60.
21:55
Fazit:
Die Eisbären Berlin büßen die Tabellenführung in der DEL ein. Vor 14.200 Zuschauern in der heimischen Mercedes-Benz Arena unterliegen die Männer von Uwe Krupp gegen die Iserlohn Roosters mit 1:2. Die Hauptstädter fanden über 60 Minuten keine Mittel, um dem disziplinierten und cleveren Gegner beizukommen. Trotz optischer Überlegenheit waren klare Gelegenheiten rar gesät. Als man dann doch noch den Weg ins Tor fand, war es zu spät. Die Gäste agierten defensiv stark, waren darüber hinaus vorn sehr effizient. Insgesamt stellten die Sauerländer einen überaus unbequemen Gegner dar. Durch den Sieg der Mannschaft von Jari Pasanen rutscht an der Tabellenspitze alles noch enger zusammen.
59.
21:38
Tor für Eisbären Berlin, 1:2 durch André Rankel
Spät sucht sich ein Puck der Berliner doch noch den Weg in die Maschen. André Rankel zeichnet mit einem Flachschuss für den Treffer verantwortlich. Das neunte Saisontor des 30-Jährigen kommt aber vermutlich zu spät.
58.
21:37
Die Berliner feuern aus allen Rohren und finden den Weg ins Tor doch nicht.
57.
21:35
Auszeit Eisbären Berlin! Bei dieser Gelegenheit holt Uwe Krupp seinen Goalie Petri Vehanen gleich vom Eis. Die Eisbären probieren es mit einem sechsten Feldspieler.
55.
21:33
Vielmehr fahren die Gäste den nächsten Konter. Cody Sylvester feuert. Petri Vehanen hält sein Team zumindest im Spiel.
54.
21:32
Vor 14.200 Zuschauern in der ausverkauften Mercedes-Benz Arena läuft den Eisbären die Zeit davon. Es mag einfach nichts gelingen.
53.
21:31
Nach einem Zuspiel von Petr Pohl bringt Spencer Machacek einen Rückhandschuss an und findet seinen Meister in Mathias Lange.
52.
21:29
Louie Caporusso schießt überraschend aus dem Zentrum. Petri Vehanen kommt nicht an die Scheibe, die am linken Außenpfosten landet.
51.
21:28
Jetzt bieten die Roosters mal etwas an. Darin Olver nutzt den Raum. Die Chance allerdings lässt der 30-Jährige ungenutzt verstreichen, schießt über die Querlatte.
50.
21:27
Jens Baxmann nimmt von der blauen Linie Maß. Der Schuss wird abgefälscht und landet letztlich neben dem Gehäuse von Mathias Lange.
47.
21:22
Aus dem linken Bullykreis versucht sich Henry Haase. Die Scheibe segelt knapp am Kasten von Mathias Lange vorbei.
46.
21:18
Zwingend wird auch Petr Pohl nicht. Der Schuss aus dem rechten Bullykreis wird eine Beute von Mathias Lange.
44.
21:16
Irgendwie finden die Berliner keine Mittel und Wege gegen die diszipliniert verteidigenden und stets im Konter gefährlichen Roosters.
43.
21:16
Florian Busch zieht am linken Bullykreis ab. Mathias Lange macht die Scheibe fest.
42.
21:14
Dann haben es die Hauptstädter überstanden. Florian Busch kehrt aufs Eis zurück und füllt die Reihen der Eisbären wieder auf.
41.
21:14
Zach Hamill probiert es von der blauen Linie. Petri Vehanen zeigt sich auf dem Posten und pariert.
41.
21:13
Noch gut anderthalb Minuten lang müssen die Eisbären in Unterzahl bestreiten.
41.
21:11
Beginn 3. Drittel
40.
21:07
Drittelfazit:
Auch der Mittelabschnitt bot eher dürftige Eishockey-Kost. Die Eisbären mühten sich weiterhin redlich, Zählbares jedoch bekamen sie nicht auf den Videowürfel. Die Roosters zeigten sich erneut zielstrebiger. Wenn die Sauerländer denn mal in Aktion traten, dann wurde das oft auch gefährlich. Und so konnten die Gäste ihre Führung sogar ausbauen.
40.
20:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Aufgrund eines Stockschlags fängt sich Florian Busch eine Strafzeit ein.
37.
20:51
Auszeit Iserlohn Roosters! Jari Pasanen ruft seine Männer zu sich.
36.
20:50
André Rankel holt sich die Scheibe und macht sich auf den Weg zum Tor. Aus dem Handgelenk versucht der Stürmer, Mathias Lange zu überwinden. Der Goalie sichert das Hartgummi im Nachfassen.
35.
20:49
Nach einem Pass von Jens Baxmann kommt Jonas Müller frei zum Abschluss. Den Weg ins Tor findet der Verteidiger nicht.
33.
20:43
T. J. Mulock behauptet die Scheibe hinter dem Tor und lässt den Blick schweifen. Mark Olver rauscht heran und wird vom Flügelstürmer bedient. Die Direktabnahme pariert Mathias Lange.
32.
20:42
Alle Strafen sind inzwischen abgelaufen, beide Mannschaften sind wieder komplett.
30.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jason Jaspers (Iserlohn Roosters)
Ein Stockschlag gegen Petri Vehanen bringt Jason Jaspers eine Strafe ein. Harte Entscheidung!
30.
20:35
Naturgemäß machen die Gäste nun gehörig Druck. Die Sauerländer spielen Nick Petersen frei, der aus kurzer Distanz am grandios pariernden Petri Vehanen scheitert.
29.
20:33
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Und dann erwischt es auch noch Constantin Braun, der sich wegen Spielverzögerung vorübergehend vom Spielbetrieb verabschiedet. Doppelte Überzahl für die Roosters!
