Sport-Datencenter
29.11.2015 16:30
Beendet
Schwenningen
Schwenninger Wild Wings
7:8
Eisbären Berlin
Berlin
3:22:12:40:1n.V.
n.V.
  • Jiří Hunkes
    Hunkes
    5.
  • Spencer Machacek
    Machacek
    7.
  • Ashton Rome
    Rome
    10.
  • Ashton Rome
    Rome
    12.
  • Petr Pohl
    Pohl
    20.
  • Marcel Noebels
    Noebels
    24.
  • Simon Danner
    Danner
    26.
  • Damien Fleury
    Fleury
    33.
  • Micki DuPont
    DuPont
    42.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    43.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    45.
  • Will Acton
    Acton
    54.
  • André Rankel
    Rankel
    55.
  • Andreé Hult
    Hult
    60.
  • Florian Busch
    Busch
    65.

Liveticker

65.
19:13
Fazit:
Die Eisbären Berlin gewinnen ein kurioses Spiel bei den Schwenninger Wild Wings mit 8:7 nach Verlängerung. Bereits in den ersten beiden Dritteln hat sich das Blatt mehrfach gewendet. Berlin hat aus einem 1:3 ein 3:3 gemacht, ehe die Wild Wings auf 5:3 weggezogen sind. Innerhalb von drei Minuten haben die Hauptstädter diesen Rückstand in eine zwischenzeitliche 6:5-Führung umgewandelt. Im weiteren Spielverlauf haben beide Vereine Höhen und Tiefen erlebt, alles in die Waagschale geworfen und letztlich erst in der Overtime den Sieger ermittelt.
65.
19:12
Spielende
65.
19:12
Tor für Eisbären Berlin, 7:8 durch Florian Busch
Da sind die Schwenninger einen Moment zu spät dran und schon sichert Busch den Gästen einen zusätzlichen Punkt.
64.
19:11
Quasi im Sekundentakt verlagert sich das Geschehen auf dem Eis von einer Seite zur anderen. Sonderlich große Chancen kann sich indes kein Verein erspielen.
62.
19:09
7:7 nach 60 Minuten ist schon ein Hammer. So etwas gibt es äußerst selten. Dieses erstaunliche Ergebnis passt aber zum sehr wechselhaften Spielverlauf.
61.
19:07
Es geht in die fünfminütige Overtime. Wird in dieser Verlängerung kein Sieger ermittelt, geht es ins Penalty-Schießen.
61.
19:06
Beginn Verlängerung
60.
19:06
Ende 3. Drittel
60.
19:05
Tor für Schwenninger Wild Wings, 7:7 durch Andrée Hult
Kurioser geht es kaum: Elf Sekunden vor der Schlusssirene bringen die Wild Wings die Gummischeibe einfach auf gut Glück in den Slot. Irgendwie trifft die Nummer zwölf dann zum Last-Minute-Ausgleich!
56.
18:58
Vier Minuten stehen noch auf der Uhr. Wie viele Tore bekommen die Zuschauer noch zu sehen und wird ein Sieger innerhalb der regulären 60 Minuten gefunden?
55.
18:54
Tor für Eisbären Berlin, 6:7 durch André Rankel
18 Sekunden später folgt die Antwort der Eisbären Berlin, die wieder in Führung gehen.
54.
18:53
Tor für Schwenninger Wild Wings, 6:6 durch Will Acton
Will Acton hat den richtigen Riecher und positioniert sich am langen Pfosten. Dort steht er goldrichtig und schiebt zum Ausgleich ein.
52.
18:50
3788 Zuschauer sind live vor Ort und werden Zeuge einer spannenden Partie. Entschieden ist hier noch nichts, aber die Wild Wings müssen Gas geben, wenn sie vor heimischer Kulisse punkten wollen.
49.
18:46
Rechtzeitig stürmt Dimitri Pätzold aus seinem Tor und rettet vor gleich zwei einschussbereiten Eisbären.
48.
18:43
Yan Stastny zieht von rechts in das Zentrum und zieht die Kelle durch. Petri Vehanen bleibt lange stehen und entscheidet sich dann für die richtige Ecke. Sein Save mit dem Schoner ist schon stark!
46.
18:38
Plötzlich ist es in der Helios-Arena ziemlich still geworden. Auch die Fans sind von der Energieleistung der Hauptstädter geplättet. Innerhalb von fünf Minuten haben die Berliner aus einem 3:5 eine 6:3-Führung gemacht.
45.
18:36
Tor für Eisbären Berlin, 5:6 durch Barry Tallackson
Nun spielen die Berliner die Baden-Württemberger an die Wand. Drei Berliner Buden innerhalb von fünf Minuten lasen die Gastgeber verzweifeln.
