62.
20:16
Fazit:
Der EHC Red Bull München feiert einen 4:3-Sieg nach Verlängerung gegen die Hamburg Freezers. Der Zusatzpunkt tröstet die Bullen ein wenig über den verspielten Vorsprung hinweg. Mit 3:1 gingen die Gastgeber ins letzte Drittel und verspielten auch durch individuellen Fehler innerhalb kurze Zeit die Führung. Die Hamburger, denen lange Zeit die Durchschlagskraft fehlte, waren wieder im Spiel und hatten in der Overtime dann sogar eine 4:3-Überzahl. Allerdings sorgte ein gebrochener Schläger von Oppenheimer dann für einen Sololauf von Wolf, der dann den Siegtreffer brachte. Damit beschließen wir den heutigen Eishockey-Sonntag. Bis zum nächsten Bully!
62.
20:11
Tor für EHC Red Bull München, 4:3 durch Michael Wolf
Ist das denn zu glauben? Michael Wolf erzielt in Unterzahl den Siegtreffer für München. Thomas Oppenheimer hat Pech, weil ihm beim Schussversuch an der blauen Linie der Schläger bricht. Die Scheibe liegt frei und der Bullen-Kapitän nutzt die Gelegenheit. Seinen Sololauf belohnt er mit einem platzierten Abschluss, bei dem Dimitrij Kotschnew chancenlos ist.
61.
20:10
Martin Sertich kommt zum Schuss. Aber Matt Smaby geht runter und lenkt das Hartgummi über die Plexiglasscheibe.
61.
20:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
Kastner kassiert eine bittere Strafe wegen Hakens. Das ist die große Chance für die Freezers.
61.
20:08
Fünf Minuten Overtime! Der nächste Treffer entscheidet.
61.
20:08
Anpfiff Verlängerung
60.
20:07
Drittelfazit:
Die Hamburg Freezers kommen nach einem 1:3-Rückstand in München zurück, erzielen im Schlussdrittel zwei schnelle Tore und nehmen damit in jedem Fall einen Punkt mit. Die Münchener werden sich ärgern. Sie schienen die Partie im Griff zu haben und ließen den Gegner durch eigene Fehler zurück ins Spiel. Damit müssen die Bullen im sechsten Saisonspiel zum vierten Mal in die Overtime. Angesichts der bisher mageren Punkteausbeute sind die Gastgeber nun gefordert hier den Zusatzpunkt mitzunehmen.
60.
20:04
Ein letzter Schuss von Oppenheimer wird geblockt und es geht in die Verlängerung.
60.
20:03
Die letzte Minute bricht an. Die Hamburger kommen nochmal zum Abschluss. Aber Danny Aus den Birken ist zur Stelle.
57.
20:00
Den Gastgebern fehlt das Schussglück und Hamburg übersteht die Unterzahl. Drei Minuten sind jetzt noch auf der Uhr. Wird hier noch etwas riskiert oder geht es in Richtung Overtime?
55.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dominik Tiffels (Hamburg Freezers)
Es gibt bessere Zeitpunkte für Strafen. Tiffels muss wegen Hakens runter.
54.
19:57
Jetzt haben die Bullen wieder ein paar Gänge hochgeschaltet und Dimitrij Kotschnew ist gefragt. Die Gastgeber wollen das Spiel hier in der regulären Spielzeit gewinnen.
53.
19:55
Beide Teams schenken sich jetzt nichts. Die Hamburger bleiben auch im vierten Powerplay des heutigen Abends ohne Erfolg, weil München mit allen Mitteln verteidigt.
51.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kastner (EHC Red Bull München)
Nun muss aber auch ein Münchener runter. Kastner muss wegen Stockschlags zwei Minuten zuschauen.
50.
19:51
Auch wenn das Powerplay nichts gebracht hat, konnten sich die Münchener zumindest mal etwas befreien. Denn der Druck der Freezers nach dem Ausgleich war schon hoch.
