60.
18:59
Fazit:
Die Düsseldorfer EG gewinnt das Winter Game 2015 mit 3:2 gegen die Kölner Haie. Beide Mannschaften haben sich über 60 Minuten ein spannendes und temporeiches Derby geliefert, das am Ende auch die Kölner hätten gewinnen können. Doch das Kreutzer-Team hat den besseren Start erwischt und in den Drangphasen der Gäste die wichtigen Treffer erzielt. Trotz früher 3:0-Führung wurde es zum Schluss nochmal richtig eng, da die Haie nie aufgeben haben. Mit dem Spielverlauf vor dieser großen Kulisse war das heute sicherlich eine tolle Werbung für die Deutsche Eishockey Liga. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
59.
18:54
Alexander Weiß bringt nochmal einen scharfen Pass vor das Gehäuse von Tyler Beskorowany, doch kein Kölner kommt rechtzeitig an das Hartgummi. Wenige Sekunden später scheitert Ryan Jones aus kurzer Distanz. War es das?
58.
18:51
Und die letzten 120 Sekunden in der Esprit Arena laufen! Beide Fanlager peitschen ihre Teams nochmal lautstark nach vorne. Gelingt den kölnern noch der Lucky Punch?
55.
18:48
Andreas Holmqvist kommt aus kurzer Distanz zu einem gefährlichen Abschluss, doch im letzten Moment wird die Scheibe knapp neben das Tor abgefälscht.
54.
18:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Thiel (Düsseldorfer EG)
Alex Thiel muss in die Kühlbox, da die DEG zuviele Akteure auf dem Eis hatte. Das ist jetzt nochmal eine richtig gute Gelegenheit für die Gäste, um zum Ausgleich zu kommen.
53.
18:45
Und der nächste Angriff für die Domstädter! Alexander Weiß zieht von links ins gegnerische Drittel und scheitert aus kurzer Distanz an Tyler Beskorowany. So langsam läuft dem Sundblad-Team die Zeit davon.
53.
18:43
Die Hausherren sind jetzt nur noch darum bemüht den eigenen Kasten sauber zu halten und lauern auf einen entscheidenen Konter, während Köln immer mehr Risiko geht.
51.
18:41
Damit beide Mannschaften gleiche Bedinungen haben werden jetzt nochmal die Seiten gewechselt. Das Eis hat unterdessen schon merklich unter dem Spielbetrieb gelitten.
50.
18:40
Immer wieder Philip Gogulla! Diesmal wird der Doppeltorschütze von Ryan Jones bedient und scheitert nur knapp an einer richtig starken Parade von Tyler Beskorowany.
49.
18:37
Düsseldorf fährt einen schnellen Konter über Daniel Fischbuch, doch dessen Abschluss wird noch entscheidend abgefälscht und landet neben dem Kasten. Elf Minuten bleiben den Gästen nun noch zum Ausgleich oder gar mehr.
48.
18:34
Und die Haie beinahe mit dem Ausgleich! Erst verpasst Philip Gogulla seinen dritten Treffer, dann vergibt Ryan Jones aus dem Slot heraus. Die DEG wackelt nach 3:0-Führung mittlerweile gewaltig.
47.
18:31
Daniel Fischbuch mit dem nächsten Abschluss für die Landeshauptstädter, doch Danny Aus den Birken ist auf seinem Posten und kann stark parieren. Mittlerweile ist das ein offener Schlagabtausch, der wohl bis zum Ende spannend bleiben wird.
46.
18:30
Mit 51 552 Zuschauern hat das 2. DEL-Winter Game einen Europa-Rekord in Sachen Zuschaueranzahl in einem Pflichtspiel aufgestellt. Und das Spiel erfüllt bisher alles, was man sich davon versprochen hatte.
45.
18:29
Ken Andre Olimb, Andreas Martinsen und Manuel Strodel mach in der Offensivreihe mächtig Druck und wollen das 4:2 nachlegen, doch die Defensive der Kölner steht momentan sehr kompakt.
43.
18:26
Tooor für Kölner Haie, 3:2 durch Philip Gogulla
Traumstart für die Haie! Philip Gogulla haut die Scheibe aus leicht linker Position trocken in den Winkel. Ein schöner Treffer und jetzt ist hier tatsächlich wieder alles drin!
41.
18:24
Das Schlussdrittel in der Esprit Arena läuft!
