60.
21:56
Fazit:
Der EHC Red Bull München stürzt den Tabellenführer und feiert in der ausverkauften Olympiahalle einen 3:0-Erfolg über die Eisbären Berlin. Nach einem ausgeglichenen ersten Abschnitt brachten sich die Roten Bullen durch einen Doppelschlag zu Beginn des zweiten Drittels in Front. Danach fanden die Eisbären nicht mehr richtig in die Partie. Der EHC spielte mit einer starken Defensive und ließ kaum Schüsse zu. Das 3:0 kurz vor Schluss war dann die endgültige Entscheidung. Durch den Sieg rückt München näher an die Tabellenspitze ran und reist am Mittwoch nach Wolfsburg. Die Eisbären empfangen die Iserlohn Roosters. Bis zum nächsten Mal!
60.
21:48
Es läuft die letzte Spielminute. Fast 10.000 Zuschauer feiern den Sieg über den Tabellenführer. Nur die Gästefans machen nicht mit.
57.
21:45
Tor für EHC Red Bull München, 3:0 durch Dominik Kahun
Dominik Kahun belohnt sich für eine ganz starke Partie und macht den Deckel drauf. Michael Wolf spielt die Scheibe diagonal an den langen Pfosten, wo Kahun den Puck nur noch über die Linie schieben muss.
57.
21:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Julian Talbot muss runter und das könnte es schon gewesen sein für die Eisbären.
57.
21:43
München könnte heute Gewinner des Spieltags werden. Denn sowohl Iserlohn als auch Düsseldorf liegen aktuell zurück. Aber erstmal müssen sie hier die restlichen vier Minuten überstehen. Die Eisbären riskieren so langsam alles.
56.
21:40
Es geht hin und her. Daryl Boyle verpasst die Entscheidung nur knapp und auf der Gegenseite schießt Barry Tallackson die Scheibe am Kasten vorbei.
53.
21:37
Es bleibt beim 2:0 und die Berliner sind wieder komplett. Aber sie brauchen nun irgendwann den Anschlusstreffer.
51.
21:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Die Strafzeit tut weh. Die Schiedsrichter haben ein Stockschlagen von Tallackson gesehen.
51.
21:33
So langsam läuft den Eisbären die Zeit davon. Sie versuchen nun fast jede Scheibe zum Tor zu bringen. Aber München steht hinten weiterhin sehr gut und lässt nicht viel zu.
50.
21:30
Die Kühlung in der Olympiahalle lässt übrigens einige Wünsche offen. Auf den Rängen herrschen inzwischen fast tropische Temperaturen. Entsprechend weich ist die Eisfläche, was es den Spielern nicht einfach macht. Für beide Teams ist es eine kräftezehrende Partie.
48.
21:27
Michael Wolf versucht es von der blauen Linie. Vehanen hat aber freie Sicht und hält die Scheibe fest. Kurz darauf sind die Eisbären nach starker Unterzahl wieder komplett.
46.
21:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Die Berliner Bankspieler hatten Samson festgehalten, wodurch sich ein kleines Handgemenge entwickelt. Von beiden Mannschaften müssen Spieler auf die Strafbank. München darf im Powerplay ran.
46.
21:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jérôme Samson (EHC Red Bull München)
46.
21:23
Kleine Strafe (2 Minuten) für Petr Pohl (Eisbären Berlin)
44.
21:20
Wolf verpasst die Entscheidung. Nach einem Fehler der Berliner im neutralen Drittel hat der neue Rekordtorschütze der DEL freie Bahn Richtung Tor. Mit seinem Versuch, Vehanen auszutanzen, scheitert er allerdings. Der finnische Goalie ist mit der Fanghand noch dran.
43.
21:16
Vehanen bekommt den Puck an die Maske. Die Schiedsrichter unterbrechen das Spiel aber nicht, da sich den Gastgebern eine Riesenchance eröffnet. Samson fällt die Scheibe auf den Schläger und er hat ein leeres Tor vor sich. Der Schuss geht aber drüber.
41.
21:13
Das letzte Drittel läuft. Kommt der Tabellenführer hier nochmal zurück?
