Sport-Datencenter
18.01.2015 16:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
1:5
Adler Mannheim
Mannheim
1:10:20:2
  • Nick Palmieri
    Palmieri
    4.
  • Kurtis Foster
    Foster
    8.
  • Frank Mauer
    Mauer
    28.
  • Kurtis Foster
    Foster
    31.
  • Jochen Hecht
    Hecht
    42.
  • Jamie Tardif
    Tardif
    58.

Liveticker

60.
19:02
Fazit:
Die Adler Mannheim gewinnen das Derby gegen Schwenningen auch in dieser Höhe verdient mit 5:1. Die Wild Wings konnten hier nur ein Drittel mithalten. Nach der 1:0-Führung nahmen sich die Gastgeber mit zwei Spieldauerstrafen selbst aus dem Spiel und Mannheim konnte die Partie drehen. Nach dem ersten Drittel kam dann kaum noch etwas von den müde wirkenden Schwenningern. Mannheim kontrollierte das Geschehen und baute den Vorsprung kontinuierlich aus. Das soll es für heute gewesen sein. Bis zum nächsten Mal!
60.
18:56
Spielende
58.
18:55
Tooor für Adler Mannheim, 1:5 durch Jamie Tardif
Die Mannheimer setzen noch einen drauf. Nach einem Fehler von Wilhelm, bedient Plachta Tardif mit einem tollen Pass und das 5:1 ist nur noch Formsache.
55.
18:53
Die letzten fünf Minuten laufen. Mannheim lässt hier nichts mehr anbrennen und steuert einem souveränen Auswärtssieg entgegen.
53.
18:50
Hier passiert nicht mehr viel. Die Adler überstehen die Unterzahl ohne Probleme.
51.
18:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nikolai Goc (Adler Mannheim)
Goc kassiert eine Strafe wegen Behinderung. Es gibt also nochmal Powerplay für Schwenningen.
46.
18:37
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Nick Palmieri (Schwenninger Wild Wings)
Plamiere bekommt eine Disziplinartstrafe. Schwenningen hat aber weiterhin fünf Spieler auf dem Eis.
42.
18:26
Tooor für Adler Mannheim, 1:4 durch Jochen Hecht
Nicht mehr viel! Hecht sollte mit dem 4:1 alles klar gemacht zu haben. Er kann einen erneuten Distanzschuss von Foster ins Netz abfälschen. Das wird die Entscheidung gewesen sein.
41.
18:26
Der Schlussabschnitt läuft. Was geht noch für die Gastgeber?
41.
18:26
Anpfiff 3. Drittel
40.
18:11
Drittelfazit:
Die Adler Mannheim scheinen in Schwenningen alles im Griff zu haben und führen mit 3:1. Nach einem ausgeglichenen ersten Drittel hat der Tabellenführer im zweiten Abschnitt das Kommando übernommen und die Wild Wings zunehmend müde gespielt. Gleich dreimal haben die Adler inzwischen im Powerplay getroffen, während Schwenningen kaum noch aus dem eigenen Drittel kommt. Da scheint auch im letzten Drittel nicht mehr viel möglich zu sein.
40.
18:06
Ende 2. Drittel
35.
17:58
Den Schwenningern ist jetzt deutlich die Puste ausgegangen. Sie können sich nur noch selten befreien und müssen dann sofort zum Wechsel. Youri Ziffzer erlebt momentan einen erholsamen Arbeitstag.
31.
17:50
Tooor für Adler Mannheim, 1:3 durch Kurtis Foster
Erneut treffen die Adler in Überzahl. Die Wild Wings wirken nun zunehmend müde und Foster erzielt von der blauen Linie seinen zweiten Treffer. Ob die Wild Wings da nun wieder zurückkommen können?
30.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Caldwell (Schwenninger Wild Wings)
Nächste Strafe gegen die Schwäne! Caldwell bekommt zwei Minuten wegen Beinstellens.
28.
17:45
Tooor für Adler Mannheim, 1:2 durch Frank Mauer
Da ist die verdiente Führung für die Adler. Nach Zuspiel von Fischer schiebt Mauer durch die Beine von Pätzold zum 2:1 ein. Für die im Powerplay ansonsten eher schwachen Mannheimer ist es bereits der zweite Treffer in Überzahl der heutigen Partie.
27.
17:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kyle Greentree (Schwenninger Wild Wings)
Jetzt wird es noch schwieriger für die Wild Wings, das 1:1 zu halten. Greentree bekommt eine Strafe wegen Haltens.
23.
17:35
Die Adler scheinen sich etwas vorgenommen zu haben. Mit viel Druck kommt der Tabellenführer aus der Kabine und setzt sich im Angriffsdrittel fest.
21.
17:32
Der Mittelabscnitt hat begonnen.
21.
17:31
Anpfiff 2. Drittel
20.