41.
18:23
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:06
Drittelfazit:
Mit einer 3:1-Führung geht die DEG gegen die Kölner Haie ins Schlussdrittel. Der KEC begann stärker im zweiten Abschnitt und wurde dann durch das 0:2 von Sparre geschockt. Düsseldorf besinnte sich danach auf die Defensive, setzte jedoch nur drei Minuten später einen Konter durch Sparre zum 3:0 nach. In der Folge brauchten die Domstädter ein paar Minuten, um wieder ins Spiel zu finden. Zum Ende des Abschnitts belohnten sich die Haie dann noch mit dem ganz wichtigen 1:3. Nach der Pause beginnen die Gäste mit kurzer Überzahl. Damit ist hier noch alles drin. Bis gleich!
40.
17:59
Tooor für Kölner Haie, 3:1 durch Philip Gogulla
Der ist ganz wichtig! Kurz vor der Pause gelingt Philip Gogulla das 1:3. Der gebürtige Düsseldorfer lässt von der rechten Bande einen richtigen Hammer los und wird für seinen Mut belohnt.
40.
17:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rob Collins (Düsseldorfer EG)
Rob Collins muss wegen Stockschlags vom Eis. Damit starten die Domstädter gleich mit einem Powerplay ins Schlussdrittel.
38.
17:56
Stephan Daschner und Jakub Ficenec scheitern mit der Doppelchance an Danny Aus den Birken, der beide Male nur prallen lassen kann. Doch die Defensivreihe der Haie hat gut aufgepasst.
36.
17:53
Tyler Beskorowany verhindert den Gegentreffer! Philip Gogulla scheitert zwei Mal innerhalb von 60 Sekunden mit Hochkarätern am Schlussmann der DEG. Der Golaie zeigt heute eine bärenstarke Leistung.
34.
17:52
Die DEG hat jetzt natürlich alle Zeit der Welt und agiert aus einer kompakten Defensive. So kommen die Kölner Haie nur äußerst schwer in die richtige Formation.
32.
17:48
Köln braucht jetzt unbedingt einen Treffer im Überzahlspiel. Denn ein 0:3 zur zweiten Drittelpause wäre schon eine ordentliche Hausnummer. Doch im Moment sind die Abschlüsse zu zögerlich.
31.
17:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Travis Turnbull (Düsseldorfer EG)
Die DEG hat zuviele Akteure auf dem Eis. Travis Turnbull muss stellvertretend in die Kühlbox.
30.
17:43
Niklas Sundblad schickt seine Mannschaft nach vorne und will das schnelle 1:3. Köln zeigt da ein paar gute Abschlüsse in Folge, doch Tyler Beskorowany wirkt bislang unbezwingbar.
29.
17:40
Die Gäste wirken geschockt und scheinen sich auch nach der Auszeit noch nicht gefangen zu haben. Düsseldorf baut weiter Druck auf und will mit dem 4:0 für eine frühe Vorentscheidung sorgen. Köln muss jetzt höllisch aufpassen, um noch im Spiel zu bleiben.
28.
17:38
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
Moritz Müller bekommt zwei Minuten plus Disziplinarstrafe für seinen Check von hinten.
27.
17:37
Tooor für Düsseldorfer EG, 3:0 durch Kris Sparre
Unglaublich! Die DEG legt innerhalb von drei Minuten den zweiten Treffer nach und erhöht auf 3:0. Nikolaus Mondt hat aus mittlerer Distanz drauf gehalten und Kris Sparre fälscht unhaltbar ab.
26.
17:35
Mike Iggulden bringt die Scheibe scharf vor das gegnerische Tor, doch der mitgelaufene Mirko Lüdemann kommt eine Sekunde zu spät, um das Hartgummi verwerten zu können.
25.
17:33
Jetzt wird es für die Gäste natürlich richtig stark. Beide Gegentreffer haben die Domstädter in ihren stärksten Spielphasen eingeschenkt bekommen. Davon muss sich das Sundblad-Team sicherlich erstmal erholen.
24.
17:31
Tooor für Düsseldorfer EG, 2:0 durch Kris Sparre
Doch die DEG legt nach! Corey Mapes hält saftig von der Blauen drauf und Danny Aus den Birken kann nur abprallen lassen. Kris Sparre steht schließlich goldrichtig und schiebt aus kurzer Distanz ins leere Tor ein.
22.
