60.
21:52
Fazit:
Der EHC Red Bull München gewinnt auch das dritte Saisonspiel gegen die Grizzly Adams Wolfsburg und besiegt die Niedersachsen mit 3:0. Der Sieg geht in Ordnung. Die Wolfsburger kamen erst im zweiten Drittel so richtig ins Spiel, ließen aber ihre gewohnte Effektivität besonders im Powerplay vermissen. Für die Tore sorgten nur die Gastgeber, die insgesamt deutlich frischer wirkten als der Gegner. Im Schlussabschnitt versuchten die Gäste nochmal alles. Aber der Puck wollte einfach nicht rein. Michael Wolf machte mit einem Konter dann alles klar. Mit dem Dreier sichert München Rang drei, während die Wolfsburger nach der vierten Pleite hintereinander auf Platz acht hängen bleiben. Für heute verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Mal!
60.
21:48
Noch eine Minute! Wolfsburg stürmt nochmal. Aber Hardy verdient sich den Shutout mit tollen Paraden.
57.
21:43
Tooor für EHC Red Bull München, 3:0 durch Michael Wolf
Jetzt ist der Deckel drauf. Die Münchener fahren einen Konter schön zu Ende und sind mit drei Mann vor dem gegnerischen Tor. Roe legt für Wolf auf, der den Puck mit Wucht unter die Latte haut.
57.
21:42
Wurm kommt nochmal aus spitzem Winkel zum Schuss. Aber Hardy hält seinen Kasten weiterhin sauber. Die Gastgeber sind nun wieder komplett und kurz in Überzahl.
56.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeff Likens (Grizzly Adams Wolfsburg)
Was für eine ärgerliche Strafe! Likens muss ebenfalls runter und es heißt wieder Vier gegen Vier. Felix Brückmann kehrt aufs Eis zurück.
55.
21:39
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Aleksander Polaczek (Grizzly Adams Wolfsburg)
Die Partie war jetzt für mehrere Minuten unterbrochen. Die Schiedsrichter waren sich erst nicht einig, wer auf die Strafbank muss. Die Wolfsburger nehmen zudem den Torhüter runter.
55.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Roe (EHC Red Bull München)
53.
21:32
Die Bullen halten die Scheibe geschickt in den eigenen Reihen und die Wolfsburger finden keinen richtigen Zugriff mehr. Es sieht nicht nach einer Aufholjagd der Gäste aus. Noch wäre genug Zeit.
50.
21:26
München setzt jetzt hier nur noch auf Konter. Ritter hätte gerade mit einem Sololauf fast alles klar gemacht, wurde aber im letzten Moment noch gestört. Den Wolfsburger läuft dagegen etwas die Zeit davon.
47.
21:23
Der Puck will einfach nicht rein. Die Wolfsburger hatten erneut mehrere gute Chancen zum Powerplaytreffer. Aber da fehlt heute die Präzision im Abschluss. Es bleibt beim 2:0.
45.
21:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Holzmann (EHC Red Bull München)
Jetzt oder nie! Holzmann sitzt wegen Beinstellens auf der Strafbank und die Wolfsburger brauchen jetzt den Anschlusstreffer.
43.
21:17
Die Wolfsburger agieren nun deutlich offensiver und versuchen sich in der gegnerischen Zone festzusetzen. Aber die Gastgeber halten gut dagegen und können sich immer wieder befreien.
41.
21:13
Und es kommt etwas. Furchner taucht nach wenigen Sekunden frei vor dem Tor auf, verzieht aber. Da muss man mehr draus machen.
41.
21:12
Rein ins letzte Drittel! Von Wolfsburg muss etwas kommen.
41.
21:12
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:00
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München führt nach 40 Minuten verdient mit 2:0 gegen Wolfsburg. Durch viele Strafzeiten ist der Spielfluss im zweiten Abschnitt ein wenig verlorengegangen. Dafür fielen die Tore. Während die Wolfsburger mehrere Überzahlsituationen nicht nutzen konnten, dominieren die Bullen das Spiel bei Fünf gegen Fünf oder Vier gegen Vier und zeigten sich effektiv im Torabschluss. Im letzten Drittel muss von den Gästen eine deutliche Steigerung her.
