60.
20:14
Fazit:
Die Kölner Haie feiern den zweiten Sieg im zweiten Spiel und gewinnen bei den Thomas Sabo Ice Tigers mit 4:2. In einer ausgeglichenen Partie waren die Haie das effektivere Team. Die Nürnberger ließen dagegen besonders im Powerplay einige Möglichkeiten liegen. Im Schlussdrittel blieb sogar eine doppelte Überzahl ungenutzt. Köln hatte im Angriffsdrittel mehr Durchschlagskraft und gewinnt daher am Ende verdient. Nürnberg steht so nach zwei Spielen noch ohne Punkte da. Damit beschließen wir diesen Eishockey-Sonntag und wünschen noch einen schönen Abend! Bis zum nächsten Bully!
60.
20:11
Die letzten Sekunden laufen. Das werden die Nürnberger nicht mehr schaffen. Köln kann sich immer wieder befreien.
59.
20:09
Die Haie werfen sich in jeden Schuss. Jenike bleibt auf der Bank.
58.
20:08
Natürlich stehen die Gastgeber hinten jetzt sehr offen. Aber Uvira und Gogulla verpatzen die Konterchance. Jenike geht jetzt runter.
57.
20:06
Den Ice Tigers droht ein Fehlstart mit null Punkten am ersten Wochenende. Andreas Jenike schaut bereits nach draußen. Er wird seinen Platz im Tor gleich irgendwann räumen.
55.
20:02
Die Nürnberger kommen jetzt nicht mehr richtig nach vorne und die Zeit läuft ihnen davon. Die Haie scheinen den Sieg nun nach Hause bringen zu können.
53.
19:58
Tooor für Kölner Haie, 2:4 durch Andreas Falk
Ist das die Entscheidung? Ein Nürnberger Verteidiger rutscht weg und Johannes Salmonsson kann nur mit einem Foul am Schuss gehindert werden. Die Haie spielen aber bei angezeigter Strafe weiter. Salmonsson legt vor dem Tor quer und Andreas Falk muss nur noch einschieben.
51.
19:56
Die letzten zehn Minuten laufen. Beide Teams liefern eine kämpferisch ganz starke Leistung ab. In dieser Hinsicht wäre es verdient, wenn beide Mannschaften hier mindestens einen Punkt mitnehmen könnten. Aber noch halten die Haie die knappe Führung.
49.
19:51
Die Ice Tigers setzen das Tor von Gustaf Wesslau unter Dauerfeuer. Aber der Puck geht nicht rein. Die drei Kölner Feldspieler kämpfen verbissen und so überstehen die Gäste die doppelte Unterzahl. Das könnte jetzt schon eine entscheidende Situation in dieser Partie gewesen sein.
47.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philip Gogulla (Kölner Haie)
Jetzt wird es brenzlig für die Haie. Auch Gogulla muss runter und damit ist Nürnberg fast zwei Minuten in doppelter Überzahl.
47.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie)
Jetzt muss auch ein Kölner runter. Uvira soll den Goalie behindert haben. Das ist eine sehr harte Entscheidung.
45.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Printz (Thomas Sabo Ice Tigers)
Der schnelle Anschlusstreffer war für die Nürnberger natürlich extrem wichtig. Aber jetzt sind sie schon wieder in Unterzahl. Printz sitzt wegen Beinstellens draußen.
44.
19:41
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 2:3 durch Patrick Reimer
Nur 36 Sekunden nach dem 3:1 sind die Ice Tigers dank ihres Kapitäns wieder dran. Patrick Reimer jagt die Scheibe aus der zweiten Reihe unter die Latte.
43.
19:39
Tooor für Kölner Haie, 1:3 durch Ryan Jones
Die Kölner erhöhen in Unterzahl auf 3:1. Nach einem Schuss von Eriksson hält Jones kurz vor dem Tor noch den Schläger rein und fälscht entscheidend ab. Die Nürnberger wollen noch eine Behinderung des Goalies gesehen haben. Aber der Treffer war korrekt.
43.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Thomas Sabo Ice Tigers)
Die Schiedsrichter haben eine Behinderung durch Oblinger gesehen und die Kölner sind wieder im Powerplay.
43.
19:37
Colin Fraser zieht vom linken Bullykreis ab, schießt aber vorbei. Bei den Ice Tigers fehlt die Genauigkeit im Abschluss.
42.
19:36
Jetzt dürfen beide Teams wieder auffüllen.
41.
19:34
Das letzte Drittel hat begonnen. Es wird noch Vier gegen Vier gespielt.
41.
