Sport-Datencenter
15.11.2015 17:45
Beendet
Augsburg
Augsburger Panther
4:2
Eisbären Berlin
Berlin
1:00:23:0
  • T.J. Trevelyan
    Trevelyan
    13.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    22.
  • Marcel Noebels
    Noebels
    35.
  • T.J. Trevelyan
    Trevelyan
    45.
  • Thomas Holzmann
    Holzmann
    59.
  • Aleksander Polaczek
    Polaczek
    60.

Liveticker

60.
20:21
Fazit:
Die Augsburger Panther gewinnen eine intensive Partie gegen die Eisbären Berlin mit 4:2. Die Entscheidung fiel erst kurz vor Schluss. Als sich alle schon auf eine Verlängerung eingestellt hatten, markierte Augsburg doch noch das 3:2. Der vierte Treffer ins leere Tor kam dann noch hinzu. Dabei hatten die Berliner nach der Augsburger Führung das Spiel eigentlich gedreht und führten mit 2:1. Aber im Schlussdrittel mussten die Eisbären zu oft auf der Strafbank Platz nehmen und verloren etwas den Faden. Die Augsburger lauerten bis zum Schluss auf ihre Chance und wurden dafür belohnt. Damit verpassen die Berliner den Sprung an die Tabellenspitze. Für heute verabschieden wir uns. Bis zum nächsten Mal!
60.
20:18
Spielende
60.
20:17
Tor für Augsburger Panther, 4:2 durch Aleksander Polaczek
Polaczek macht alles klar. Sein erster Schussversuch wird noch abgeblockt. Aber dann kann er die Scheibe aus spitzem Winkel doch noch ins leere Tor befördern.
60.
20:16
Die letzte Spielminute beginnt. Berlin muss jetzt natürlich alles riskieren und Vehanen geht vom Eis.
59.
20:13
Tor für Augsburger Panther, 3:2 durch Thomas Holzmann
Die Auszeit scheint wenig bewirkt zu haben. Augsburg erzielt tatsächlich noch das 3:2. Der Treffer gehört in großen Teilen Mark Mancari, der die Scheibe hinter dem Berliner Tor erobert und sofort in den Slot passt. Dort zieht Thomas Holzmann sofort ab und haut den Puck in die Maschen. Der Jubel kennt keine Grenzen.
59.
20:12
Uwe Krupp geht auf Nummer sicher und nimmt eine Auszeit vor den letzten 90 Sekunden.
58.
20:11
Jeff Deslauriers beschert den Augsburger Fans noch eine Schrecksekunde. Der Goalie lässt die Scheibe durch die Schoner rutschen und der Puck zischt nur haarscharf am Pfosten vorbei. Dusel für Augsburg!
56.
20:07
Die Uhr läuft nun sehr schnell runter. Aber vor allem die Augsburger gehen hier noch auf den Dreier und bleiben sehr aggressiv.
53.
20:05
Berlin ist wieder komplett, ohne dass die Augsburger in Überzahl zu nennenswerten Chancen gekommen wären. So langsam sieht es nun nach einer Verlängerung aus. Beide Teams hätten sich den Punkt auch sicherlich verdient.
51.
20:01
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Marcel Noebels bekommt die nächste Strafe wegen übertriebener Härte. Weil es so laut in der Halle ist bekommen die Spieler erst nach einigen Sekunden mit, dass die Partie unterbrochen wurde.
50.
20:00
Die Partie schwankt hin und her und aktuell sind es wieder die Augsburger, die hier das Tempo bestimmen. Oft fehlen nur wenige Zentimeter zum 3:2.
49.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Augsburger Panther)
Es gibt Strafen gegen beide Teams und die Partie wird mit Vier gegen Vier weitergeführt.
49.
19:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Eisbären Berlin)
47.
19:53
Jetzt sind auch die Zuschauer in der Halle wieder da und peitschen die Augsburger nach vorne. Der weitere Verlauf der Partie ist völlig offen, da beide Teams hier drei Punkte wollen.
45.
19:49
Tor für Augsburger Panther, 2:2 durch T.J. Trevelyan
Da ist der Ausgleich! Wie schon beim 1:0 geht die Scheibe raus zur blauen Linie, wo diesmal Brady Lamb zum Schuss kommt. T.J. Trevelyan steht in der Schussbahn und hält den Schläger rein, so dass Petri Vehanen ins Leere greift.
44.
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Wegen Behinderung muss Baxmann zwei Minuten zuschauen. Die Panther dürfen wieder im Powerplay ran.
43.
19:44
Das war schon mal einer guter Anfang. Drew LeBlanc wird schön am langen Pfosten bedient. Aber Petri Vehanen hat aufgepasst und rutscht im richtigen Moment rüber.
42.
19:43
Die Panther sind wieder komplett und müssen nun versuchen, wieder etwas mehr Struktur ins eigene Spiel zu bekommen.
41.
19:41
Das letzte Drittel hat begonnen. Augsburg ist noch 29 Sekunden in Unterzahl.
41.
19:41
Beginn 3. Drittel
40.
