Sport-Datencenter
26.12.2015 17:45
Beendet
Kölner Haie
Kölner Haie
4:3
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
0:11:12:10:0n.P.
n.P.
  • Leo Pföderl
    Pföderl
    11.
  • Dragan Umičević
    Umičević
    22.
  • Patrick Reimer
    Reimer
    27.
  • Andreas Falk
    Falk
    49.
  • Per Åslund
    Åslund
    54.
  • Patrick Buzas
    Buzas
    58.
  • Patrick Reimer
    Reimer
    65.
  • Fredrik Eriksson
    Eriksson
    65.
  • Dany Heatley
    Heatley
    65.
  • Philip Gogulla
    Gogulla
    65.
  • Steven Reinprecht
    Reinprecht
    65.
  • Per Åslund
    Åslund
    65.

Liveticker

65.
20:24
Fazit:
Mit 4:3 nach Penaltyschießen sichern sich die Kölner Haie dann doch noch die zwei Punkte gegen die Ice Tigers aus Nürnberg und Per Åslund ist der Goldjunge der Domstädter. In einer sehr attraktiven Partie wechselte die Führung häufig und die Overtime wurde die logische Konsequenz daraus. Die Zuschauer wurden bestens unterhalten und freuen sich auf die nächste Runde am Montag. Köln muss dann zum Tabellennachbarn nach Hamburg und Nürnberg empfängt die formstarke DEG.
65.
20:21
Spielende
65.
20:20
Penalty-Schießen
65.
20:20
Penalty verwandelt
Kölner Haie -> Per Åslund
65.
20:20
Penalty verschossen
Thomas Sabo Ice Tigers -> Steven Reinprecht
65.
20:20
Penalty verschossen
Kölner Haie -> Philip Gogulla
65.
20:19
Penalty verschossen
Thomas Sabo Ice Tigers -> Dany Heatley
65.
20:19
Penalty verschossen
Kölner Haie -> Fredrik Eriksson
65.
20:19
Penalty verschossen
Thomas Sabo Ice Tigers -> Patrick Reimer
65.
20:13
Ende Verlängerung
64.
20:11
Shawn Lalonde versucht sein Glück mit einem strammen Schuss, aber Beskorowany ist auf dem Posten. Gleich ist hier Schluss.
62.
20:09
Die Ice Tigers sind anscheinend wieder aufgetaut, es geht hoch und runter. Beide Teams wollen die zwei Punkte mit aller Macht.
61.
20:06
Die Overtime läuft.
61.
20:05
Beginn Verlängerung
60.
20:03
Ende 3. Drittel
59.
20:02
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Steckel (Thomas Sabo Ice Tigers)
Crosscheck
58.
20:00
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 3:3 durch Patrick Buzas
Unglaublich, das Ding war doch schon durch. Reimer zieht aus spitzem Winkel ab, scheitert aber an Wesslau. Dann bringt er den Puck nochmals vor das Tor und Buzas versucht sein Glück. Er scheitert aber auch. Kommt jedoch zum Nachschuss und haut die Scheibe in die Maschen.
54.
19:54
Tor für Kölner Haie, 3:2 durch Per Åslund
Da ist tatsächlich die Führung für Haie. Der Schwede fährt um das Tor und zieht aus spitzem Winkel ab. Beskorowany hat da nicht seinen glücklichsten Moment, den hätte man halten können.
53.
19:53
Nürnberg igelt sich nahezu hinten ein und kommt nur noch sehr selten ins Drittel der Kölner. Wo ist der Schwung aus dem ersten Drittel geblieben?
51.
19:47
Die Haie bestimmen das Geschehen und machen klar, dass sie wenig Lust auf eine Overtime haben.
49.
19:42
Tor für Kölner Haie, 2:2 durch Andreas Falk
Da ist der wunderbar herausgespielte Ausgleich. Eriksson umkurvt das Tor und legt dann zurück auf Falk. Der zieht direkt ab und trifft schön in den Winkel. Beskorowany macht sich zwar lang, kommt aber nicht mehr an die Scheibe.
45.
19:38
Köln übernimmt mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel. Nürnberg steht hinten aber sicher und lauert auf Konter.
43.
19:36
Die Ice Tigers drücken gleich mal auf die Tube. Heatley setzt sich auf Höhe der blauen Linie stark durch und knallt die Scheibe aufs Tor. Wesslau gehört aber zu den besseren seiner Zunft und wehrt mit der Stockhand ab.
41.
