Sport-Datencenter
30.10.2015 19:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
5:2
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
1:22:02:0
  • Leo Pföderl
    Pföderl
    4.
  • Philip Gogulla
    Gogulla
    15.
  • Patrick Reimer
    Reimer
    17.
  • Philip Gogulla
    Gogulla
    21.
  • Alexander Weiß
    Weiß
    29.
  • Philip Gogulla
    Gogulla
    46.
  • Dragan Umičević
    Umičević
    59.

Liveticker

60.
21:50
Fazit:
Hochverdient schlagen die Kölner Haie den (Ex-)Tabellenführer aus Nürnberg mit 5:2. Durch ein extrem schnelles Tor im zweiten Drittel haben die Hausherren den Ausgleich erzielt und von da an noch mehr Gas gegeben. In Überzahl ist ihnen die Führung gelungen. Philip Gogulla hat dem Offensivdrang der Haie mit seinem Hattrick die Krone aufgesetzt. Insbesondere im letzten Spielabschnitt hat der KEC geschickt verteidigt und den Ice Tigers zwar lange den Puck, aber eben wenig Raum überlassen. Am Ende haben gefährliche Konter der Domstädter weitere Nadelstiche gesetzt.
60.
21:50
Spielende
59.
21:48
Tor für Kölner Haie, 5:2 durch Dragan Umičević
Ein klassischer Emptynetter! An der eigenen Blauen schnappt er sich den Puck, zieht ins gegnerische Drittel ein und hebt die Scheibe halbhoch ins leere Tor.
58.
21:46
Es laufen die letzten Minuten. Nürnberg kommt nicht durch. Köln verteidigt mit Mann und Maus.
56.
21:44
Vier Minuten bleiben den Thomas Sabo Ice Tigers noch, um das Blatt zu wenden. Längst haben die Haie dem Gegner das Eis überlassen und spielen nur noch auf Halten.
54.
21:39
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Jones (Kölner Haie)
Halten
52.
21:31
Bei den vier Heimniederlagen haben die Kölner einmal 1:0 und sogar dreimal mit 2:0 geführt. Zweimal ist dabei das entscheidende Gegentor in den letzten Sekunden gefallen, beim 2:3 gegen Augsburg sogar erst vier Zehntelsekunden vor der Sirene. "Wir sollten jetzt nicht versuchen, ein Muster zu finden", so Sundblad vor dem Spiel.
50.
21:31
Spitzenreiter Nürnberg macht mächtig Druck, aber die Haie-Defensive steht bombenfest. Niklas Sundblad hat seine Spieler gut eingestellt und lässt die Räume eng machen.
48.
21:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Ohmann (Kölner Haie)
Halten
46.
21:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brandon Segal (Thomas Sabo Ice Tigers)
Haken
46.
21:25
Tor für Kölner Haie, 4:2 durch Philip Gogulla
Eine knappe Viertelstunde vor dem regulären Spielende macht Philip Gogulla seinen Hattrick perfekt. Nach einer sehenswerten Passkombination bleibt die Nummer 87 der Hausherren ganz cool und besorgt vielleicht schon die Vorentscheidung.
45.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Steckel (Thomas Sabo Ice Tigers)
Halten
42.
21:20
Andreas Jenike entschärft mit der Schulter einen Schlenzer von Åslund aus rechter Position, ehe Andreas Falk nach einem Zuspiel von Sebastian Uvira das Ziel klar verfehlt.
41.
21:18
Zwischen Köln und Nürnberg laufen die letzten 20 Minuten. Oder geht es hier in die Overtime?
41.
21:17
Beginn 3. Drittel
40.
21:01
Drittelfazit:
Die Kölner Haie zeigen Moral und führen zur zweiten Pause mit 3:2 gegen die Thomas Sabo Ice Tigers. Nach nur neun Sekunden im Mitteldrittel haben die Domstädter ausgeglichen. In Überzahl haben die Gastgeber dann nachgelegt, den Nürnbergern Paroli geboten und auch dessen Drangphase schadlos überstanden.
40.
21:00
Ende 2. Drittel
37.
20:54
In einer intensiven Schlussphase des zweiten Drittels kommen beide Vereine immer wieder zu Möglichkeiten. Köln generiert durch schnelle Passkombinationen viel Gefahr, wohingegen der Ligaprimus aus Franken einen Tick mehr auf Konter vertraut.
36.
20:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Stockschlag
30.
20:43
Nach einer schönen Kombination von Latta und Ohmann trifft Charlie Stephens nur die Latte. Köln ist in einer absoluten Drangphase.
29.
20:40
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Alexander Weiß
Hinter dem Tor der Ice Tigers erobert Patrick Hager die Gummischeibe und legt zurück an die Blaue. Dort fackelt Alexander Weiß nicht lange und donnert den Puck unter die Latte.
27.
20:37
Dany Heatley lenkt einen Schuss haarscharf am Haie-Tor vorbei. Dann wehrt Jenike einen Fernschuss von Dragan Umičević ab.
24.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sebastian Uvira (Kölner Haie)
23.
20:29
Köln feuert aus allen Lagen und zwingt Andreas Jenike zu einer Parade nach der anderen.
21.