19:24
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin drehen die Partie bei den Augsburger Panthern und führen nun nach 40 Minuten mit 2:1. Die Gäste erwischten einen perfekten Start in den zweiten Durchgang und glichen bereits in der zweiten Minute aus. Danach entwickelte sich eine offene Partie, in der ein Abwehrfehler der Augsburger zum zweiten Berliner Tor führte. Nach dem 2:1 ließ das Spielniveau etwas nach und die Partie wird sehr häufig wegen Strafzeiten unterbrochen. Augsburg schwächt sich in dieser Phase unnötig selbst.
40.
19:22
Ende 2. Drittel
39.
19:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jon Matsumoto (Augsburger Panther)
Aber auch ein weiterer Augsburger wird runter geschickt. Wegen übertriebener Härte sitzt Matsumoto draußen. Es geht mit Vier gegen Drei weiter.
39.
19:20
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Olver muss wegen Bandenchecks vom Eis.
39.
19:18
Jetzt scheint sich die aufgestaute Spannung zu entladen. Gleich mehrere Spieler geraten aneinander. Es wird wohl eine Strafe gegen Berlin geben.
39.
19:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bretton Stamler (Augsburger Panther)
Die Augsburger schwächen sich weider selbst. Stamler muss wegen Spielverzögerung in die Kühlbox.
38.
19:16
Die Partie ist in dieser Phase sehr zerfahren, weil sich beide Mannschaften nur mit einigen unerlaubten Weitschüssen befreien können. Torchancen gibt es aktuell nicht mehr.
35.
19:09
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch Marcel Noebels
Und dann machen es die Eisbären plötzlich eiskalt. In der Augsburger Verteidigung tut sich ein riesiges Loch auf und Marcel Noebels darf von der blauen Linie unbehelligt zum Tor marschieren, wo er Jeff Deslauriers keine Chance lässt. Da hat die Zuordnung bei den Panthern überhaupt nicht gestimmt.
34.
19:08
Die Panther nehmen wieder Tempo auf. Ivan Ciernik tankt sich auf der rechten Seite durch und schießt an den Außenpfosten. Da hat nicht viel gefehlt.
32.
19:03
Auch dieses Powerplay können die Augsburger trotz guter Ansätze nicht nutzen. Für die Berliner wird es nun Zeit, mal wieder selbst die Initiative zu ergreifen.
30.
19:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Nächste Strafe gegen Berlin. Diesmal nimmt Jonas Müller auf der Strafbank Platz.
29.
18:59
Die Eisbären sind wieder komplett. Aber die Strafe hat dazu geführt, dass die Augsburger nun wieder präziser auf dem Weg nach vorne agieren.
28.
18:55
Auch hier hätte es fast nach ein paar Sekunden geklingelt. Jon Matsumoto steht komplett frei vor Petri Vehanen, bringt die Scheibe aber nicht am Goalie vorbei.
27.
18:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Nach einer Strafe gegen Haase dürfen die Panther zum ersten Mal in Überzahl ran. Augsburg hat das zweitbeste Powerplay der Liga.
27.
18:53
Marcel Noebels dreht sich in zentraler Position um die eigene Achse und jagt die Scheibe gegen den Pfosten. Die Eisbären bleiben weiter brandgefährlich.
24.
18:48
Es ist weiterhin sehr viel Tempo im Spiel. Die Eisbären wollen natürlich den Schwung vom Ausgleich mitnehmen und die Panther halten kämpferisch dagegen.
22.
18:46
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Barry Tallackson
Das hat nicht lange gedauert. Die Berliner brauchen in Überzahl nur wenige Sekunden. Barry Tallackson hält bei einem Schuss von der blauen Linie noch den Schläger rein und fälscht unhaltbar ab.
21.
18:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Mancari (Augsburger Panther)
Mark Mancari muss auf die Strafbank wegen eines Stockchecks.
21.
18:43
Das zweite Drittel beginnt mit einem Bullygewinn für Augsburg.
21.
18:43
Beginn 2. Drittel
20.
18:24
Drittelfazit:
Nach einem unterhaltsamen ersten Drittel führen die Augsburger Panther mit 1:0 gegen die Eisbären Berlin. Die Panther starteten druckvoll in die Partie, konnten sich aber erst nach 13 Minuten mit dem ersten Treffer belohnen. Berlin hat teilweise ein paar Probleme im Spielaufbau, hätte aber auch noch ausgleichen können. In Überzahl verhinderte der Pfosten das 1:1. Aber noch bleibt den Eisbären ja genug Zeit.
20.
18:21
Ende 1. Drittel
19.
18:19
Augsburg hat das zweitschlechteste Unterzahlspiel der Liga. In diesem Fall kommen sie aber ungeschoren davon, was allerdings eher an den Berlinern lag, die hier sehr gute Chancen nicht nutzen konnten. Gervais legt die Scheibe zwar gut an Deslauriers vorbei, schießt dann aber an den Pfosten.
17.
18:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Trevelyan (Augsburger Panther)
Der Torschütze muss nach einem Stockcheck in die Kühlbox.
