Sport-Datencenter
10.01.2016 18:30
Beendet
Krefeld
Krefeld Pinguine
5:2
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
1:12:02:1
  • Mark Hurtubuise
    Hurtubuise
    5.
  • Robert Brown
    Brown
    14.
  • Henrik Erikson
    Erikson
    28.
  • Daniel Pietta
    Pietta
    40.
  • Damien Fleury
    Fleury
    43.
  • Mike Collins
    Collins
    49.
  • Daniel Pietta
    Pietta
    60.
Zuschauer
3.664

Liveticker

60.
21:05
Fazit:
Die Krefeld Pinguine geben ein Lebenszeichen von sich, schlagen im Kellerduell vor 3.664 Zuschauern im heimischen Königpalast die Schwenninger Wild Wings mit 5:2. Dieser Sieg geht absolut in Ordnung, da der KEV das insgesamt aktivere Team war und deutlich mehr Zug zum Tor zeigte. Die besseren Torchancen schlugen sich letztlich im Ergebnis wieder. Einen entscheidenden Beitrag leisteten allerdings auch die überraschenden Powerplay-Qualitäten der Rheinländer. Das hatte man so in dieser Saison selten gesehen vom schwächsten Überzahlteam der DEL. Auf der anderen Seite präsentierte sich der SERC viel zu harmlos, bewegte sich einzig in Phasen des Auftaktdrittels auf Augenhöhe. Durch das heutige Ergebnis wird es eng in den Niederungen der Tabelle. Die Pinguine holen auf, liegen nun nur noch zwei Zähler hinter den Wild Wings.
60.
21:00
Spielende
60.
20:58
Tor für Krefeld Pinguine, 5:2 durch Daniel Pietta
Vier Sekunden vor Schluss erhöhen die Gastgeber. Daniel Pietta platziert die Scheibe ins verwaiste Tor und erzielt seinen zwölften Saisontreffer.
60.
20:58
Damien Fleury versucht es noch einmal, kommt immerhin zum Abschluss. Der Franzose jedoch findet seinen Meister in Patrick Klein.
59.
20:56
Auszeit Wild Wings! Nun nimmt Schwenningens Trainer die Auszeit, um seinen Spielern letzte Anweisungen zu geben. Eine gute Minute bleibt noch.
58.
20:54
Helmut de Raaf geht volles Risiko und holt seinen Goalie Dimitri Pätzold zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis.
57.
20:53
Das kann ich auch, denkt sich Philipp Schlager und trifft seinerseits die Torumrandung des Krefelder Gehäuses.
56.
20:51
Kretschmann ans Lattenkreuz! Dann sind die Krefelder ganz nah am fünften Treffer. Christian Kretschmann setzt den Puck ans Torgestänge. Dimitri Pätzold wäre in dieser Szene ohne Chance gewesen.
55.
20:50
Langsam geht dem SERC die Zeit aus. Es bleiben fünf Minuten und die Pinguine haben derzeit scheinbar alles im Griff.
53.
20:47
Dann wird Dimitri Pätzold nochmals von Norman Hauner geprüft. Mit dieser Parade läuft die Strafzeit ab. Philipp Schlager darf wieder mittun.
53.
20:46
Daniel Pietta befördert den Puck zum Tor. Dort ist Dimitri Pätzold zur Stelle und lässt das Hartgummi in seiner Fanghand verschwinden.
51.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Schlager (Schwenninger Wild Wings)
Das ist fahrlässig von den Gästen. Schon wieder muss einer in die Kühlbox - Philipp Schlager wegen Hakens. Dort aber lässt sich das Spiel nicht gewinnen, vielmehr muss nun der nächste Gegentreffer befürchtet werden.
49.
20:39
Tor für Krefeld Pinguine, 4:2 durch Mike Collins
Was hat man denn den Pinguinen in den Tee gemischt? Die mit Abstand schwächste Powerplay-Mannschaft der DEL agiert heute phänomenal effizient in Überzahl. Viermal hatte man einen Mann mehr auf dem Eis, dreimal zappelte die Scheibe im Netz. Diesmal ist Mike Collins der Torschütze, der seinen achten Treffer verbucht.
47.
20:39
Glanztat von Pätzold! Mark Hurtubuise bekommt die Riesenchance. Frei im Slot scheitert der Center am grandios reagierenden Dimitri Pätzold. Die Fanghand zuckt heraus und vereitelt den Einschlag.
48.
20:36
Kleine Strafe (2 Minuten) für Simon Danner (Schwenninger Wild Wings)
Jetzt erwischt es Simon Danner, dem ein Beinstellen angelastet wird.
47.
20:36
Die Zeit reicht den Wild Wings nicht aus, sie finden nicht in die Powerplayaufstellung. Und dann sind auch die Pinguine wieder komplett.
46.
20:34
Die Schwenninger sind nun wieder vollzählig auf dem Eis unterwegs und dürfen sich fortan eine gute Minute lang in Überzahl versuchen.
45.
