Sport-Datencenter
18.09.2015 19:30
Beendet
Straubing
Straubing Tigers
5:2
EHC München
München
1:01:13:1
  • Dylan Yeo
    Yeo
    12.
  • Mirko Höfflin
    Höfflin
    22.
  • Jason Jaffray
    Jaffray
    32.
  • Ryan Bayda
    Bayda
    42.
  • Mirko Höfflin
    Höfflin
    49.
  • Joachim Ramoser
    Ramoser
    49.
  • Ryan Bayda
    Bayda
    58.

Liveticker

60.
21:52
Fazit:
Die Straubing Tigers gewinnen das Bayern-Derby hoch verdient mit 5:2 gegen den EHC München und bleiben damit weiterhin Tabellenfüher der DEL. Straubing begann auch heute mit breiter Brust und ging früh in Führung. Kurz nach Beginn des zweiten Drittels legte das Michtell-Team dann noch das 2:0 nach. In der Folge wurden die Roten Bullen stärker und kamen kurzfristig zum 1:2 Anschlusstreffer. Doch nach kurzem Abschütteln waren die Tigers zurück und bauten die Führung mit temporeichen Spielzügen schnell auf 4:1 aus, womit die Partie bereits nach 49 Minuten entschieden war. Am Ende heißt es also 5:2 und Straubing überrascht weiter. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
60.
21:45
Spielende
58.
21:44
Tooor für Straubing Tigers, 5:2 durch Ryan Bayda
Das ist die endgültige Entscheidung! Ryan Bayda ist freu durch, tanzt Danny Aus den Birken souverän aus und braucht am Ende nur noch einschieben.
58.
21:42
120 Sekunden bleiben noch auf der Uhr und Straubing steht vor der nächsten großen Überraschung und dem dritten Sieg in Serie. München scheint sich bereits geschlagen zu geben.
56.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jeremy Dehner (EHC Red Bull München)
Jeremy Dehner muss wegen Behinderns in die Kühlbox, womit dem vermeintlichen Favoriten endgültig die Zeit davon läuft.
52.
21:32
Acht Minuten bleiben im Eisstadion am Pulverturm noch auf der Uhr und beide Mannschaften agieren nun mit offenem Visier. München geht volles Risiko und fängt sich dadurch immer wieder schnelle Konter.
49.
21:31
Tooor für EHC Red Bull München, 4:2 durch Joachim Ramoser
Doch der EHC hat die passende Antwort parat und kann postwendend wieder durch Joachim Ramoser verkürzen!
49.
21:25
Tooor für Straubing Tigers, 4:1 durch Mirko Höfflin
Ist das schon die Vorentscheidung? Mirko Höfflin knallt die Scheibe mit einem starken Shorthander für Straubing über die Linie.
47.
21:22
Die Mannschaft von Trainer Larry Mitchell steht mittlerweile tief im eigenen Drittel und will hier nichts mehr anbrennen lassen. Der EHC drängt auf den schnellen Anschlusstreffer.
45.
21:20
München verpasst den Anschlusstreffer! Nach einem tollen Querpass kommt Frédéric St-Denis zum Abschluss und streichelt mit seinem Schuss sogar noch die Latte.
44.
21:19
Die Stimmung im Eissstadion ist überragend! Straubing würde Stand jetzt Spitzenreiter der DEL bleiben und damit weiterhin etwas für die Klubhistorie tun und damit einen weiteren Spieltag an der Tabellenspitze bleiben.
42.
21:16
Tooor für Straubing Tigers, 3:1 durch Ryan Bayda
Ist das stark! Der vermeintliche Außenseiter erhöht wieder auf einen Zwei-Tore-Vorsprung. Ryan Bayda staubt aus kurzer Distanz unhaltbar für Danny Aus den Birken ab.
41.
21:13
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Kettemer (EHC Red Bull München)
Florian Kettemer muss wegen Behinderns vom Eis. Damit gibt es das Powerplay für die Tigers!
41.
21:10
Das Schlussdrittel im Eisstadion am Pulverturm läuft!
41.
21:10
Anpfiff 3. Drittel
40.
