60.
20:09
Fazit:
In einer engen und sehr umkämpften Partie gewinnen die Eisbären Berlin mit 3:2 bei den Krefelder Pinguinen. Das Spiel fand auf einem sehr hohen Niveau statt und bot beste Unterhaltung für die Zuschauer. Am Ende war es die fehlende Cleverness, die Krefeld den Punkt raubte. Dienstag geht es schon weiter, Berlin muss zum dritten Auswärtsspiel in Folge nach Hamburg und Krefeld empfängt die formstarken Wolfsburger.
59.
20:04
Die Eisbären versuchen die Scheibe jetzt möglichst lange in den eigenen Reihen zu halten. Ist das spannend!
58.
20:02
Die Pinguine nehmen den Torwart raus und schmeißen alles nach vorne.
56.
19:59
Es gibt das nächste Powerplay für die Pinguine. Schaffen sie noch den Ausgleich gegen den Favoriten?
56.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Wegen Behinderung muss er vom Eis.
54.
19:55
Vor Galbraiths Tor gibt es ein Gestocher ohnegleichen. Die Pinguine bekommen die Scheibe einfach nicht raus und Berlin kann sie nicht kontrollieren. Einen Schuss aus dem Gewirr kann der Däne dann aber endich abwehren und die Situation klären.
52.
19:49
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Scott Valentine (Krefeld Pinguine)
Nachdem er gemeckert hat, gibt es dann auch noch eine Disziplinarstrafe für Valentine.
52.
19:49
Krefeld drückt jetzt ordentlich. Sie gehen jeder Scheibe hinterher und sofort auf ihre Gegenspieler. Das ist eine ganz unangenehme Phase für Berlin.
51.
19:45
Tor für Krefeld Pinguine, 2:3 durch David Fischer
Was ein Geschoss von Fischer! Von der rechten Seite kommt die Scheibe zu ihm und mit einem saftigen Direktschuss von der blauen Linie überwindet er Vehanen.
47.
19:40
Tor für Eisbären Berlin, 1:3 durch Darin Olver
Wunderschön und etrem schnell nach vorne gespielt von den Eisbären. Im Gestocher vor dem eigenen Tor erobern sie den Puck und Olver fährt dann alleine auf das Tor der Pinguine zu und versenkt eiskalt.
45.
19:35
Tor für Krefeld Pinguine, 1:2 durch Scott Valentine
Da ist der Anschlustreffer. Die Zuordnung stimmt in der Berliner Defensive aber mal gar nicht und so können sich die Pinguine die Scheibe ohne Gegenwehr zuschieben. Valentine steht dann am Ende frei vor Vehanen und bezwingt den Finnen.
44.
19:35
Pietta haut von der Blauen einfach mal drauf und verfehlt das Tor nur um wenige Zentimeter. Vehanen hat die Scheibe aber die ganze Zeit über im Blick gehabt.
41.
19:30
Krefeld startet in Überzahl wegen der Kleine Strafe kurz vor Ende des Mitteldrittels. Schaffen sie die Wende?
41.
19:29
Beginn 3. Drittel
40.
19:18
Drittelfazit:
Die Eisbären führen dank eines Doppelschlags in der Mitte des zweiten Drittels mit 2:0 in Krefeld. Danach verwalteten die Hauptstädter das Ergebnis und machten nicht mehr viel nach vorne. Krefeld hatte auch einige Möglichkeiten, ließ aber im gegnerischen Drittel häufig die letzte Konsequenz vermissen.
40.
19:12
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Wegen Beinstellens muss er vom Eis.
38.
19:09
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Wegen Hakens.
35.
19:00
Doppelchance für Krefeld vom Bully weg. Vehanen reagiert aber stark und kann beide Versuche abwehren.
31.
18:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kyle Sonnenburg (Krefeld Pinguine)
Wegen Behinderung.
31.
