Sport-Datencenter
18.10.2015 14:30
Beendet
Düsseldorf
Düsseldorfer EG
2:1
Kölner Haie
Kölner Haie
1:00:11:0
  • Daniel Kreutzer
    Kreutzer
    11.
  • Fredrik Eriksson
    Eriksson
    37.
  • Travis Turnbull
    Turnbull
    56.

Liveticker

60.
17:02
Fazit:
Die Düsseldorfer EG gewinnt das 208. Derby gegen die Kölner Haie glücklich mit 2:1 und beendet damit die Siegesserie der Haie. Das Kreutzer-Team war im ersten Durchgang die bessere Mannschaft und erspielte sich neben zwei Pfostenschüssen auch die 1:0-Führung. Doch nach dem Kabinengang spielten nur noch die Domstädter und scheiterten immer wieder an Mathias Niederberger. Eriksson besorgte schließlich den verdienten Ausgleich (37.). Erst zehn Minuten vor dem Ende löste sich die DEG wieder aus der eigenen Zone, erspielte sich Möglichkeiten und sorgte kurz vor Abpfiff durch Turnbull für den erlösenden Treffer. Das war es von hier, auf Wiedersehen!
60.
16:52
Spielende
58.
16:52
Zwei Minuten sind auf dem Eis noch zu gehen und die Haie befinden sich im Moment in einer richtigen Schockstarre. Gerade deutet alles auf einem Heimsieg der DEG hin.
56.
16:50
Tor für Düsseldorfer EG, 2:1 durch Travis Turnbull
Trotz Kölner Dauerdrucks gehen die Hausherren wieder in Führung! Travis Turnbull tankt sich in der Zentrale durch und knallt die Scheibe über die Linie. War das die Entscheidung?
54.
16:41
Stephan Daschner scheitert von rechts mit einem wuchtigen Abschluss an Gustaf Wesslau. Das Derby ist weiterhin leidenschaftlich umkämpft und hier muss wohl bis zur letzten Sekunde gezittert werden.
51.
16:36
Shwan Lalonde scheitert nur um Haaresbreite am Pfosten. Köln arbeitet weiter gefährlich am Führungstreffer und die DEG muss sich so langsam mal wieder befreien.
49.
16:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Chris Minard (Düsseldorfer EG)
Chris Minard muss wegen Stock-Checks in die Kühlbox. Powerplay für die Haie!
49.
16:33
Das muss das 1:2 sein! Alexander Weiß wird frei in die Spitze geschickt, umkurvt Mathias Niederberger und will lässig einschieben, doch in sprichwörtlich letzter Sekunde bekommt der Goalie noch seinen Schoner dazwischen.
47.
16:30
Glück für den KEC! Rob Collins taucht pltözlich völlig frei vor dem gegnerischen Kasten auf und scheitert nur knapp an einer Glanzparade von Gustaf Wesslau.
47.
16:29
Köln sucht weiterhin in der Offensive nach dem zweiten Treffer, während Düsseldorf derzeit nur noch auf schnelle Konter lauert.
46.
16:28
Mit andauernder Spielzeit werden auch die Zweikämpfe rauer geführt. Kurt Davis und Nickolas Latta kommen sich da ziemlich nah und haben glück, dass es keine Strafzeiten gibt.
44.
16:25
Erneut schafft es das Kreutzer-Team nicht für größere Gefahre im eigenen Powerplay zu sorgen. Während die Kölner die Scheibe immer besser durch die eigenen Reihen laufen lässt.
42.
16:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Charlie Stephens muss wegen Checks für zwei Minuten in der Kühlbox Platz nehmen.
42.
16:22
Patrick Hager hält von rechts direkt drauf und scheitert nur knapp an der Schulter von DEG-Schlussmann Mathias Niederberger. Die Domstädter investieren in den letzten Spielminuten einfach mehr für den Sieg.
41.
16:18
Das Schlussdrittel im ISS Dome läuft!
41.
16:17
Beginn 3. Drittel
40.
16:05
Drittelfazit:
Mit einem leistungsgerechten 1:1 geht es zwischen der DEG und den Kölner Haien in die zweite Derby-Pause. Das Sundblad-Team ist im zweiten Durchgang aufgewacht und hat ein wenig die Rollen mit den Hausherren getauscht. Diesmal hatten die Haie mehr Torabschlüsse und die DEG musste auf schnelle Nadelstiche per Konter lauern. Beide Goalies machen hervorragende Arbeit. Dennoch kamen die Domstädter kurz vor der Pause im Powerplay zum verdienten Ausgleich, womit das Derby ein spannendes Schlussdrittel verspricht. Bis gleich!