48.
19:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jerome Flaake (Hamburg Freezers)
Der Torschütze zum 3:3 muss nun auf die Strafbank wegen Beinstellens.
48.
19:47
Für die Bullen ist das jetzt keine einfache Situation. Der Saisonstart war nicht gut und jetzt haben sie auch noch eine 3:1-Führung hergeschenkt. Die Freezers haben nun deutlich Oberwasser.
46.
19:43
Tor für Hamburg Freezers, 3:3 durch Jerome Flaake
Ausgleich! Die Hamburger nutzen ihr Momentum und der schöne Vorsprung der Bullen ist dahin. Flaake zieht mit viel Tempo ins gegnerische Drittel und alle rechnen mit dem Querpass. Aber der Hamburger macht es allein und trifft aus spitzem Winkel. Auch Aus den Birken ist zu überrascht, um noch etwas ausrichten zu können.
45.
19:42
Die Freezers haben hier plötzlich wieder alle Möglichkeiten. Das haben sich die Münchener allerdings auch selbst zuzuschreiben. Schon beim ersten Gegentreffer hatten sie gepatzt.
43.
19:39
Tor für Hamburg Freezers, 3:2 durch Adam Mitchell
Das ging fix. Adam Mitchell sorgt für neue Hoffnung bei den mitgereisten Hamburger Fans. Allerdings resultierte auch dieser Treffer aus einem krassen Abspielfehler im Spielaufbau der Gastgeber. Mitchell hat dann freie Bahn und überwindet Danny Aus den Birken.
41.
19:37
Das letzte Drittel hat begonnen. Was geht hier noch für die Freezers?
41.
19:36
Anpfiff 3. Drittel
40.
19:21
Drittelfazit:
München führt nach dem zweiten Durchgang mit 3:1 gegen Hamburg. Die Führung geht in Ordnung, weil die Gastgeber etwas dominanter auftreten und ihre Chancen genutzt haben. Hamburg hatte auch im Powerplay zu wenig Durchschlagskraft und scheiterte zuletzt einige Male an Aus den Birken. Da muss im Schlussdrittel mehr kommen von den Freezers.
40.
19:18
Wie erwartet geben die Schiedsrichter kein Tor. Die Gastgeber können sich bei ihrem Goalie bedanken.
40.
19:17
Die Schiedsrichter sind sich unsicher und gehen dann vorsichtshalber doch lieber zum Videobeweis. Aber da hat Aus den Birken einfach gut gehalten.
40.
19:16
Da haben die Freezers schon gejubelt. Aber der Puck ist nicht drin. Danny Aus den Birken blockt den ersten Schuss ab und rettet dann auch beim Nachsetzen artistisch. Das hätte eigentlich der erneute Anschluss sein müssen.
38.
19:13
Auch wenn es die Hamburger mit vier Stürmern versuchen, kommen sie in Überzahl eionfach nicht durch. Die Bullen zeigen, warum sie zu den besten Unterzahlteams der Liga gehören.
36.
19:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Pinizzotto (EHC Red Bull München)
Wegen Hakens muss Pinizzotto runter.
36.
19:10
Sean Sullivan kommt aus der Drehung zum Schuss, bleibt aber am Schoner vom Goalie hängen. Es wird aber eine Strafe gegen die Gastgeber geben.
34.
19:07
Die Bullen haben die Partie jetzt im Griff und die 3:1-Führung geht in Ordnung. Hamburg kommt zwar auch wieder ins gegnerische Drittel. Aber es fehlen die zwingenden Aktionen Richtung Tor.
32.
19:05
Tor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Jason Jaffray
Die Serie von Jason Jaffray hält weiter an. Im sechsten Spiel erzielt er seinen sechsten Treffer. In Überzahl sieht er die Lücke in der Aufstellung der Hamburger und kommt verdeckt zum Schuss. Dimitrij Kotschnew sieht den Puck spät und kann nichts mehr ausrichten.
