Sport-Datencenter
25.10.2015 14:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
3:2
Grizzlys Wolfsburg
Wolfsburg
1:01:11:1
  • Spencer Machacek
    Machacek
    6.
  • Sven Ziegler
    Ziegler
    27.
  • Tyson Mulock
    Mulock
    39.
  • Darin Olver
    Olver
    49.
  • Daniel Widing
    Widing
    56.

Liveticker

60.
16:58
Fazit:
Die Eisbären Berlin schlagen die Grizzlys Wolfsburg mit 3:2 und bleiben in der Tabelle weiterhin ganz oben dran. Über weite Strecken sind die Berliner tonangebend gewesen. Trotzdem haben sich die Jungs von Trainer Krupp nicht richtig absetzen können. Wolfsburg ist kurz vor Ende des zweiten Drittels wieder rangekommen und hat auch im letzten Spielabschnitt nicht nachgelassen. Mehr als der erneute Anschlusstreffer ist den Niedersachsen auch deshalb nicht gelungen, weil die Hauptstädter gut verteidigt und konzentriert agiert haben.
60.
16:57
Spielende
60.
16:56
30 Sekunden vor dem regulären Spielende setzt Darin Olver die Scheibe an den Pfosten.
58.
16:54
120 Sekunden bleiben den Grizzlys noch, um sich in die Verlängerung zu retten.
58.
16:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jimmy Sharrow (Grizzlys Wolfsburg)
Behinderung
56.
16:48
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 3:2 durch Daniel Widing
Wallace hat in der Ecke das Auge für den parallel einfahrenden Torschützen. Eiskalt netzt Widing mittig aus dem Slot ein.
54.
16:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Bankstrafe wegen unkorrekten Anspiels
53.
16:44
Nur mit Mühe und Not überstehen die Niedersachsen einen Sturmlauf der Berliner. Mulock, Pohl und Rankel können Sebastian Vogl nicht überwinden.
49.
16:35
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Darin Olver
Von rechts spielt Noebels die Scheibe auf die Kiste. Vogl lässt den Puck nach vorne abklatschen und Olver bekommt die Scheibe genau auf den Schläger. Nach Vogls spektakulärem Hechtsprung ins Leere tütet Olver lässig seinen 350. Scorerpunkt in der DEL ein! Gratulation!
48.
16:35
Beide Teams geben Vollgas. Leider wissen beide Seiten in wichtigen Situationen nicht, was zu tun ist und zeigen Nerven. Entsprechend zerfahren ist das Geschehen auf dem Eis von Zeit zu Zeit.
46.
16:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tim Wallace (Grizzlys Wolfsburg)
Unkorrekter Körperangriff
45.
16:30
Eine Viertelstunde vor dem regulären Spielende ist der Kuchen noch nicht gegessen. gerade verpasst Robbie Bina den Ausgleich aus dem Slot. Vehanen entschärft seinen Abschluss per Fußabwehr.
44.
16:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Hoher Stock
42.
16:24
Von Mulock und Rankel attackiert, begräbt Vogl den Puck lieber unter sich und geht auf Nummer sicher.
41.
16:21
Beginn 3. Drittel
40.
16:04
Drittelfazit:
Nach 40 Minuten steht es zwischen Berlin und Wolfsburg 2:1. Sowohl die Eisbären als auch die Grizzlys haben im zweiten Drittel gut nach hinten gearbeitet und relativ wenige Torchancen zugelassen. Da die Niedersachsen auch nach dem zweiten Gegentreffer Moral beweisen haben, geht der Anschlusstreffer kurz vor Drittelende in Ordnung.
40.
16:03
Ende 2. Drittel
39.
15:58
Tor für Grizzlys Wolfsburg, 2:1 durch Tyson Mulock
Tyson Mulock fasst sich ein Herz und hält drauf. Vehanen kann den Schuss nicht festhalten und so liegt die Scheibe frei im Slot. Dankend schiebt Mulock seinen Nachschuss ins lange Eck und verkürzt wenige Augenblicke vor der zweiten Pause.
37.
15:58
Erst scheitert Mark Voakes aus vielversprechender Position, dann trifft Robbie Bina den Puck unsauber. Wolfsburg lehnt sich in den letzten Minuten doch noch einmal auf.
35.
15:54
Es laufen die letzten fünf Minuten in der Hauptstadt der Bundesrepublik. Momentan ist bei beiden Vereinen die Luft etwas raus. Wolfsburg will nicht noch ein Tor kassieren und den Eisbären reicht der Vorsprung zunächst.
36.
15:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Stockschlag
31.
15:46
Frühzeitig bringt Sebastian Vogl einen zu langen Pass von Petr Pohl auf Laurin Braun aus der Gefahrenzone. Während Berlin weiterhin Dampf macht, haben sich die Wolfsburger weit zurückgezogen. Nur auf Konter zu lauern ist natürlich auch gefährlich.
27.
15:37
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Sven Ziegler
Dieses Tor hat sich durchaus angekündigt! Haase gewinnt in der eigenen Zone ein wichtiges Laufduell und bedient den an der Blauen stehenden Barry Tallackson. Im richtigen Moment legt er dem in den Slot fahrenden Ziegler die Gummischeibe in den Lauf. Aus kürzester Distanz pfeffert der Torschütze sogar die Flasche von Torwart Vogl aus dem Kasten!
