60.
21:52
Fazit:EHC Red Bull München gewinnt hochverdient mit 4:2 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers und nähert sich dem Ziel Heimrecht bei den Play-offs weiter an. Nach den ersten 40 Minuten haben die dominierenden Hausherren nur mit 2:1 geführt. Mangelhafte Chancenverwertung, aber auch die überragende Leistung von Nürnberg-Goalie Jochen Reimer haben zu diesem Zwischenergebnis geführt. Erst im letzten Drittel haben die Münchner gezeigt, warum sie oben in der Tabelle stehen. Abgezockt machen die Bullen während der Drangphase des Gegners das 3:1, um wenig später mit 4:1 den Deckel draufzumachen. Knackpunkt der Partie ist sicherlich auch die Spieldauer-Disziplinarstrafe gegen David Printz gewesen, die die Ice Tigers enorm viel Kraft gekostet hat.
60.
21:51
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 4:2 durch Steven Reinprecht
Leonhard Pföderl legt den Abpraller nach einem Klubertanz-Schlenzer quer vor das Tor. Mühelos vollendet Steven Reinprecht und erzielt sein 20. Saisontor. Mehr als Ergebniskosmetik ist das jedoch nicht.
60.
21:51
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Yannic Seidenberg (EHC Red Bull München)
60.
21:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tigers)
59.
21:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Francois Methot (EHC Red Bull München)
Beinstellen
57.
21:42
Tooor für EHC Red Bull München, 4:1 durch Jon DiSalvatore
Doppelpacker Jon DiSalvatore macht endgültig den Deckel drauf! Und wie! Francois Methot sprintet über die neutrale Zone ins gegnerische Drittel und schickt Mads Christensen beinahe bis zur Torlinie runter. Christensen hat trotz der hohen Geschwindigkeit das Auge für den im Slot freistehenden DiSalvatore. Humorlos versenkt er den Puck im langen Eck. Reimer ist chancenlos. Der Kuchen ist also gegessen.
53.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Thomas Sabo Ice Tigers)
Haken
51.
21:36
Aus vollem Lauf scheitert Reinprecht nach Zuspiel von Eriksson mit der Rückhand am herausstürmenden Treutle. Neun Minuten hätten die Thomas Sabo Ice Tigers noch Zeit, um das Blatt zu wenden. Insgesamt verteidigen die Gastgeber dafür aber zu geschickt.
50.
21:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Ritter (EHC Red Bull München)
Behinderung
49.
21:31
Kurz vor knapp blocken zwei Münchner einen Rückhandschuss von Kyle Klubertanz. Aufgegeben hat sich Nürnberg noch nicht.
48.
21:29
Tooor für EHC Red Bull München, 3:1 durch Jon DiSalvatore
Das ist eben der Unterschied! Im Stiele einer Spitzenmannschaft, trifft München in der wohl stärksten Phase der Gäste. Marcus Weber kann den Traumpass von Mads Christensen auf Jon DiSalvatore nicht verhindern. Damit trifft die Zwei-gegen-Eins-Situation voll ins Schwarze. Lässig schiebt DiSalvatore zur Vorentscheidung ein.
47.
21:27
Eriksson spielt Pfleger mit einem Querpass wunderbar frei, aber Pflegers Versuch wird abgeblockt.
44.
21:24
Glück für das Auswärtsteam! Das Beinstellen von Patrick Buzas wird nicht gesehen und entsprechend nicht geahndet.
41.
21:19
Nach weniger als 50 Sekunden hat Nürnbergs Schlussmann Jochen Reimer bereits zwei wuchtige Flachschüsse parieren müssen.
41.
21:18
Und damit rein in das letzte Drittel. Können die Hausherren ihre Dominanz bald im Ergebnis niederschlagen oder gelingt den Thomas Sabo Ice Tigers der glückliche Ausgleich?
41.
21:18
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:00
Drittelfazit:Konsequente und dominierende Münchner führen nach 40 Minuten mit 2:1 gegen überforderte Nürnberger. Im Prinzip hat das zweite Drittel lediglich eine Richtung gekannt: nämlich die auf das Gäste-Gehäuse. Gleich nach Beginn des Mittelabschnitts hat der Favorit auf 2:1 erhöht und danach das Zepter klar in der Hand gehalten. Nur wegen eines stark parierenden Jochen Reimer sind die Ice Tigers überhaupt noch in Schlagdistanz.
