60.
21:49
Fazit:
Die Krefeld Pinguine gewinnen verdient mit 4:1 gegen die Eisbären Berlin, auch wenn er Sieg am Ende vielleicht mit einem Treffer zu viel ausgefallen ist. Die Hausherren gingen früh mit 1:0 (6.) in Führung und legten dann den wichtigen zweiten Treffer kur vor der ersten Drittelpause nach. Folgllich muss die Berliner mehr riskieren und haben sich mit dem Anschlusstreffer (37.) belohnt. So entwickelte sich im letzten Abschnitt ein enger Spielverlauf. Die Eisbären waren lange Zeit nahe am Ausgleich, scheiterten jedoch immer wieder an Tomáš Duba. So gelang Krefeld schließlich das glückliche 3:1, ehe Adam Courchaine für den glanzvollen Schlusspunkt sorgen konnte. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
60.
21:43
Tooor für Krefeld Pinguine, 4:1 durch Adam Courchaine
Adam Courchaine setzt mit dem Empty-Net den Deckel auf einen wichtigen Heimsieg. In wenigen Sekunden ist dann auch Schluss.
58.
21:38
Berlin macht hier nochmal richtig Dampf, doch der zweite Treffer will einfach nicht fallen. Die Pinguine haben ehrlich gesagt heute auch ein wenig Glück, was die ordentliche Mannschaftsleistung keinesfalls mindern soll.
58.
21:37
120 Sekunden sind noch zu gehen und Krefeld wird mit dem zweiten Sieg aus den letzten drei Spiel die Negativserie endlich durchbrechen und wieder näher an die Playoffränge rücken.
55.
21:34
Fünf Minuten stehen noch auf der Uhr und die Rheinländer können ihren Kasten jetzt natürlich kompakt zustellen. Berlin wirft nochmal alles nach vorne, findet jedoch keine Lücke.
53.
21:31
Tooor für Krefeld Pinguine, 3:1 durch István Sofron
Das ist die Vorentscheidung! Berlin verpasst es lange Zeit den Ausgleich zu markieren und wird nun bestraft. Joël Perrault passt die Scheibe zu István Sofron in den Slot, der aus kurzer Distanz mit einem Handgelenkschuss erfolgreich abschließt.
51.
21:27
Das Spiel wird im Moment deutlich hektischer und unstrukturierter. Die Eisbären wollen mit dem Kopf durch die Wand zum Ausgleich kommen, was Krefeld immer wieder Räume bietet.
50.
21:25
Die Hausherren stehen sehr kompakt in der Defensive und lassen derzeit nichts abrennen. Kann Krefeld die knappe Führung über die Zeit retten?
49.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Joël Perrault (Krefeld Pinguine)
Joël Perrault muss wegen Beinstellens vom Eis.
48.
21:20
Zwölf Minuten sind hier noch zu gehen und die Mannschaft von Trainer Uwe Krupp hat das Spielgeschehen mittlerweile im Griff. Die Eisbären sind ganz nah dran am Ausgleich.
44.
21:19
Berlin hat momentan etwas mehr vom SPiel. Nach einem schnellen Konter legt Barry Tallackson für André Rankel ab, doch dessen Schuss geht knapp vorbei, da die Scheibe über die Kelle rutscht.
43.
21:15
Doch die Hausherren können sich vorerst befreien und sind jeden Moment wieder vollzählig. Das wird hier noch eine richtig knappe Kiste. Die Reheinländer sollten unbedingt ihr Glück in der Offensive suchen und nicht nur verteidigen.
41.
21:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick St. Pierre (Krefeld Pinguine)
Nick St. Pierre muss wegen Hakens vom Eis. Damit haben die Eisbären jetzt eine gute Möglichkeit, um den Anschlusstreffer zu markieren.
41.
21:12
Das Schlussdrittel im Königpalast läuft!
41.
21:12
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:54
Drittelfazit:
Die Krefeld Pinguine gehen mit einer 2:1-Führung gegen die Eisbären Berlin ins Schlussdrittel. Beide Mannschaften haben sich in den letzten 20 Minuten einen offenen Schlagabtausch geliefert. Denn die Pinguine wollten unbedingt den dritten Treffer, statt das Ergebnis zu verwalten. Doch drei Minuten vor der Pause gelang den Hauptstädtern schließlich im Powerplay der Anschlusstreffer, womit hier im letzten Durchgang ein echter Krimi auf uns wartet. Bis gleich!
39.
20:50
Eine Minute ist bis zur zweiten Drittelpause noch zu gehen und die Hausherren sind den darum bemüht die knappe Führung erstmal in die Kabine zu retten.
37.
20:45
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Antti Miettinen
Da ist es passiert! T.J. Mulock spielt einen abgefälschten Pass in den Slot, der Goalie Tomáš Duba irritiert, so dass Antti Miettinen problemlos einschieben kann.
36.
20:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für István Sofron (Krefeld Pinguine)
István Sofron muss wegen zu hohen Stocks vom Eis. Damit haben die Berlin erneut eine gute Chance, um den Anschluss zu erzielen.
33.
20:37
Obwohl das Adduono-Team mit zwei Treffern führt, spielt es weiter munter nach vorne, um mit dem möglichen dritten Treffer für Ruhe zu sorgen. Berlin braucht nach wie vor nur einen Treffer, um es weiter spannend zu machen.
30.
20:34
Die Krefelder bauen gerade ordentlich Druck auf, doch die Eisbären-Defensive steht sehr kompakt und lässt derzeit nichts anbrenne. Das wird trotz der 2:0-Führung noch ein lange Abend für die Rheinländern, denn das Krupp-Team wird immer besser.