20:33
Will Acton wird von Tim Bender bedient. In höchster Not bereinigt Daniel Pietta die Situation im eigenen Torraum. Bender möchte nachsetzen, bleibt aber erfolglos.
45.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mark Hurtubuise (Krefeld Pinguine)
Doch auch die Pinguine müssen nun einen Mann entbehren. Mark Hurtubuise verlässt das Eis wegen Beinstellens.
44.
20:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Robert Brown (Schwenninger Wild Wings)
Die weitere Aufholjagd der Gäste wird zunächst gestoppt, weil sich Robert Brown eine Behinderung erlaubt.
43.
20:26
Tor für Schwenninger Wild Wings, 3:2 durch Damien Fleury
Philipp Schlager probiert es zunächst mit einem Schuss aus spitzem Winkel. Der bleibt ohne Ertrag, doch der Flügelstürmer bringt die Scheibe noch einmal zum Tor. Auf der gegenüberliegenden Seite steht Damien Fleury, der aus ebenfalls nicht optimalem Winkel mehr Glück hat und den Puck unter die Latte platziert. Der Franzose tritt zum 19. Mal in dieser Saison und schließt damit zu Martin Schymainski, dem Toptorjäger der DEL auf.
41.
20:21
Beginn 3. Drittel
40.
20:14
Drittelfazit:
Der Tabellenletzte führt nicht unverdient mit 3:1. Vor 3.664 Zuschauern im heimischen Königpalast nutzten die Krefeld Pinguine auch ihre zweite Überzahlsituation im Spiel zu einem Treffer. Ihr drittes Powerplay war zwar nicht von Erfolg gekrönt, dafür erhöhten die Gastgeber bei ausgeglichener Personalstärke. Die besseren Torchancen sprachen auch im Mittelabschnitt für die Rheinländer.
40.
20:03
Ende 2. Drittel
40.
19:59
Tor für Krefeld Pinguine, 3:1 durch Daniel Pietta
Konter der Gastgeber über Kyle Sonnenburg und Andreas Driendl! Daniel Pietta zieht dann zum Tor und bringt den Puck mit der Rückhand irgendwie vorbei an Dimitri Pätzold ins kurze Eck. Für den 29-Jährigen ist es der elfte Saisontreffer.
37.
19:58
Die beiden Goalies werden regelmäßig beschäftigt. Den Schüssen jedoch fehlt es derzeit an Präzision, weshalb die ganz großen Herausforderungen für die Torhüter nicht dabei sind.
34.
19:53
Mark Hurtubuise schüttelt Hannu Pikkarainen ab und setzt einen Schuss ab, der von Dimitri Pätzold gemeistert wird.
31.
19:50
Hannu Pikkarainen setzt Yan Stastny sehr schön in Szene. Die Aktion jedoch wird in der Folge wegen Torraumabseits unterbunden.
29.
19:42
Jetzt kontern die Krefelder über Mike Collins, der mit seinem Abschluss an Dimitri Pätzold scheitert.
28.
19:39
Tor für Krefeld Pinguine, 2:1 durch Henrik Erikson
In Überzahl bringen die Pinguine Henrik Erikson frei in Schussposition. Der Schwede zieht direkt ab und trifft flach ins Tor - sein sechster Saisontreffer.
28.
19:39
Henrik Erikson und Daniel Pietta decken Dimitri Pätzold mit Schüssen ein. Noch halten die Wild Wings und ihr Goalie stand.
27.
19:37
Es wird unübersichtlich im Schwenninger Torraum. Dimitri Pätzold landet in seinem Gehäuse. Doch wo ist der Puck? Hat er etwa auch die Linie überschritten? Der Videobeweis muss es zeigen. Die Bilder bestätigen die Vermutung. Kein Tor!
26.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jiří Hunkes (Schwenninger Wild Wings)
Nach einem Bandencheck wird Jiří Hunkes für zwei Minuten zum Zuschauen verdonnert.
26.
19:35
Nach einem Fehlpass von Nick St. Pierre bricht Damien Fleury durch, setzt die Scheibe allerdings über den Kasten von Patrick Klein.
24.
19:34
Und dann sind die Pinguine wieder komplett.
23.
19:33
Ein weiteres Mal zieht Simon Danner ab. In dieser Szene ist die Distanz deutlich kürzer. Sieger jedoch bleibt erneut der Krefelder Goalie.
22.
19:32
Die Wild Wings finden schnell in die Powerplayaufstellung. Aus zentraler Position nimmt Simon Danner Maß, scheitert aber am Schoner von Patrick Klein.
22.
19:27
Der Videoberweis offenbart, die Scheibe war nicht im Tor. Es bleibt beim 1:1.
22.
19:25
Kleine Strafe (2 Minuten) für Scott Valentine (Krefeld Pinguine)
Wegen eines Bandenchecks findet sich Scott Valentine auf der Strafbank ein. Die Unterbrechung wird genutzt, die Videobilder zurate zu ziehen. Es geht um den Lattenschuss von Damien Fleury.
21.
