Sport-Datencenter
27.11.2015 19:30
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
3:6
Düsseldorfer EG
Düsseldorf
1:11:21:3
  • Ken André Olimb
    Olimb
    7.
  • Fredrik Eriksson
    Eriksson
    8.
  • Manuel Strodel
    Strodel
    26.
  • Philip Gogulla
    Gogulla
    36.
  • Ken André Olimb
    Olimb
    36.
  • Marcel Brandt
    Brandt
    44.
  • Andreas Falk
    Falk
    45.
  • Kurt Davis
    Davis
    57.
  • Rob Collins
    Collins
    59.

Liveticker

60.
22:05
Fazit:
Die Düsseldorfer EG gewinnt ein packendes Derby bei den Kölner Haien mit 6:3. Obwohl die Haie spielerische Vorteile hatten, geht die Pleite für die Gastgeber in Ordnung. Denn im eigenen Drittel waren die Kölner immer wieder zu unkonzentriert, was Düsseldorf eiskalt ausnutzte. Die Haie kamen zwar zwischendurch immer wieder ran, aber Düsseldorf hatte dann schnell die richtige Antwort parat. Entscheidend waren am Ende dann auch zwei Unterzahltreffer der DEG, die das vierte Rheinderby hintereinander gewinnen. Damit verabschieden wir uns für heute. Bis zum nächsten Bully!
60.
22:01
Spielende
59.
21:58
Tor für Düsseldorfer EG, 3:6 durch Rob Collins
Aber der Plan geht nicht auf. Collins gewinnt einen Zweikampf gegen Hager und trifft aus dem eigenen Drittel eiskalt ins leere Tor. Die Düsseldorfer werden dieses Derby gewinnen.
59.
21:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norm Milley (Düsseldorfer EG)
Norm Milley bekommt noch eine Strafe und Niklas Sundblad nimmt sofort eine Auszeit. Er wird gleich ohne Goalie und mit sechs Feldspielern spielen lassen.
57.
21:54
Tor für Düsseldorfer EG, 3:5 durch Kurt Davis
Das dürfte die Entscheidung gewesen sein. Die Scheibe hoppelt genau auf den Schläger von Davis, der mit einem satten Schuss aus zentraler Position einnetzt. Da hatte die Kölner Verteidigung erneut ziemlich geschlafen und den Torschützen zu weit aus den Augen gelassen.
56.
21:51
Lüdemann hat die Chance. Aber auch er scheitert an Niederberger. So langsam verzweifeln die Haie ein wenig.
53.
21:48
Die Haie stemmen sich gegen die vierte Derbypleite hintereinander. Aber es wirkt nun alles ein wenig verkrampft und die Düsseldorfer gehen immer wieder effektiv dazwischen.
50.
21:44
Die Haie haben heute aber auch wirklich kein Schussglück. Lalonde lässt den nächsten harten Schuss los und trifft erneut den Pfosten.
49.
21:42
Was für eine Bewegung von Travis Turnbull! Er legt die Scheibe an Fredrik Eriksson vorbei und steht frei vor dem Kasten. Gustaf Wesslau verhindert das 3:5.
48.
21:37
Die Partie wird hitziger. Die Kölner reklamieren heftig und wollen eine Strafzeit gegen die DEG. Aber der Arm der Schiedsrichter bleibt unten. Auch auf den Rängen wird das sehr kritisch gesehen.
47.
21:34
Das Spiel läuft wieder, aber ohne den verletzten Schiedsrichter. Es geht jetzt mit drei Referees weiter.
46.
21:32
Die Partie ist unterbrochen. Der Linesmen ist getroffen worden und muss anscheinend in die Kabine.
45.
21:29
Tor für Kölner Haie, 3:4 durch Andreas Falk
Aber wieder gibt es die schnelle Antwort, diesmal von den Haien. Eriksson bringt die Scheibe vor den Kasten und der freie Falk haut die Scheibe ins Netz. Niederberger war die Sicht versperrt.
44.
21:27
Tor für Düsseldorfer EG, 2:4 durch Marcel Brandt
Und da ist tatsächlich das 4:2. Nach einem gewonnenen Bully bringt Brandt die Scheibe zum Tor und der Puck geht im Gewühl vor Wesslau einfach durch und rutscht über die Linie.
44.
21:25
Die Haie finden nicht mehr so richtig ins Spiel und bleiben ohne Ideen auf dem Weg nach vorne. Düsseldorf müsste in dieser Phase eigentlich das 4:2 machen.