17:30
Köln spielt auf den schnellen Ausgleich! Zunächst scheitert Andreas Falk mit einem Schlenzer von der Blauen, dann will Mike Iggulden mit der Scheibe ins Angriffsdrittel ziehen, wird aber vor dem Abschluss entscheidend gestört.
21.
17:25
Weiter geht es mit dem Winter Game in der Esprit Arena!
21.
17:25
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:08
Drittelfazit:
Die Düsseldorfer EG führt nach 20 Minuten des Winter Games mit 1:0 gegen die Kölner Haie. Das Kreutzer-Team startete druckvoll mit Drang nach vorne, kam jedoch kaum zu gefährlichen Abschlüssen. Auf der anderen Seite bissen sich die Haie dann immer mehr ins Spiel und hatten in der Schlussphase deutlich mehr von der Partie. Doch die DEG war effektiver und konnte kurz vor der Pause im Powerplay einschieben. Hier ist noch alles drin, denn alle Akteure sind extrem motiviert und legen ein hohes Tempo an den Tag. Durchatmen, bis gleich!
20.
16:59
Tooor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Travis Turnbull
Kurz vor der Pause geht die DEG im Powerplay in Führung! Nachdem John Tripp auf der anderen Seite noch knapp gescheitert ist, bauen die Hausherren in Ruhe ihre Box auf und Rob Collins spielt einen feinen Querpass auf Travis Turnbull. Der zögert nicht lange und hämmert die Scheibe ins Netz.
18.
16:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jamie Johnson (Kölner Haie)
Jamie Johnson hat den Stock zu hoch und darf für zwei Minuten in der Kühlbox Platz nehmen.
17.
16:58
Das Kreutzer-Team agiert mittlerweile sehr passiv und setzt auf schnelle Konter, doch die Umsetzung bleibt noch ausbaufähig. Köln ist näher an der Führung.
15.
16:56
Köln schürrt die Hausherren momentan im eigenen Drittel ein. Diesmal kommt Alexander Weiß zu einem gefährlichen Abschluss, doch seine Scheibe endet nur im Außennetz. Wenige Sekunden später scheitert Ryan Jones mit einem Bauerntrick an Tyler Beskorowany.
14.
16:54
Nickolas Latta probiert es mit einem Schuss von der Blauen, der jedoch zur Bogenlampe abegfälscht wird und neben dem Kasten landet. Köln ist in den letzten Minuten etwas stärker und kann ein Chancenplus verbuchen.
12.
16:51
Andreas Falk wird in die Spitze geschickt, bleibt aber dann an Jakub Ficenec hängen, der die Scheibe erstmal weit klärt. Das bringt den Hausherren jetzt natürlich wichtige Zeit.
11.
16:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bernhard Ebner (Düsseldorfer EG)
Bernhard Ebner muss wegen Hakens vom Eis. Damit haben die Kölner ihr erstes Powerplay.
10.
16:49
Was macht denn Aus den Birken da? Der Goalie schnappt sich die Scheibe hinter dem eigenen Tore und spielt diese direkt auf die Kelle eines Gegenspielers, doch die Haie-Defensive ist hellwach und kann den Einschlag verhindern.
9.
16:47
Die Partie wird insgesamt auch von Minute zu Minute bissiger geführt. Köln agiert mittlerweile auch auf Augenhöhen und so geht es muter zwischen den Dritteln hin und her.
8.
16:45
Und wieder die DEG! Daniel Kreutzer kommt aus mittlerer Distanz zum Abschluss, doch Danny Aus den Birken kann das Hartgummi im Nachfassen sichern. Beide Mannschaften gehen nach wie vor ein hohes Tempo.
6.
16:43
Sebastian Uvira und Mirko Lüdemann kommen auf der Gegenseite auch zu Abschlüssen, die jedoch zu harmlos sind, um Goalie Tyler Beskorowany zu überwinden. Die ersten Minuten gehören den Hausherren.
5.
16:40
Rob Collins lässt mit einer schönen Einzelaktion mehrere Gegenspieler stehen und hält aus kurzer Distanz drauf, doch Danny Aus den Birken ist erneut zur Stelle und kann den Einschlag verhindern.
4.
16:39
Beide Mannschaften investieren hier von Anfang an eine Menge in das Derby und kämpfen um jeden Meter. Wenn das so weiter geht, wird das noch ein wunderbarer Eishockey-Abend für den neutralen Zuschauer.