20:26
Tor für Kölner Haie, 2:2 durch Philip Gogulla
Was ist denn hier los? Gerade einmal neun Sekunden sind im zweiten Spielabschnitt absolviert, schon klingelt es im Kasten. Philip Gogulla spielt nach der Puckeroberung einen Doppelpass mit Ryan Jones und wuchtet die Scheibe mit der Rückhand in den linken Winkel. Stark!
21.
20:26
Und damit rein in das zweite Drittel.
21.
20:26
Beginn 2. Drittel
20.
20:09
Drittelfazit:
Die Thomas Sabo Ice Tigers führen nach dem ersten Drittel mit 2:1 bei den Kölner Haien. Sehr früh sind die Nürnberger in Führung gegangen und haben den Gastgebern durch Konter zugesetzt. Köln hat die etwas größeren Spielanteile und verdient den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielt. Der Treffer zum Pausenstand ist für den Tabellenführer glücklich zustande gekommen.
20.
20:08
Ende 1. Drittel
17.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marius Möchel (Thomas Sabo Ice Tigers)
Haken
17.
20:03
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:2 durch Patrick Reimer
Irgendwie kommt die Nummer 17 der Gastmannschaft im Gewusel zum Abschluss. Mit viel Glück trudelt die gummierte Scheibe durch die Hosenträger von Gustaf Wesslau hinter die Linie.
15.
19:58
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Philip Gogulla
Unnötig verlieren die Ice Tigers das Spielgerät in der gegnerischen Zone und leiten den Haie-Konter ein. Nickolas Latta legt zum richtig Zeitpunkt quer raus und spielt dem Torschützen direkt in den Lauf. Gogulla vollendet diesen schnellen Angriff. Jetzt ist wieder Feuer drin.
13.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nickolas Latta (Kölner Haie)
Latta sitzt die Bankstrafe wegen zu vieler Spieler auf dem Eis ab.
12.
19:54
Per Schoner fischt Andreas Jenike einen Handgelenkschuss von Fredrik Eriksson. Dann sind die Gäste wieder vollzählig auf dem Eis vertreten.
10.
19:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Reimer (Thomas Sabo Ice Tigers)
Haken
11.
19:50
Trotz weniger Unterbrechungen und einem durchaus hohen Tempo, sind Torchancen eher Mangelware. Weder die Domstädter noch die Ice Tigers sind in der Lage, die letzten Pässe präzise zu spielen.
8.
19:45
Immer wieder kontern die Nürnberger aus einer sicheren Defensive heraus und generieren Gefahr. Köln muss den schmalen Grad zwischen offensivem Risiko zu starrer Abwehr finden.
4.
19:38
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 0:1 durch Leonhard Pföderl
Und da ist die frühe Führung für den Tabellenersten. Leonhard Pföderl hat viel zu viel Platz, kann aus zentraler Position im Slot unbedrängt abziehen und versenkt eiskalt ins linke Eck.
3.
19:36
Puh! Erst rettet Gustaf Wesslau gegen Brandon Segal, dann zieht Per Åslund im Gegenzug aus halbrechter Position knapp am Gehäuse vorbei.
1.
19:31
Schiedsrichter der abendlichen Partie sind Daniels und Schukies. Als Linesmen fungieren Mosler und Starke.
1.
19:31
Spielbeginn
19:24
In wenigen Minuten beginnt der heiße Tanz auf dem Eis. Freuen wir uns auf ein spannendes Duell mit schönen Toren. Viel Spaß!
19:16
Von einer Krise kann beim Tabellenführer aus Mittelfranken keine Rede sein. Nach der herben 1:5-Klatsche gegen die Wild Wings, haben die Ice Tigers ihre Tabellenführung durch einen klaren 4:0-Sieg gegen die Krefeld Pinguine behauptet. Am vergangenen Sonntag drehten die Mannen um Cheftrainer Martin Jiranek einen zwischenzeitlichen 1:3-Rückstand gegen die Iserlohn Roosters und gewannen letztlich mit 4:3 n.V. und sicherten sich so zwei wichtige Punkte. Aktuell grüßen die Nürnberger mit 28 Punkten vom ersten Tabellenrang und haben zwei Zähler Luft auf die Eisbären Berlin.
19:11
Nach drei Niederlagen in Serie sind die heutigen Hausherren in der Tabelle etwas zurückgefallen. Dem knappen 1:2 bei der DEG folgte eine bittere 3:4 (1:0, 1:2, 1:2)-Niederlage gegen Vizemeister ERC Ingolstadt. Am vergangenen Spieltag musste sich das Team um Trainer Niklas Sundblad vor heimischem Publikum mit 2:3 (1:0, 0:0, 1:3) gegen die Schwenninger Wild Wings geschlagen geben. Mit 22 Punkten sind die Domstädter "nur" noch Tabellensechster und haben sechs Zähler weniger als der Ligaprimus aus Nürnberg.
19:07
Guten Abend und ein ganz herzliches Willkommen, liebe Eishockey-Freunde, zum 15. Spieltag der DEL. Die Kölner Haie empfangen die topplatzieren Thomas Sabo Ice Tigers. Um 19:30 Uhr geht es in der Lanxess-Arena zur Sache.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.