42.
21:22
Die DEG kommt aus Sicht der Kölner zu häufig zu freien Schüssen. Olimb scheitert an Wesslau.
41.
21:19
Das letzte Drittel hat begonnen.
41.
21:19
Beginn 3. Drittel
40.
21:05
Drittelfazit:
Die Düsseldorfer EG führt nach 40 Minuten im Derby gegen Köln mit 3:2. Obwohl die Kölner weiterhin die besseren Chancen haben, konnten die Gäste zweimal in Führung gehen. Zunächst erzielte Strodel das 2:1 und nur Sekunden nach dem Ausgleich brachte Gogulla die DEG wieder in Front. Die Haie zeigen sich im eigenen Drittel häufig zu unkonzentriert und kassieren dann ärgerliche Gegentreffer. Düsseldorf ist dagegen eiskalt vor dem gegnerischen Tor.
40.
21:00
Ende 2. Drittel
39.
20:59
Es laufen die letzten Minuten im zweiten Drittel. Düsseldorf hat nach dem erneuten Führungstreffer wieder Oberwasser und setzt sich im gegnerischen Drittel fest.
36.
20:56
Tor für Düsseldorfer EG, 2:3 durch Ken Andre Olimb
Was für ein verrücktes Derby! Nach 16 Sekunden nach dem Ausgleich geht die DEG wieder in Führung. Nach Zuspiel von Milley taucht Olimb frei vor Wesslau auf und schiebt zu seinem zweiten Treffer an diesem Abend ein.
36.
20:53
Tor für Kölner Haie, 2:2 durch Philip Gogulla
Aber jetzt ist die Scheibe drin. Fredrik Eriksson vernascht seinen Gegenspieler hinter dem Tor und spielt die Scheibe vor den Kasten, wo Philip Gogulla nur noch einschieben muss. Der Ausgleich ist verdient.
35.
20:53
Shwan Lalonde probiert es von der blauen Linie. Aber der Schuss geht am Kasten vorbei.
33.
20:49
Die Haie sind wieder komplett. Düsseldorf hat sich mit einem Mann mehr auf dem Eis kaum Chancen erspielen könnne.
31.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Kölner Haie)
Zum ersten Mal dürfen die Düsseldorfer in Überzahl ran. Allerdings haben die DEG das schlechteste Powerplay der gesamten Liga.
28.
20:38
Hager hat das 2:2 gleich zweimal auf dem Schläger. Zunächst scheitert er an Niederberger und dann ist der Winkel zu spitz. Die Führung für Düsseldorf ist mittlerweile etwas schmeichelhaft.
27.
20:37
Pascal Zerressen muss eigentlich den Ausgleich machen. Er steht völlig frei vor dem Düsseldorfer Tor, setzt die Scheibe aber über den Kasten.
26.
20:34
Tor für Düsseldorfer EG, 1:2 durch Manuel Strodel
Die DEG liegt wieder vorne. Diesmal tritt Olimb als Vorbereiter in Erscheinung. Er hat das Auge für den freien Strodel, der im Slot ohne Probleme einnetzt.
24.
20:31
Im Vergleich zum ersten Drittel ist etwas weniger Tempo im Spiel. Das ist ein gutes Zeichen für die Gäste, die den Offensivlauf der Haie etwas unterbinden konnten.
21.
20:26
Gleich nach wenigen Sekunden haben die Gäste wieder eine gute Konterchance. David Van der Gulik scheitert an Wesslau und an den Abpraller kommt niemand ran.
21.
20:25
In Köln läuft das zweite Drittel.
21.
20:25
Beginn 2. Drittel
20.
20:11
Drittelfazit:
1:1 heißt es nach dem ersten Drittel im Rheinderby zwischen Köln und Düsseldorf. Ausgerechnet während einer doppelten Überzahl der Haie ging die DEG durch Olimb in Führung. Köln konnte aber noch in der gleichen Strafzeit ausgleichen. Danach waren die Gastgeber das etwas bessere Team und konnte immer wieder viel Druck auf den Düsseldorfer Kasten ausüben. Zweimal rettete erste der Pfosten für die Gäste, die selten im gegnerischen Drittel auftauchen, dann aber auch gefährlich werden können.
20.
20:07
Ende 1. Drittel
20.
20:06
Jason Williams knallt den Puck in Überzahl an den Pfosten. Das hätte eigentlich das 2:1 sein müssen. So aber geht es mit einem 1:1 in die Drittelpause.