19:34
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:20
Drittelfazit:
Die Kölner Haie führen dank einer starken Einzelleistung von Patrick Hager nach zwei Dritteln mit 2:1 in Nürnberg. Hager markierte den Führungstreffer mit einem Sololauf in Unterzahl. Insgesamt ist die Partie aber absolut ausgeglichen und es gibt Chancen auf beiden Seiten. Da ist für Nürnberg im Schlussabschnitt noch alles drin.
39.
19:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Segal (Thomas Sabo Ice Tigers)
Das war nur ein kurzes Vergnügen für die Nürnberger und die taktischen Anweisungen von Wilson in der Auszeit haben keine Relevanz mehr. Denn Segal hatte seinen Stock zu hoch und bekommt ebenfalls eine Strafe.
39.
19:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Torsten Ankert (Kölner Haie)
Wegen Haltens muss Ankert runter. Rob Wilson nimmt eine Auszeit.
39.
19:12
Auf der anderen Seite pariert Wesslau glänzend gegen Ehliz. Beide Torhüter machen hier einen exzellenten Job.
38.
19:11
Dragan Umičević hat die Großchance zum 3:1. Nach Zuspiel von Lalonde läuft er alleine auf Jenike zu, bringt die Scheibe aber nicht an Nürnberger Goalie vorbei.
37.
19:10
Nach einem Fehler der Kölner im eigenen Drittel kann Reimer kein Kapital daraus schlagen. Er ist zu überrascht und Åslund geht energisch dazwischen.
35.
19:08
Kurz vor Ablauf der Strafe scheitert Eriksson aus spitzem Winkel an Jenike. Obwohl der Schuss gegen die Laufrichtung kommt, bringt der Goalie noch den Arm an die Scheibe.
33.
19:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alexander Oblinger (Thomas Sabo Ice Tigers)
Oblinger checkt Eriksson von hinten in die Bande und bekommt daher eine Strafe wegen unkorrektem Körperangriff.
32.
19:03
Es bleibt eine offene und temporeiche Partie, in der Nürnberg aktuell kein Schussglück hat. Reimer zieht mit viel Tempo zum Tor, zielt aber knapp vorbei.
30.
18:58
Auch Oblinger hätte das 2:2 erzielen können. Nach einer schönen Kombination kommt er im Slot freistehend zum Schuss. Aber die Scheibe wird abgeblockt, bevor Wesslau eingreifen muss.
27.
18:54
Ehliz hatte den Ausgleich auf der Kelle. Aber er kann einen Abpraller von Wesslau nicht verwerten. Der Puck springt ihm von der Scheibe und die Abwehr kann klären.
26.
18:51
Philip Gogulla tankt sich schön ins gegnerische Drittel und legt ab auf Pascal Zerressen, der es aus spitzem Winkel versucht. Andreas Jenike ist zur Stelle.
24.
18:48
Matt Murley hat in zentraler Position freie Schussbahn und zieht sofort ab. Aber Gustaf Wesslau hat aufgepasst und fischt die Scheibe aus der Ecke. Kurz darauf ist Köln wieder komplett.
23.
18:46
Wie reagieren jetzt die Nürnberger? Noch sind sie in Überzahl und versuchen schnell den Ausgleich zu markieren.
22.
18:42
Tooor für Kölner Haie, 1:2 durch Patrick Hager
Was für ein Solo von Patrick Hager! In Unterzahl läuft er einmal über das gesamte Spielfeld, umkurvt Patrick Reimer und schiebt die Scheibe dann auch noch an Andreas Jenike vorbei ins Netz. Es ist der erste Treffer für Hager im Trikot der Haie und sein 100. Tor in der DEL. Viel schöner kann so ein Jubiläumstor nicht sein.
21.
18:41
Zu Beginn des zweiten Drittels sind die Kölner noch für drei Minuten in Unterzahl.
21.
18:41
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:26
Drittelfazit:
Zwischen den Thomas Sabo Ice Tigers und den Kölner Haien steht es nach dem ersten Drittel leistungsgerecht 1:1. Beide Tore fielen innerhalb einer Minute im Powerplay. Die Nürnberger haben insgesamt vielleicht etwas mehr vom Spiel und stören den Kölner Spielaufbau durch effektives Pressing. Aber auch die Haie tauchen immer wieder gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Beide Mannschaften sind auf jeden Fall schon auf Betriebstemperatur wie die Prügelei kurz vor der Pause gezeigt hat.
19.
18:23
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Brandon Segal (Thomas Sabo Ice Tigers)
19.
18:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Moritz Müller (Kölner Haie)
19.
18:22
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie)
19.
18:19
Die Schiedsrichter beraten noch über die Strafen. Da werden einige Spieler längere Zeit Pause haben.
19.
18:18
Jetzt fliegen hier die Fetzen. Aus dem Nichts gehen gleich mehrere Spieler aufeinander los. Brandon Segal zieht die Handschuhe aus und fordert Sebastian Uvira heraus. Aber der Kölner zieht zurück, was ihm dem Spott der Nürnberger einbringt.
