65.
22:22
Fazit:
Der EHC Red Bull München verliert mit 3:4 nach Penaltyschießen gegen die Augsburger Panther, kann mit dem Punktgewinn am Ende aber mehr als zufrieden sein. Denn die Augsburger kamen besser in die Partie und führten nach 33 Minuten bereits mit 3:0. Vor allem mit dem Powerplay der Schwaben hatte die Hausherren große Probleme. Doch der EHC gab sich nicht auf, kam postwendend zum 1:3 und kam in der Schlussphase noch zu den beiden erlösenden Treffern. Im Penaltyschießen vergaben aber alle drei Akteure kläglich, womit die Panther als Sieger vom Eis schleichen. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
65.
22:16
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Mads Christensen
65.
22:16
Penalty verschossen
Augsburger Panther -> Jon Matsumoto
65.
22:16
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Dominik Kahun
65.
22:16
Penalty verwandelt
Augsburger Panther -> Mike Iggulden
65.
22:16
Penalty verschossen
EHC Red Bull München -> Jason Jaffray
65.
22:14
Ende Verlängerung
63.
22:10
Beide Mannschaften spielen mit offenem Visier auf den zweiten Punkt, doch im Moment deutet hier vieles auf ein Penaltyschießen hin.
61.
22:07
Die Verlängerung in München läuft!
61.
22:07
Beginn Verlängerung
60.
22:07
Zwischenfazit:
Der EHC München hat heute Abend eine große Moral bewiesen und sich durch zwei späte Treffer zurück in die Partie gespielt. Augsburg muss sich an die eigene Nase fassen, dass es im letzten Durchgang eine 3:0-Führung noch verspielt hat. So haben beide Seiten einen Punkt gewonnen und müssen in die Overtime gehen, was für die Schwaben schon fast einer Niederlage gleich kommt.
58.
21:56
Keine drei Minuten bleiben mehr auf der Uhr und Augsburg-Coach Mike Stewart sieht auf der Bank alles andere als zufrieden aus. Nach der klaren Führung hätten die Panther das hier irgendwie über die Zeit bringen müssen.
55.
21:50
Tor für EHC Red Bull München, 3:3 durch Dominik Kahun
Das gibt es doch nicht! München kommt im Stile einer Spitzenmannschaft zurück und gleicht nach dem 0:3 aus. Damit erwartet uns hier nochmal eine packende Schlussphase.
51.
21:45
Tor für EHC Red Bull München, 2:3 durch Michael Wolf
Da ist der Anschlusstreffer! Neun Minuten vor dem Ende macht es Michael Wolf mit seiner Einzelaktion nochmal spannend. Kommen die Panther nun nochmal ins Straucheln?
48.
21:39
Die bayrischen Landeshauptstädter haben das Unterzahlspiel unbeschadet überstanden, haben aber wichtige Zeit verloren und müssen nun zeitnah den Anschlusstreffern raus holen.
45.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Söderholm (EHC Red Bull München)
Toni Söderholm muss wegen Stock-Checks in die Kühlbox und unterbricht damit erstmal die Aufholjagd der Bullen.
43.
21:29
Drei Minuten sind im Schlussdrittel gespielt und die Roten Bullen sind bemüht sich den Ausgleich den Anschlusstreffer zu erspielen. Doch Ben Meisner ist weiter konzentiert auf seinem Posten.
41.
21:24
Weiter geht es in München, die Scheibe ist wieder auf dem Eis!
41.
21:24
Beginn 3. Drittel
40.
21:13
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull geht mit einem 1:3 gegen die Augsburger Panther in das Schlussdrittel. Denn die Schwaben haben einen Blitzstart in den zweiten Durchgang erwischt und sich innerhalb weniger Minuten durch zwei Powerplay-Treffer die 3:0-Führung erspielt. In der Folge kamen die Münchener durch Dominik Kahun immerhin zum 1:3 und hätten bei einenschnellen Anschlusstreffer noch gute Chancen zurück zu kommen. Bis gleich!
38.
21:05
Augsburg ist wieder komplett und hat ein konzentriertes Unterzahlspiel gezeigt. Zwei Minuten bleiben dem Eishockey Club aus München noch, um sich den Anschlusstreffer zu erkämpfen.
35.
21:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Thomas Holzmann muss wegen Stockschlags auf der Strafbank Platz nehmen.
34.
20:56
Tor für EHC Red Bull München, 1:3 durch Dominik Kahun
Da ist die schnelle Anwort! Kaum sind die Hausherren wieder komplett, besorgt Dominik Kahun auch schon das 1:3. Vielleicht rüttelt der erste Treffer die Roten Bulle nun mal wach.
33.
20:54
Tor für Augsburger Panther, 0:3 durch T.J. Trevelyan
Ist das schon die Vorentscheidung? Drew LeBlanc und James Bettauer kombinieren sich schnell ins gegnerische Drittel und am Ende kann T.J. Trevelyan den wichtigen Powerplay-Treffer nachlegen.
32.
20:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Kettemer (EHC Red Bull München)
Florian Kettemer folgt seinem Kollegen wegen Stockschlags in die Kühlbox.
