Sport-Datencenter
24.01.2016 17:45
Beendet
Augsburg
Augsburger Panther
4:6
EHC München
München
1:00:23:4
  • Thomas Holzmann
    Holzmann
    13.
  • Daniel Sparre
    Sparre
    28.
  • Steve Pinizzotto
    Pinizzotto
    29.
  • Michael Wolf
    Wolf
    43.
  • Yannic Seidenberg
    Seidenberg
    46.
  • Arvīds Reķis
    Reķis
    49.
  • Drew LeBlanc
    LeBlanc
    54.
  • Jason Jaffray
    Jaffray
    59.
  • Michael Wolf
    Wolf
    60.
  • Alexander Thiel
    Thiel
    60.
Zuschauer
5.222

Liveticker

60.
20:21
Fazit:
Die 5.222 Zuschauer im Curt-Frenzel-Stadion sahen ein furioses Schlussdrittel. Nach dem vierten Münchener Treffer durch Yannic Seidenberg schien die Angelegenheit eigentlich bereits entschieden. Doch die Augsburger Panther kamen noch einmal heran und sorgten für Spannung bis in die Schlussphase hinein. Erst gut eine Minute vor dem Ende machte Jason Jaffray mit einer feinen Einzelleistung alles klar und manifestierte den insgesamt verdienten Sieg des EHC Red Bull München.
60.
20:15
Spielende
60.
20:14
Tor für Augsburger Panther, 4:6 durch Alex Thiel
Eine Sekunde vor Schluss verkürzt Alex Thiel noch einmal, was am Sieg der Gäste allerdings nichts mehr ändern wird.
60.
20:13
Tor für EHC Red Bull München, 3:6 durch Michael Wolf
Die Panther holen Ben Meisner aus dem Kasten, um den sechsten Feldspieler zu bringen. Michael Wolf trifft wenig später ins verwaiste Tor.
59.
20:11
Tor für EHC Red Bull München, 3:5 durch Jason Jaffray
Ben Meisner ist beinahe schon auf dem Weg zur Bank, um den Weg für den sechsten Feldspieler frei zu machen. Da kommt Jason Jaffray in der eigenen Zone an die Scheibe und ab geht die wilde Fahrt. Von links zieht der Angreifer durch zwei Verteidiger hindurch zur Mitte und befördert den Puck mit der Rückhand in den Winkel.
56.
20:10
Die Augsburger Panther sind inzwischen wieder in voller Besetzung auf dem Eis unterwegs.
54.
20:04
Tor für Augsburger Panther, 3:4 durch Drew LeBlanc
In Unterzahl schnappt sich Aleksander Polaczek in der eigenen Zone die Scheibe und geht auf und davon. Aus dem rechten Bullykreis legt er quer. Und Drew LeBlanc schließt direkt ab. Die Panther sind wieder dran.
54.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Ben Hanowski (Augsburger Panther)
Völlig ohne Not spielt Ben Hanowski den Puck über die Bande - Spielverzögerung.
50.
19:58
Kleine Strafe (2 Minuten) für Mads Christensen (EHC Red Bull München)
Nach einem Haken gegen Derek Dinger wird Mads Christensen zur Rechenschaft gezogen.
49.
19:57
Tor für Augsburger Panther, 2:4 durch Arvīds Reķis
Von der linken Seite bringt Thomas Holzmann bei Vier gegen Vier den Puck zum Tor. Arvīds Reķis bewegt sich in die Schussbahn und fälscht ganz leicht, aber entscheidend ab.
48.
19:56
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Keith Aucoin (EHC Red Bull München)
Wegen Meckerns fängt sich dann auch noch Keith Aucoin seine persönliche Strafzeit ein.
48.
19:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Augsburger Panther)
Es werden munter weiter Strafen vergeben. Nun erwischt es Daniel Weiß wegen Behinderung.
48.
19:54
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Steve Pinizzotto (EHC Red Bull München)
Unsportliches Verhalten gegenüber den Unparteiischen bringt dem Strafbankkönig der DEL persönliche zehn Strafminuten ein.
48.
19:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Sparre (EHC Red Bull München)
Wegen hohen Stocks macht Daniel Sparre 120 Sekunden Pause.
46.
19:46
Tor für EHC Red Bull München, 1:4 durch Yannic Seidenberg
Ein Schlagschuss von Toni Söderholm prallt in Überzahl von Mark Mancari direkt auf die Kelle von Yannic Seidenberg. Der Flügelstürmer zögert keine Sekunde und setzt die Scheibe aus kurzer Distanz zu seinem fünften Saisontor in die Maschen.
46.
19:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Lamb (Augsburger Panther)
Kurz nachdem die Gäste ihre Unterzahl überstanden haben, muss nun mal wieder ein Augsburger runter - Brady Lamb wegen Hakens.
43.
19:42
Kleine Strafe (2 Minuten) für Frédéric St-Denis (EHC Red Bull München)
Wegen übertriebener Härte muss nun auch noch Frédéric St-Denis runter. Die Augsburger Panther genießen damit knapp eine Minute lang doppelte Überzahl.