20:57
Drittelfazit:
Die Straubing Tigers gehen mit einer verdienten 2:1-Führung gegen den EHC Red Bull München in die zweite Pause. Direkt mit Wiederbeginn brachte Mirko Höfflin die Tigers mit 2:0 in Front. In der Folge legten die Hausherren ein schnelles Tempo auf das Eis und verpassten den dritten Treffer. München kam schließlich mit seiner großen Qualität zum Anschlusstreffer, in dessen Folge sich beide Teams einen offenen Schlagabtausch lieferten. Hier bleibt es also spannend, bis gleich!
40.
20:55
Ende 2. Drittel
39.
20:55
Connor James spielt einen starken Querpass auf Mike Hedden in den Slot, der jedoch ganz knapp an Danny Aus den Birken scheitert. Straubing hat weiterhin tolle Möglichkeiten.
36.
20:48
Die Mannschaft von Erfolgcoach Don Jackson baut wieder etwas mehr Druck auf und prompt scheitert Dominik Kahun mit einem Distanz-Hammer in der Fanghand von Goalie Matt Climie.
34.
20:47
Durch das Münchener Tor hat das Tempo auf dem Eis etwas nachgelassen und beide Mannschaften wollen jetzt vor der zweiten Drittelpause scheinbar nicht mehr ganz soviel riskieren.
33.
20:44
Alexander Dotzler sucht die direkte Antwort, scheiter aber von der Blauen Linie an einer konzentrierten Parade von Goalie Danny Aus den Birken.
32.
20:42
Tooor für EHC Red Bull München, 2:1 durch Jason Jaffray
Das ist der Anschlusstreffer! Dominik Kahun spielt einen freien Pass auf Jason Jaffray, der aus kurzer Distanz überlegt einschieben kann.
30.
20:38
Straubing macht das Spiel schnelle! Nach einem schnellen Konter scheitert Colton Jobke aus spitzem Winkel an Danny Aus den Birken, der auch den Tigers-Rebound sicher hat.
29.
20:34
Mike Hedden und Florian Ondruschka kriegen die Scheibe mit viel Körpereinsatz erstmal aus der eigenen Zone, womit der Tabellenführer erstmal den Zwei-Tore-Vorsprung halten kann.
28.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sandro Schönberger (Straubing Tigers)
Sandro Schönberger muss wegen Hakens vom Eis und damit haben die Gäste mal wieder ein Powerplay.
27.
20:33
Ulrich Maurer probiert es mit einem halbherzigen Abschluss von der Blauen Linie, der Matt Climie nicht gerade vor große Probleme stellt.
24.
20:28
Unfassbar! Straubing zeigt auch in seinem dritten Saisonspiel eine ganz starke Leistung und ist dem großen Favoriten aus München weiterhin überlegen.
22.
20:25
Tooor für Straubing Tigers, 2:0 durch Mirko Höfflin
Straubing legt zum perfekten Zeitpunkt nach! Mike Connolly bringt einen scharfen Pass in den Slot, wo Mirko Höfflin freistehend ins Tor ablenkt.
21.
20:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Jaffray (EHC Red Bull München)
Doch auf der anderen Seite muss Jason Jaffray wegen Behinderns auf der Strafbank Platz nehmen.
21.
20:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Connor James (Straubing Tigers)
Connor James muss wegen Haltens in die Kühlbox. Powerplay für München!
21.
20:19
Das zweite Drittel am Pulverturm ist angebrochen!
21.
20:19
Anpfiff 2. Drittel
20.
20:08
Drittelfazit:
Die Straubing Tigers führen nach 20 Minuten mit 1:0 gegen den EHC München. Beide Mannschaften liefern sich ein temporeiches Spiel mit guten Chancen auf beiden Seiten. Dennoch geht die Führung der Hausherren durch Dylan Yeo in Ordnung, da Straubing in den ersten Minuten etwas mehr Spielanteile hatte. Hier ist noch alles drin, bis gleich!
20.
20:03
Ende 1. Drittel
18.
