60.
22:04
Fazit:
Die Adler Mannheim erkämpfen sich zum Saisonauftakt einen mühsamen, aber verdienten Derby-Sieg gegen die Schwenninger Wild Wings. Denn die Mannschaft von Greg Ireland hatte über die gesamte Spielzeit deutlich mehr Anteile und ein klares Chancenplus. Doch die Wildschwäne zeigten über weite Strecken eine kompakte Defensivreihe und konnte immer wieder Nadelstiche setzen. So dauerte es bis zur 45. Minute, als Neuzugang Ryan MacMurchy für den goldenen Siegtreffer sorgen konnte. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
57.
21:56
Schwenningen hat bisher keine Mittel gegen den starken Defensivverbund der Kurpfälzer und braucht hier vermutlich einen Sonntagsschuss, um sich irgendwie in die Overtime zu retten.
54.
21:52
Sechs Minuten sind in der SAP Arena noch zu gehen und Mannheim spielt weiterhin auf den zweiten Treffer. Schwenningen geht nun volles Risiko und will den Ausgleich erzwingen.
51.
21:41
Die Hausherren sind wieder vollzählig und haben im Unterzahlspiel erneut nichts anbrennen lassen. Die Meister-Defensive der Kurpfälzer kann es scheinbar noch.
49.
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Goc (Adler Mannheim)
Der ehemalige NHL-Star Marcel Goc muss wegen Hakens in die Kühlbox. Damit haben die Wildschwäne mal wieder ein aussichtsreiches Powerplay.
47.
21:30
Dreizehn Minuten bleiben noch auf der Uhr und mittlerweile muss Schwenningen mehr für die eigene Offensive machen. Damit werden sich für die Adler im Angriffsdrittel natürlich neue Räume ergeben.
45.
21:26
Tooor für Adler Mannheim, 1:0 durch Ryan MacMurchy
Das ist die Führung für den amtierenden Meister! Sinan Akdağ legt die Scheibe für Neuzugang Mathieu Carle auf, der zu Neuzugang Ryan MacMurchy weiter gibt und dann lässt Ryan MacMurchy dem Schwenninger Schlussmann aus kurzer Distanz keine Chance.
43.
21:26
Mannheim drängt weiter auf die Führung und kommt mit viel Schwung aus der Kabine! Die Schwenninger können sich kaum noch aus dem eigenen Drittel befreien.
41.
21:24
Das Schlussviertel in der SAP Arena läuft!
41.
21:23
Anpfiff 3. Drittel
40.
21:08
Drittelfazit:
Mit einem torlosen Remis geht es zwischen Mannheim und Schwenningen in das Schlussdrittel. Die Hausherren hatten auch im zweiten Durchgang mehr Spielanteile, finden aber keine Lücken in der starken Defensivreihe der Gäste. Das Ireland-Team muss im letzten Abschnitt aufpassen, dass man nicht zuviel Risiko geht und sich einen Konter fängt. Bis gleich!
38.
20:58
Die Adler sind weiterhin das spielbestimmende Team, verpassen es aber hier endlich mal den Defensivriegel der Schwenninger zu durchbrechen. Das de Raaf-Team lauert hingegen auf den einen, wohlmöglich entscheidenen, Konter.
35.
20:54
Fünf Minuten sind auf dem Eis noch zu gehen und die Adlerträger erhöhen den Druck immer weiter. Doch bisland können die Wildschwäne den Laden gegen die Raubvögel dicht halten.
34.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jiří Hunkes (Schwenninger Wild Wings)
So langsam schwächen sich die Wildschwäne durch die Strafzeiten selbst! Jonah Hynes muss wegen Bandenchecks runter.
31.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Benedikt Brückner (Schwenninger Wild Wings)
Benedikt Brückner muss wegen Behinderung vom Eis. Damit müssen die Hausherren so langsam mal den Führungstreffern raus holen.
30.
20:47
Mannheim bleibt in der Offensive trotz der Neuzugänge Brent Raedeke, Ryan MacMurchy und Marcel Goc viel zu harmlos und wartet weiterhin auf seinen ersten Treffer in der DEL-Saison 2015/16.
28.
20:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan MacMurchy (Adler Mannheim)
Der nächste Adler muss vom Eis! Neuzugang Ryan MacMurchy darf wegen Stockschlags in der Kühlbox Platz nehmen.
25.
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Denis Reul (Adler Mannheim)
Denis Reul muss wegen Beinstellens vom Eis. Damit haben die Schwenninger eine aussichtsreiche Powerplay-Situation.
23.
20:34
Beide Mannschaften kommen auch im zweiten Durchgang nicht zu den zwigenenden Chancen. Dennoch hält Schwenningen stark gegen den favoriten mit.
21.
20:29
Weiter geht es in der SAP Arena und die Hausherren starten zunächst in Überzahl!
21.