41.
21:13
Beginn 3. Drittel
40.
20:56
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München führt nach dem zweiten Drittel mit 2:0 gegen die Eisbären Berlin. Die beiden Tore fielen durch einen Doppelschlag innerhalb der ersten drei Minuten in diesem Abschnitt. Mit präzisen Pässen durch die Schnittstelle der Berliner Abwehr kamen die Roten Bullen auch danach immer wieder zu gefährlichen Chancen. Berlin war fast permanent in der Defensive beschäftigt und kommt nur noch selten zu Entlastungsangriffen. Strafen schwächen das eigene Spiel zusätzlich. Da muss im letzten Drittel mehr vom Tabellenführer kommen.
39.
20:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Gerade als die Strafe gegen Noebels abgelaufen ist, heben die Schiedsrichter wieder den Arm. Erneut trifft es einen Berliner. Talbot hatte seinen Stock zu hoch.
37.
20:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Noebels hakt nach und findet sich auf der Strafbank wieder.
36.
20:47
Auch das fünfte Powerplay der Eisbären bleibt ohne Ertrag. München verschiebt sehr geschickt und gestattet den Hauptstädtern keine freie Schussbahn. Immer wieder wird der Puck geblockt.
34.
20:43
Kleine Strafe + Disziplinarstrafe (2 + 10 Minuten) für Steve Pinizzotto (EHC Red Bull München)
Pinizotto übertreibt es ein wenig und geht von hinten in seinen Gegenspieler rein. Wegen Check von hinten bekommt er dann auch eine große Strafe.
32.
20:42
Bruno Gervais steht in zentraler Position frei und schießt über die Latte. Das war mal wieder ein Lebenszeichen der Berliner Offensive. Ansonsten sind weiterhin die Gastgeber am Drücker.
30.
20:37
Beide Mannschaften sind jetzt wieder vollzählig. Die Partie geht aber nun in eine bestimmte Richtung. München ist nach den beiden Toren die bessere Mannschaft und bleibt weiterhin gefährlich. Die Eisbären versuchen über Kampf in die Partie zu finden, was aber noch nicht gelungen ist.
27.
20:34
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Die Partie wird hitziger. Tallackson muss nach einer Rangelei ebenfalls auf der Strafbank Platz nehmen. Damit ist die Powerplaychance der Berliner dahin.
27.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daryl Boyle (EHC Red Bull München)
Auch Boyle muss runter. Damit sind die Berliner nun 34 Sekunden lang in doppelter Überzahl.
25.
20:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Wolf (EHC Red Bull München)
Jetzt bekommt Wolf allerdings eine Strafe nach einem Stockschlag und die Eisbären haben die Chance, wieder ins Spiel zu finden.
25.
20:29
Die Stimmung in der Olympihalle ist nun natürlich herausragend und die Münchener wollen nachlegen. Immer wieder suchen sie mit langen und präzisen Pässen den Weg in die Spitze. Die Berliner tun sich schwer.
23.
20:26
Tor für EHC Red Bull München, 2:0 durch Tobias Wörle
Der EHC verwandelt die Olympiahalle mit einem Sturmlauf in ein Tollhaus. Richie Regehr spielt den Puck in den Lauf von Tobias Wörle, der sich zwischen zwei Verteidigern davongestohlen hatte. Mit einem platzierten Schuss lässt er dann Petri Vehanen keine Chance und macht den Doppelschlag der Gastgeber perfekt.
22.
20:24
Tor für EHC Red Bull München, 1:0 durch Jérôme Samson
München führt! Die Gastgeber kommen mit viel Druck aus der Kabine und Kahun scheitert zunächst an Vehanen. Er bleibt aber dran und bringt die Scheibe wieder vor den Kasten, wo die Berliner Samson aus den Augen gelassen haben. Dessen Flachschuss schlägt dann im Kasten ein.
21.
20:22
Das zweite Drittel hat begonnen und nach wenigen Sekunden sind die Gastgeber wieder komplett.
21.
20:21
Beginn 2. Drittel
20.
