Sport-Datencenter
01.01.2015 17:45
Beendet
Mannheim
Adler Mannheim
5:2
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
1:01:13:1
  • Christoph Ullmann
    Ullmann
    15.
  • Mirko Sacher
    Sacher
    24.
  • Mirko Höfflin
    Höfflin
    28.
  • Kyle Greentree
    Greentree
    48.
  • Frank Mauer
    Mauer
    50.
  • Sinan Akdağ
    Akdağ
    56.
  • Frank Mauer
    Mauer
    60.

Liveticker

60.
20:05
Fazit:
Am Ende siegen die Adler doch recht deutlich! Zweieinhalb Drittel lang war die Partie trotz spielbestimmender Mannheimer offen, da Schwenningen vor allem im zweiten Durchgang gefährlich war und zweimal ausgleichen konnte. Allerdings trug das Team von Geoff Ward auch durch eine mangelnde Chancenverwertung dazu bei, dass die Gäste im Spiel blieben. Das 1:1 fiel in den ersten Minuten nach Wiederbeginn, die Antwort der Hausherren ließ allerdings nicht lange auf sich warten. Im dritten Abschnitt gelang den Wild Wings zwar der Treffer zum 2:2, doch auch diesmal konnten die Kurpfälzer sich direkt wieder in Führung schießen. In der Schlussphase brachten die Gastgeber ihre Dominanz schließlich besser aufs Eis und sorgten mit dem 4:2 sowie einem Emptynetter für die Entscheidung.
60.
20:01
Spielende
60.
20:00
Tooor für Adler Mannheim, 5:2 durch Frank Mauer
Spätestens jetzt ist das Match aber entschieden! Die Gäste sind im Vorwärtsgang, Arendt kann die Scheibe aber im neutralen Drittel erobern und Mauer nach vorne schicken. Der hat vor dem leeren Tor natürlich keine Mühe und macht das 5:2.
59.
19:58
Ob das nicht zu spät kommt? Die Wild Wings nehmen eine Auszeit und werden Pätzold vom Eis nehmen. Für zwei Treffer im 5-gegen-4 (Feldspieler) dürfte die Zeit aber zu knapp werden.
58.
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Schwenninger Wild Wings)
Stockschlag
58.
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Rheault (Adler Mannheim)
Behinderung
58.
19:55
Die Schwenninger machen bisher keine Anstalten, Pätzold vom Eis zu nehmen, die Adler sind bisher aber auch zu dominant.
56.
19:52
Tooor für Adler Mannheim, 4:2 durch Sinan Akdağ
Das dürfte die Entscheidung sein! Und was noch viel wichtiger ist: Den Mannheimern gelingt ein Powerplaytreffer! Die Scheibe wird zurück zur Blauen Linie gespielt, wo Akdağ Maß nimmt und den Puck ins linke obere Eck befördert. Dabei glänzt der Nationalspieler mehr durch Präzision als durch schiere Kraft, Pätzold sieht das Geschoss spät und kann es nicht mehr aufhalten.
56.
19:51
Die Gäste kommen zum Unterzahlkonter! Das ist durchaus gefährlich, beide Teams sind Experten in Sachen Shorthander. Doch Hacker scheitert vom rechten Bullykreis aus an Ziffzer.
55.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Schwenninger Wild Wings)
Kniecheck
51.
19:42
So sehr die Gastgeber es verpassen, den Spielstand klarer zu gestalten, so lobenswert ist ihre jeweils schnelle Reaktion auf einen Gegentreffer. Ob die Kurpfälzer ihre Führung über die Zeit retten werden?
50.
19:38
Tooor für Adler Mannheim, 3:2 durch Frank Mauer
Endlich spielen die Adler mal einfach und schnörkellos! Mannheim befindet sich im Angriff, die Wild Wings können den Puck aber zunächst klären. Auf der linken Seite nimmt Mauer aber die Scheibe auf, fährt nach innen und schließt aus der Distanz links oben in den Winkel ab!
48.
19:34
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 2:2 durch Kyle Greentree
Das ist ziemlich symptomatisch für das Spiel der Adler! Die Hausherren beherrschen das Spiel ganz klar, können ihre Überlegenheit aber nicht in Tore ummünzen. Schwenningen hingegen startet nach einer gegnerischen Möglichkeit einen Konter und nutzt direkt die erste Chance in diesem Durchgang. Hacker wird auf der linken Seite von Rome freigespielt und bedient Greentree im Slot, wo der 31-Jährige mühelos den Ausgleich macht.
46.
19:32
Die Gastgeber scheinen sich etwas vorgenommen zu haben fürs Schlussdrittel, Schwenningen kommt jedenfalls kaum aus der Umklammerung der Mannheimer heraus.
44.
19:30
Mannheim ist bisher spielbestimmend im dritten Durchgang und hält die Scheibe in der gegnerischen Zone. Nach einem Aufbaufehler bekommt Hospelt den Puck und bedient Arendt, dessen Schuss kann Pätzold aber mit dem ausgestreckten Schoner zur Seite abwehren.