24.
15:34
Kurz vor knapp gelingt es dem zurückfahrenden Mark Voakes, Sven Zieglers Konter mit fairen Mitteln zu stoppen. Ansonsten wäre es wohl das 2:0 für die Eisbären gewesen. Pavel Gross dürfte mit dieser Aktion zufrieden sein.
22.
15:30
Sehenswert steckt Constantin Braun auf Marcel Noebels durch, der mit seinem Shorthander ganz knapp an Sebastian Vogl scheitert. Im Gegenzug pariert Petri Vehanen gegen den Ex-Berliner Jimmy Sharrow.
21.
15:27
In Berlin läuft das zweite Drittel.
21.
15:27
Beginn 2. Drittel
20.
15:10
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen zur ersten Pause mit 1:0 gegen die Grizzlys Wolfsburg. Sonderlich hoch ist das spielerische Niveau im ersten Drittel noch nicht gewesen, aber dafür stimmt die Spielintensität. Beide Teams schenken sich nichts. Nach dem Führungstreffer sind die Hauptstädter kurz unter Beschuss geraten, aber Petri Vehanen ist blenden aufgelegt.
20.
15:10
Ende 1. Drittel
18.
15:05
Von rechts zieht Spencer Machacek zentral in den Slot und hält einfach mal drauf. Sebastian Vogl lenkt das Geschoss über die Latte.
15.
15:03
Fünf Minuten sind im ersten Drittel noch zu gehen. Bleibt es bei der knappen Führung der Hauptstädter oder schlagen die Niedersachsen noch vor dem ersten Pausentee zurück?
13.
14:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Beinstellen
12.
14:56
Zwar lässt Lubor Dibelka die gesamte Abwehr samt Keeper aussteigen, aber irgendwie kratzt Goalie Petri Vehanen das Ding noch aus dem kurzen Eck. Mark Voakes kann den freien Rebound nicht nutzen.
10.
14:50
Berlin sichert die eigene Zone clever ab und macht die Räume eng. Wolfsburg ist bemüht, agiert im Angriffsdrittel aber zu hektisch und unvorbereitet. Vielleicht sind heute einmal mehr Konter das probate Mittel der Niedersachsen.
6.
14:42
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Spencer Machacek
So schnell kann es im Eishockey gehen! Darin Olver attackiert einen Abwehrspieler hinter dem Kasten von Vogl. Barry Tallackson schnappt sich die Gummischeibe und schickt Spencer Machacek in den Slot. Der zieht die Kelle flach durch und versenkt den Puck zur frühen und auch verdienten Führung.
5.
14:41
Sicher wehrt Petri Vehanen einen Rückhandschuss von Tyson Mulock von der linken Seite ab. Langsam aber sicher werden die Grizzlys einen Tick offensiver.
3.
14:40
Puh! Henry Haase kommt von der Blauen frei zum Schuss. Noebels kann im Slot noch minimal abfälschen, aber die Scheibe rutscht links am Tor vorbei.
4.
14:39
Bis dato geben die Eisbären den Ton auf dem Eis an. Allerdings können sich die Wolfsburger immer wieder befreien und nehmen zur Not Icings in Kauf. Hinten hält Sebastian Vogl die Kiste gut mit dem Schoner sauber.
1.
14:32
Bei den Hausherren fehlen heute Frank Hördler, Mark Bell, Florian Busch, Kevin Nastiuk, Vladislav Filin, Kai Wissmann und Jonas Schlenker.
1.
14:32
Spielbeginn
14:24
In wenigen Minuten beginnt das Match. Dann wird sich zeigen, ob die Hauptstädter weiterhin ganz oben dranbleiben oder die Niedersachsen aus dem Tabellenkeller kommen können.
14:20
Wolfsburg, immerhin Halbfinalist der letzten Playoffs, lässt die Konstanz vermissen und hangelt sich von Spiel zu Spiel. Mal gibt es eine 3:7-Packung wie gegen Mannheim am neunten Spieltag, dann erkämpfen sich die Niedersachsen vor genau einer Woche ein 6:5 n.P. gegen Vizemeister Ingolstadt. Vorgestern verloren die Schützlinge von Pavel Gross mit 0:2 gegen die Hamburg Freezers. Am Ende bringt dieses ständige Auf und Ab einen ernüchternden zwölften Platz mit übersichtlichen 15 Punkten.
14:16
Nach der bitteren 1:6-Klatsche in Köln, haben die Eisbären einen überlegenen 7:3-Sieg gegen Augsburg eingefahren. Anschließend gab es für die Auswahl von Chefcoach Uwe Krupp einen wichtigen 5:3-Erfolg über München. Die knappe 1:2-Niederlage bei Meister Adler Mannheim am vergangenen Freitag war allerdings ein kleiner Rückschlag. 23 Punkte haben die Eisbären bis zu diesem Zeitpunkt nach 13 absolvierten Spielen geholt. Das sind drei weniger als die Thomas Sabo Ice Tigers auf Rang eins haben.
14:12
Hallo und ein herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Fans, zum 14. Spieltag der DEL: Die Eisbären Berlin bekommen es im Kampf um die vorderen Tabellenplätze mit den formschwachen Grizzlys Wolfsburg zu tun.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.