43.
18:34
Tor für Eisbären Berlin, 5:5 durch Barry Tallackson
Unglaublich, mit Ablauf der Strafzeit gegen die Wild Wings, gleichen die Eisbären zum 5:5 aus. Jetzt wird es noch einmal extrem spannend. Im zweiten Drittel haben die Wild Wings aus einem 3:3 ein 5:3 gemacht, gelingt so ein Lauf auch jetzt?
42.
18:31
Tor für Eisbären Berlin, 5:4 durch Micki DuPont
Will Acton scheitert kurz vor knapp an Petri Vehanen und verpasst die endgültige Entscheidung. Im direkten Gegenzug macht es DuPont besser und bringt sein Team in doppelter Überzahl wieder zurück ins Spiel.
41.
18:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Damien Fleury (Schwenninger Wild Wings)
Stockschlag. Doppelte Unterzahl gegen die Hausherren.
41.
18:27
Und damit rein in das letzte Drittel. Ein Grund für die Schwenninger Führung ist die Kaltschnäuzigkeit bei Powerplay. Vier von fünf Toren sind in numerischer Überzahl gefallen.
41.
18:27
Beginn 3. Drittel
40.
18:09
Drittelfazit:
Nach 40 Minuten führen die Wild Wings mit 5:3 gegen die Eisbären Berlin. In der 24. Minute haben die Gäste aus der Millionenmetropole durchaus verdient ausgeglichen. Sowohl vor Ende des ersten als auch zu Beginn des zweiten Drittels sind die Berliner einfach aggressiver gewesen. Schweningen hat sich nicht unterkriegen lassen, in einem Spiel mit vielen Zeitstrafen Zähne gezeigt und zwei Tore nachgelegt.
40.
18:09
Ende 2. Drittel
40.
18:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Pelech (Schwenninger Wild Wings)
Beinstellen
37.
18:03
Die Schlussphase ist aufgrund vieler Fouls und Zeitstrafen entsprechend zerfahren und geht nur schleppend voran.
37.
18:03
Doppelte kleine Strafe (2 + 2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Haken und unsportliches Verhalten
36.
17:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Pelech (Schwenninger Wild Wings)
Beinstellen. Jetzt betteln die Baden-Württemberger in doppelter Unterzahl förmlich um den Anschlusstreffer.
35.
17:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yan Stastny (Schwenninger Wild Wings)
Kniecheck
34.
17:56
Können die Eisbären Berlin in der gleich beginnenden Schlussphase wieder rankommen oder bringen die Wild Wings den Heimsieg früh in trockene Tücher?
33.
17:54
Tor für Schwenninger Wild Wings, 5:3 durch Damien Fleury
Erneut gelingt den heimischen Akteuren eine wichtige Bude in Überzahl. Fleury visiert von der Blauen den linken Winkel an. Wie an der Schnur gezogen schlägt das Spielgerät dort ein. Keine Chance für Keeper Petri Vehanen.
31.
17:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Matt Pelech (Schwenninger Wild Wings)
Unnötige Härte
31.
17:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Unnötige Härte
29.
17:47
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Wegen eines bösen Ellbogenchecks gegen den Kopf von Simon Danner, kann er schon unter die Dusche gehen. Für ihn ist das Spiel beendet - zu Recht.
27.
17:41
Über mangelnde Action können sich die Zuschauer in der Helios-Arena wahrlich nicht beschweren. Sieben Buden nach nur 26 Minuten sieht man nicht alle Tage.
26.
17:38
Tor für Schwenninger Wild Wings, 4:3 durch Simon Danner
Kaum sind die Mannen aus dem Südwesten Baden-Württembergs in Überzahl, schon klingelt es im Kasten. Petri Vehanen wehrt einen Hammer von Sascha Goc eher mäßig zur Seite ab. Daraufhin schaltet Danner am schnellsten und staubt ab.
26.
17:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Wechselfehler
24.
17:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Stockschlag. Können die Wild Wings mit einem Mann mehr auf dem Eis wieder das Zepter in die Hand nehmen?
24.
17:35
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Marcel Noebels
Seit Minuten haben sich die Schwenninger nicht aus dem Klammergriff er Gäste befreien können. Am Ende ist es Noebels, der aus halblinker Position oben rechts vollendet.
22.
17:30
Berlin macht gleich zu Beginn des Mitteldrittels mächtig Dampf.
21.
17:28
In Schwenningen beginnt der zweite Spielabschnitt.
21.
17:27
Beginn 2. Drittel
20.