19:25
Lattenschuss der Wild Wings! Die Gäste beginnen druckvoll. Andrée Hult zielt knapp am Tor vorbei. Danach kommt Damien Fleury zum Schuss und trifft die Querlatte.
21.
19:24
Beginn 2. Drittel
20.
19:21
Drittelfazit:
Die besseren Chancen waren auf Seiten der Pinguine, vor allem in der Anfangsphase. Doch nach dem frühen Rückstand zeigten die Wild Wings eine Reaktionen und verdienten sich den Ausgleich.
20.
19:10
Ende 1. Drittel
17.
19:10
Henrik Erikson versucht sich zweimal. Beide Schüsse werden von Dimitri Pätzold entschärft.
16.
19:09
Robert Brown bringt einen Schuss an. Diesmal ist der Schwenninger Torschütze nicht erfolgreich. Patrick Klein pariert.
15.
19:08
Dimitri Pätzold wirkt orientierungslos. Wo ist denn der Puck? Die Szene geht gut aus Sicht der Wild Wings aus. Kein Pinguin weiß das zu nutzen.
14.
18:57
Tor für Schwenninger Wild Wings, 1:1 durch Robert Brown
Die Gäste sind wieder da! Philipp Schlager nimmt von der blauen Linie Maß. Patrick Klein wehrt den Schuss ab. Gegen den nachsetzenden Robert Brown ist der Krefelder Goalie machtlos. Für den 34-Jährigen ist es der zweite Saisontreffer.
10.
18:49
Richtig im Spiel ist einzig Dimitri Pätzold, der von den Pinguinen gut beschäftigt wird. Diesmal ist es Yared Hagos, der am Schwenninger Goalie scheitert.
8.
18:49
Die Wild Wings zeigen allenfalls ein paar Ansätze. Eine echte Torchance haben die Gäste bisher nicht zu verzeichnen.
7.
18:45
Weiterhin spielt nur Krefeld. Von der blauen Linie zieht David Fischer ab. Dimitri Pätzold pariert mit der Stockhand, lenkt den Puck übers Tor.
6.
18:42
Die Rheinländer bleiben dran. Andreas Driendl setzt zu einem Handgelenkschuss an, verfehlt damit allerdings den Kasten von Dimitri Pätzold.
5.
18:39
Tor für Krefeld Pinguine, 1:0 durch Mark Hurtubuise
Gleich die erste Überzahl weiß das eigentlich schwächste Powerplay der DEL zu nutzen. Zunächst wehrt Dimitri Pätzold einen Schuss von Mark Hurtubuise ab, obwohl viel Verkehr vor ihm herrscht. Die Scheibe jedoch springt erneut genau auf den Schläger des Centers, der seinen vierten Saisontreffer markiert.
4.
18:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Dimitri Pätzold (Schwenninger Wild Wings)
Die Strafe wegen Spielverzögerung sitzt Daniel Schmölz für seinen Goalie ab.
2.
18:36
Die Pinguine setzen die ersten Akzente. Versuche von Martin Schymainsky und Daniel Pietta jedoch führen noch nicht zum Erfolg.
2.
18:33
Als Hüter des Regelwerks verdingt sich das Schiedsrichtergespann Stephan Bauer und Marian Rohatsch. Unterstützung bieten die Linesmen Denis Nimako und Joep Leermakers an.
1.
18:32
Spielbeginn
18:28
Weitere negative Daten lasen sich problemlos finden. Die schwächste Heimmanschaft der DEL hat das zweitschwächste Auswärtsteam zu Gast. Das sind die Wild Wings auch nur, weil Krefeld auswärts noch schlechter ist.
18:27
Mit 122 Gegentreffern zählen beide Teams zu den abwehrschwächsten der Liga. Darüber hinaus sind die Pinguine mit 88 erzielten Toren vorn wenig durchschlagskräftig und noch einmal zehn Treffer schlechter als die Wild Wings.
18:25
Ohne Zweifel handelt es sich um ein echtes Kellerduell. Der Tabellenletzte empfängt den Vorletzten – mehr Keller geht nicht. Für beide Mannschaften sollten die Playoffs kein Thema mehr sein. Bereits den Wild Wings fehlen zu Platz zehn satte 16 Punkte. Die Pinguine haben gar noch fünf Zähler weniger auf dem Konto. Ihnen jedoch bietet sich heute die Gelegenheit, den Abstand zu verkürzen, um die Rote Laterne vielleicht irgendwann einmal loszuwerden.
18:20
Der verspätete Beginn liegt darin begründet, dass in der Halle gestern altinternationale Fußballgrößen dem runden Leder nachjagten und einen Budenzauber veranstalteten. Um genügend Zeit für die Umbauarbeiten zu haben, wurde das Auftaktbully um vier Stunden nach hinten verlegt.
18:17
Ein herzliches Willkommen an alle Eishockeyfans! Wir berichten an dieser Stelle von der letzten Begegnung des 36. Spieltages der DEL. Dabei stehen sich die Krefeld Pinguine und die Schwenninger Wild Wings gegenüber. Um 18:30 Uhr soll es losgehen im Königpalast.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.