28.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Trivellato (Eisbären Berlin)
Alex Trivellato muss wegen Hakens auf der Strafbank Platz nehmen. Damit könnten die Hausherren jetzt erstmal wieder für Entlastung sorgen.
26.
20:30
Berlin zeigt ein starkes Powerplay und kommt zu seinen Chancen, doch immer wieder kommt Goalie Tomáš Duba mit einem Körperteil dazwischen. Danach sind die Pinguine wieder komplett.
24.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norman Hauner (Krefeld Pinguine)
Norman Hauner hat den Stock deutlich zu hoch und muss dafür zwei Minuten auf der Strafbank Platz nehmen.
21.
20:21
Weiter geht es im Königpalast!
21.
20:21
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:15
Drittelfazit:
Die Krefeld Pinguine führen nach 20 Minuten verdient mit 2:0 gegen die Eisbären Berlin. Die Hausherren hatten über weite Strecken mehr von der Partie, auch wenn die Gäste hin und wieder zu Nadelstiche kamen. Vor dem Tor waren die Rheinländer deutlich effektiver und hätten mit etwas Glück auch schon einen Treffer mehr haben können. Das Krupp-Team muss sich deutlich steigern, um nochmal zurück zu kommen. Bis gleich!
20.
20:03
Tooor für Krefeld Pinguine, 2:0 durch Daniel Pietta
Vor der Pause legen die Hausherren den wichtigen zweiten Treffer nach! Zunächst bekommt Julian Talbot die Scheibe ab und sackt zusammen, doch das Spiel läuft weiter. So kann Krefeld das Spiel schnell machen und nach Assist von Adam Courchaine schiebt Daniel Pietta ins halbleere Tor ein.
18.
20:01
Zwei Minuten sind noch bis zur Pause zu gehen und das Tempo ist mittlerweile deutlich gestiegen. Beide Mannschaften scheinen die Feiertage also nach dem schwachen Start abgeschüttel zu haben.
15.
20:00
Das muss das 2:0 sein! Mark Bell spielt einen katastrophalen Pass im Aufbau, so, dass Colin Long die Scheibe abfangen kann und plötzlich frei vor Mathias Niederberger auftaucht. Doch der Goalie zeigt eine tolle Parade und vereitelt diesen Hochkaräter.
14.
19:56
Krefeld hat dennoch weiter etwas mehr vom Spiel und hat die Berliner so langsam wieder ins eigene Drittel gedrängt. Bislang fällt nicht auf, dass die Gäste in der Tabelle sechs Ränge weiter oben stehen.
11.
19:52
Die Eisbären werden jetzt bissiger und versuchen mit Körpereinsatz in das Spielgeschehen zu kämpfen. Das geht bislang gut auf und Krefeld hat nun deutlich weniger Spielanteile.
9.
19:49
Durch die recht frühe Führung agieren die Krefelder hier jetzt mit breiter Brust und drängen die Berliner weit ins eigene Drittel. Die Hauptstädter müssen deutlich aktiver werden, wenn man heute die Punkte mitnehmen möchte.
6.
19:43
Tooor für Krefeld Pinguine, 1:0 durch Mike Mieszkowski
Na also! Der Treffer kann der Partie nur gut tun. Colin Long ergattert hinter dem gegnerischen Tor die Scheibe und spielt in den Slot zu, Mike Mieszkowski der direkt drauf hält und trifft.
4.
19:42
Beide Mannschaften müssen sich in den ersten Minuten noch einspielen und zeigen bislang noch kein großes Tempo, geschweige denn Torgefahr.
2.
19:36
Und der ersten Abschluss kommt von den Eisbären! Doch der Schuss von der Blauen durch Antti Miettinen strahlt noch keine all zu große Gefahr aus.
1.
19:31
Auf geht`s, die Scheibe ist im Spiel!
19:24
Geleitet wird die Partie von den beiden Unparteiischen Stephan Bauer und Eric Daniels. Zur Seite stehen die Assistenten Lars Müller und André Schrader. Gleich geht`s los, viel Spaß beim Lesen!
19:23
Im ersten Saisonvergleich gewannen die Krefelder knapp mit 4:3 nach 60 Minuten, aber im zweiten Duellen hatten dann die Hauptstädter mit 4:3 im Penaltyschießen die Nase vorne. Ein ähnlich knappes Spiel erwartet uns wohl auch heute Abend.
19:18
Auch der Tabellenfünfte hat mit 3:5 gegen Iserlohn den Kürzeren gezogen, konnte sich jedoch am letzten Spieltag ebenfalls mit einem Erfolg gegen Ingolstadt (3:2) wieder in die Spur bringen. Mithin haben die Berliner weiterhin eine gute Ausgangslange mit Hinblick auf die Playoff-Runden.
19:15
Die Krefeld Pinguine musste nach dem überraschenden 4:3-Erfolg über Krefeld zuletzt erneute eine Pleite hinnehmen. Gegen Iserlohn hatte das Adduono-Team beim 2:4 keine Chance. Mithin haben die Rheinländer fünf der letzten sechs Partien verloren. Heute muss also für die Hausherren unbedingt ein Dreier her, um den Anschluss an die Playoffränge nicht zu verlieren.
19:09
Guten Abend und ein herzliches Willkommen aus dem Königpalast in Krefeld. Um 19.30 Uhr treffen die Pinguine auf die Eisbären Berlin.