42.
19:28
Tardif kommt direkt zu einer Doppelchance! Beide Male schießt der Kanadier jedoch knapp am Gehäuse vorbei.
41.
19:25
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:14
Drittelfazit:
Das war ein recht offenes Drittel! Die Gäste kamen besser aus der Pause, erspielten sich ein paar gute Chancen und schossen daher nicht unverdient den Ausgleich. Ohne einen katastrophalen Fehler wäre das 1:1 aber so nicht zustande gekommen. Zu jenem Zeitpunkt waren die Adler vollkommen von der Rolle, konnten aber ein paar Minuten später bereits wieder in Führung gehen. Anschließend hatten beide Teams ihre Gelegenheiten, konnten die Torsirene aber nicht erneut ertönen lassen.
40.
19:07
Ende 2. Drittel
39.
19:07
Wie gewohnt verschenken die Gastgeber auch dieses Überzahlspiel, Schwenningen ist wieder komplett.
37.
19:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sascha Goc (Schwenninger Wild Wings)
Halten
37.
19:03
Oh, da fehlt nicht viel! Die Adler spielen momentan mit sechs Feldspielern, ein Rückpass von Richmond landet dadurch beinahe im eigenen Tor. Doch Bittner ist zur Stelle und stoppt den Puck vor der Linie.
35.
19:01
Höfflin schnürt beinahe einen Doppelpack! Der Adler wird beim Konter nach vorne geschickt, diesmal lenkt Pätzold die Scheibe aber über die Latte.
34.
19:00
Es geht mittlerweile viel hin und her, die Gäste haben momentan aber die besseren Abschlüsse vorzuweisen. Besonders Matsumoto steht immer wieder im Mittelpunkt, Dinger scheitert aber ebenfalls an Ziffzer.
31.
18:55
Mannheim kommt dank des starken Forecheckings der Gäste bisher gar nicht ins Angriffsdrittel, so vergeht ein großer Teil des Powerplays ohne jegliche Torgefahr.
30.
18:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Elias Granath (Schwenninger Wild Wings)
Behinderung
28.
18:49
Tooor für Adler Mannheim, 2:1 durch Mirko Höfflin
Da geht es ganz schnell in die andere Richtung! Nach einem gewonnenen Bully der Gäste schießt Dinger von der Blauen Buchwieser an und die Scheibe prallt direkt in den Lauf von Höfflin. Der 22-Jährige lässt Pätzold keine Chance und vollendet flach ins linke Eck.
28.
18:49
Was ist mit den Hausherren los? Kink spielt den Puck vor dem eigenen Tor zum Gegner, die Wild Wings können davon aber nicht profitieren.
26.
18:46
Die Gäste wirken mittlerweile deutlich selbstbewusster und können sich für eine ganze Weile im gegnerischen Drittel festsetzen. Allein zu nennenswerten Abschlüssen kommen die Schwenninger nicht.
24.
18:43
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:1 durch Mirko Sacher
Das ist bitter für die Adler! Richmond verliert den Puck im eigenen Drittel an Sacher, der direkt vors Tor zieht und die Scheibe wuchtig links oben ins Eck knallt!
23.
18:43
Die Wild Wings nehmen seit Wiederbeginn mehr am Spiel teil und kommen zu einer Konterchance durch Matsumoto. Doch der Kanadier scheitert an Ziffzer.
21.
18:38
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:27
Drittelfazit:
Das erste Drittel des neuen Jahres lief im Grunde wie erwartet! Die verschenkten ihre beiden Powerplays, waren ansonsten aber von Beginn an spielbestimmend. Nach wenigen Minuten hätte es bereits 1:0 stehen können, doch Ullmann scheiterte am Gestänge. Etwa zur Drittelmitte lag der Puck schließlich im Gehäuse, doch zur Verwunderung aller Beteiligten wurde das Tor wegen vermeintlichem Torraumabseits nicht gegeben. In der 15. Minute durften die Adler aber doch noch jubeln, nachdem eine schnelle Kombination für die Führung sorgte.
20.
18:21
Ende 1. Drittel
19.
18:20
Schwenningen übersteht die Unterzahl recht mühelos, allerdings sind die Adler auch derzeit das schwächste Powerplay-Team der Liga.
17.
18:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für MacGregor Sharp (Schwenninger Wild Wings)
Halten
15.
18:13
Tooor für Adler Mannheim, 1:0 durch Christoph Ullmann
Das sieht ja viel zu einfach aus! Mauer fährt vom rechten Bullykreis nach innen und spielt im Slot zu Hecht. Der wiederum passt aus der Drehung rüber zu Ullmann, der am rechten Pfosten nur noch einschieben muss.
14.
18:13
Die Adler wirken wie angestachelt von der Schiedsrichterentscheidung und suchen immer wieder schnell den Weg nach vorne. Die Gäste verteidigen aber mit viel Einsatz und halten so ihren Kasten sauber.
11.