40.
16:02
Ende 2. Drittel
40.
16:00
Und die Haie verpassen nur knappen den Führungstreffer! Per Åslund ist auf der linken Seite frei durch und scheitert im kurzen Eck an Mathias Niederberger.
39.
15:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Rob Collins (Düsseldorfer EG)
Rob Collins muss wegen Hakens in die Kühlbox, damit spielt der KEC erneut in Überzahl.
36.
15:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Stephan Daschner muss wegen Haltens in die Kühlbox. Damit könnten die Kölner im Powerplay ausgleichen.
37.
15:54
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Fredrik Eriksson
Köln gleicht im Powerplay aus! Per Åslund steht hinter dem Tor und spielt einen feinen Pass vor den Kasten, wo Fredrik Eriksson lauert und die Scheibe aus kurzer Distanz über die Linie bugsiert.
35.
15:51
Köln ist wieder komplett und versucht sich direkt in der Düsseldorfer Zone festzusetzen. Doch bisweilen verteidigen das die Landeshauptstädter richtig kompakt.
32.
15:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jean-François Boucher (Kölner Haie)
Jean-François Boucher muss wegen Hakens vom Eis. Damit haben die Hausherren ihr drittes Powerplay.
30.
15:43
Auf der anderen Seite scheitert Sebastian Uvira zum wiederholten Male an Mathias Niederberger. Beide Mannschaften liefern sich weiterhin ein richtig temporeiche Partie mit Chancen in beiden Angriffsdritteln.
28.
15:41
Die Hausherren setzen sich wieder im gegnerischen Drittel fest und scheitern durch Eduard Lewandowski und Daniel Kreutzer doppelt am starken KEC-Schlusmann.
27.
15:38
Tim Conboy lässt einen saftigen Distankracher von der Blauen Linie los, aber KEC-Goalie Gustaf Wesslau hat die Hartgummischeibe sicher. Das war mal wieder ein richtiges Lebenszeichen der Gastgeber.
26.
15:36
Im zweiten Durchgang haben die Gäste aus der Domstadt bislang mehr Spielanteile und wollen sich hier mit allen Mitteln den Ausgleich erspielen.
25.
15:34
Nächster Versuch der Kölner! Doch der Schuss von Charlie Stephens kann konzentriert von der Defensivformation der Hausherren geblockt werden.
23.
15:32
Aber die Kölner können das Powerplay der DEG-Akteure erneut unterbinden und lassen kaum etwas anbrennen. Das dürfte Trainer Christoph Kreutzer noch nicht wirklich gefallen.
22.
15:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Kölner Haie)
Fredrik Eriksson holt sich seine zweite Strafzeit ab und muss wegen Spielverzögerung in die Box.
21.
15:29
Und die Kölner haben direkt eine dicke Möglichkeit. Dragan Umičević spielt den schnellen Pass auf Shwan Lalonde, der mit einem saftigen Schuss an Mathias Niederberger scheitert.
21.
15:28
Das zweite Drittel im ISS Dome läuft!
21.
15:28
Beginn 2. Drittel
20.
15:11
Drittelfazit:
Die Düsseldorfer EG führt zur ersten Pause des rheinischen Derbys verdient mit 1:0 gegen die Kölner Haie. Beide Mannschaften haben sich über 20 Minuten ein temporeiches Spiel geboten. Dabei hatten die Hausherren in den ersten zehn Minuten bereits zwei Pfostentreffer und gingen nach elf Spielminuten verdient durch Kreutzer in Führung. Köln zeigte jedoch auch eine engagierte Leistung und setzte immer wieder Nadelstiche. Angesichts des Ergebnisses bleibt hier also weiter alles offen. Bis gleich!
20.
15:08
Ende 1. Drittel
20.
15:07
Die letzte Spielminute im ISS Dome ist angebrochen!
17.
15:07
Köln kombiniert sich über mehrere Stationen stark ins gegnerische Drittel. Doch am Ende der Reihe schlägt Per Åslund über die Scheibe und vergibt damit eine aussichtsreiche Möglichkeit.
15.
15:03
Bisher hält das 208. Rhein-Derby was es verspricht. Denn beide Mannschaften agieren über weite Strecken mit offenem Visier und kommen immer wieder zum Abschluss.
14.
15:01
Auf der rechten Seite setzt sich Philip Gogulla stark durch, zieht vor den gegnerischen Kasten und scheitert nur knapp an der Fußabwehr von Mathias Niederberger.
12.