2.
16:38
Doch die Kölner können den ersten Abschluss verbuchen. Moritz Müller scheitert mit einem feinen Schlenzer von der Blauen an Goalie Tyler Beskorowany. Auf der Gegenseite kann Manuel Strodel zum ersten auf den Kasten von Danny Aus den Birken schießen.
1.
16:36
Auf geht es, die Scheibe ist im Spiel! Der Eröffnungbully geht an die DEG, die auch direkt den schnellen Weg nach vorne sucht. Die Hausherren scheinen sehr motiviert zu sein.
16:15
Geleitet wird die Partie von den Unparteiischen Lars Brüggemann und Daniel Piechaczek. Zur Seite stehen Andreas Kowert und Robert Schelewski. Punkterichter ist Andreas Hänning. In eine knappen Viertelstunde geht es hier los. Wir wünschen Euch viel Spaß beim Lesen, bis gleich!
16:13
Während das Konzert von Mando Diao im vollen Gang ist, herrscht auf der Tribüne eine ausgelassene Stimmung. Eishockey-Fans aus ganz Deutschland sind angreist und haben das Fortuna-Stadion bereits gut ausgefüllt. Für ein großes Spektakel ist also alles angerichtet.
16:12
Das Spiel der Legenden ist bereits beendet und die DEG konnte sich mit 3:1 gegen die Kölner Haie durchsetzen. Für die Gastgeber trafen Tore Vikingstad, Peter John Lee und Ben Doucet. Für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer sorgte Meister-Hai Markus Jocher. Wenn das mal kein gutes Omen für die Hausherren ist.
16:05
In den ersten beiden Saisonvergleichen lieferten sich die Teams zwei äußert spannende und ausgeglichene Partien. Im ISS Dome hatten die Düsseldorfer mit 5:4 die Nase vorne, während die Haie in der heimischen Lanxess Arena mit 2:1 gewinnen konnten. Betrachtet man die Tabellensituationen und die aktuellen Formkurven, dürfte auch das Winter Game wieder eine knappe Angelegenheit werden.
16:02
Mit nur einem Punkt weniger sind die Domstädter auf dem zehnten Rang. Doch mit Blick auf die Tabelle wäre ein Sieg schon fast Gold wert, denn der sechste Platz ist, Stand jetzt, lediglich sechs Punkte entfernt. Köln unterlag im kleinen Derby gegen Krefeld zuletzt mit 0:3, zuvor gab es einen knappen 3:2-Sieg gegen Straubing.
16:00
Kommen wir zum sportlichen Teil: Düsseldorf hat nach drei Pleiten in Folge zuletzt wieder gewinnen können. Doch gegen die Eisbären gab es den 4:3-Erfolg erst im Penalty-Schießen. Mithin ist heute das Ziel endlich wieder einen Dreier einzufahren, um im Kampf um die Playoffs nachzulegen. Mit 56 Punkten rangiert die DEG auf dem achten Rang.
15:58
Während Haie-Trainer Niklas Sundblad ergänzt: "Das wird ein großes Spiel. Der Blick ins Stadion ist einfach irre. Die DEG hat zuletzt sehr gutes Eishockey gespielt, aber wir sind auf das Derby fokussiert".
15:57
Beide Trainer freuen sich auch schon auf das große Event. So kommentierte DEG-Coach Christoph Kreutzer vor der Partie: "So ein Spiel hat noch keiner meiner Jungs erlebt. Das Problem ist nicht, das Team zu motivieren, sondern die Konzentration in den vorherigen Spielen zu behalten. Jetzt ist es aber so weit. Jetzt haben wir das Spiel, das Event!".
15:56
Die Vorfreude beider Mannschaften und Fanlager dürfte groß sein. Denn es werden zum Anpfiff gut 50 000 Zuschauer erwartet, was das Spiel zum Rekord-Derby machen würde. Außerdem ist vor der Partie mit dem "Spiel der Legenden" und einem Konzert der schwedischen Band Mando Diao, sowie einem Feuerwerk im Anschluss ein tolles Rahmenprogramm bestimmt worden.
15:53
Servus und ein herzliches Willkommen zum 2. DEL-Winter Game aus der Esprit Arena in Düsseldorf. Um 16.30 Uhr tritt die DEG im rheinischen Derby auf die Kölner Haie.