18.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für David van der Gulik (Düsseldorfer EG)
Der Neuzugang der Düsseldorfer muss nach einem Kniecheck runter.
17.
20:02
Es bleibt beim 1:1. Die Düsseldorfer konnten fast alle Schüsse abblocken und Mathias Niederberger musste nur einmal bei einem Abschluss von Per Åslund eingreifen.
15.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Stephan Daschner (Düsseldorfer EG)
Daschner muss wegen Spielverzögerung in die Kühlbox.
13.
19:55
Nächste Möglichkeit für die Haie! Nach schönem Doppelpass kommt Alexander Weiß freistehend zum Abschluss. Aber er scheitert an Mathias Niederberger.
11.
19:52
Die DEG findet trotz des Ausgleichs nun deutlich besser in die Partie. Rönnberg bringt die Scheibe vor den Kasten, wo sie Olimb aber nicht kontrollieren kann. Wesslau wirft sich im Gewühl auf den Puck.
8.
19:46
Tooor für Kölner Haie, 1:1 durch Fredrik Eriksson
Die Haie finden aber die richtige Antwort. Nach dem Gegentreffer blieben sie in Überzahl und kamen durch Eriksson kurz vor Ablauf der Strafe zum Ausgleich. Niederberger ist die Sicht verstellt und kann beim dem Schuss aus dem rechten Bullykreis nicht mehr reagieren.
7.
19:44
Tooor für Düsseldorfer EG, 0:1 durch Ken Andre Olimb
Olimb schockt die Haie. In doppelter Unterzahl (!) fängt er einen Querpass ab und hat freie Bahn Richtung Tor. Mit einem satten Schlagschuss lässt er Wesslau keine Chance. Solche Treffer sieht man wirklich selten.
6.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Düsseldorfer EG)
Brandt leistet seinem Teamkollegen nun auf der Strafbank Gesellschaft. Damit sind die Kölner 75 Sekunden in doppelter Überzahl.
5.
19:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG)
Fischbuch kassiert die erste Strafe der Partie wegen Beinstellens.
4.
19:40
Bernhard Ebner hat den ersten Schuss der Gäste. Aber das war eher harmlos und Gustaf Wesslau muss nicht eingreifen.
2.
19:38
Die Haie beginnen sehr druckvoll und hätten bereits in Führung gehen können. Niederberger muss einen Schuss von Lalonde prallen lassen und dann schiebt Umičević die Scheibe knapp am Pfosten vorbei. Die DEG hat Mühe, sich zu befreien.
1.
19:34
Das Derby läuft! Lars Brüggemann hat den Puck ins Spiel gebracht und die Haie gewinnen das erste Bully.
1.
19:33
Spielbeginn
19:30
Neben Torsten Ankert fällt bei den Haien nun auch noch Maximilian Faber aus. Im Tor wird Gustaf Wesslau stehen. Die Düsseldorfer müssen ohne die verletzten Jakub Ficenec, Christoph Gawlik, Niki Mondt und Alexej Dmitriev auskommen. Mathias Niederberger hütet den Kasten der Gäste.
19:11
Bei der DEG fehlt es in dieser Saison noch an Konstanz. Von den letzten sechs Partien wurden drei gewonnen, aber auch drei verloren. Am vergangenen Sonntag gab es etwa eine 0:3-Heimpleite gegen Wolfsburg. In der Tabelle reicht es daher auch nur für Platz neun. Bedrohlich ist die Lage in Düsseldorf aber sicher nicht. Mit einem Sieg heute könnte man sogar bis auf zwei Punkte an die Kölner herankommen.
19:06
Die Kölner sinnen auf Revanche. Denn Düsseldorf hat das erste Derby in dieser Saison vor eigenem Publikum mit 2:1 gewonnen. Im 209. Duell der beiden Rheinrivalen wollen nun wieder die Haie drei Punkte holen. Nach zuletzt drei Siegen in Serie steht die Mannschaft von Trainer Niklas Sundblad auf Rang fünf in der Tabelle und hält den Anschluss an die ersten Plätze. An diesem Wochenende kann der KEC einen fast kompletten Kader aufbieten. Allein Torsten Ankert fällt aus.
19:00
Herzlich Willkommen zum größten Derby im deutschen Eishockey! Die Kölner Haie empfangen die Düsseldorfer EG. Ab 19.30 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.