15:00
Im Moment versuchen sich die Domstädter im Drittel der Landeshauptstädter festzusetzten. Doch bislang verteidigen die Hausherren das sehr kompakt und können sich immer wieder befreien.
11.
14:55
Tor für Düsseldorfer EG, 1:0 durch Daniel Kreutzer
Daniel Kreutzer bringt die Hausherren in Führung! Nach Vorspiel von Rob Collins muss der Düsseldorfer die Scheibe nur noch von der linken Seite einschieben. Angesichts der bisherigen Möglichkeiten ist die Führung verdient.
11.
14:55
Andreas Falks Schläger wird vor dem gegnerischen Tor zerbrochen, doch es gibt wohl keine Strafzeit. Beide Mannschaften belauern sich weiterhin und zeigen intensive Zweikämpfe.
10.
14:51
Das Schiedsrichtergespann muss sich nach einer Chance von Fredrik Eriksson den Videobeweis anschauen. Doch die Parade von Mathias Niederberger scheint noch vor der Linie gewesen zu sein. Hier ist schon richtig früh hohes Tempo drin.
8.
14:48
Erneut Pfosten für die DEG! Diesmal taucht Chris Minard frei vor dem gegnerischen Kasten auf und scheitert nur äußerst knapp am Metall.
8.
14:47
Die Haie zeigen bislang ein starkes Unterzahlspiel und können sich immer wieder befreien. Das Kreutzer-Team muss immer wieder einen neuen Spielaufbau starten.
7.
14:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Kölner Haie)
Fredrik Eriksson holt sich wegen Behinderns die erste Strafzeit ab und muss in die Kühlbox.
6.
14:46
Pfosten! Stephan Daschner ist recht frei durch, hält wuchtig drauf und trifft nur das Aluminium. Köln muss nun wieder etwas konzentrierter agieren, denn die DEG baut Druck auf.
5.
14:43
So langsam ensteht auch auf dem Eis die richtige Derby-Atmosphäre. Rob Collins und Ryan Jones geraten da laustark aneinander, dürften aber noch ohne Strafzeiten auskommen.
4.
14:42
Auf der Gegenseite kommen die Hausherren zu ihrem ersten gefährlichen Abschluss. Chris Minard taucht völlig frei vor Gustaf Wesslau auf, zögert aber einen Moment zu lang und scheitert am KEC-Schlussmann.
3.
14:40
Per Åslund setzt sich auf der rechten Seite durch und schließt aus spitzem Winkel ab, doch der erste Vorstoß der Kölner kann konzentriert von Goalie Mathias Niederberger pariert werden.
2.
14:39
Nach der langen Unterbrechung tasten sich beide Mannschaften erstmal ein wenig ab und suchen nur überschaubar den Weg ins gegnerische Drittel.
1.
14:34
Das Spiel geht erst mal unspektakulär mit einer Unterbrechung los, da viel Konfetti auf das Eis geflogen ist, muss dieses nun erstmal wieder gereinigt werden.
1.
14:31
It’s Derby-Time, die Scheibe ist auf dem Eis!
1.
14:31
Spielbeginn
14:23
Geleitet wir das prestigeträchtige Duell von den beiden erfahrenen Unparteiischen Lars Brüggemann und Gordon Schukies. An den Seiten stehen Andreas Kowert und Robert Schelewski bereit. In wenigen Augenblicken geht es hier los. Wir wünschen euch eine spannende Partie und viel Spaß beim Lesen des Tickers!
14:20
Köln-Verteidiger Moritz Müller ist vor dem Duell mit der Düsseldorfer EG voller Vorfreude: "Derbys sind immer etwas Besonderes. Wir werden auf jeden Fall unser Bestes Eishockey abrufen müssen, um bei der DEG zu bestehen."
14:19
Die Gäste von der anderen Seite des Rheins haben zuletzt hingegen fünf Mal in Folge gewonnen. Am Freitag setzte sich die Mannschaft von Trainer Niklas Sundblad mit 4:3 nach Verlängerung gegen Hamburg durch. Damit rangieren die Haie momentan auf dem zweiten Rang.
14:16
Mit einer 1:3-Pleite in Schwenningen mussten die Hausherren in die Vorbereitung auf das rheinische Derby gehen. Damit haben die Düsseldorfer erstmal ein wenig den Anschluss an die Tabellenspitze verloren. Zuvor holte das Kreutzer-Team Siege gegen Ingolstadt und Berlin.
14:12
Guten Tag und ein herzliches Willkommen aus dem ausverkauften ISS Dome in Düsseldorf. Um 14.30 Uhr kommt es zwischen der DEG und den Kölner Haien zum 208. "Mutter aller Derbys".
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.