60.
21:47
Fazit:Hochverdient gewinnen die Eisbären Berlin mit 5:2 gegen die Kölner Haie und fahren drei wichtige Zähler ein. Spätestens im zweiten Spielabschnitt haben die Gastgeber ihre Stärken ausgespielt und sind zwischenzeitlich zu Recht mit 4:1 in Führung gegangen. Eine kleine Unachtsamkeit hat den Gästen ein weiteres Tor ermöglicht. Im Schlussdrittel haben die Eisbären Berlin souverän ihren Stiefel runtergespielt, stark verteidigt und noch einmal einen Angriff versenkt. Vier Powerplay-Tore sprechen für sich. Dieser Heimsieg lässt den Rückstand auf die Tabellenspitze schmelzen.
58.
21:44
Am zweiten Pfosten verpasst Julian Talbot den Puck haarscharf. Der Pass in den Slot ist von Petr Pohl gekommen.
57.
21:42
Zwei Fernschüsse von Shawn Lalonde hält Vehanen sicher fest. Gleich kann das Schaulaufen der Hauptstädter beginnen. Schiefgehen kann nichts mehr.
55.
21:38
Fünf Minuten trennen die Eisbären Berlin noch von einem deutlichen Heimsieg. Köln hat nicht mehr die Ambitionen, das Match in der Schlussphase noch zu drehen. Berlin verkürzte den Rückstand auf Spitzenreiter Mannheim nach aktuellem Zwischenstand auf einen Punkt.
55.
21:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
Haken
51.
21:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petri Vehanen (Eisbären Berlin)
Beinstellen. Noebels sitzt die Strafe für ihn ab.
51.
21:32
Lässig fängt Wesslau ein Schüsschen von Florian Busch und verhindert Schlimmeres.
49.
21:29
13392 Zuschauer haben den Weg in die Mercedes-Benz Arena gefunden.
48.
21:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shawn Lalonde (Kölner Haie)
Haken
46.
21:25
Marcel Ohmanns Schuss am Ende eines ambitionierten Konters stellt Petri Vehanen vor keinerlei Probleme.
45.
21:21
Tor für Eisbären Berlin, 5:2 durch André Rankel
Das dürfte wohl die Entscheidung gewesen sein. 15 Minuten vor dem regulären Spielende bedient T.J. Mulock nach der Puckeroberung den gestarteten Rankel, der aus wenigen Metern eiskalt bleibt und in den linken Giebel vollendet. Drei Tore sind in einer Viertelstunde aufzuholen, aber kaum für die Kölner in der heutigen Verfassung. Zudem ist Berlin zu abgebrüht.
43.
21:19
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Beinstellen
42.
21:18
Ein Grund für die Führung der Heimmannschaft ist sicherlich das gute Penaltykilling der Eisbären. Erst jetzt ist die Strafe gegen Baxmann abgelaufen und die Berliner haben keine Chancen zugelassen.
41.
21:15
20 Minuten bleiben den Kölner Haien noch, um das Spiel zu drehen und Punkte aus Berlin zu erbeuten. Der Tabellenzehnte könnte die Zähler gut gebrauchen, um den Rückstand auf die Play-off-Plätze nicht zu groß werden zu lassen.
41.
21:15
Beginn 3. Drittel
40.
20:59
Drittelfazit:Berlin führt nach 40 Minuten mit 4:2 gegen Köln und hat das Geschehen größtenteils im Griff gehabt. In der ersten Viertelstunde des zweiten Drittels haben nur die Hausherren gespielt und in dieser Zweit zwei Tore in Überzahl geschossen. Nach dem 4:1 haben die Hauptstädter etwas Fahrt rausgenommen und Köln einen Treffer zugestanden. Noch ist hier nichts entschieden.
40.
20:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Behinderung
38.
20:55
Nach einem Noebels-Pass schießt Jonas Müller knapp rechts am Kasten vorbei, auch der anschließende Schlagschuss von Jens Baxmann sitzt nicht.
36.
20:52
Vier Minuten bleiben den Rheinländern noch, das Ergebnis in der Hauptstadt günstiger zu gestalten. Sollten die Eisbären noch einen Treffer nachlegen, wäre es schwierig für Köln, im letzten Drittel noch einmal zurückzukommen.
35.
20:50
Tor für Kölner Haie, 4:2 durch Mirko Lüdemann
Fünf Minuten vor Drittelende melden sich die Haie zurück. Alexander Weiß passt zu Dragan Umičević, der die Scheibe auf gut Glück in den Slot schiebt. Mirko Lüdemann ist zum richtigen Zeitpunkt gestartet, bekommt den Puck in den Lauf und netzt zum 2:4 ein. Geht da noch was für Köln in diesem Spielabschnitt?
31.
20:44
Auszeit Kölner Haie
31.
20:41
Tor für Eisbären Berlin, 4:1 durch Marcel Noebels
Machacek erkennt aus dem Zentrum, dass Noebels völlig unbewacht ist und spielt ihm den Puck zu. Dessen Schuss springt vom rechten Innenpfosten in die Maschen. Damit sind bis jetzt vier von fünf Treffern in Überzahl gefallen.
30.
20:39
Tor für Eisbären Berlin, 3:1 durch Darin Olver
Von der Grundlinie aus passt Tallackson zu Noebels. Der will eigentlich quer zu Pohl legen, jedoch bleibt der Puck im Gewusel hängen. Kurzerhand läuft Olver ein und stochert die Scheibe hinter die Linie.
27.
20:36
Sensationell entschärft Gustaf Wesslau einen Onetimer von Julian Talbot, der frei im Slot zum Schuss gekommen ist.
25.
20:35
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Hoher Stock mit Verletzungsfolge
25.
