60.
21:57
Fazit:
Die Berliner traten heute wieder etwas souveräner auf, so ähnlich wie man es früher von ihnen kannte! Nach einem relativ ereignislosen ersten Durchgang kamen die Gastgeber verbessert aus der ersten Pause und trafen direkt zum 2:1. Nürnberg war zwar selber nicht harmlos, aber vor dem Tor letztlich nicht abgeklärt genug. So gelang den Eisbären auch noch da 3:1 am Ende des Mitteldrittels. Zwar kamen die Ice Tigers in der 42. Minute zum Anschlusstreffer, doch die Hausherren antworteten genau richtig und sorgten kurz vor Schluss per Emptynetter für den Endstand.
59.
21:46
Tooor für Eisbären Berlin, 5:2 durch Florian Busch
Berlin nutzt das leere Tor sofort aus! Nur acht Sekunden nach der Nürnberger Maßnahme trifft Busch per Emptynetter.
59.
21:46
Die Ice Tigers nehmen Jenike aus dem Kasten und gehen volles Risiko, ob es nun mit einem Feldspieler mehr klappt?
56.
21:43
Autsch! Das hätte die Entscheidung sein können, doch dafür muss man mannschaftsdienlicher spielen. Olver fährt bei einem Überzahlkonter zusammen mit Noebels aufs gegnerische Tor zu und müsste nur noch ablegen. Stattdessen schießt er selbst und trifft nur die Latte.
53.
21:39
Tooor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Florian Busch
Manchmal muss man auch einfach nur zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort sein! Busch bedient Pohl, der allerdings an Jenike scheitert. Den Abpraller kann der Vorlagengeber schließlich selber im Kasten unterbringen.
48.
21:31
Das gibt's nicht! Rankel zieht einfach mal per Slapshot ab, trifft aber nur die Latte! Der Treffer hätte den Berlinern natürlich unheimlich geholfen.
45.
21:30
Nürnberg probiert es in Person von Klubertanz, doch der scheitert erneut von der Blauen Linie. Anschließend wird Segal von Murley freigespielt, kann Vehanen aber auch nicht überwinden.
44.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Haken
42.
21:23
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 3:2 durch Patrick Reimer
Die Franken nutzen erneut ein Powerplay! Nach Vorarbeit durch Ehliz und Printz kommt die Scheibe etwas glücklich zu Patrick Reimer, der bleibt dann aber ganz lässig und vollendet aus dem Slot heraus zum 3:2.
41.
21:15
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Fraser (Thomas Sabo Ice Tigers)
Stockschlag
41.
21:15
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:09
Drittelfazit:
Berlin brauchte nicht lange, um ins Mitteldrittel hineinzukommen. Gleich nach wenigen Minuten schossen sich die Eisbären wieder in Führung und blieben auch anschließend spielbestimmend. Wenige Minuten vor der zweiten Pause konnten die Gastgeber schließlich noch einmal nachlegen, bislang ist das Zwischenergebnis von 3:1 leistungsgerecht.
37.
20:57
Tooor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Bruno Gervais
Das ist schönes Eishockey! Gervais spielt einen Doppelpass mit Rankel und nimmt den zurückkommenden Puck direkt als Onetimer. Jenike hat keine Chance, der wuchtige Schuss geht wie ein Strich ins Tor.
36.
20:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leonhard Pföderl (Thomas Sabo Ice Tigers)
Stockcheck
35.
20:53
Da fehlt nicht viel! Oblinger probiert es mal mit einem unnachahmlichen Solo und scheitert nur knapp! Vehanen fährt gerade noch die Pranke aus und verhindert den Ausgleich.
34.
20:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Stockcheck
34.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Colin Fraser (Thomas Sabo Ice Tigers)
Übertriebene Härte
33.
20:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Thomas Sabo Ice Tigers)
Stockschlag
33.
20:46
Kurz vor Ablauf des Powerplays kommt Klubertanz von der Blauen zum Abschluss, Vehanen ist allerdings zur Stelle. Im Nachgang geht Oblinger aber etwas zu wild zu Werke und muss auf die Strafbank.
31.
20:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frank Hördler (Eisbären Berlin)
Behinderung
25.
20:41
Nürnberg will sofort antworten, doch das klappt nicht so ganz. Weber schickt Patrick Reimer mit einem weiten Zuspiel nach vorne und der Flügelmann müsste nur noch für Nowak ablegen. Stattdessen probiert er es selber und trifft nur das Fangnetz.
24.
20:31
Tooor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Darin Olver
Gervais passt zu Müller und der umkurvt das gegnerische Tor, allerdings ohne einen Bauerntrick zu versuchen. Stattdessen legt er ab für Olver, der von hinten herangerauscht kommt und den Puck ins Gehäuse hämmert.
21.
20:26
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:21
Drittelfazit:
Der erste Spielabschnitt verlief noch nicht allzu spektakulär, beide Mannschaften taten sich noch ein wenig schwer. Berlin sah sich nach dem Treffer zum 1:0 einer verstärkten Gegenwehr durch die Schanzer ausgesetzt, die schließlich auch nur drei Minuten brauchten, um auszugleichen. Ansonsten tat sich aber nicht viel auf dem Eis, insgesamt besteht noch Steigerungsbedarf.
18.
20:02
Berlin übersteht die Unterzahl unbeschadet, da die Ice Tigers mit dem doppelten Powerplay nicht viel anzufangen wissen. Das kann man besser machen.
16.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Eisbären Berlin)
Beinstellen
15.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Stockcheck
11.
19:57
Mulock will Talbot im Slot einsetzen, doch der Kanadier verpasst die Scheibe. Dafür darf Gervais es aber mal versuchen, schießt allerdings am Gehäuse vorbei.
11.
19:51
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:1 durch Patrick Reimer
Nürnberg nutzt die Überzahl! Segal und Brandon sorgen erst für etwas Platz, schließlich kommt der Rückpass an die Blaue Linie. Dort zieht Patrick Reimer perfekt ab und knallt die Scheibe an Vehanen vorbei ins Tor.
10.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Stockschlag
8.
19:43
Tooor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Barry Tallackson
Diesmal klappt es aber! Noebels probiert es nicht selber, sondern bedient Tallackson auf rechts. Der kurvt ums Gehäuse herum und überwindet Jenike mit einem Bauerntrick.
5.
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Murley (Thomas Sabo Ice Tigers)
Beinstellen
3.
19:39
Noebels zieht ins Angriffsdrittel und will offenbar einen Bauerntrick versuchen - vielleicht ist Jenike ja noch nicht hellwach zum Saisonstart? Borer ist aber zur Stelle und geht hinter dem Kasten dazwischen.
19:19
Aufgrund des letztjährigen Aufeinandertreffens in den Preplayoffs sind die Berliner sicherlich auf Revanche aus, dabei kamen die Ice Tigers im Vorjahr auch nicht viel weiter. Bereits im Viertelfinale war Schluss, als man mit 1:4 Siegen gegen den späteren Meister Adler Mannheim ausschied.
19:13
Die Eisbären, einst eines der absoluten Topteams der Liga, wirken mittlerweile nicht mehr so furcheinflößend wie früher. Dabei gingen sieben der letzten elf Meisterschaften nach Berlin, 2011 bis 2013 gelang den Hauptstädtern sogar ein Meisterschaftshattrick. Nach zwei Spielzeiten, die bereits in den Preplayoffs endeten - zuletzt mit 1:2 gegen Nürnberg - dürfte aber selbst in der Weltstadt Nüchternheit eingekehrt sein.
19:02
Herzlich willkommen zum ersten Spieltag der neuen DEL-Saison!