31.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Mads Christensen muss wegen Haltens in die Kühlbox.
30.
20:48
Es bleibt ein ausgeglichenes Bayern-Derby im Eissportzentrum. Doch die Hausherren laufen weiterhin zwei Toren hinterher. Augsburg zeigt heute wirklich eine enorm effektive Spielweise.
28.
20:43
Acht Minuten sind im zweiten Durchgang verstrichen und mittlerweile erarbeiten sich beide Mannschaften ihre Chancen. München braucht unbedingt den Anschlusstreffer und sollte in den nächsten Minuten noch etwas mehr investieren.
26.
20:39
München hat bisweilen große Probleme mit der Effektivität der Augsburger und scheint vom zweiten Treffer etwas mitgenommen zu sein. Denn die beiden Überzahlspiel waren zu harmlos.
24.
20:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bretton Stamler (Augsburger Panther)
Bretton Stamler fliegt wegen Behinderung ebenfalls vom Eis, womit die Panther jetzt schon etwas um den Ausgleichstreffer betteln.
22.
20:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Augsburger Panther)
Nur wenige Sekunden später muss Jon Matsumoto erstmal wegen Stockschlags auf die Strafbank.
22.
20:31
Tor für Augsburger Panther, 0:2 durch Ivan Ciernik
Ivan Ciernik legt prompt für die schwäbischen Gäste nach und setzt die Roten Bullen damit schon unter erheblichen Druck.
21.
20:27
Das zweite Drittel in der bayrischen Landeshauptstadt ist angebrochen!
21.
20:27
Beginn 2. Drittel
20.
20:15
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München liegt nach 20 Minuten mit 0:1 gegen die Augsburger Panther zurück. Dabei agierten beide Seiten über weite Strecken auf Augenhöhe. Erst waren die Roten Bullen etwas stärker, doch nach einer knappen Viertelstunde mussten die Hausherren in Unterzahl agieren. In der Folge konnten sich die Schwaben befreien und den Führungstreffer durch Adrian Grygiel markieren. hhier ist angesichts der noch langen Spielzeit alles offen. Bis gleich!
18.
20:03
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Joachim Ramoser (EHC Red Bull München)
Zwei Minuten vor der Pause setzt Joachim Ramoser den Stock zu hoch gegen den Gegner ein und fliegt mit der Großen Strafe vom Eis.
16.
20:00
Tor für Augsburger Panther, 0:1 durch Adrian Grygiel
Kaum sind die Bayern wieder komplett gehen auch schon die Schwaben in Führung! Matt MacKay spielt einen klugen Pass auf Adrian Grygiel, der routiniert abschließen kann.
14.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jérôme Samson (EHC Red Bull München)
So langsam wird die Partie bissiger und intensiver! Jérôme Samson fliegt wegen Schiedsrichter-Beleidigung.
12.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt MacKay (Augsburger Panther)
Matt MacKay muss das Eis für zwei Minuten wegen Stockschlags verlassen.
9.
19:50
Mittlerweile sind auch die Augsburger besser ins Spiel bekommen und beide Mannschaften liefern sich eine ausgeglichene Partie mit leichten Vorteilen für den EHC.
6.
19:44
Die Münchener haben in den ersten Minuten, auch Powerplay bedingt, mehr Spielanteile als die Gäste. Doch bisher zeigt die Augsburger Defensivreihe eine ordentliche Leistung und lässt nichts anbrennen.
4.
19:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Lamb (Augsburger Panther)
Brady Lamb muss nach etwas mehr als drei Minuten wegen Hakens in die Kühlbox. Damit bekommen doe Roten Bullen direkt ein Powerplay.
1.
19:32
Los geht es, die Scheibe ist im Spiel!
19:30
Das Spiel wird vom Schiedsrichtergespann Bastian Haupt und Daniel Piechaczek geführt. In wenigen Augenblicken geht es auf dem Eis los. Viel Spaß beim Lesen des Tickers!
19:24
Dennoch gehen die Gäste mit einer gewissen Ehrfurcht in die Partie: "München ist der Favorit, aber wenn wir unsere Leistungen der letzten Spiele konstant beibehalten, können wir auch dort etwas mitnehmen", so Panther-Akteur Adrian Grygiel.
19:23
Aber auch die die schwäbischen Gäste befinden sich vor dem bayrischen Derby ind einer guten Verfassung. Denn zuletzt gewann das Stewart-Team drei Mal in Folge und hat sich damit auf den achten Rang vorgeschoben. Dabei gab es am vergangenen Wochenende zwei klare Siege gegen die DEG und Hamburg.
19:20
Die Hausherren wolllen mit einem Sieg den Anschluss an die Tabellenspitze waren. Zuletzt gewannen die Roten Bullen zwei Mal mit 3:2 gegen Krefeld und Iserlohn. Dadurch rangieren die Mannen von der Isar derzeit auf dem vierten Rang (15 Punkte).
19:03
Servus und willkommen aus dem Olympia-Eissportzentrum zum Bayern-Derby zwischen dem EHC Red Bull und den Augsburger Panthern.