Sport-Datencenter
20.02.2015 19:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
4:3
Eisbären Berlin
Berlin
0:11:22:01:0n.V.
n.V.
  • André Rankel
    Rankel
    17.
  • Petr Pohl
    Pohl
    23.
  • Alex Trivellato
    Trivellato
    26.
  • Steven Billich
    Billich
    31.
  • Dan Hacker
    Hacker
    41.
  • Philipp Schlager
    Schlager
    54.
  • Jon Matsumoto
    Matsumoto
    64.

Liveticker

65.
21:59
Fazit:
Unglaubliches Spiel des Tabellenletzten! Die Schwenninger Wild Wings drehen einen 0:3-Rückstand und gewinnen mit 4:3 n.V. gegen die Eisbären Berlin. Drittelübergreifend haben die Gäste aus Berlin drei Buden innerhalb von neun Minuten erzielt. Beim Stand von 3:0 für die Eisbären hat eigentlich nichts auf eine solche Aufholjagd schließen lassen, zumal der Rekordmeister weiter zahlreiche Chancen generiert hat. Eine bissige Leistung im zweiten Drittel, eine noch konsequentere Vorstellung im Schlussdrittel und ein tolles Tor in der Verlängerung haben den zweiten Streich perfekt gemacht. Nach Meister Ingolstadt besiegen die Wild Wings auch die Berliner.
65.
21:58
Spielende
64.
21:58
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 4:3 durch Jon Matsumoto
Eine Minute vor Ende der Overtime ist die Überraschung perfekt! Per Rückhand tunnelt Jon Matsumoto den auf sich allein gestellten Petri Vehanen und sichert seinem Team so den zusätzlichen Punkt.
61.
21:54
Mein lieber Onkel Otto! Darin Olvers Schläger bricht in dem Moment, als er nach einem Steilpass von Petr Pohl hat schießen wollen. Das ist ärgerlich. Glück für die Wild Wings.
61.
21:54
Anpfiff Verlängerung
60.
21:51
Ende 3. Drittel
58.
21:51
Darin Olver zieht nach einer Vorlage von Frank Hördler deutlich über das Tor.
55.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Beinstellen
54.
21:39
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 3:3 durch Philipp Schlager
Unfassbar! Trotz Unterzahl, gleichen die Schwenninger aus. Philipp Schlager netzt einen Abpraller nach einem Schuss von Alexander Dück unten rechts ein. Jetzt brennt hier die Hütte.
53.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nick Palmieri (Schwenninger Wild Wings)
Stockschlag
50.
21:31
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Jimmy Sharrow (Eisbären Berlin)
Check zur Bande. Die Schiedsrichter schicken Jimmy Sharrow duschen.
48.
21:26
Den Gästen fehlen mit Verteidiger Henry Haase und Stürmer Florian Busch zwei Stammspieler. Uwe Krupp macht aus der Not eine Tugend und setzt auf einen weiteren jungen Verteidiger: den 19-jährigen Kai Wissmann. Jonas Müller (19) und Alex Trivellato (22) spielen schon seit geraumer Zeit im DEL-Team.
46.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Haken
44.
21:24
Zunächst verfehlt Simon Danner den gegnerischen Kasten, dann versemmeln auf der Gegenseite Marcel Noebels und Barry Tallackson zwei Hochkaräter.
41.
21:18
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 2:3 durch Dan Hacker
26 Sekunden nach Anpfiff des Schlussdrittels machen die Außenseiter das Ganze noch einmal spannend. Während des Powerplays lässt Petri Vehanen einen Schlenzer von Stephan Wilhelm prallen. Vorne staubt Dan Hacker trocken zum 2:3 ab.
41.
21:17
Es laufen die letzten 20 Minuten. Kann der Tabellenletzte zwei Hütten aufholen?
41.
21:16
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:01
Drittelfazit:
Durch eiskalte Chancenverwertung sind die Eisbären Berlin im zweiten Spielabschnitt auf 3:1 weggezogen. Fünf Minuten nach Beginn des zweiten Drittels sind die Berliner mit 3:0 in Front gegangen. Ab diesem Zeitpunkt haben die Hauptstädter weiter gedrückt, aber ihrerseits den Anschlusstreffer kassiert. Schwenningen kann weder läuferisch noch spielerisch mit dem Rekordmeister mithalten.
40.
21:00
Ende 2. Drittel
40.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Zu viele Spieler auf dem Eis
38.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Halten
37.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kyle Greentree (Schwenninger Wild Wings)
Beinstellen
35.
20:50
Nach dem Anschlusstreffer der Schwenninger Wild Wings legen die Eisbären Berlin beinahe noch mehr Power in die Angriffe. Jens Baxmann zieht über die rechte Seite in die Mitte und findet in Thomas Pielmeier seinen Meister. Wenig später scheitert auch Marcel Noebels.
31.
20:41
Tooor für Schwenninger Wild Wings, 1:3 durch Steven Billich
Steven Billich wird überhaupt nicht angegangen und fährt über rechts. Billig kommt schnell über rechts. Im Gewusel stochert er die gummierte Scheibe unter Petri Vehanens Schoner und markiert den Anschlusstreffer zum 1:3 aus Sicht der Heimmannschaft.
29.
20:39
Barry Tallackson fälscht im Slot einen Gewaltschuss von Julian Talbot ab, weshalb die Fackel knapp über die Latte rauscht.
27.
20:35
Alexander Dück knüppelt die Scheibe aus weniger als sechs Metern an den Pfosten. Irgendwann müssen die Wild Wings ihre Chancen auch mal nutzen. Ansonsten endet dieses Heimspiel in einem Debakel.
26.