20:03
München fährt einen schnellen Konter in Unterzahl und Ulrich Maurer kommt freistehend zum Abschluss, doch abermals steht Matt Climie goldrichtig und hat keine Probleme.
16.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Daniel Sparre muss wegen unnötiger Härte auf der Bank Platz nehmen.
15.
19:56
Michael Wolf kommt völlig frei aus spitzem Winkel zum Abschluss, doch im letzten Moment können sich zwei Tigers in den Schuss werfen und den Einschlag verhindern.
14.
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Wörle (Straubing Tigers)
Tobias Wörle muss wegen Handspiels in die Kühlbox. Die Roten Bullen bekommen das Powerplay.
12.
19:50
Tooor für Straubing Tigers, 1:0 durch Dylan Yeo
Mike Connolly mit dem kurzen Pass auf Dylan Yeo, der direkt abzieht und perfekt ins Eck trifft. Danny Aus den Birken ist da chancenlos, womit der Spitzenreiter in Führung geht!
10.
19:46
Jetzt geht es hier hin und her! Zunächst scheitert Maury Edwards von der Blauen an Lukas Lang, dann kann Matt Climie auf der anderen Seite per Hechtsprung gegen Steve Pinizzotto parieren. Hier ist richtig Tempo drin!
7.
19:44
Daryl Boyle probiert es nochmal mit einem Abschluss von der Blauen, doch Matt Climie kann abwehren. Danach können sich die Tigers befreien und sind wieder vollzählig.
5.
19:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dylan Yeo (Straubing Tigers)
Dylan Yeo muss wegen Stockchecks in die Kühlbox. Damit Powerplay für München.
5.
19:39
Mit andauernder Spielzeit übernehmen die Roten Bullen das Geschehen auf dem Eis und drängen die Hausherren immer weiter ins eigene Drittel.
4.
19:38
Nun müssen die Tigers das erste Mal so richtig aufpassen! Florian Ondruschka wirft sich im letzten Moment in einen scharfen Schuss von Keith Aucoin und verhindert so wohlmöglich den Einschlag.
2.
19:33
Dylan Yeo hält direkt mal aus spitzem Winkel drauf und Haie-Schlussmann Danny Aus den Birken kann die Hartgummi-Scheibe erst im Nachgreifen unter seine Kontrolle bringen.
1.
19:30
Spielbeginn
19:29
Auf geht es in Straubing, die Scheibe ist im Spiel!
19:13
In wenigen Minuten geht es hier am Pulverturm los. Wir wünschen Euch eine spannende Partie und viel Vergnüngen beim Lesen des Tickers. Geleitet wird die Partie von den beiden Unparteiischen Marcus Brill und Markus Krawinkel. Bis gleich!
19:08
Der Ex-Straubinger Daniel Sparre nötigt dem heutigen Gegner einen gewissen Respekt ab: "Ich weiß noch nicht allzu viel über den Kader der Tigers. Was ich aber weiß: Straubing steht nach dem ersten Wochenende auf Platz eins in der Tabelle und hat demnach zwei gute Spiele abgeliefert". Dennoch dürften die Roten Bullen hier als leichter Favorit in das Geschehen gehen.
19:04
München hat ebenfalls einen ordentlichen Start in das erste DEL-Wochenende hingelegt. Nach der 2:3-Pleite im Penaltyschießen gegen Köln, gab es zwei Tage später einen verdienten 4:2-Erfolg im Topspiel gegen Titelträger Mannheim. Damit hat der EHC bereit vier Zähler auf dem Konto und könnte sich mit weiteren Punkten erstmal in der Spitzengruppe der Liga festsetzen.
18:58
Die Mannschaft von Trainer Larry Mitchell hat am vergangenen Wochenende einen Traumstart in die neue Saison hingelegt und ist zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Tabellenführer in der DEL. Nach einem 2:1-Auftaktsieg gegen Iserlohn gab es am Sonntag den klaren 8:3-Erfolg in Krefeld.
18:55
Guten Abend und ein herzliches Willkommen zum Bayern-Derby aus dem Eisstadion am Pulverturm. Um 19.30 Uhr trifft Tabellenführer Straubing auf den EHC Red Bull München.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.