20:29
Nach einem Pass von Petr Pohl versucht Constantin Braun sein Glück mit einem Onetimer, der knapp über die Latte abgefälscht wird.
24.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Fredrik Eriksson (Kölner Haie)
Beinstellen
22.
20:26
Fredrik Eriksson packt an der Blauen den Hammer aus. Charlie Stephens fälscht den Kracher gefährlich ab, sodass Petri Vehanen sein ganzes Können benötigt, um den Ausgleich zu verhindern.
21.
20:22
In der Millionenmetropole läuft das Mitteldrittel.
21.
20:22
Beginn 2. Drittel
20.
20:03
Drittelfazit:Die Eisbären Berlin führen nach dem ersten Drittel mit 2:1 gegen die Kölner Haie. innerhalb von drei Minuten haben die Zuschauer drei Tore zu sehen bekommen. Eine Minute nach dem Ausgleich sind die Kölner erneut in Rückstand geraten und haben diesen im Anschluss nicht mehr egalisieren können. Beide Teams zeigen Offensivdrang, wobei Berlin etwas aggressiver wirkt.
20.
20:03
Hager bringt die Scheibe vor das Gehäuse, Jones fälscht ab. Vehanen hat die Scheibe erst im zweiten Nachfassen gesichert.
18.
20:00
Petri Vehanen wartet sehr lange und verkürzt den Winkel geschickt. Am Ende verhindert er, dass der von Braun gestörte Mirko Lüdemann nicht den erneuten Ausgleich herstellt.
16.
20:00
Aktuell plätschert das Spiel so vor sich hin. Nach drei Toren innerhalb von drei Minuten scheint die Luft gegen Ende des ersten Durchgangs raus zu sein.
11.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Pascal Zerressen (Kölner Haie)
Beinstellen
11.
19:52
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Mark Olver
Rankel spielt die Scheibe entlang der Blauen, wo Constantin Braun unbewacht steht. Um ein Haar hätte er die Gummischeibe verstolpert. Quasi im Fallen bringt er sie aber vor das Tor. Mark Olver fälscht die Vorlage in das gegnerische Tor ab.
10.
19:49
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Andreas Falk
Falk lässt einen Gegenspieler ins Leere fahren und zieht an der Blauen Linie ab. Zunächst sieht es so aus, als sei sein Schuss im Slot noch von Aslund abgefälscht worden, doch der Treffer wird ihm gut geschrieben. Es schlägt unten links ein.
13.
19:48
Beim ersten Aufeinandertreffen in Köln hat es einen 6:1-Erfolg für die Haie gegeben. "Die Kölner haben ein tolles Spiel gegen uns gemacht. Das müssen wir anerkennen", hat Krupp seinen Ex-Club, mit dem er zweimal das Playoff-Finale um die deutsche Meisterschaft erreicht hat, gelobt.
9.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Sven Ziegler (Eisbären Berlin)
Beinstellen
8.
19:44
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Marcel Noebels
Nach acht Minuten belohnen sich die Gastgeber für ihre engagierte Spielweise. Lüdemann weiß nicht, wohin mit der Scheibe und will den Puck hinter dem eigenen Tor entlang spielen. Doch darauf hat Olver spekuliert, spritzt dazwischen und legt die Scheibe sofort quer vor das Tor. Noebels tanzt Wesslau locker aus und schiebt mit der Rückhand zum 1:0 ein. Stark!
6.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Haken
5.
19:40
In höchster Not kratzt Gustaf Wesslau einen durch Mitspieler Charlie Stephens abgefälschten Schuss von Spencer Machacek von der Linie.
1.
19:37
Petri Vehanen muss einen Blueliener von Alexander Sulzer nach vorne abklatschen lassen. Anschließend kann Ryan Jones die gummierte Scheibe nicht im Kasten unterbringen. Im Gegenzug scheitert Barry Tallackson mit einem schwachen Schlagschuss an Gustaf Wesslau.
1.
19:35
Das Eröffnungsbully hat Patrick Hager gegen Darin Olver gewonnen.
19:16
In wenigen Minuten geht es aus dem Eis zur Sache. Freuen wir uns auf ein spannendes Match mit vielen Toren. Viel Vergnügen!
19:12
Dagegen gestaltet sich die Tabellensituation bei den Gästen aus dem Rheinland etwas schwieriger. Momentan rangiert das Team von Coach Niklas Sundblad mit 36 gesammelten Punkten auf Platz zehn der Liga. Fünf Punkte fehlen den Domstädtern zum Tabellenfünften und Erzrivalen aus Düsseldorf. Auf den Tabellenelften Straubing haben die Kölner immerhin sechs Zähler Luft. "Natürlich wollen wir auf den Erfolg in Krefeld aufbauen und Punkte einfahren", kündigte Sundblad nach dem knappen 4:3-Sieg in Krefeld am vergangenen Spieltag an.
19:07
Die gastgebenden Eisbären Berlin haben ihre letzten vier Spiele in der DEL gewonnen. Insbesondere der 6:2-Kantersieg gegen Meister und Tabellenführer Adler Mannheim vor genau einer Woche ließ aufhorchen. Vergangenen Spieltag schlugen die Mannen von Trainer Uwe Krupp die Iserlohn Roosters mit 3:0. Entsprechend motiviert sind die Hauptstädter, auch in ihrem dritten Heimspiel in Serie zu gewinnen. Schließlich könnte der mit 44 Punkten auf Rang zwei liegende Gastgeber so bis auf einen Zähler an Mannheim (48) herankommen.
19:02
Guten Abend und ganz herzlich willkommen zum 25. Spieltag der DEL. Die Eisbären Berlin empfangen die Kölner Haie. Um 19:30 Uhr geht es in der Mercedes-Benz Arena los.