39.
20:58
Fast mit einem Grinsen im Gesicht, fischt Jochen Reimer einen harmlosen Schlagschuss von Francois Methot aus der Luft. So einfach kann man den Goalie der Thomas Sabo Ice Tigers nicht bezwingen.
36.
20:51
Vier Minuten vor Ende des zweiten Drittels, ist die Nürnberger Abwehr durch die lange Unterzahlsituation ausgelaugt. Vielleicht die Chance für die Bullen, mit dem nächsten Tor die Weichen Richtung Sieg zu stellen. Michael Wolf schießt aus spitzem Winkel, Jochen Reimer reißt die Fanghand nach oben und wehrt erneut ab.
33.
20:49
Bis dato lassen die Gäste die Uhr geschickt runterlaufen. Vor allem Marc El-Sayed sorgt durch Entlastungsangriffe dafür, dass die Unterzahlsituation schadlos vorübergeht.
29.
20:43
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für David Printz (Thomas Sabo Ice Tigers)
Bandencheck. Was für ein böses Foul. Rücksichtslos checkt David Printz Gegenspieler Dominik Kahun im Nürnberger Drittel brutal in die Bande. Zuvor hat sich der Münchner fair den Puck gesichert. Zu Recht ist der Abend für Printz gelaufen.
28.
20:38
Erneut lassen die Ice Tigers ein Powerplay ungenutzt. Das könnte sich irgendwann rächen. Schließlich sollte man gegen den Tabellenzweiten solche Chancen nutzen.
26.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Smaby (EHC Red Bull München)
Bandencheck
25.
20:32
Unfassbar, aber wahr! München bleibt in Führung. El-Sayed gewinnt das Bully im Angriffsdrittel und leitet weiter auf Klubertanz. Der packt den Hammer aus und zwingt Treutle dazu, den Puck nach vorne abklatschen zu lassen. Im Nachstochern können weder Pfleger noch Pföderl die Scheibe über die Linie drücken. Glück für den EHC!
22.
20:28
Tooor für EHC Red Bull München, 2:1 durch David Meckler
Besser kann man ein Powerplay nicht auskosten. Über links fahren die Hausherren einen blitzschnellen Konter. Nach einem kleiner Schlenker in die Mitte, zielt Meckler halbhoch auf das lange Eck. Dieser wuchtige Schuss rauscht zwischen Jochen Reimers Schoner und Fanghandschuh hindurch ins Tor.
21.
20:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Thomas Sabo Ice Tigers)
Halten
21.
20:24
Auf in den zweiten Spielabschnitt. Mal sehen, was für Pfeile die Mannschaften noch in den Köchern haben.
21.
20:24
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:06
Drittelfazit:Nach dem ersten Drittel steht es zwischen dem EHC Red Bull München und den Thomas Sabo Ice Tigers 1:1. Im Hinblick auf diese ersten 20 Minuten ist das Ergebnis leistungsgerecht. Während die Gäste aus Nürnberg etwas mehr Scheibenbesitz verzeichnen können, haben die Münchner sicherlich die hochkarätigeren Chancen auf ihrer Seite. Beide Teams überzeugen im Powerplay noch nicht und müssen insbesondere im Angriff mehr Fokus auf die Pässe legen.
18.
20:03
Pfosten! Francois Methot zieht aus der Distanz ab, Mads Christensen fälscht gefährlich ab. Volles Pfund kracht die Scheibe an den Außenpfosten. Glück für die Thomas Sabo Ice Tigers. Da wäre Jochen Reimer chancenlos gewesen.
17.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yasin Ehliz (Thomas Sabo Ice Tigers)
Beinstellen
15.
19:57
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:1 durch Kyle Klubertanz
Wie aus heiterem Himmel zirkelt Kyle Klubertanz den Puck von der Blauen Richtung kurzes Eck. Vor dem Gehäuse versperrt der durchgestartete Alexander Oblinger Münchens Keeper Niklas Treutle die Sicht. Erst als das Geschoss bereits auf der Linie ist, sieht der Goalie es. Verärgert fischt er das Ding aus dem Netz. Alles wieder offen. Nach einer Viertelstunde geht das Unentschieden absolut in Ordnung.
13.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Richie Regehr (EHC Red Bull München)
Beinstellen. Böse holt er den flinkeren Connor James von den Beinen.