31.
19:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Oppenheimer (Hamburg Freezers)
Oppenheimer hatte seinen Stock zu hoch und muss auf der Strafbank Platz nehmen.
31.
18:59
Michael Wolf versucht es mal aus spitzem Winkel und trifft den Pfosten. München ist in dieser Phase die etwas dominantere Mannschaft.
29.
18:55
Auch die Gastgeber spielen es in Überzahl etwas zu kompliziert und die Freezers halten mit einer soliden Defensive gut dagegen. Im Vergleich zum ersten Durchgang gibt es in diesem zweiten Drittel deutlich weniger Torchancen.
27.
18:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Jakobsen (Hamburg Freezers)
Jetzt muss auch ein Hamburger runter. Jakobsen sitzt draußen und München ist in Überzahl.
26.
18:50
Auch das zweite Powerplay der Freezers bringt nichts ein. München steht sehr gut sortiert und es gibt keine Lücke.
24.
18:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Nächste Strafe gegen München! Christensen muss wegen Behinderung in die Kühlbox.
23.
18:46
Die Hamburger konnten sich zwar im Angriffsdrittel festsetzen. Aber die Münchener stehen gut und stellen die Schussbahnen zu. So überstehen sie die Unterzahl unbeschadet.
21.
18:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Kettemer (EHC Red Bull München)
Schon nach wenigen Sekunden handelt sich Kettemer eine Strafe wegen Hakens ein. Damit spielen die Freezers zum ersten Mal in Überzahl.
21.
18:42
Rein ins zweite Drittel! Die Freezers gewinnen das erste Bully.
21.
18:42
Anpfiff 2. Drittel
20.
18:26
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München führt nach dem ersten Drittel mit 2:1 gegen die Hamburg Freezers. Nach gutem Start haben sich die Gäste zweimal überrumpeln lassen und kassierten innerhalb einer Minute zwei Gegentreffer. Danach brauchten die Freezers einige Minuten, um wieder ins Spiel zu finden, konnten sich aber gut aus dieser Lage befreien. Sie erhöhten den Druck und kamen zum verdienten Anschlusstreffer. In dieser unterhaltsamen Partie ist also noch alles offen.
18.
18:19
Madsen trifft den Pfosten und die Bullen können sich nicht befreien. Hamburg will hier noch vor dem Pausenpfiff den Ausgleich erzielen.
17.
18:18
Die Freezers haben sich von den zwei Gegentreffern nun gut erholt und sind wieder im Spiel. Jetzt sind es die Gastgeber, die hier höllisch aufpassen müssen.
16.
18:14
Tor für Hamburg Freezers, 2:1 durch Nico Krämmer
Aber jetzt ist die Scheibe drin. Die Münchener verlieren am eigenen Tor die Scheibe und Michael Wolf kann querlegen. Nico Krämmer hat am langen Pfosten alle Zeit der Welt und schiebt locker ein.
15.
18:14
Da haben die Freezers jetzt mal schnell und direkt gespielt. Philippe Dupuis ist alleine durch und tunnelt den Goalie. Aber die Scheibe bleibt knapp vor der Linie liegen. Glück für München!
14.
18:11
Die beiden Mannschaften sind wieder komplett und bei Fünf gegen Fünf haben es die Freezers nun schwer eine Lücke zu finden. Da stimmen teilweise die Laufwege auch nicht.
12.
18:08
Flaake muss eigentlich den Anschlusstreffer machen. Die Scheibe kommt überraschend zu ihm durch und er scheitert aus kurzer Distanz am Münchener Goalie.
11.
18:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jaroslav Hafenrichter (Hamburg Freezers)
Söderholm und Hafenrichter gehen aufeinander los und müssen von den Schiedsrichtern getrennt werden. Beide gehen auf die Strafbank und auf dem Eis geht es mit Vier gegen Vier weiter.