20:30
Tooor für Eisbären Berlin, 0:3 durch Alex Trivellato
Das Tabellenschlusslicht hat zwei gute Chancen, vergibt sie und kassiert im Gegenzug die nächste Hütte! Marcel Noebels holt sich das Spielgerät nach dem Fehlversuch von Alexander Dück und steckt durch zu Darin Olver. Olver passt im richtigen Moment auf Trivellato, der problemlos oben links einwuchtet.
23.
20:24
Tooor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Petr Pohl
Im Stile einer Spitzenmannschaft schlägt Berlin kurz nach Beginn des zweiten Drittels bei der ersten Gelegenheit zu. Über Jimmy Sharrow und Matt Foy gelangt der Puck zu Petr Pohl. Kompromisslos packt er den Hammer aus und erhöht auf 2:0. Lassen die Tigers jetzt abreißen?
21.
20:22
Auf geht´s ins zweite Drittel. Mal sehen, was die Hauptstädter im Mittelabschnitt reißen können.
21.
20:22
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:03
Drittelfazit:
Nach den ersten 20 Minuten führen die Eisbären Berlin mit 1:0 bei den Schwenninger Wild Wings. Aufgrund vieler Zeitstrafen, sind die Berliner in der Anfangsphase nicht richtig zum Zuge gekommen. Von Beginn an haben beide Teams Tempo gemacht, was jedoch zu mangelnder Präzision geführt hat. Im ersten Powerplay erzielen die Favoriten die durchaus verdiente Führung und hätten in der Schlussphase sogar noch erhöhen können.
20.
20:03
Ende 1. Drittel
18.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Foy (Eisbären Berlin)
Haken
17.
19:58
Tooor für Eisbären Berlin, 0:1 durch André Rankel
Drei Minuten vor dem ersten Pausentee netzen die Berliner ein. Talbot schlenzt die Gummischeibe scharf vor die Kiste auf Olver. Mit Übersicht schiebt er den Abpraller auf die andere Torseite zum lauernden André Rankel. Cool umkurvt der Torschütze den bereits am Boden liegenden Goalie und schiebt zur Führung ein. Besser kann man die erste Überzahlsituation nicht nutzen.
17.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Elias Granath (Schwenninger Wild Wings)
Halten. Erstes Powerplay für die favorisierten Gäste aus der Millionenmetropole.
14.
19:54
André Rankel stürmt über die rechte Seite ins Zentrum und täuscht einen Schuss an. Clever legt er für den gut positionierten Julian Talbot ab. Dessen Rückhandschuss rauscht haarscharf über den Querbalken. Glück für die Wild Wings.
11.
19:47
Nach vierminütiger Unterzahl heißt es für die Hauptstädter im ersten Power Break: durchatmen!
9.
19:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Halten
7.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Antti Miettinen (Eisbären Berlin)
Beinstellen
7.
19:40
Allmählich nimmt das Geschehen auf dem Eis Fahrt auf. Beide Teams kommen nun zu immer besseren Aktionen. Allerdings fehlen noch die ganz glasklaren Chancen. Tempo ist auf jeden Fall drin.
4.
19:37
So einfach geht es nicht! Dimitri Pätzold ist auf dem Posten und wehrt einen Bluliener von Antti Miettinen sicher zur Seite ab. Da müssen sich die Schwenninger schon mehr einfallen lassen.
1.
19:34
Nach einem Fehlpass im Aufbauspiel, kommen die Gastgeber beinahe zu einer Chance. Erst im letzten Moment fischt Jonas Müller einen Querpass der Wild Wings weg und unterbindet den Gegenangriff an der Blauen.
1.
19:31
Spielbeginn
19:22
Gleich geht es los. Freuen wir uns auf ein spannendes Duell in der 6193 Zuschauer fassenden Helios Arena. Mal sehen, ob der SERC wieder einen Play-off-Kandidaten ärgern kann.
19:16
"Wir müssen alle vier Spiele gewinnen. Vielleicht fehlte uns zuletzt das Stückchen Cleverness", kommentierte Nationalspieler und Verteidiger Jens Baxmann die kürzliche Niederlage.
19:12
In dieser Saison sind die Eisbären Berlin eine wahre Wundertüte. Einer 2:4-Niederlage in Wolfsburg folgten ein 6:4-Schützenfest gegen Augsburg sowie ein knappes 3:2 n.P. gegen Nürnberg. Am Dienstag bekam die Truppe um Cheftrainer Uwe Krupp allerdings ihre Grenzen aufgezeigt. Trotz einer 2:1-Führung bis kurz vor Schluss, mussten sich die Hauptstädter am Ende mit 2:3 bei Spitzenreiter Adler Mannheim geschlagen geben. Im Moment verbucht Berlin 74 Punkte auf der Habenseite, die für den achten Rang reichen. Platz sechs, der zum Play-off-Viertelfinale berechtigt, liegt fünf Zähler weit weg.
19:08
Mehr als überraschend gewann Tabellenschlusslicht Schwenningen vor drei Tagen mit 2:1 gegen Meister ERC Ingolstadt. Damit wurde nicht nur die Negativserie von vier Pleiten in Folge beendet, die Mannschaft um den kanadischen Trainer Dave Chambers verkürzte gleichzeitig den Rückstand auf den Tabellen-13. Straubing Tigers. Die Hausherren haben erst 27 Spiele absolviert und können demnach noch maximal 15 Zähler sammeln. Sieben Punkte beträgt der aktuelle Rückstand auf Straubing.
19:05
Guten Abend und herzlich willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum 49. Spieltag der DEL. Die abgeschlagenen Schwenninger Wild Wings empfangen DEL-Rekordchampion Eisbären Berlin. Um 19:30 Uhr geht es zur Sache!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.