65.
20:34
Fazit:
Die Kölner Haie setzen sich mit 4:3 nach Penalty-Schießen gegen die Iserlohn Roosters durch. In einer von Spannung geprägten Partie konnte sich keine der Mannschaften in der regulären Spielzeit einen klaren Vorteil erspielen. Die Roosters drückten zum Schluss zwar, waren in vielen Aktionen aber nicht zwingend genug und verpassten den Sprung an die Tabellenspitze. Die Haie müssen am Freitag nach Mannheim und Iserlohn nach Schwenningen.
65.
20:25
Ende Verlängerung
63.
20:21
Es kommt zu einem wilden Gestocher vor dem Tor der Gäste. Trotz einiger Schussversuche bringen die Kölner die Scheibe nicht im Gehäuse unter.
62.
20:19
Die Overtime beginnt sehr hektisch und keine der Mannschaften kann sich einen Vorteil verschaffen.
61.
20:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Per Åslund (Kölner Haie)
Die Strafe für den Stockschlag hat er mit dem Abpfiff des letzten Drittels bekommen.
61.
20:16
Beginn Verlängerung
60.
20:10
Einer der Zuschauer hat ein Kölsch Glas aufs Eis geworfen und bevor es weitergehen kann, müssen erst die Scherben weggefegt werden.
60.
20:07
Den Kölnern fällt nichts ein und es riecht hier mittlerweile nach Verlängerung.
58.
20:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zach Hamill (Iserlohn Roosters)
Die letzten zwei Minuten bestreiten die Roosters in Unterzahl.
58.
20:04
Köln schwimmt jetzt hinten und es scheint nur noch eine Frage der Zeit bis der entscheidende Treffer den Gästen gelingt.
57.
20:03
Drei Minuten sind es noch auf der Uhr. Geht das Spiel in die Verlängerung?
55.
20:02
Klasse Spielzug der Gäste. Mike York umkurvt das Tor und spielt dann aus dem Handgelenk einen Pass direkt vor das Tor auf Boris Blank. Der muss den Puck eigentlich nur im Tor unterbringen, aber Wesslau wirft sich heldenhaft dazwischen und kann abwehren.
54.
20:00
Im letzten Drittel sind die Roosters wieder deutlich aktiver geworden und konnten schon 13 Torschüsse liefern.
52.
19:58
Die beiden Teams agieren sehr verhalten. Keiner will hier den womöglich spielentscheidenden Fehler begehen. Darunter leidet im Gegenzug natürlich das Niveau des Spiels.
49.
19:50
Tor für Iserlohn Roosters, 3:3 durch Zach Hamill
Wie aus dem Nichts der Ausgleich. Den Roosters fiel nicht wirklich ein, wie sie die gut stehende Defensive der Haie durchbrechen könnten. Dann lässt Wesslau einen Schuss von der rechten Seite nur abklatschen und Hamill netzt per Abstauber.
46.
19:44
Iserlohn investiert wieder etwas mehr und taucht häufiger gefährlich vor dem Tor der Hausherren auf. Defensiv zeigt Köln aber bislang eine starke Leistung.
43.
19:42
Philip Gogulla setzt sich direkt vor dem Tor auf engstem Raum gegen zwei Gegenspieler durch, kann sogar noch abschließen und die Scheibe auf den Kasten bringen. Zu seinem Unglück bringt er keine Kraft in seinen Schuss und Lange kann problemlos abwehren.
41.
19:37
Das tut weh! Einer der Schiedsrichter bekommt den Puck aus kurzer Distanz gegen seinen Körper und krümmt sich vor Schmerzen. Er kann aber nach einer kurzen Pause weitermachen.
41.
19:36
Das letzte Drittel hat begonnen. Schafft Iserlohn noch die Wende?
41.
19:36
Beginn 3. Drittel
40.
19:18
Drittelfazit:
Kurz vor der Sirene übernimmt Köln die Führung mit 3:2. In einem starken Mitteldrittel drehten die Haie das Spiel und unterhielten die Zuschauer auf höchstem Niveau. Iserlohn musste wegen der Verletzungen umstellen und vielleicht fehlen dann auch etwas die Kräfte.
38.
19:13
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Patrick Hager
Die erste Reihe der Kölner spielt sehr stark heute. Gogulla spielt vor dem Tor stehend einen hohen Pass auf Hager und der haut das Ding volley aus kürzester Distanz ins Tor.
37.
19:10
Shawn Lalonde schießt von der rechten Seite ansatzlos und knallt den Puck an den Pfosten. Glück für den Torwart, den hätte Mathias Lange niemals erreicht.
35.
19:07
9.500 Zuschauer haben den Weg in die Lanxess Arena gefunden und unterstützen ihre Teams lautstark.
34.
19:05
Diesmal versucht sich Ryan Button und er reiht sich in die lange Liste der Spieler ein, die an Gustaf Wesslau gescheitert sind.
31.
19:00
Friedrich steht nach einer Körpertäuschung urplötzlich frei vor Wesslau, schießt dem Torhüter aber gegen den Schoner.
28.