40.
20:55
In der Schlussminute hat Seidenberg noch die Chance auf Tor Nummer drei. Nach einem Fehler von Krupp bekommt er den Puck vor dem Tor quasi aufgelegt. Aber der Münchener schaltet nicht schnell genug.
37.
20:51
Tooor für EHC Red Bull München, 2:0 durch Garrett Roe
Die Wolfsburger nutzen ihre Chancen nicht und so erhöhen die Bullen bei Vier gegen Vier auf 2:0. Neuzugang Francois Methot hat das Auge für Garret Roe, der vor dem Kasten völlig frei steht und die Scheibe ins Netz jagt.
36.
20:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzly Adams Wolfsburg)
Aber das Fünf gegen Fünf-Eishockey halten die beiden Teams nicht lange durch. Sparre und Wurm müssen runter.
36.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
35.
20:47
Auch diese Unterzahl überstehen die Münchener unbeschadet. Sie machen die Räume eng und blocken alle Schüsse ab. Nach längerer Zeit haben nun beide Teams wieder fünf Spieler auf dem Eis.
33.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Barta (EHC Red Bull München)
Aber da die Münchener zu viele Spieler auf dem Eis hatten, ist auch diese Überzahl schnell wieder Geschichte. Nächste Powerplaymöglichkeit für Wolfsburg!
33.
20:41
Das beste Powerplay der Liga schwächelt heute ein wenig. Die Wolfsburger können auch dieses Überzahlspiel nicht nutzen. Nun sind die Bullen für die nächsten Sekunden mit einem Mann mehr auf dem Eis.
31.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norm Milley (Grizzly Adams Wolfsburg)
Die Wolfsburger nehmen sich diese große Chance selbst. Nach einer Strafe gegen Milley geht es in den nächsten 40 Sekunden mit Vier gegen Drei weiter.
30.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Jetzt bringen die Schiedsrichter die Halle hier zum Kochen. Nach einer Großchance für Haskins heben die Schiedsrichter wieder den Arm und schicken Seidenberg wegen übertriebener Härte vom Eis. Die Zuschauer pfeifen um die Wette. Denn Wolfsburg ist nun anderthalb Minuten in doppelter Überzahl.
29.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Das erste Powerplay brachte nichts ein. Doch die Wolfsburger bekommen gleich noch eine Chance. Christensen sitzt draußen.
27.
20:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Richie Regehr (EHC Red Bull München)
Die Wolfsburger haben die Chance zurückzuschlagen. Nach einer Strafe gegen Regehr wegen Behinderung sind sie in Überzahl.
24.
20:26
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Toni Ritter
Und jetzt ist der Treffer da. Toni Ritter dreht sich an der blauen Linie um die eigene Achse und haut einfach mal drauf. Der Puck geht durch mehrere Beine und an mehreren Schlägern vorbei und schlägt ohne weitere Berührung im Wolfsburger Tor ein.
24.
20:24
An der Spielausrichtung hat sich zunächst nichts verändert. Die Gastgeber sind im Vorwärtsgang. Yannic Seidenberg scheitert aus kurzer Distanz am stark parierenden Felix Brückmann.
21.
20:18
Der Puck ist wieder im Spiel. Die Wolfsburger gewinnen das erste Bully.
21.
20:17
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:03
Drittelfazit:
Das erste Drittel zwischen München und Wolfsburg endet ohne Tore. Die Gastgeber haben das Spielgeschehen weitgehend bestimmt und hatten deutlich mehr Torschüsse als der Gegner. Nach einer kurzen Eingewöhnungsphase haben sich die Wolfsburger aber gut auf dieses Spiel eingestellt. Sie verteidigen mit viel Einsatz und haben so gut wie keine zwingende Torchance zugelassen. Allerdings geht bei den Gästen dann auch selbst nur wenig nach vorne. Wir hoffen auf Tore im zweiten Abschnitt.
20.
20:00
Es läuft bereits die letzte Spielminute in diesem schnellen ersten Drittel. München rennt weiterhin an. Aber die Wolfsburger verteidigen geschickt.
16.
