Sport-Datencenter
25.01.2015 17:45
Beendet
Ingolstadt
ERC Ingolstadt
3:2
EHC München
München
1:01:01:2
  • Derek Hahn
    Hahn
    15.
  • Ryan MacMurchy
    MacMurchy
    35.
  • Michael Wolf
    Wolf
    44.
  • Thomas Greilinger
    Greilinger
    56.
  • Dominik Kahun
    Kahun
    57.

Liveticker

60.
20:07
Fazit:
Verdient bezwingt der ERC Ingolstadt den EHC Red Bull München mit 3:2 und sichert sich drei Punkte. Insgesamt haben die Zuschauer ein temporeiches Spitzenspiel gesehen, in dem physisch präsente Abwehrreihen in den ersten beiden Dritteln wenig zugelassen haben. Gegen Ende der Partie kann man durchaus von einem offenen Schlagabtausch sprechen. Dem Anschluss aus der 44. Minute ist vier Minuten vor Schluss das 3:1 gefolgt. Nach dem verdienten 2:3 durch München haben sich die Gäste durch unnötige Zeitstrafen selbst um den Lohn harter Arbeit gebracht. Ingolstadt hat hinten kaum Fehler gemacht, die der Red Bulls allerdings umso härter bestraft. München bleibt zehn Punkte hinten Spitzenreiter Mannheim, während der ERC bis auf vier Zähler an die Gäste herankommt.
60.
20:07
Spielende
60.
20:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy Dehner (EHC Red Bull München)
Stock-Check
60.
20:05
Auszeit Ingolstadt
60.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
Beinstellen. 40 Sekunden vor Spielende ist das eine bittere Strafe. Treutle hütet vorerst wieder den EHC-Kasten.
59.
20:02
Daryl Boyles direkter Schuss geht erstmal in die Hose. Ryan MacMurchys Alleingang wird von zwei Weißen beendet.
59.
20:01
Niklas Treutle fährt vom Eis und Mads Christensen erkämpft sich ein Offensiv-Bully. Auszeit München!
57.
19:59
Tooor für EHC Red Bull München, 3:2 durch Dominik Kahun
Da die Hausherren eine 2:1-Situation ungenutzt lassen, dürfen die Bullen ihrerseits wieder kontern. Dehner spielt Kapitän Wolf frei, der das Auge für den freistehenden Kahun hat. Mustergültig verlädt Kahun Keeper Pielmeier und gestaltet das Spitzenspiel wieder offen.
56.
19:56
Tooor für ERC Ingolstadt, 3:1 durch Thomas Greilinger
Zu Anfang vergeigt der ERC einen 4:2-Konter und ärgert sich. Jon DiSalvatore verliert beim folgenden 3:2-Konter die Scheibe und serviert dem Heimteam diesen Treffer auf dem Silbertablett. Energisch tankt sich Greilinger gegen zwei Gegenspieler durch und schießt Treutle zunächst aus sechs Metern in halblinker Position an. Beim Nachschuss lässt sich die Nummer 39 nicht lumpen und vollstreckt. Achter Saisontreffer für Greilinger!
56.
19:55
Icing gegen Ingolstadt und noch 240 Sekunden offizielle Spielzeit. Spannung pur in Oberbayern.
54.
19:54
In der Schlussphase geht es hin und her. Es wird aus allen Lagen abgezogen, weshalb Treutle und Pielmeier im Dauereinsatz sind. Dank eines starken Stellungsspiels, entschärft Niklas Treutle einen wuchtigen Schlagschuss von Derek Hahn.
51.
19:48
Aus weniger als vier Metern kann Hahn nicht erfolgreich nach dem gehaltenen Schlenzer von Aaron Brocklehurst nachsetzen. Schon zu diesem Zeitpunkt wollen die Panther das Spielgerät so lange wie möglich in der Münchner Zone halten, um nicht selbst eine Bude zu kassieren.
49.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Zu viele Spieler auf dem Eis
48.
19:41
Rechts schickt Ritter seinen Mitspieler Methot steil. Frei durch scheitert der am überragend reagierenden Timo Pielmeier. Danach landet die Scheibe im Fangnetz.
47.