17:11
Drittelfazit:
Die Schwenninger Wild Wings führen zur ersten Pause mit 3:2 gegen die Eisbären Berlin. Nach zwölf Minuten haben die Gastgeber mit 3:1 in Front gelegen und die Zuschauer bis dahin vier Tore innerhalb von sieben Minuten gesehen. Kurz vor Drittelende belohnen sich die Hauptstädter für die Dauerbelagerung des Wild-Wings-Drittels mit dem Anschluss.
20.
17:10
Ende 1. Drittel
20.
17:08
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch Petr Pohl
26 Sekunden vor Ende des ersten Durchgangs erzielt die Nummer 33 der Gäste den Anschlusstreffer. Schwenningen muss sich bei diesem Gegentor an die eigene Nase fassen, da einfach keine Entlastung zustande gekommen ist. Berlin hat die Scheibe schön über Talbot laufen lassen und Pohl hat kaltschnäuzig versenkt.
16.
17:04
Dimitri Pätzold sieht einen Schuss von Spencer Machacek früh und ist rechtzeitig im linken Eck - Gefahr sieht anders aus.
15.
17:03
Nach einer Viertelstunde haben die Schwenninger alles im Griff. Vorne stimmen Präzision und Kreativität, hinten passen die Absprachen. Bald müssen sich die Eisbären etwas einfallen lassen und vor allem ihre Strafzeiten reduzieren.
12.
16:55
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:1 durch Ashton Rome
Damien Fleury treibt die Scheibe schnell nach vorne auf den gestarteten Will Acton. Der hat aus voller Fahrt das Auge für den freien Ashton Rome. Ganz abgebrüht vollstreckt die Nummer 44 unten rechts.
12.
16:55
Berlin macht sich das Leben durch viele Zeitstrafen selbst schwer. So wird es gegen stark aufgelegte Hausherren heute ziemlich schwierig.
11.
16:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Stockschlag
10.
16:50
Tor für Schwenninger Wild Wings, 2:1 durch Ashton Rome
Was ist denn hier los? Innerhalb von fünf Minuten fällt die dritte Bude! Die Hauptstädter verpassen es, den Puck entschieden aus dem Slot zu befördern. Im Gewusel zieht Rome die Kelle durch und erzielt in Überzahl die 2:1-Führung für den vermeintlichen Underdog.
8.
16:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Henry Haase (Eisbären Berlin)
Beinstellen
7.
16:45
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Spencer Machacek
Schwenningen schläft bei diesen Gäste-Angriff komplett. Spencer Machacek taucht frei vor Goalie Dimitri Pätzold auf und lässt dem Schlussmann keinerlei Chance.
6.
16:44
Petri Vehanen fischt einen Schuss von Patrick Pohl mit der Fanghand weg.
5.
16:39
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:0 durch Jiří Hunkes
Und da ist die frühe Führung für die Wild Wings! Andrée Hult leitet diesen Treffer sehenswert ein und überbrückt den freien Raum mit einem feinen Pass. Jiří Hunkes nimmt den Puck im Slot an, schaut kurz hoch und wuchtet die gummierte Scheibe in die gegnerischen Maschen. So leicht kann Eishockey sein.
2.
16:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ashton Rome (Schwenninger Wild Wings)
Haken. Damit ist die Überzahl der Schwenninger dahin.
2.
16:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Haken. Mal sehen, ob die Gastgeber das frühe Powerplay nutzen können.
1.
16:32
Hauptschiedsrichter der Partie sind übrigens Stephan Bauer und Roland Aumüller. Die Wild Wings verzeichnen den ersten Bullygewinn des Nachmittags.
1.
16:31
Spielbeginn
16:18
In wenigen Minuten geht es auf dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf ein spannendes Match mit schönen Tore. Viel Spaß!
16:10
Die Eisbären Berlin haben am Freitag einen wichtigen Auswärtssieg in Ingolstadt gefeiert und heute heißt es in der Fremde nachlegen. Zuvor verlor man drei Spiele in Folge und stützte auf Platz fünf der Tabelle ab. Mit Blick in Richtung Mannheim und Iserlohn, soll es aber schnell wieder nach oben gehen. Ein weiterer Auswärts-Dreier würde da das Wochenende vergolden.
16:07
Die Schwenninger Wild Wings befinden sich im Fall Richtung Tabellenkeller. Nach einem guten Saisonstart und einer Siegesserie, haben sie nun sieben der letzten acht Matches verloren. Um nicht schnell den Anschluss an das Tabellenmittelfeld zu verlieren, muss bald der Umschwung her. Gerade in der Defensive muss man wieder einen Gang hochschalten. Nur Ingolstadt hat bisher mehr Gegentore kassiert.
15:46
Hallo und ein herzliches Willkommen zu der DEL-Partie zwischen den Schwenninger Wild Wings und den Eisbären Berlin. Um 16:30 Uhr wird der erste Puck über das Eis rutschen!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.