61.
22:04
Fazit
Die Gäste aus München lassen sich nach der 2:0 Führung fast noch die Butter vom Brot nehmen. Nach dem Ausgleich durch die Roosters passiert nicht mehr allzu viel auf dem Eis und so entscheidet eine gelungene Aktion von Wolf das Spiel in der Overtime. Beide Teams können mit ihrer Leistung und dem Punkt zufrieden sein. Großes Eishockey war das heute noch nicht aber noch sind wir ja auch noch nicht in den Playoffs.
61.
22:00
Tooor für EHC Red Bull München, 2:3 durch Michael Wolf
Mit der ersten Aktion in der Overtime sichert Wolf den Extrapunkt für sein Team.
61.
22:00
Anpfiff Verlängerung
59.
21:55
Das riecht nach Overtime. Die Uhr läuft schnell herunter und kein Team geht hier gesteigertes Risiko.
55.
21:52
Das ist nun ein zäher Kampf. Wer macht den nächsten Fehler und begünstigt damit einen Gegentreffer. Darauf läuft es im Moment hinaus.
50.
21:49
Tooor für Iserlohn Roosters, 2:2 durch Ryan Button
Button wird schön freigespielt, nutzt seinen Freiraum und netzt ein. Es geht wieder bei Null los und das zehn Minuten vor Ende der Partie.
50.
21:39
Es wird wieder bissiger. Jeder Zweikampf wird hart geführt und jeder Zentimeter Eis ist umkämpft.
44.
21:32
Noch gehen die Roosters kein allzu großes Risiko ein. Die Münchner stehen gut hinten drin und versuchen gefährliche Breaks zu fahren.
42.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Beinstellen
41.
21:24
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:09
Drittelfazit
Das Spiel nimmt ein wenig an Fahrt auf. Leider auch an Härte. So sind die Schiedsrichter oft damit beschäftigt, die Jungs auf dem Eis zu beruhigen. Noch ist hier nichts entschieden und im Abschlussdrittel wird es nun darum gehen mit voller Konzentration und Disziplin wichtige Punkte zu ergattern. Das zählt für beide Teams.
39.
21:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon DiSalvatore (EHC Red Bull München)
Check gegen die Bande
37.
21:02
Auch jetzt sieht es danach aus, alsob die Spieler sich schon auf die Kabine eistellen. Viel ist hier in den letzten Minuten nicht passiert.
32.
21:00
Das Spiel ist nun ziemlich hecktisch und es kommt kein richtiger Spielfluss auf. Keins der beiden Teams kann mit Struktur das Spiel aufbauen.
30.
20:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Beschimpfung von Offiziellen
27.
20:54
Tooor für Iserlohn Roosters, 1:2 durch Kevin Lavalée
Jetzt bringen sich Iserlohner auf das Scoreboard. Sie kommen durch Lavalée zum nicht unverdienten Anschlusstreffer.
27.
20:44
Auch wenn die Münchner sicher nicht das drückend überlegende Team sind, führen die mit 2:0. Aber hier am Seiler-See hat das oftmals nicht viel zu bedeuten.
26.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Roe (EHC Red Bull München)
Unnötige Härte
26.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mike York (Iserlohn Roosters)
Stockschlag
25.
20:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Wolf (EHC Red Bull München)
Halten des Gegners
24.
20:41
Tooor für EHC Red Bull München, 0:2 durch Daniel Sparre
Zweites Powerplay - Zweites Tor. Das ist Effektivität. Die Münchner machen das, was man auswärts machen muss. Konsequent mit den Chancen umgehen.
23.
20:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colten Teubert (Iserlohn Roosters)
21.
20:31
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:15
Drittelfazit
In einer eher durchwachsenen Partie sind es die Münchner, die kurz vor der Drittelpause das erste Ausrufezeichen setzen können. Mit einer knappen Führung gehen sie nun in das zweite Drittel, wo jetzt auch ganz sicher die Gastgeber aus Iserlohn etwas aktiver werden (müssen).
20.
20:12
Tooor für EHC Red Bull München, 0:1 durch Mads Christensen
Mit der Überzahl kam dann doch noch etwas Schwung in die Partie und das kann Christensen nutzen. Er erzielt 20 Sekunden vor der Drittelpause die Führung für sein Team.
19.
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kevin Lavalée (Iserlohn Roosters)
Haken
19.
20:10
Die Zeit läuft nun schnell Richtung Drittelpause. Die Teams haben sich anscheinend auf ein 0:0 zur Halbzeit geeinigt. Die Zuschauen am Seiler-See hat das Duell bisher noch nicht von den Stühlen gerissen.
16.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Unkorrekter Körperangriff
14.
19:58
Die Abwehrreihen beider Teams sind äußerst konzentriert und nah am Mann. Das ist ein Paradebeispiel für Abwehrarbeit und extrem schwer für die Angreifer.
11.
19:53
Beide Teams versuchen nun etwas aktiver zu agieren. Noch passiert aber nicht allzu viel auf dem Eis. Auch wenn der Satz sicher abgedroschen ist, kann man wohl sagen: Ein Tor würde dem Spiel gut tun.
5.
19:42
Den Respekt vor den Stärken des Gegners ist beiden Teams anzumerken. Das nennt man wohl ein klassisches "Abtasten", was hier bisher gespielt wird.
2.
19:37
Fünf gegen Zwei. Das ist die Basis des heutigen Spiels. Gerade in Iserlohn kann mich sich oft über Eishockey-Spektakel freuen.
19:02
Der EHC Red Bull München steht seit einigen Spieltagen auf Platz zwei der Tabelle und muss sich nun gegen die aufkommende Konkurrenz wehren. Da wäre ein Sieg heute gegen anstürmende Roosters Gold wert. Man könnte schon vor den anstehenden Playoffs ein Ausrufezeichen setzen und damit einem Konkurrenten eine schmerzliche Niederlage zufügen.
18:59
Für die Iserlohn Roosters deutet vieles darauf hin, dass sie sich nun schnell für die Playoffs qualifizieren können. Nach elf Tagen ohne Eishockey ist das Team und der Staff um Coach Pasanen heiß darauf, den Münchnern schon vor den Playoffs eine Lektion zu erteilen.
18:50
Guten Abend und willkommen aus der Eissporthalle Iserlohn zum 46. Spieltag der DEL-Saison. Um 19.30 Uhr treffen die Roosters auf den EHC Red Bull München.