17.
18:15
Die Unterzahlformationen beider Teams bestimmen hier jetzt das Geschehen. Nach den Nürnbergern kommen jetzt auch die Kölner im Powerplay nicht wirklich zum Zug, weil der dezimierte Gegner im eigenen Drittel sehr gut steht.
15.
18:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kurtis Foster (Thomas Sabo Ice Tigers)
Wegen Beinstellens muss Foster runter.
15.
18:11
Die Ice Tigers lassen die Scheibe sehr gut kreiseln. Aber sie kommen nicht richtig zum Abschluss. Köln ist wieder komplett und darf nun ebenfalls im Powerplay ran.
13.
18:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Per Åslund (Kölner Haie)
Nächste Strafe gegen die Kölner! Per Åslund kassiert zwei Minuten wegen Stockschlags.
12.
18:06
Eriksson versucht es wieder aus der zweiten Reihe. Aber Jenike macht die Schoner zusammen und blockt den Schuss ab.
11.
18:03
Die Gastgeber versuchen es mit einem sehr aggressiven Pressing, um den Spielaufbau der Kölner zu stören. Das klappt bisher ganz gut. Die Haie kommen nicht mehr so einfach aus der eigenen Zone.
9.
18:01
Das war jetzt mal kein so gutes Powerplay der Nürnberger. Die Ice Tigers laufen immer wieder ins Abseits und Köln übersteht die Unterzahl ohne große Probleme.
7.
17:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Es geht gleich mit der nächsten Strafe weiter. Zerressen sitzt für zwei Minuten wegen Beinstellens draußen.
6.
17:54
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Fredrik Eriksson
Das ging fix. Die Führung der Nürnberger hält nicht mal eine Minute. Shwan Lalonde legt raus auf Fredrik Eriksson, der aus spitzem Winkel eiskalt einnetzt. Zweites Powerplay, zweites Tor!
5.
17:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marco Nowak (Thomas Sabo Ice Tigers)
Wegen Spielverzögerung muss jetzt auch ein Nürnberger runter. Köln bekommt gleich die Chance zum Ausgleich.
5.
17:51
Tooor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:0 durch Derek Joslin
Und auch jetzt nutzen die Ice Tigers gleich das erste Powerplay. Kurz vor Ablauf der Strafe gewinnen die Nürnberger ein Bully im gegnerischen Drittel. Der Puck geht zurück an die blauen Linie, wo Joslin direkt abzieht. Vor Wesslau ist sehr viel Verkehr und er kann den Einschlag nicht verhindern.
3.
17:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Kölner Haie)
Jetzt könnten sich auch die ersten Chancen für Nürnberg ergeben. Wegen Behinderung muss Eriksson auf die Strafbank. Die Ice Tigers haben am Freitag bereits in Überzahl getroffen.
3.
17:48
Die Haie dominieren hier die ersten Minuten und Alexander Sulzer hatte schon eine gute Schusschance. Der Puck zischt knapp am Pfosten vorbei.
1.
17:46
Das Spiel hat begonnen und die Haie gewinnen das erste Bully.
17:42
Im Gegensatz zum heutigen Gegner haben die Thomas Sabo Ice Tigers ihre erste Partie verloren. Mit 2:5 unterlag man den Eisbären Berlin. Bei der Heimpremiere soll heute unbedingt ein Sieg her. Die Nürnberger werden allerdings für lange Zeit auf ihren Stammkeeper Jochen Reimer verzichten müssen, der an der Hüfte operiert werden musste. So wird zunächst Andreas Jenike zwischen den Pfosten stehen. Der Verein hat aber angeblich schon Kontakt zum Berliner Goalie Rob Zepp aufgenommen.
17:39
Die Haie sind mit einem Sieg in die neue Eiszeit gestartet. Am Freitag setzten sich die Kölner mit 3:2 im Penalty-Schießen gegen die Bullen aus München durch. Nun geht es in Nürnberg gleich gegen den nächsten ambitionierten Verein. Das Ziel für die neue Spielzeit ist aber klar: Die vergangene Saison, in der Köln die Playoffs verpasste, soll ganz schnell vergessen gemacht werden. Dazu wurde der Kader auf vielen Positionen verändert. Der schwedische Trainer Niklas Sundblad hat gleich vier seiner Landsleute an den Rhein gelockt und für deutlich mehr Qualität in seiner Mannschaft gesorgt.
17:32
Willkommen Eishockey-Fans! Zum Abschluss des zweiten Spieltags der neuen DEL-Saison treffen die Thomas Sabo Ice Tigers auf die Kölner Haie. Das erste Bully wird um 17.45 Uhr gespielt.