19:39
Icing gegen die Schanzer. 13 Minuten vor dem offiziellen Spielende gibt es auf keiner der beiden Seiten nennenswerte Torchancen. Nach Torschüssen steht es im dritten Drittel 7:5 für München.
44.
19:35
Tooor für EHC Red Bull München, 2:1 durch Michael Wolf
Tatsächlich nutzen die Spieler aus der Millionenmetropole den zusätzlichen Raum auf dem Eis. Daniel Sparre zündet den Turbo und chippt den Puck mit viel Dampf in den Slot. Kapitän Wolf wuchtet die Gummischeibe dann aus wenigen Metern entschlossen in die Maschen.
44.
19:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aaron Brocklehurst (ERC Ingolstadt)
Spielverzögerung. Eine unnötige Aktion schenkt dem Gegner die erste doppelte Unterzahl an diesem Abend. Wenn der EHC dieses Geschenk jetzt nicht annimmt, ist der Zug wohl abgefahren.
43.
19:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeffrey Szwez (ERC Ingolstadt)
Hoher Stock. Können die Gäste ihr viertes Powerplay nutzen? Bisher sind die Überzahlsituationen im Sande verlaufen.
42.
19:30
Niklas Treutle kann einen Distanzschuss nur nach vorne abprallen lassen. Thomas Greilinger nutzt den Nachschuss nicht und verzieht. Wenige Sekunden später hämmert Jared Ross den Puck dann an den Pfosten. Anschließend packt Treutle die Hand drauf - Bully!
41.
19:28
"Wir müssen im letzten Abschnitt noch etwas hartnäckiger spielen", so Kapitän und Neuzugang aus Iserlohn Michael Wolf in der Pause. Um zu gewinnen, müsste München viel, viel bestimmter agieren.
41.
19:27
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:11
Drittelfazit:
Verdient führt der ERC Ingolstadt nach 40 Minuten mit 2:0 gegen ein zu harmlosen EHC Red Bull München. Durchgang Nummer zwei ist ebenfalls von physisch starken Defensiven geprägt gewesen. Larry Huras darf mit seinen Mannen besonders zufrieden sein, da sie nicht nur glänzend verteidigen, sondern zudem jeden kleinen Fehler der Münchner bestrafen. Im letzten Drittel muss vom EHC mehr kommen, sonst bleiben die Punkte beim Meister.
40.
19:10
Ende 2. Drittel
39.
19:09
Ziemlich genau 60 Sekunden vor Ende des zweiten Spielabschnitts, fasst sich Hager aus einem aberwitzigen Winkel ein Herz. Kläglich scheitert er mit seinem zu optimistischen Schüsschen. Das kann er besser.
37.
19:07
Kurz vor knapp hechtet Benedikt Schopper in einen Drei-gegen-Zwei-Konter des Tabellenzweiten. Insgesamt hat EHC Red Bull München arge Probleme, die Scheibe von hinten raus nach vorne zu spielen. Das wirkt beim Meister schon lässiger.
35.
19:02
Tooor für ERC Ingolstadt, 2:0 durch Ryan MacMurchy
Und täglich grüßt das Murmeltier! Genau wie beim 1:0 begehen die Bullen auch diesmal einen tödlichen Fehler. Ohne Not lassen die Gäste einen 3:1-Konter aus und sind dann zu langsam hinten. Souverän zieht der Meister einen 4:2-Konter auf. Letztlich netzt MacMurchy aus wenigen Metern zum verdienten 2:0 ein. Toller Move des 31-jährigen Kanadiers.
34.
18:59
Da er gleich von zwei Mann bedrängt wird, vertändelt Patrick Hager den Puck bei einem vielversprechenden Konter. Vorausgegangen ist diesem Angriff ein Fehlpass der Weiß-Blau-Roten. Überhaupt scheinen beide Klubs Fehler des Gegners zu brauchen. Ansonsten geht nicht viel.
33.
18:57
Auch die Mannen aus Bayerns Landeshauptstadt sind nicht ohne: Die Münchner haben fünf Sieg aus den letzten sechs Spielen errungen. Zudem haben sie am letzten Wochenende eine Auswärtsniederlagenserie von fünf Spielen am Stück in Mannheim beendet. Nach Siegen steht es insgesamt 10:9 für Ingolstadt. Können die Bullen heute ausgleichen?