18:09
Der Treffer wird nicht gegeben! Das sorgt für viel lautstarke Aufregung in der Halle. Metropolit passt den Puck von links in den Torraum, Tardif steht dort allerdings nicht im Abseits und behindert auch Pätzold nicht. Von Wilhelms Schläger geht die Scheibe schließlich ins Gehäuse, eigentlich wäre das ein reguläres Tor.
11.
18:06
Ist das der Führungstreffer zum 1:0? Die Linesmen schreiten zum Bildschirm und fragen den Videobeweis.
10.
18:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Caldwell (Schwenninger Wild Wings)
Beinstellen
9.
18:02
Die Wild Wings kommen zu einem richtig gefährlichen Abschluss! Matsumoto prüft Ziffzer mit einem harten Weitschuss, doch der Goalie ist zur Stelle. Kurz darauf stürmt Hecht bei einem Konter auf der Gegenseite alleine aufs Gehäuse zu, doch auch Pätzold ist aufmerksam und kann parieren.
7.
17:56
Schwenningen wirkt bisher noch etwas unsicher, immer wieder sorgen kleinere Ungenauigkeiten für Puckverluste. So haben die Hausherren natürlich leichtes Spiel und dominieren den Gegner.
5.
17:54
Nachdem die Wild Wings sich einmal kurz im Angriffsdrittel festsetzen können, erobert Mannheim schnell wieder die Scheibe und beschäftigt die Gäste wieder in ihrer Zone.
3.
17:50
Ullmann scheitert am Pfosten! Von rechts kommt der Puck zu Hecht, der hinter dem gegnerischen Tor steht und für seinen Mitspieler auflegt. Doch der 31-Jährige trifft nur die rechte Torbegrenzung.
2.
17:49
Die heute in rot spielenden Gastgeber sorgen gleich von Beginn an für Druck aufs gegnerische Tor, Akdağ zieht von der rechten Bande nach innen und tanzt ein paar Schwenninger aus. Doch der deutsche Nationalspieler ist zu schnell unterwegs und rauscht in Pätzold hinein.
1.
17:46
Spielbeginn
17:45
Die Bilanz zwischen den beiden Vereinen ist recht eindeutig: In 36 Aufeinandertrefffen waren die Adler 25-mal siegreich, während Schwenningen nur elf Siege für sich verbuchen konnte.
17:35
Das Management der Gastgeber stellte kurz vor dem Jahreswechsel noch ein paar Weichen für die Zukunft und verlängerte die Verträge von gleich acht(!) Akteuren, deren Kontrakt sonst im Sommer ausgelaufen wäre: Ronny Arendt, Jochen Hecht und Glen Metropolit konnten immerhin bis 2016 an den Verein gebunden werden, Christoph Ullmann und Jamie Tardif bleiben noch mindestens ein Jahr länger bis 2017. Martin Buchwieser und Dennis Endras entschieden sich hingegen für eine Zusammenarbeit bis ins Jahr 2018, während Youngster Matthias Plachta den Adlern sogar bis 2020 erhalten bleiben dürfte.
17:27
Bei den Grizzly Adams lag das Team von Geoff Ward nämlich nach knapp sechs Minuten im zweiten Drittel bereits mit 0:4 zurück, ein Shorthander durch Christoph Ullmann leitete aber die Aufholjagd der Mannheimer ein. Der 31-Jährige steuerte auch das nächste Tor bei, ca. dreieinhalb Minuten vor dem Spielende lagen die Adler schließlich mit 5:4 vorne. Wolfsburg konnte sich aber mit dem späten Ausgleich in die Verlängerung retten, wo Ronny Arendt schließlich für den Siegtreffer sorgte.
17:23
Die Mannheimer hingegen würden liebend gerne ihren Lauf aus dem letzten Jahr fortführen, schließlich konnten die Adler neun der letzten zehn Spiele für sich entscheiden. Lediglich die 2:3-Schlappe gegen die Kölner Haie tanzte hier aus der Reihe. Direkt danach feierten die Kurpfälzer einen spektakulären Overtime-Sieg in Wolfsburg, ehe man auch im letzten Spiel des Jahres in Düsseldorf (4:2) erfolgreich blieb.
17:20
Nachdem die Schwenninger sowohl in Hamburg als auch daheim gegen Düsseldorf jeweils mit 1:3 verloren, traten die Badener anschließend in Nürnberg an. Doch beim Gastspiel im Frankenland blieb man ohne Chance und ging mit 1:6 unter, anschließend zogen die Badener gegen Hamburg und in Straubing knapp (mit 1:2) den Kürzeren.
17:18
Der Vorletzte tritt beim Tabellenführer an, zumindest auf dem Papier klingt das also nach einer klaren Angelegenheit. Den Wild Wings dürfte allerdings daran gelegen sein, die Sorgen aus dem letzten Jahr hinter sich zu lassen und die derzeitige Negativserie von fünf Niederlagen in Folge zu brechen.
17:15
Ein frohes neues Jahr und herzlich willkommen zum heutigen Südwest-Derby zwischen den Adler Mannheim und den Schwenninger Wild Wings!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.