60.
16:51
Fazit:
Mit 4:2 gewinnen die Eisbären Berlin gegen die Augsburger Panther. Nach einem überragenden ersten Drittel ruhten sich die Hausherren etwas zu sehr aus und machten das Spiel unnötigerweise nochmal spannend. Augsburg konnte den positiven Trend der letzten Spiele nichts bestätigen, hat aber nach wie vor gute Chancen auf die Playoffs. Am Freitag empfangen die Fuggerstädter Iserlohn und Berlin muss nach Ingolstadt zum ERC.
59.
16:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
Das wird eine ganz enge Kiste für die Eisbären. Wegen Beinstellens muss er auf die Strafbank.
58.
16:43
Zwei Minuten vor dem Ende verlässt Meisner das Eis.
55.
16:38
Tor für Eisbären Berlin, 4:2 durch Mark Olver
Da ist der alte Abstand wieder und die Zuschauer liegen sich freudetrunken in den Armen. Rankel schießt am Tor vorbei und Pohl holt ihn sich. Olver fährt in den Slot und haut die Scheibe in Meisners Tor.
53.
16:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Thomas Holzmann (Augsburger Panther)
Wegen Behinderung muss er in die Kühlbox.
51.
16:33
Tor für Augsburger Panther, 3:2 durch Drew LeBlanc
LeBlanc wird beim Konter gefoult und es gibt Penalty. Er läuft an und überwindet Vehanen rechts halbhoch. Damit ist die Partie völlig offen.
50.
16:32
Starke 13.922 haben den Weg in die Mercedes Benz-Arena gefunden.
46.
16:26
Augsburg legt alles in die Waagschale und kommt nochmal gefährlich vor die Kiste der Eisbären. Holzmann spielt die Scheibe vor das Tor und Iggulden kann kurz vor Vehanen abfälschen. Irgendwie schafft es der Finne aber doch des Pucks habhaft zu werden und so bleibt es bei der Führung mit zwei Toren.
43.
16:20
Es ist ordentlich Tempo in der Partie. Die Scheibe wird hoch und runter gejagt, es kann sich aber niemand im Drittel des anderen festsetzen.
41.
16:15
Augsburg gewinnt das erste Bully des Schlussdrittels.
41.
16:14
Beginn 3. Drittel
40.
16:00
Drittelfazit:
Die Panther verkürzen im Mitteldrittel auf 1:3 und haben nach wie vor alle Möglichkeiten hier zu punkten. Das Spiel gewann deutlich an Härte und häufig mussten die Schiedsrichter dazwischengehen. Berlin konnte den Schwung des ersten Drittels nichts mitnehmen und zeigte eine biedere Leistung während Augsburg viel versuchte und mit dem Anschlusstreffer belohnt wurde. Im Schlussdrittel ist für beide Teams noch alles möglich.
39.
15:55
Das Spiel hat jetzt deutlich an Härte gewonnen. Die Fans freuts.
39.
15:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Derek Dinger (Augsburger Panther)
Stockschlag
37.
15:52
Die Eisbären versuchen die Scheibe lange in den eigenen Reihen zu halten. Rankel kommt über die rechte Seite und zieht in die Angriffszone. Kurz hinter der Blauen schließt er ab, verfehlt das Tor aber deutlich.
34.
15:48
Mulock versucht sich aus spitzem Winkel, Meisner kann toll mit der Schulter abwehren. Der 30-Jährige möchte anscheinend unbedingt heute noch sein 100. Tor in der DEL schießen.
33.
15:42
Tor für Augsburger Panther, 3:1 durch Mark Mancari
Da ist der Anschlusstreffer. Mancari geht locker flockig durch die Defensive der Hausherren und schließt ab. Zu allem Überfluss nimmt Noebels Vehanen noch die Sicht und so schlägt es hinter ihm ein.
28.
15:35
Weiss legt mit der Rückhand quer und Matsumoto steht mutterseelenallein vor Vehanen. Der Finne ist aber nicht zu überwinden und hält weiterhin die Null für sein Team.
27.
15:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Stockschlag
26.
15:32
Nächste gute Möglichkeit für die Hausherren. Busch spielt in den Slot auf Machacek und der versucht sich mit einem Rückhandstoß. Meisner ist aber auf dem Posten.
24.
15:28
Den Fuggerstädtern konnte auch die doppelte Überzahl nicht helfen. So dürfte es ganz schwer werden hier Punkte mitzunehmen.
22.
15:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für Florian Busch (Eisbären Berlin)
Nächste Strafe für Berlin. Busch muss wegen eines Stockschlags auf die Strafbank.
21.
15:23
45 Sekunden sind die Berliner noch in Unterzahl.
21.
15:22
Beginn 2. Drittel
20.