31.
18:52
In Augsburg haben die Panther den dritten Sieg in Folge eingefahren. Zuhause hat Ingolstadt viermal in Folge gepunktet, auch wenn es jeweils Niederlagen gegen Iserlohn und Hamburg gegeben hat.
28.
18:50
Wie von der Tarantel gestochen sprintet Florian Kettemer Richtung Ingolstädter Kiste. Volles Pfund zieht er ab - aber mindestens drei Meter flattert die Scheibe über den Querbalken. Anschließend gibt es nach Abseits durch München ein Powerbreak.
26.
18:47
Aaron Brocklehursts Schlagschuss aus der Distanz fliegt deutlich am Tor vorbei, sodass Timo Pielmeier erst gar nicht eingreifen muss. Überhaupt hat der Goalie sicherlich schon arbeitsreichere Matches erlebt. Den Gegenangriff unterbinden die Münchner frühzeitig.
24.
18:42
Auch das dritte Bull in Folge geht an die gastgebende Truppe, die ihren einzigen gefährlichen Angriff in Zählbares umgemünzt hat.
23.
18:41
Ein einziger Fehler der Red Bulls hat die Ingolstädter Führung gebracht. Während der ERC zunehmend mehr Gefahr auf die Treutle-Kiste ausstrahlt, kommt der DEB-Pokalsieger von 2009/10 offensiv nicht zum Zuge. Es fehlt der letzte Tick Konsequenz.
23.
18:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy Dehner (EHC Red Bull München)
Beinstellen. John Laliberte wird im Slot regelwidrig zu Fall gebracht!
21.
18:39
Christoph Gawlik fährt einen blitzsauberen Konter, legt die Scheibe letztlich wenige Zentimeter am Kasten vorbei. Glück für den Meister!
21.
18:37
Und damit rein in den Mittelabschnitt. Es wird sich zeigen, ob die Spieler das enorme Tempo auch über die zweiten 20 Minuten gehen können. München agiert zunächst noch in Überzahl.
21.
18:37
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:19
Drittelfazit:
ERC Ingolstadt sichert sich zur ersten Pause eine hauchdünne 1:0-Führung gegen EHC Red Bull München. Bis dato ist es eine ausgeglichene und vor allem sehr temporeiche Partie. Zwar findet noch nicht das erwartete Offensivfeuerwerk statt, trotzdem ist es ein unterhaltsames Match, in dem kompakte Abwehrreihen kaum etwas zugelassen haben. Ein offensiver Scheibengewinn sichert den Schanzern die nicht unverdiente Führung.
20.
18:18
Ende 1. Drittel
20.
18:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeffrey Szwez (ERC Ingolstadt)
Behinderung
18.
18:13
Zwei Minuten stehen hier noch auf der Uhr. Aufgrund des hohen Tempos und den konsequenten Abwehrreihen, ist das Geschehen zumeist sehr zerfahren. Insbesondere die Bullen beißen sich an der Panther-Abwehr die Zähne aus.
17.
18:12
Sehenswert kombinieren sich Brandon Buck und Petr Taticek aus der eigenen Zone in das Drittel des Gegners. Am Ende haut Niklas Treutle das Spielgerät mit der Kelle raus.
15.
18:09
Tooor für ERC Ingolstadt, 1:0 durch Derek Hahn
Gleich der erste Fehler der Münchner Defensive wird durch die Schanzer bestraft. Patrick Hager sticht die gummierte Scheibe im Angriffsdrittel weg und bedient den im Slot stehenden Torschützen. Kompromisslos befördert die Nummer 43 den Puck in die gegnerischen Maschen. Keine Schnitte für Schlussmann Treutle. Es ist Hahns fünfter Saisontreffer!
13.
18:07
Schlechte Nachricht für alle München-Anhänger. Offenbar hat sich Matt Smaby bei einem Check in der ersten Minute derart verletzt, dass er ganz in die Kabine gefahren ist. Hoffentlich nichts Schlimmeres!
12.
18:04
Es gibt das erste Powerbreak. Sonderlich kreativ präsentieren sich beide Mannschaften im Powerplay nicht. Immerhin stimmt die Einstellung und beide Seiten versuchen, mit Druck nach vorne zu preschen.