28.
20:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
Mark Olver wird eine Behinderung angelastet.
26.
20:30
Die Roosters wirken deutlich zwingender in ihren Aktionen. Erneut geht es von Nick Petersen aus, dessen Pass Chad Bassen findet. Petri Vehanen ist zur Stelle und pariert.
23.
20:23
Tor für Iserlohn Roosters, 0:2 durch Bobby Raymond
Die Eisbären lassen Bobby Raymond unbehelligt im rechten Bullykreis Maß nehmen. Kein Berliner fühlt sich nach dem öffnenden Querpass von Nick Petersen für den Verteidiger zuständig. Der hat alle Zeit und erzielt durch die Schoner von Petri Vehanen sein sechstes Saisontor.
21.
20:21
Julian Talbot kommt über die linke Seite und bringt den ersten Torschuss im Mittelabschnitt an. Mathias Lange macht erneut einen sicheren Eindruck und hält die Scheibe fest.
21.
20:20
Beginn 2. Drittel
20.
20:11
Drittelfazit:
Mäßige Eishockey-Unterhaltung boten die beiden Mannschaften in der Mercedes-Benz Arena. Die Eisbären Berlin hatten optisch mehr vom Spiel. Zwingende Abschlüsse blieben dennoch selten. Die Iserlohn Roosters standen sehr tief, ließen den Gegner gewähren. Und wenn der Scheibengewinn gelang, dann machten die Sauerländer das Spiel schnell und suchten ihr Heil im Konter. Dieser Plan ging bisher auf, in einem Fall waren die Gäste damit erfolgreich.
19.
20:04
Konterchance für die Roosters! Jason Jaspers macht sich auf den Weg zum Tor. Sein Schuss findet nicht an Petri Vehanen vorbei.
15.
19:59
Wieder zieht Micki DuPont von der blauen Linie ab. Vor dem Tor bekommt André Rankel die Kelle an den Puck. Mathias Lange lässt sich erneut nicht überwinden und pariert.
13.
19:55
Florian Busch bedient Micki DuPont, der von der blauen Linie Maß nimmt. Spencer Machacek will den Schläger rein halten. Letztlich landet die Scheibe bei Goalie Mathias Lange.
10.
19:52
Schon wieder kontern die Gäste. Erneut strebt Brad Ross dem Tor entgegen. Diesmal hat der Angreifer einen gegnerischen Verteidiger im Gepäck, kommt nicht unbedrängt zum Abschluss und schießt über die Querlatte.
9.
19:45
Tor für Iserlohn Roosters, 0:1 durch Brad Ross
Mehr vom Spiel haben die Eisbären, fangen sich aber einen Konter ein. Aus der eigenen Zone passt Cody Sylvester steil. Brad Ross marschiert auf und davon, verlädt Petri Vehanen, geht links vorbei und schiebt ein. Für den 23-Jährigen ist es der siebte Saisontreffer.
5.
19:42
André Rankel probiert es über die rechte Seite. Der Handgelenkschuss wird eine sichere Beute von Mathias Lange.
2.
19:36
Micki DuPont sorgt für die erste gute Abschlusshandlung. Von der rechten Seite zieht der Verteidiger ab. Mathias Lange lässt sich nicht überwinden und macht die Scheibe fest.
2.
19:33
Für Ordnung auf dem Eis soll das Schiedsrichtergespann mit Marcus Brill und Christian Oswald sorgen. Den beiden gehen die Linesmen Thomas Gemeinhardt und Seedo Janssen zur Hand.
19:26
Zweimal trafen die Kontrahenten in dieser Saison bereits aufeinander. Mitte September gewannen die Roosters auf heimischem Eis mit 3:2. Anfang Dezember siegten die Eisbären an der Stätte der heutigen Partie mit 3:0.
19:24
Es stehen sich übrigens die beiden fairsten Teams der DEL gegenüber. Die Eisbären kassierten die wenigsten Strafminuten (434). Auf Rang zwei des Fairplayrankings befindet sich Iserlohn (461).
19:18
Keine Mannschaft musste so viele Überstunden leisten wie Iserlohn. Zwölfmal endeten Partien mit Beteiligung der Roosters nicht nach 60 Minuten, sondern mussten verlängert werden.
19:15
Hinsichtlich der Specialteams stellen beide Mannschaften Mittelmaß dar und weisen zudem recht ähnliche Werte auf. Ein Vorteil lässt sich daraus für keine Seite ablesen.
19:11
Zu Hause allerdings sind die Berliner eine Macht. Mit elf Siegen und lediglich drei Pleiten gelten die Männer von Uwe Krupp als beste Heimmannschaft der DEL. Nicht viel schlechter sind die Roosters auf eigenem Eis (ebenfalls elf Siege). Das jedoch hilft den Sauerländern heute nicht weiter. Auswärts nämlich gehören sie zu den schwächsten Teams der Liga. Lediglich fünf Siege (zwei davon im Penaltyschießen) und neun Niederlagen stehen zu Buche.
19:06
Seit Ende November gewannen die Eisbären neun Begegnungen. Einzig zwei Niederlagen in München verhinderten eine lupenrein grandiose Serie. So mussten sich die Hauptstädter erst am Montag bei den Roten Bullen mit 0:3 geschlagen geben.
19:01
Der Tabellenführer hat den Dritten zu Gast. Fünf Zähler liegen zwischen beiden Mannschaften. Zu bedenken ist dabei, die Roosters haben eine Partie weniger ausgetragen.
18:53
Herzlich willkommen zum 32. Spieltag der Deutschen Eishockey Liga! Das Abendprogramm hält unter anderem ein Spitzenspiel bereit. Die Eisbären Berlin empfangen die Iserlohn Roosters. Um 19:30 Uhr fällt der erste Puck aufs Eis.