20:07
Drittelfazit:
10.000 Zuschauer in der Münchener Olympiahalle sehen eine intensive Partie, warten aber noch auf den ersten Treffer. Beide Teams hatten schon gute Möglichkeiten, scheiterten aber bisher immer am gegnerischen Goalie. Die beste Möglichkeit hatten wohl die Berliner, als Rankel in Unterzahl im Alleingang gegen Leggio den Kürzeren zog. Insgesamt ist es aber eine ausgeglichene Partie.
19.
19:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Nächste Strafe gegen München! Sparre muss wegen Haltens in die Kühlbox.
17.
19:56
Der EHC verteidigt die eigene blaue Linie sehr aggressiv und übersteht die Unterzahl ohne große Probleme. Die Berliner kamen kaum zu Abschlüssen.
15.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frédéric St-Denis (EHC Red Bull München)
St-Denis holt Busch von den Beinen und muss für zwei Minuten zuschauen.
13.
19:52
Berlin ist wieder komplett. München konnte in Überzahl erneut nicht überzeugen, hatte sogar Glück bei einer Konterchance von André Rankel. Der Eisbär hatte nur noch den Goalie vor sich. Aber David Leggio konnte den Gegentreffer verhindern.
11.
19:47
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jens Baxmann (Eisbären Berlin)
Jens Baxmann kassiert die erste Strafe dieser Partie. Das Powerplay der Münchener war zuletzt allerdings ausbaufähig. In der Powerplaywertung liegen sie nur auf Rang 13.
9.
19:44
Die Partie wogt in diesem ersten Drittel hin und her und es gibt kaum Unterbrechungen. Beide Torhüter waren schon gefordert und konnten mit starken Paraden einen Treffer bisher verhindern.
5.
19:39
Die Berliner setzen sich im gegnerischen Drittel fest und Barry Tallackson versucht es aus zentraler Position. Sein Schuss aus der Drehung bleibt aber an Leggio hängen.
3.
19:36
Beide Teams tasten sich zunächst ab. Yannic Seidenberg hat es gerade aus spitzem Winkel versucht, das Ziel aber klar verfehlt.
1.
19:33
Mit ein wenig Verspätung läuft nun auch das Spiel in München. Das Eis musste nochmal etwas bearbeitet werden. Nun scheint aber alles in Ordnung zu sein.
19:23
Die Eisbären müssen heute ohne die verletzten Mark Bell, Frank Hördler und Sven Ziegler auskommen. Florian Busch und Kai Wissmann stehen dagegen wieder im Kader. Beim EHC steht heute Michael Wolf im Blickpunkt. Der ehemalige Nationalspieler schoss vor zwei Tagen das abschließende 6:3 gegen Augsburg und stieg damit zum alleinigen Rekordtorschützen in der DEL auf. 262 Treffer stehen nun in seiner Statistik. Auch beim 2:1-Sieg gegen Berlin Mitte Dezember erzielte er beide Tore.
19:11
Die Eisbären Berlin haben die letzten vier Partien gewonnen und grüßen von der Tabellenspitze. Die letzte Niederlage kassierte man vor zwei Wochen ausgerechnet in München. Mit 1:2 mussten sich die Hauptstädter knapp geschlagen geben. Heute soll dem Team von Trainer Uwe Krupp die Revanche gelingen, um die Verfolger in der Tabelle weiter auf Abstand zu halten.
19:04
10.000 Zuschauer! Erstmals tritt der EHC in diesen Tagen vor einer solchen Kulisse an. In der Olympiahalle der bayerischen Landeshauptstadt wurde eine große Eisfläche errichtet, auf der die Roten Bullen schon vor zwei Tagen gegen Augsburg ihre Premiere hatten. Durch die Unterstützung der Zuschauer beflügelt, gewannen die Gastgeber mit 6:3. Hilft die Heimkulisse auch heute gegen den Tabellenführer?
18:56
Willkommen zum Spitzenspiel an diesem Eishockey-Abend! In der ausverkauften Münchener Olympiahalle empfängt der EHC Red Bull München die Eisbären Berlin. Wir sind ab 19.30 Uhr live dabei.