12.
19:52
Fast der Ausgleich! Mustergültig lässt Corey Locke an der Blauen Linie abtropfen. Da Jason Jaspers jedoch zu unplatziert auf die Fanghandseite schießt, kann Torwart Niklas Treutle recht problemlos parieren. Da müssen die Nürnberger mehr draus machen.
10.
19:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Corey Locke (Thomas Sabo Ice Tigers)
Zu viele Spieler auf dem Eis. Wo die Schiedsrichter den sechsten Feldspieler gesehen haben wollen, weiß im Stadion niemand. Ärgerlich für die Gastmannschaft.
10.
19:46
Nürnberg schafft es im Powerplay nicht, die entscheidenden Pässe an den Mann zu bringen. Entsprechend verpufft diese Überzahl wirkungslos. Hinten steht München eng gestaffelt und macht die Räume eng. In der Offensive sind die Hausherren zudem einen Tick konsequenter.
8.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Garrett Roe (EHC Red Bull München)
Beinstellen
7.
19:40
Bei den Gästen ist Evan Kaufmann nicht mit nach München gefahren, für ihn rückt der 23 Jahre alte Marco Pfleger in die Mannschaft. Im Powerplay haben die Münchner es verpasst, noch eine Bude nachzulegen. Weiterhin 1:0 für den Tabellenzweiten, obwohl die Ice Tigers bei gleicher Spieleranzahl einen besseren Job als die Gastgeber machen.
4.
19:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Thomas Sabo Ice Tigers)
Beinstellen. Nachdem sein von Steven Reinprecht abgefälschter Schlenzer von der Blauen nicht in die Maschen gegangen ist, holt er sich wegen eines Frustfouls die Strafe ab.
2.
19:36
Tooor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Yannic Seidenberg
Obwohl sich die Nürnberger zunächst schön in der gegnerischen Zone festgesetzt haben, klingelt es im eigenen Kasten. J.T. Wyman geht der Scheibe in der Rundung hinter dem eigenen Tor nicht energisch genug hinterher. Ungestört schnappt sich Yannic Seidenberg den Puck und schiebt ihn Jochen Reimer eiskalt durch die Schoner. So einfach kann Eishockey sein.
1.
19:32
Und damit rein in das Match. Schiedsrichter der Partie sind übrigens Willi Schimm und Bastian Haupt.
19:24
Nur noch wenige Minuten bis zum bayerisch-fränkischen Derby! Freuen wir uns auf eine hoffentlich hochklassige und spannende Partie. Viel Vergnügen!
19:18
Deutlich schlechter gestaltet sich hingegen die Tabellensituation bei den Gästen aus Nürnberg. Vor zwei Tagen verloren die Thomas Sabo Ice Tigers mit 2:3 n.P. bei Rekordmeister Eisbären Berlin. Im Moment belegt die Mannschaft um Coach Martin Jiranek mit 71 Punkten den neunten Platz der Tabelle. Die Gäste haben sieben Zähler Luft auf den elften Rang, der nicht mehr zu den Pre-Play-offs berechtigt. Sechs Zähler fehlen auf die sechstplatzierten Iserlohn Roosters, die derzeit den letzten Viertelfinalplatz besetzen.
19:13
Seit einiger Zeit kriselt es beim erfolgsverwöhnten EHC Red Bull München. Die 0:4-Pleite beim Vorletzten Straubing am 45. Spieltag war mehr als peinlich. Es folgte ein knappes 3:2 n.V. in Iserlohn, bevor es gegen Spitzenreiter Adler Mannheim zuhause 1:3 auf die Ohren gab. Aktuell sind die Mannen um Cheftrainer Don Jackson Tabellenzweiter und können immerhin 86 Punkte auf dem Konto vorweisen. Allerdings lauert Meister ERC Ingolstadt mit ebenfalls 86 Zählern auf Platz drei und wartet nur auf einen Ausrutscher der weiß-blau-roten Bullen, die mit einem Sieg wohl nicht mehr von den Play-off-Rängen zu verdrängen wären.
19:09
Derby-Zeit in Bayern! Damit herzlich willkommen, Freunde des Kufensports, zum 48. Spieltag der DEL. Der Tabellenzweite EHC Red Bull München empfängt die um die Play-offs kämpfenden Thomas Sabo Ice Tigers.