19:33
Auf geht's ins letzte Drittel des 30. Spieltags.
41.
19:32
Beginn 3. Drittel
40.
19:17
Drittelfazit:
2:1 führen die Ice Tigers bei den Kölner Haien nach dem Mitteldrittel. Den schnellen Ausgleich durch Umičević konnte Reimer kontern und die Führung hat nach wie vor Bestand. Nürnberg spielte nicht mehr so wie im ersten Drittel und geriet anfänglich stark unter Druck. Beskorowany zeigte einige Paraden und hat gute Chancen Spieler der Partie zu werden.
40.
19:14
Ende 2. Drittel
38.
19:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Casey Borer (Thomas Sabo Ice Tigers)
Beinstellen
37.
19:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kyle Klubertanz (Thomas Sabo Ice Tigers)
Hoher Stock
35.
19:05
Patrick Buzas knallt bei hoher Geschwindigkeit gegen die Bande und bleibt kurzzeitig auf dem Eis liegen. Er erreicht dann aber eigenmächtig die Bank.
31.
19:02
Reimer hat die Doppelchance. Seinen ersten Schuss pariert Wesslau großartig und beim zweiten Versuch verfehlt er das Tor knapp.
27.
18:51
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 1:2 durch Patrick Reimer
Reimer schließt einen Konter mit einem satten Rückhandschuss ab. Wesslau pariert den genauso stark. Im Gewusel gleitet die Scheibe dann über die Linie und die Ice Tigers gehen in Führung.
25.
18:48
Die Haie übernehmen mehr und mehr die Kontrolle über das Geschehen und sind dem zweiten Treffer deutlich näher als die Gäste.
22.
18:43
Tor für Kölner Haie, 1:1 durch Dragan Umičević
Pascal Zerressen zieht von der blauen Linie ab, Tyler Beskorowany kann zwar abwehren, die Scheibe aber nicht festhalten und dann muss Dragan Umičević nur noch für sein Team einschieben.
21.
18:39
Beginn 2. Drittel
20.
18:24
Drittelfazit:
Die Ice Tigers führen 1:0 in der Kölner Lanxess Arena. Sie zeigten eine hochkonzentrierte Leistung und machten nahezu keine Fehler. Von Köln muss im Mitteldrittel mehr kommen, wenn sie hier noch etwas mitnehmen wollen.
20.
18:21
Ende 1. Drittel
18.
18:16
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dany Heatley (Thomas Sabo Ice Tigers)
Stockschlag
17.
18:16
Direkt nach dem Bully hat Steven Reinprecht eine gute Chance. Patrick Buzas legt die Scheibe quer, der Kanadier verzieht aber.
14.
18:12
Pföderl zeigt ansatzlos einen super Handgelenkschuss, der aber im Fangnetz landet.
11.
18:05
Tor für Thomas Sabo Ice Tigers, 0:1 durch Leonhard Pföderl
Pföderl zieht von er Blauen ab, Heatley fälscht noch leicht ab und da kann der Torwart absolut nichts machen.
10.
18:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ryan Jones (Kölner Haie)
Halten
6.
17:57
Beide Teams zeigen ein hohes Tempo und bieten den Zuschauern beste Unterhaltung. Dazu gibt es nur wenige Unterbrechungen.
3.
17:50
Dragan Umičević hat die erste gute Chance und löffelt die Scheibe mit der Rückhand über das Tor.
1.
17:47
Die Scheibe liegt auf dem Eis und das Abendspiel läuft.
1.
17:46
Spielbeginn
17:37
Die Partie leiten Sirko Hunnius und Marc Iwert. Kann Köln zu den Spitzenmannschaften aufschließen?
17:29
Von den letzten sieben Aufeinandertreffen der beiden Kontrahenten gewannen die Haie ganze sechs und punkteten auch bei der einzigen Niederlage.
17:22
Viele Akteure freuen sich auf die Spiele in der Weihnachtszeit, so auch der Kölner Jean-François Boucher. "Weihnachtsspiele sind vom Gefühl her doch immer etwas Besonderes. Wir wollen den Fans dann natürlich noch ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk machen" meinte der Stürmer.
17:09
Die Haie gewannen ihre Partie am Dienstag gegen Augsburg mit 4:2 und machten einen Satz auf den achten Platz. Nürnberg zeigte eine Gala und fegte völlig überforderte Iserlohner mit 9:3 vom Eis.
17:02
Hallo und herzlich willkommen. Im Abendspiel empfangen die Kölner Haie die Ice Tigers aus Nürnberg.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.