er das Auge für den parallel gestarteten Lavalée. Ohne Rücksicht auf Verluste donnert die Nummer 20 der Heimmannschaft den Puck in die gegnerischen Maschen. Keine Schnitte für Mathias Niederberger!
6.
17:55
Nicht schlecht! Sean Sullivan macht einen Schlenker von der Mitte zur rechten Seite und pakct den Hammer aus. Schlussmann Mathias Niederberger stoppt den Puck mit den Schonern. Bully vor dem Berliner Tor.
3.
17:52
In der Anfangsphase kombinieren sich die Eisbären schnell durch das Iserlohner Drittel. Allerdings schaffen es die Gäste nicht, sich in gute Schusspositionen zu bringen. Mit Mühe halten die Roosters die Gefahrenzone halbwegs sauber.
1.
17:50
Nach nur wenigen Sekunden bewahrt Keeper Mathias Niederberger die Hauptstädter vor einem sehr frühen Rückstand. Klasse, wie er den Puck da aus dem rechten Giebel fischt.
1.
17:47
Bei den Roosters fehlen Collin Danielsmeier, Jeff Giuliano, Ryan Button und Derek Whitemore. Berlin reist ohne Constantin Braun, Mark Bell, Jonas Schlenker, Vincent Schlenker, dafür aber wieder mit Sven Ziegler und Casey Borer an den Seilersee.
1.
17:47
Spielbeginn
17:36
In wenigen Minuten startet das Match. Freuen wir uns auf ein faires und spannendes Spiel. Viel Spaß!
17:32
Unter Uwe Krupp gelangen den Eisbären in den vier Spielen 17 Tore. Erzielt wurden die Treffer von elf verschiedenen Spielern – die Mannschaft präsentiert sich enorm ausgeglichen. "Die Eisbären spielen mit vier gleichstarken Reihen. Man weiß gar nicht, welche nun die erste und welche die vierte ist", lobte Wolfsburgs Trainer Pavel Gross die Berliner.
17:27
Einen Tick besser gestaltet sich hingegen die Tabellensituation bei den Gästen aus der Hauptstadt. "Wir werden auch wieder Spiele verlieren", sagte Eisbären-Neu-Coach Uwe Krupp nach dem 3:1-Sieg gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Sieben Mal in Folge haben die Berliner zuletzt gewonnen und dabei 20 von möglichen 21 Punkten geholt. Die Erfolgsserie begann noch unter dem alten Trainer Jeff Tomlinson, doch mit Krupp avanciert der Rekordmeister wieder zu einem echten Eishockey-Schwergewicht.
17:24
Am Zweiten Weihnachtsfeiertag verloren die Sauerländer knapp mit 3:4 (0:2, 1:1, 2:1) bei den Hamburg Freezers. Vor 12 690 Zuschauern waren die Mannen vom Seilersee nicht mehr in der Lage, ein 1:4 aufzuholen. Einen Tag vor Heiligabend rehabilitierte sich die Mannschaft um Cheftrainer Jari Pasanen mit einem überraschenden 3:2 gegen den Tabellzweiten EHC Red Bull München von der vorausgegangenen 1:5-Pleite bei den Thomas Sabo Ice Tigers. Aktuell belegen die heutigen Hausherren mit 50 Punkten den achten Rang der Tabelle.
17:21
Hallo und herzlich willkommen, Freunde des Kufensports, zum Abschluss des 32.Spieltages der DEL. Die Iserlohn Roosters empfangen die Eisbären Berlin. Um 17:45 Uhr geht es los.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.