17:18
Drittelfazit:
In einem hitzigen Derby zwischen Schwenningen und Mannheim steht es nach dem ersten Drittel 1:1. Teilweise war es mehr ein Kampf- als ein Eishockeyspiel. Immer wieder war die Partie unterbrochen und die Gastgeber haben bereits zwei Akteure durch Spieldauerstrafen verloren. Die Wild Wings hatten eine doppelte Überzahl genutzt, um früh in Führung zu gehen. Infolge der Spieldauerstrafen konnten die Mannheimer aber im Powerplay ausgleichen. Richtiger Spielfluss kam aber zu keinem Zeitpunkt auf.
20.
17:13
Ende 1. Drittel
15.
17:08
So richtig viel passiert derzeit nicht auf dem Eis. Es ist eine zerfahrene Partie mit vielen Unterbrechungen. Aber der Einsatz der beiden Teams ist derbywürdig.
13.
17:03
Jetzt sind die Wild Wings endlich wieder komplett. Die Adler hatten noch einige gute Möglichkeiten. Es bleibt aber zunächst beim 1:1. Jetzt müssen die Schwenninger wieder zurück in die Partie finden.
8.
16:57
Tooor für Adler Mannheim, 1:1 durch Kurtis Foster
Das Spiel wird mit Vier gegen Drei fortgesetzt und der Tabellenführer nutzt den Platz sofort aus. Foster erzielt den Ausgleich nach einem schönen Spielzug der Adler.
8.
16:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Danny Richmond (Adler Mannheim)
Wegen unnötiger Härte wird auch Richmond bestraft.
8.
16:54
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Ashton Rome (Schwenninger Wild Wings)
Jetzt verlieren hier einige Akteure in diesem hitzigen Derby die Nerven. Mit Rome verlieren die Wild Wings bereits ihren zweiten Spieler. Er hatte Richmond hart umgecheckt und sich mit dem Mannheimer danach einen Faustkampf geliefert.
6.
16:50
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Diese Entscheidung wird noch für Diskussionen sorgen. Nach einem eigentlich handelsüblichen Check gegen Reul bekommt Danner eine Spieldauerstrafe und beendet das Spiel bereits frühzeitig. Hinzu kommen fünf Minuten Powerplay für die Adler.
4.
16:43
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Nick Palmieri
Die Gastgeber nutzen die Überzahl und erzielen die Führung. Palmieri hatte einen Schuss vor dem Mannheimer Kasten abgefälscht. Die Schiedsrichter geben den Treffer allerdings erst nach einem Videobeweis. Den Fans in Schwenningen ist es egal. Sie feiern die etwas überraschende Führung gegen den großen Rivalen.
2.
16:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim)
Es folgt gleich die nächste Strafe gegen die Gäste. Denn auch Reul muss runter. Damit sind die Wild Wings nun in doppelter Überzahl. Können sie diese Chance nutzen?
1.
16:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matthias Plachta (Adler Mannheim)
Bereits in der ersten Minute gibt es die erste Strafe gegen die Adler. Plachta muss wegen Beinstellens runter.
1.
16:32
Der Puck ist gefallen. Bei den Gästen beginnt Ziffzer im Tor. Die Wild Wings setzen auf Pätzold zwischen den Pfosten.
1.
16:31
Spielbeginn
16:20
Bei den Wild Wings fehlen heute Sean O'Connor und Philipp Schlager. Dafür kann Robert Brown wieder mitwirken. Die Adler müssen auf Glen Metropolit verzichten.
16:09
Die Adler Mannheim führen die Tabelle weiterhin an. Allerdings ist der Vorsprung auf die Verfolger in den letzten Wochen deutlich geschmolzen. Nur eine der letzten drei Partien haben die Mannheimer gewinnen können. Am Freitag gab es eine bittere 4:5-Heimpleite gegen den Tabellenzweiten aus München. Im Derby bei den Wild Wings wollen die Adler nun wieder in die Erfolgsspur finden.
15:59
So langsam neigt sich die Saison dem Ende entgegen. Während die meisten Teams um eine gute Ausgangsposition für die Playoffs kämpfen, haben die Schwenninger ihre Hoffnungen auf eine Teilnahme an der Postseason bereits begraben. Theoretisch ist es zwar noch möglich, aber die Ergebnisse der letzten Wochen sprechen nicht für eine Aufholjagd. Nach der 1:3-Niederlage am Freitag in Ingolstadt kommt das Tabellenende sogar bedrohlich nahe. Schlusslicht Straubing liegt nur noch zwei Punkte hinter den Wild Wings.
15:52
Willkommen zum 40. Spieltag in der Deutschen Eishockey-Liga! Die Schwenninger Wild Wings empfangen den Tabellenführer aus Mannheim. Ab 16.30 berichten wir live von diesem Derby.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.