10.
18:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Aaron Brocklehurst (ERC Ingolstadt)
Halten
10.
18:00
Puh! Erst scheitert Ryan MacMurchy mit seinem Drehschuss denkbar knapp, anschließend stochert Michel Périard nach und findet in Goalie Niklas Treutle seinen Meister. Langsam kommt das Match in Fahrt.
8.
17:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Zu viele Spieler auf dem Eis
8.
17:58
Haarscharf rauscht ein Schlenzer von Daniel Sparre nach einem Zuspiel von Jon DiSalvatore am langen Eck vorbei. Knappe Kiste!
6.
17:56
Dustin Friesens halbherzigen Schuss von der linken Seite wehrt Niklas Treutle problemlos ab. Gefahr sieht anders aus.
6.
17:54
Nicht annähernd haben die Gäste aus dem ersten Powerplay Profit schlagen können. Zu energisch verteidigt der Meister dafür. Jean-François Boucher sowie Christoph Gawlik klären zweimal frühzeitig und lassen nichts anbrennen.
4.
17:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Laliberté (ERC Ingolstadt)
Beinstellen
3.
17:50
Bully an der Blauen der Münchner. Die großen Chancen sind noch nicht vorhanden gewesen. Allerdings drängen insbesondere die favorisierten Gäste stark in die Zone der Panther. Abseits ERC und damit erst einmal durchatmen!
2.
17:48
Beide Vereine haben spielerisch sehr ähnliche Anlagen bzw. Ausrichtungen. Frühzeitig werden die Gegenspieler attackiert und dann wird prompt der Weg nach vorne gesucht. Es darf viel Tempo erwartet werden.
1.
17:46
Und damit rein in das Spitzenspiel! Im ersten Drittel spielt München in weißen Trikots von rechts nach links. Heute Abend gibt es übrigens auch das Brüder-Duell zwischen Björn Barta von den Schanzern und Alexander Barta vom Tabellenzweiten.
1.
17:46
Spielbeginn
17:42
In wenigen Minuten beginnt der heiße Tanz auf dem Eis! Freuen wir uns auf ein packendes Match mit schönen Buden. Viel Spaß!
17:37
Ausfälle gibt es auf beiden Seiten zu beklagen. Beim ERC sind Fabio Wagner, Stephan Kronthaler, Martin Davidek, Marc Schmidpeter nicht dabei. Bei München fehlen Garrett Roe, Thomas Merl, Grant Lewis, Andy Wozniewksi, Felix Petermann, Evan Brophey und Richie Regehr, dafür ist John di Salvatore wieder an Bord.
17:34
Das Gäste-Team hat das Spitzenspiel am vergangenen Spieltag hauchdünn gewonnen. Der Tabellenzweite bezwang den Vierten Hamburg Freezers mit 3:2 nach Verlängerung (1:1, 1:0, 0:1, 1:0) und nähert sich mit 81 Punkten immer weiter Spitzenreiter Adler Mannheim (88). Mannheim hatte zuvor bereits gegen die Kölner Haie mit 3:5 verloren. Mit einem Sieg am heutigen Tage könnte der Vorsprung der Mannheimer weiter schrumpfen. Vielleicht kann die Truppe um Cheftrainer Don Jackson das Selbstvertrauen von sieben Heimsiegen in Serie auch ein paar Kilometer weiter gewinnbringend nutzen.
17:31
Vor weniger als 48 Stunden haben die heutigen Hausherren das torreiche Pantherderby vor 5835 Zuschauern in Augsburg mit 7:6 (2:2, 2:2, 3:2) für sich entschieden. Ermöglich haben dieses Torfestival schwache Defensiven auf beiden Seiten. Nach dem knappen Auswärtssieg kann die Mannschaft um Coach Larry Huras 74 Punkte auf der Habenseite verbuchen. Aktuell reicht das für Rag drei. Drei Zähler haben die Oberbayern Luft auf die Hamburg Freezers, sieben Punkte fehlen zum Zweiten aus München.
17:25
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum vierten Oberbayern-Derby-Kracher der Saison am 42. Spieltag der DEL. Meister ERC Ingolstadt empfängt den Tabellenzweiten EHC Red Bull München. Um 17:45 Uhr geht es los!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.