18:49
Tor für Eisbären Berlin, 0:2 durch Julian Talbot
Berlin zeigt jetzt seine ganze Qualität. Talbot geht im Alleingang durch die Krefelder Defensive und steht dann fast frei vor dem Tor. Mit einem gekonnten Rückhandschlag überwindet er den Torwart.
28.
18:45
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Darin Olver
In der neutralen Zone stehen die Berliner gut und erobern die Scheibe. Den anschießenden Konter spielen die Hauptstädter sauber aus und Olver muss nach Tallacksons Pass nur noch einschieben.
26.
18:42
Daniel Pietta bekommt die Scheibe direkt vors Tor serviert, wird aber bei der Annahme von zwei Berlinern bedrängt und erwischt den Puck beim Abschluss deshalb nicht richtig.
24.
18:39
Sven Ziegler hat sich bei dem Check im ersten Drittel das Knie verdreht. Das wurde vom Mannschaftsarzt der Krefelder diagnostiziert. Er wird heute also nicht aufs Eis zurückkehren. Genauere Informationen gibt es dann morgen nach dem Check im MRT.
21.
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Fischer (Krefeld Pinguine)
Wegen Hakens muss er vom Eis.
21.
18:34
Beginn 2. Drittel
20.
18:18
Drittelfazit:
Mit einem 0:0 der besseren Sorte geht es in die erste Pause. Die Zuschauer bekamen ein schnelles und körperbetontes Spiel geboten. Negativ zu erwähnen ist die Knieverletzung von Sven Ziegler. Kann Krfeld dem Favoriten heute ein Bein stellen?
18.
18:15
Krefeld spielt keineswegs wie ein Schlusslicht und hatte schon einige gute Torchancen, konnte die aber nicht nutzen.
16.
18:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
15.
18:08
Ziegler tut sich nach einem harten Bandencheck eine Knieverletzung zu, kann erst weitermachen, wird dann aber in die Kabine begleitet.
11.
18:07
Die Zuschauer sehen einen guten Spielfluss. Gute Torchancen sind bislang aber Mangelware.
7.
17:59
Es ist ein sehr schnelles Spiel, aber keine der Mannschaften kann das Geschehen bislang dominieren.
4.
17:54
Die Stimmung im Königspalast ist trotz des Tabellenstandes großartig. Beide Teams passen sich dem aber nicht an und beginnen sehr verhalten.
1.
17:50
Die Scheibe ist auf dem Feld.
17:36
Am Freitag lieferten die Hauptstädter ein Spektakel in Straubing. 7:4 hieß es nach 60 Minuten. Nachdem sie sich am Anfang noch schwer taten, glänzten sie im letzten Drittel und erzielten satte fünf Treffer. Krefeld verlor unglücklich mit 2:1 gegen die DEG. Dabei wurde der Ausgleichstreffer mit der Schlusssirene von den Schiedsrichtern nicht anerkannt.
17:30
Um den Platz an der Sonne zu verteidigen, sollten die Berliner besser gewinnen, denn auch Iserlohn ist momentan gut aufgelegt und wartet nur auf einen Ausrutscher der Hauptstädter. Die Pinguine haben wenig zu verlieren, es rechnen nur Wenige mit einem Punktgewinn gegen die Eisbären.
17:19
Das Prunkstück der Berliner ist sicherlich die starke Defensive. Nur Wolfsburg und Düsseldorf mussten weniger Gegentreffer hinnehmen. Krefeld hat den mit Abstand schlechtesten Angriff und in Verbindung mit der wackligen Defensive erklärt sich dann der letzte Tabellenplatz.
17:10
Die Eisbären konnten vier der letzten fünf Partien gewinnen und mussten sich im Dezember lediglich dem EHC München geschlagen geben. Krefeld gab mit dem überzeugenden 3:0-Sieg gegen Augsburg vor Wochenfrist ein Lebenszeichen von sich, nach zuvor acht Niederlagen am Stück.
17:03
Hallo und herzlich willkommen zur letzten Partie des 28. Spieltags in der DEL. Das Schlusslicht aus Krefeld hat den Tabellenführer aus Berlin zu Gast.