16.
18:12
Aber dann hat Micki DuPont die Chance zum Ausgleich. Vor dem Tor wurde er von der Abwehr vernachlässigt. Aber sein Abschluss geht dann direkt auf Jeff Deslauriers.
15.
18:11
Die Augsburger stören den Berliner Spielaufbau immer wieder sehr früh, so dass die Gäste den Puck nur selten lange halten können. Die Führung für die Panther ist schon verdient.
13.
18:08
Tor für Augsburger Panther, 1:0 durch T.J. Trevelyan
Jetzt ist der Puck im Netz und es sind dann doch die Augsburger, die hier in Führung gehen. Nach gewonnenem Bully geht die Scheibe raus zur blauen Linie, wo T.J. Trevelyan einen harten Schuss loslässt. Petri Vehanen ist die Sicht verstellt und zudem scheint die Scheibe auch noch abgefälscht zu sein. Der Berliner Goalie hat jedenfalls keine Abwehrchance.
11.
18:04
Die Eisbären sind jetzt deutlich besser im Spiel als in den ersten zehn Minuten. Augsburg scheint eine kleine Verschnaufspause einzulegen und konzentriert sich auf die Verteidigung.
9.
18:01
Erste gute Chance für Berlin! Marcel Noebels wird vor dem Tor bedient, kann den Puck aber nicht richtig annehmen. Jeff Deslauriers ist zur Stelle.
8.
17:58
Die Panther bringen den Puck immer sofort Richtung Tor und die Eisbären haben Mühe, sich zu befreien. Aber noch konnten sich die Gastgeber nicht für ihre starke Anfangsphase belohnen.
5.
17:56
Auch mit vier Mann sind die Augsburger die gefährlichere Mannschaft. Berlin hat noch nicht wirklich in die Partie gefunden. Inzwischen konnten beide Teams wieder auffüllen.
3.
17:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Da aber Haase nach Abpfiff der Partie sich revanchiert und Polaczek umschubst, muss auch der Berliner runter. Mit Vier gegen Vier geht es weiter.
3.
17:53
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Aleksander Polaczek (Augsburger Panther)
Es wird schon in den ersten Minuten ein wenig hitzig. Polaczek checkt Braun von hinten in die Bande und bekommt dafür zurecht eine große Strafe.
3.
17:51
Die Panther beginnen sehr druckvoll und können sich im gegnerischen Drittel festsetzen. Die Abschlüsse sind aber noch nicht präzise genug.
1.
17:49
Die erste Chance der Partie gehört aber den Gastgebern. Mark Mancari taucht frei vor Petri Vehanen auf, schiebt die Scheibe aber am Kasten vorbei.
1.
17:48
Das erste Bully geht an die Eisbären.
1.
17:48
Spielbeginn
17:46
Wie in alles Eishallen an diesem Wochenende gab es auch in Augsburg eine Gedenkminute für die Opfer der Terroranschläge von Paris. Jetzt kann das Spiel aber beginnen.
17:40
Bei den Eisbären fehlen weiterhin André Rankel, Jonas Schlenker, Mark Bell und Frank Hördler. In der Starting Six setzt Uwe Krupp auf Petri Vehanen, Bruno Gervais, Henry Haase, Spencer Machacek, Julian Talbot und T.J. Mulock. Bei Augsburg beginnen Jeff Deslauriers, Steffen Tölzer, Brady Lamb, Drew LeBlanc, Thomas Holzmann und Mark Mancari.
17:32
Die Berlin hatten fast keine Länderspielpause, weil sie zwei Partien in der Champions Hockey League bestreiten mussten. Gegen den schwedischen Vertreter Skellefteå schieden die Eisbären allerdings aus diesem Wettbewerb aus. Am Freitag gegen Düsseldorf wirkte das Team von Trainer Uwe Krupp dann etwas müde und kam nur schwer in die Gänge. Goalie Petri Vehanen verhinderte einen größeren Rückstand als 0:1, bevor Darin Olver und Marcel Noebels die Partie doch noch etwas glücklich für die Hauptstädter drehen konnten. So bleibt Berlin in der Tabelle auf Platz zwei mit mittlerweile fünf Punkten Rückstand auf Mannheim, da die Adler aktuell in München führen.
17:28
Augsburg feierte am Freitag einen überraschend deutlichen 6:2-Auswärtssieg in Nürnberg. Gleich dreimal trafen die Fuggerstädter dabei im Powerplay. Durch den Sieg haben sich die Panther in der Tabelle auf Platz sechs geschoben und haben zumindest Tuchfühlung zu den vorderen Rängen aufgenommen. Ein Heimsieg gegen Berlin käme da natürlich genau richtig. Trainer Mike Stewart muss allerdings weiterhin auf den verletzten Mike Iggulden verzichten.
17:20
Herzlich willkommen zur Partie zwischen den Augsburger Panther und den Eisbären Berlin! Können die Eisbären weiter an Spitzenreiter Mannheim dranbleiben oder schaffen die Panther die Überraschung? Ab 17.45 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.