15:06
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen nach dem ersten Drittel 3:0 gegen die Augsburg Panther. Berlin zeigte tolles Eishockey und die Gäste wussten gar nicht wie ihnen geschah. Nach Gervais' Führungstreffer gelangen die anderen beiden Treffer in Überzahl und für das Mitteldrittel muss sich Mike Stewart gehörig etwas einfallen lassen.
20.
15:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Haken
19.
15:03
Die erste wirklich gute Chance für die Panther. Oberg zeigt einen sehr strammen Schlagschuss, der aber genau auf Vehanen geht.
18.
15:00
Zweites Powerplay der Gäste. Es kann eigentlich nur besser werden als das erste.
18.
14:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Wegen eines Stockschlags muss er vom Eis.
16.
14:55
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Marcel Noebels
Zweiter Treffer für die Hauptstädter im Überzahlspiel. DuPont und Olver kriegen die Augsburger überhaupt nicht in den Griff und sie können nach Belieben auf dem Eis wirbeln. Noebels hält nach Olvers Hereingabe den Schläger rein und erhöht auf 3:0.
14.
14:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Evan Oberg (Augsburger Panther)
Für einen Stockcheck bekommt er eine Pause. 43 Sekunden heißt es vier gegen vier.
13.
14:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Olver (Eisbären Berlin)
Stockschlag
12.
14:48
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Barry Tallackson
In Überzahl erhöhen die Eisbären. Für Augsburg geht das alles viel zu schnell und über Olver und Noebels kommt die Scheibe zu Tallackson. Der zeigt dann keine Gnade und schon schlägt es hinter Meisner ein.
10.
14:48
Ziegler hat den Riesen auf der Kelle. Busch spielt die Scheibe in den Slot auf Ziegler. Der will sich Meisner ausgucken, wartet dabei aber etwas zu lange und Oberg kann seinen Schluss blocken.
10.
14:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Arvīds Reķis (Augsburger Panther)
Wegen Haltens muss er in die Kühlbox.
6.
14:39
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Bruno Gervais
Das Tor hat sich angekündigt. Die Eisbären haben von Beginn an ganz viel Druck gemacht und Augsburg in deren Drittel gedrängt. Noebels erkämpft sich hinter dem Tor den Puck und spielt ihn in in den Slot. Olver verpasst noch, aber Gervais ist dann zur Stelle und erzielt die Führung.
3.
14:37
Berlin zeigt gleich mal wer Herr im Hause ist. Rankel und DuPont hatten die ersten guten Chancen.
1.
14:33
Die Eisbären gewinnen gleich mal das erste Bully.
14:24
Das Warm-Up ist abgeschlossen. Gleich geht es los in der Mercedes Benz-Arena.
14:18
Auf Seiten der Berliner können heute fünf Spieler nicht mit von der Partie sein. Mark Bell hat Probleme mit dem Sprunggelenk und Frank Hördler laboriert immer noch an einer Handgelenksverletzung. Kai Wissmann, Vladislav Filin und Marvin Cüpper sind alle beim Kooperationspartner in Dresden. Die Dresdner Eislöwen spielten gestern vor 31.000 Zuschauern das Winter-Derby und gewannen dabei 4:3 gegen die Lausitzer Füchse.
14:11
Eine Overtime erscheint heute angesichts der Mitwirkung der Augsburg Panther sehr unwahrscheinlich. In 35 Partien mussten sie erst einmal länger als 60 Minuten auf dem Eis stehen und holten dabei wenigstens noch zwei Punkte. Die Eisbären spielten vier Overtimes und gingen je zweimal als Sieger beziehungsweise Verlierer vom Eis.
14:02
Bei den Partien der Panther ist eigentlich immer etwas los, dass es am Freitag lediglich dreimal klingelte ist sehr untypisch für ihr Spiel in dieser Saison. Neben dem stärksten Angriff mit 115 Toren stellen sie gleichzeitig auch die schwächste Defensive mit stolzen 118 Gegentreffern. Sie versuchten aber in den letzten Spielen gegen den Trend zu arbeiten und kassierten bei den vergangenen vier Siegen jeweils nur ein Gegentor.
13:54
Trotz der 2:3 Niederlage nach Penaltyschießen in Nürnberg am Freitag konnten die Hauptstädter die Tabellenführung behaupten, weil Iserlohn und Düsseldorf zeitgleich auch ihre Spiele verloren. Augsburg hat momentan einen Lauf und gewann vier der vergangenen fünf Spiele. In der letzten Runde wurden die Grizzlys Wolfsburg in einer sehr intensiv geführten mit 2:1 niedergerungen.
13:51
Hallo und herzlich willkommen zum 36. Spieltag der DEL. Der Tabellenführer Eisbären Berlin empfängt die formstarken Augsburg Panther. Das erste Bully erfolgt um 14:30 Uhr.