20:28
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:14
Drittelfazit:
Das Baden-Württemberg-Derby geht mit einem torlosen Remis in die erste Pause. Beide Mannschaften verpassten es ihre Überzahlspiele konsequent auszuspielen. Insgesamt hatten die Hausherren mehr Spielanteile, waren aber im Abschluss nicht kreativ genug. Immerhin zeigt die Defensive der Adler schon eine sehr beeindruckende Frühform. Bis gleich!
20.
20:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ashton Rome (Schwenninger Wild Wings)
18.
20:06
Mannheim kann auch sein zweites Powerplay nicht ausspielen und bleibt in der Offensive zu harmlos. Damit dürfte es hier mit dem torlosen Remis in die erste Pause gehen.
16.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andrée Hult (Schwenninger Wild Wings)
Andrée Hult muss wegen Beinstellens vom Eis, womit die Adler vor der Pause nochmal ein wichtiges Powerplay zugesprochen bekommen.
14.
19:56
So langsam entsteht Unruhe unter den heimischen Fans! Denn die Mannschaft von Trainer Greg Ireland zeigt eine tolle Deefensivarbeit, ist aber in der Offensive noch ziemlich harmlos.
12.
19:52
Zwölf Minuten sind rum und beide Mannschaften führen hier leidenschaftliche Zweikämpfe und neutralisieren sich immer wieder im Mitteldrittel. So langsam kommt echte Derby-Stimmung auf.
10.
19:51
Die Hausherren haben in den ersten zehn Minuten zwar mehr Spielanteile, kommen aber nicht zu den entscheidenen Abschlüssen. Daneben ist Wild Wings-Goalie Joey MacDonald ein starker Rückhalt.
7.
19:44
Schwenningen tut sich im Powerplay noch schwer und scheitert immer wieder an Adler-Goalie Dennis Endras, der gemeinsam mit der Defensivreihe einen konzentrierten Job abliefert.
6.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jochen Hecht (Adler Mannheim)
So langsam bekommt das Spiel richtigen Derby-Charakter! Jochen Hecht fliegt wegen Behinderung vom Eis. Damit haben die Gäste bereits ihr zweites Powerplay.
4.
19:41
Die Hausherren haben im ersten Unterzahlspiel einen guten Eindruck gemacht und ließen mit ihrer eingespielten Defensivreihe nicht viel anbrennen. Nun kann es das Ireland-Team besser machen!
3.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jiří Hunkes (Schwenninger Wild Wings)
Und auf der anderen Seite muss Jiří Hunkes ebenfalls wegen Hakens vom Eis.
1.
19:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christoph Ullmann (Adler Mannheim)
Christoph Ullmann holt sich wegen Hakens die frühe Strafzeit ab und muss in die Kühlbox. Powerplay für Schwenningen!
1.
19:34
Los geht`s, der Puck ist im Spiel!
19:17
In wenigen Minuten geht es hier in der SAP-Arena los. Wir wünschen Euch eine spannende Partie und viel Vergnügen beim Lesen des Tickers!
19:16
Gäste-Coach Helmut de Raaf schätzt die Chancen seiner Mannschaft vor der Partie realistisch ein: "Mit einer Überraschung könnte es klappen, wenn wir 120 Prozent Leistung bringen können, der Gegner aber vielleicht nur 95 Prozent schafft. Der Druck liegt klar bei den Adlern, denn diese werden nach dem Titelgewinn ihr erstes Heimspiel nicht verlieren wollen".
19:15
Mit drei Siegen in Serie in der Champions Hockey League haben sich die Mannheimer bereits in bestechender Frühform gezeigt und werden auch dieses Jahr wieder ein klarer Titelfavorit sein. Zum ersten Mal in der Geschichte der DEL werden heute Abend die drei Goc-Bruder gemeinsam auf dem Eis stehen. Wobei Sascha für die Wildschwäne aktiv ist.
19:13
Doch auf der Trainer-Bank mussten die Adler einen herben Verlust hinnehmen. Denn Meister-Coach Geoff Ward hat kurzfristig ein Angebot der New Jersey Devils angenommen und wechselt nun in die NHL. Der neue Chefcoach in der Kurpfalz heißt Greg Ireland und hat sich in den letzten Jahren einen guten Namen im nordamerikanischen Eishockey erarbeitet.
19:10
Die Hausherren können weiterhin zum größten Teil auf den Meister-Kader zurückgreifen. Denn lediglich fünf Spieler haben die Kurpfälzer verlassen und mit Mathieu Carle, Brent Raedeke, Ryan MacMurchy und NHL-Star Marcel Goc wurden vier hochkarätige Akteure in das Aufgebot aufgenommen.
18:59
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Saisonauftakt in der DEL. Um 19.30 Uhr trifft Titelverteidiger Mannheim im Baden-Württemberg-Derby auf die Schwenninger Wild Wings.