18:58
Brooks Macek knallt aus gut zehn Metern das Hartgummi auf den Kasten, aber wiederum ist Gustaf Wesslau zur Stelle. Der Schwede zeigt bislang eine ganz starke Partie.
28.
18:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Charlie Stephens (Kölner Haie)
Weil er das Bein stehen ließ.
27.
18:54
Das Tor scheint den Haien Auftrieb gegeben zu haben. Sie setzen Iserlohn jetzt früh unter Druck und kommen immer wieder gefährlich vor das Tor das Gäste.
25.
18:50
Tor für Kölner Haie, 2:2 durch Ryan Jones
Einen Pass von der Ecke kann Jones im Gestocher im Tor unterbringen. Sein zwölftes Saisontor ist der Ausgleich.
24.
18:50
Boris Blank umkurvt das Tor und spielt einen No Look-Pass auf York genau vor das Tor. Der Amerikaner kriegt die Scheibe aber nicht im Gehäuse unter.
23.
18:47
Iserlohn übernimmt gleich wieder die Spielkontrolle und drängt die Haie mehr und mehr zurück.
21.
18:45
Das zweite Drittel beginnt.
21.
18:45
Beginn 2. Drittel
20.
18:27
Drittelfazit:
Köln erwischte den besseren Start, hatte einige gute Aktionen und ging dementsprechend auch in Führung. Danach drehte Iserlohn aber auf und auch die Begegnung. So spielt ein Tabellenführer.
19.
18:24
Beide Spieler müssen wegen übertriebener Härte in die Kühlbox.
19.
18:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brad Ross (Iserlohn Roosters)
19.
18:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Shawn Lalonde (Kölner Haie)
18.
18:22
Caporusso und Connolly können nicht weitermachen, weil ihre Knieverletzungen zu schwerwiegend sind.
16.
18:21
Die Roosters haben das Geschehen absolut im Griff. Köln hat den Schwung der Anfangsminuten verloren und läuft der Musik nur hinterher.
14.
18:17
Geht es so weiter wie bisher? Die Haie haben die letzten fünf Partien gegen Iserlohn alle verloren und dabei ein Torverhältnis von 8:21 erspielt.
13.
18:14
Tor für Iserlohn Roosters, 1:2 durch Marko Friedrich
Da ist die Führung für die Gäste. Friedrich empfängt den Pass von der blauen Linie und wurstelt den Puck am Schlussmann vorbei.
11.
18:12
Tor für Iserlohn Roosters, 1:1 durch Bobby Raymond
Ryan Button und Mike York spielen Bobby Raymond frei und der knallt die Hartgummischeibe in die Maschen.
11.
18:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Andreas Falk (Kölner Haie)
10.
18:06
Tor für Kölner Haie, 1:0 durch Marcel Ohmann
8.
18:04
Louie Caporusso und Chris Connolly werden beide in der Kabine behandelt. Ob sie heute noch mal auf das Eis können, steht in den Sternen.
7.
17:59
Dupont zieht von der blauen Linie ab und prüft Wesslau. Der Torhüter lässt den Puck prallen und nach einer kurzen Konfusion kommt er wieder zu Dupont, der erneut abzieht. Wesslau ist aber wieder auf dem Posten.
6.
17:56
Bei einem Angriff der Iserlohner fliegt ein Kölner Spieler ins Tor und reißt es aus der Verankerung.
3.
17:52
Übler Bandencheck gegen Chris Connolly. Der Amerikaner kann sich nicht mehr selbst auf den Kufen halten und muss in die Kabine begleitet werden.
2.
17:49
Die beiden Mannschaften zeigen einen munteren Auftakt. Jeweils eine gute Gelegenheit gab es schon. Aber auch die Torhüter sind wach.
1.
17:47
Los geht's. Das erste Bully geht an die Gäste.
17:43
Es wird dunkel in der Halle. Gleich geht es los in der Lanxess Arena.
17:32
„Diese Partie wird uns alles abverlangen. Die Kölner haben eine starke, neu zusammengestellte Mannschaft, die aus hervorragenden Einzelkönnern besteht. Rufen sie ihre beste Leistung ab, können sie jeden Gegner der Liga schlagen“, ist Cheftrainer Jari Pasanen voll des Lobes für den Gegner.
17:20
„Iserlohn steht defensiv gut und spielt bislang eine starke Saison. Aber wir spielen zuhause und wollen die Punkte auf jeden Fall in Köln behalten“, blickt der Kölner Trainer Sundblad voraus.
17:06
Die Haie haben momentan einen echte Anti-Lauf und verloren vier der vergangenen fünf Spiele. Dabei sind sie bis auf den zehnten Tabellenplatz abgerutscht. Am Freitag gab es eine 5:2 Klatsche in Berlin. Die Roosters sind da etwas besser. Drei der letzten fünf Spiele konnten sie für sich entscheiden. Freitag fegten sie den EHC München mit 5:1 aus der eigenen Arena.
16:58
Hallo und herzlich willkommen zum letzten Spiel des 26. Spieltags der DEL. Die Kölner Haie empfangen die Iserlohn Roosters.