19:57
Die Wolfsburger dürfen nun wieder auffüllen. Die Bullen hatten im Powerplay mehrere Schusschancen, die von den Wolfsburger aber fast immer abgeblockt wurden. So bleibt die Partie das einzig noch torlose Spiel an diesem Abend.
14.
19:53
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Matt Dzieduszycki (Grizzly Adams Wolfsburg)
Nach einem Check gegen den Nacken muss Matt Dzieduszycki für längere Zeit zusehen. Das wird dem Offensivspiel der Grizzly Adams nicht guttun.
13.
19:51
Nach über fünf Minuten Spielzeit gab es gerade wieder die erste Unterbrechung. Obwohl die Scheibe durchgängig läuft, fehlen aktuell ein wenig die Torchancen. Hinten halten die Wolfsburger nun besser dagegen.
11.
19:47
Jetzt sind beide Mannschaften wieder komplett. Die Gastgeber bleiben hier klar überlegen. Wolfsburg wird effektiv im Spielaufbau gestört und bringt die Scheibe nicht ins gegnerische Drittel.
9.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Furchner (Grizzly Adams Wolfsburg)
Das war kein langes Powerplay. Nach einer Strafe gegen Furchner geht es mit Vier gegen Vier weiter.
8.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Roe (EHC Red Bull München)
München hatte die meisten Überzahlsituationen. Die meisten Tore im Powerplay hatten aber die Wolfsburger. Ihre Stärke in Überzahl können sie nun wieder unter Beweis stellen. Denn Roe sitzt wegen hohen Stocks draußen.
6.
19:39
Alex Barta hatte aus spitzem Winkel die beste Gelegenheit im Powerplay. Es bleibt aber beim 0:0. Dennoch sind die Bullen hier in den ersten Minuten klar spielbestimmend.
4.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Armin Wurm (Grizzly Adams Wolfsburg)
Armin Wurm kassiert die erste Strafe in der Partie wegen Hakens. Damit spielt München zum 182. Mal im Powerplay, so oft wie keine andere Mannschaft in der Liga.
1.
19:31
Die Gastgeber schnappen sich das erste Bully.
19:23
Für die Wolfsburger, bei denen in der letzten Woche Marco Rosa und Christoph Höhenleitner ihre Verträge verlängerten, gab es in den beiden bisherigen Saisonspielen gegen München nichts zu holen. Die Niedersachsen gerieten sowohl beim 1:5 Anfang Oktober als auch beim 0:6 Ende Novemberg mächtig unter die Räder. Da wirkt der Ausfall von Brent Aubin noch ein wenig schwerer. Der Topscorer wird noch bis Mitte Februar fehlen. Den Gegner aus München hat es allerdings noch schlimmer erwischt. Gleich zehn Akteure fehlen aufgrund von Verletzungen.
19:12
Bei den Grizzly Adams zeigt der Trend nach unten. Noch vor einer Woche lagen die Wolfsburger auf Rang vier. Es folgten dann aber drei Niederlagen am Stück und der Absturz auf Platz acht in der Tabelle. Besonders die 5:6-Pleite gegen Tabellenführer Mannheim schmerzt. Gegen die Adler gab die Mannschaft aus der Autostadt eine 4:0-Führung noch aus der Hand und musste sich am Ende mit einem Punkt begnügen. Am Dienstag gab es dann noch eine knappe 1:2-Niederlage gegen die Kölner Haie. Heute müssen also unbedingt wieder drei Zähler her.
19:05
Die Bullen konnten das Jahr 2014 erfolgreich abschließen. Nach zuvor vier Niederlagen am Stück wurden die letzten beiden Partien gewonnen. Am Dienstag schlug der EHC die Augsburger Panther mit 4:2 und sicherte den dritten Tabellenplatz ab. Nur einen Punkt hinter den Hamburg Freezers und sechs Zählern vor Meister Ingolstadt befinden sich die Münchener in einer guten Position vor dem heutigen Spiel gegen Wolfsburg und der Partie am Sonntag bei den Eisbären Berlin.
18:57
Guten Abend Eishockey-Fans! Für den EHC Red Bull München beginnt das Jahr 2015 mit einem Heimspiel gegen die Grizzly Adams Wolfsburg. Ab 19.30 Uhr sind wir live dabei.