11.
18:06
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Söderholm (EHC Red Bull München)
11.
18:03
Die Freezers wirken nun etwas geschockt. Nach gutem Auftakt haben sie hier komplett den Faden verloren und München drängt auf den dritten Treffer. Diese Phase müssen die Gäste jetzt erstmal überstehen.
9.
18:00
Tor für EHC Red Bull München, 2:0 durch Steve Pinizzotto
So schnell kann es im Eishockey gehen. Sam Klassen ist letzter Mann und spielt den Puck im eigenen Drittel genau in die Kelle von Steve Pinizotto, der dann freie Bahn Richtung Tor hat. Das zweite Saisontor des Müncheners ist dann nur noch Formsache.
8.
17:58
Tor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Michael Wolf
Da haben die Hamburger zum ersten Mal nicht richtig aufgepasst und schon gehen die Gastgeber in Führung. Es geht mit viel Tempo durch die gegnerische Zone und nach einem Querpass vor dem Tor fackelt Michael Wolf nicht lange und trifft mit einem platzierten Handgelenksschuss.
7.
17:57
Im Spielaufbau der Gastgeber hakt es noch ein wenig. Gegen aggressive Hamburger kommen sie hier noch nicht richtig durch. Die Freezers stehen an der eigenen blauen Linie sehr kompakt.
4.
17:53
David Wolf ist auf dem Eis gleich wieder präsent. Der NHL-Rückkehrer zieht aus zentraler Position ab. Aber der Schuss wird abgeblockt.
3.
17:51
Die Freezers beginnen hier mit einem forschen Pressing und können sich im Angriffsdrittel festsetzen. Zu einer guten Schusschance hat es aber noch nicht gereicht.
1.
17:48
Die Partie läuft. Die Gastgeber haben das erste Bully gewonnen.
17:45
Die Eishalle am Oberwiesenfeld ist gut gefüllt und die beiden Mannschaften stehen schon bereit. Mal sehen, welches Team hier nach dem schwachen Saisonstart die Punkte mitnehmen kann.
17:34
Nach drei Niederlagen hintereinander haben auch die Freezers am Freitag wieder einen Sieg eingefahren. Gegen Schwenningen gab es einen 4:2-Erfolg. Allerdings haben die Hanseaten mit einigen Verletzungsproblemen zu kämpfen. Neben Brett und Garett Festerling sowie Jonas Liwing fällt nun auch Goalie Sébastien Caron mehrere Monate aus. Der Torhüter zog sich beim Aufwärmen in Schwenningen einen schweren Bandscheibenvorfall zu. Immerhin darf NHL-Rückkehrer David Wolf heute wieder mitwirken. Vor seinem kurzzeitigen Wechsel in die USA hatte er sich eine Sperre eingehandelt, weshalb er die ersten Saisonspiele verpasste.
17:30
Der EHC zählt für viele Experten zu den Titelkandidaten in dieser Spielzeit. Allerdings sind die Münchener ihrer Favoritenrolle in den bisherigen Spielen nicht immer gerecht geworden. Zwar konnte fast in allen Partien gepunktet werden, aber erst zweimal gingen die Bullen als Sieger vom Eis. Auch am Freitag in Wolfsburg sah es nach zwei Dritteln nach einer Niederlage aus. Aber das Team von Trainer Don Jackson kam nach einem 0:2-Rückstand zurück und gewann die Partie im Penaltyschießen. Damit hat München nun sieben Punkte auf dem Konto.
17:25
Willkommen Eishockey-Fans! Zum Abschluss des sechsten Spieltages in der DEL treffen zwei direkte Tabellennachbarn aufeinander, die mit ihrem Saisonstart nicht wirklich zufrieden sein können. Der EHC Red Bull München empfängt die Hamburg Freezers. Ab 17.45 Uhr sind wir live dabei.