43.
19:40
Tor für EHC Red Bull München, 1:3 durch Michael Wolf
Zu seinem 35. Geburtstag beschenkt sich Michael Wolf, in dem er den Penalty eiskalt verwandelt und seine Torflaute von acht Spielen beendet. Saisontor Nummer 13 für den Flügelstürmer!
43.
19:40
Penalty für München! Michael Wolf erobert den Puck und geht über rechts auf und davon. Der Stürmer zieht zur Mitte, Evan Oberg weiß sich nur durch ein Foul zu helfen.
42.
19:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jérôme Samson (EHC Red Bull München)
Wegen eines Beinstellens gegen Thomas Holzmann verabschiedet sich Jérôme Samson für zwei Minuten vom Spielbetrieb.
42.
19:36
Im Curt-Frenzel-Stadion werden heute 5.222 Zuschauer Zeuge dieser Begegnung.
41.
19:34
Beginn 3. Drittel
40.
19:21
Drittelfazit:
Die im Mittelabschnitt hoch überlegenen Münchener drehten das Spiel und führen entsprechend verdient mit 2:1. Zwar vermochten es die Männer von Don Jackson zu Beginn nicht, 92 Sekunden doppelte Überzahl zu nutzen, doch auch diese Zeit half, um den Spielfaden richtig in die Hand zu bekommen. Und so funktionierte es wenig später auch mit dem Toreschießen. Den Gästen gelang mittels Doppelschlag die Wende. Dadurch gerieten die Augsburger Panther völlig von der Rolle. Nach vorn lief gar nichts mehr, man produzierte Fehler am Fließband und darf sich glücklich schätzen, dass dies vom Gegner nicht genutzt wurde. Erst langsam fanden die Gastgeber wieder zu sich und besitzen angesichts des knappen Ergebnisses für den Schlussabschnitt noch alle Chancen. Eine Steigerung muss freilich her.
40.
19:16
Ende 2. Drittel
39.
19:14
Darüber hinaus bringen die Münchener in Überzahl nicht viel zustande. Die Panther sind wieder komplett.
38.
19:13
Die Gäste nisten sich in der Angriffszone ein. Toni Söderholm schießt zweimal aus zentraler Position. Beide Schüsse werden abgeblockt.
37.
19:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Bretton Stamler (Augsburger Panther)
Nach einem Haken gegen Mads Christensen wird Bretton Stamler belangt und in die Kühlbox verwiesen.
36.
19:10
Nach einem Schuss von Thomas Holzmann holt sich Drew LeBlanc den Puck hinter dem Tor, fährt herum und passt in die Mitte. Der freistehende Mike Iggulden semmelt über die Scheibe.
35.
19:08
Tobias Wörle tritt auf der rechten Seite an, zieht zur Mitte und schlenzt die Scheibe Richtung Tor. Ben Meisner muss nicht eingreifen.
34.
19:06
Derzeit halten die Augsburger wieder besser dagegen. Dennoch kommt der nächste Schuss von einem Münchener. Florian Kettemer zieht von der linken Seite ab. Ben Meisner greift sicher zu.
32.
19:03
Die Überzahl bietet den Augsburgern die Möglichkeit, mal wieder selbst Akzente zu setzen. Doch dieses Powerplay verdient diese Bezeichnung lange Zeit nicht. Erst kurz vor Ablauf wird es eine wenig kribbelig für Danny Aus den Birken. Der Goalie behält die Übersicht und lässt die Scheibe unter der Fanghand verschwinden. Kurze Zeit später kehrt Toni Söderholm aufs Eis zurück.
30.
18:59
Kleine Strafe (2 Minuten) für Toni Söderholm (EHC Red Bull München)
Eine Behinderung gegen Thomas Holzmann zieht eine Strafzeit für Toni Söderholm nach sich.
30.
18:59
Joachim Ramoser erobert in der Angriffszone die Scheibe. Ulrich Maurer ist zur Stelle, der Winkel ist nicht optimal. Der Flügelstürmer scheitert an Ben Meisner.
30.
18:57
Die Panther sind völlig von der Rolle, verlieren in der eigenen Zone den Puck. Tobias Wörle taucht frei vor Ben Meisner auf und bringt das Spielgerät nicht am Goalie vorbei
29.
18:53
Tor für EHC Red Bull München, 1:2 durch Steve Pinizzotto
Mit der Rückhand setzt Richie Regehr auf der rechten Seite Steve Pinizzotto in Szene. Der Flügelstürmer packt einen unglaublichen Hammer aus und wuchtet die Scheibe in die Maschen. Für den 31-Jährigen ist es der neunte Saisontreffer.
28.
18:51
Tor für EHC Red Bull München, 1:1 durch Daniel Sparre
Die Münchener versuchen, am Drücker zu bleiben. Und dann klappt es doch für die Gäste. Auf der linken Seite führt Mads Christensen die Scheibe, spielt in den linken Bullykreis auf Daniel Sparre, der den Puck direkt in den rechten Winkel nagelt und sein zehntes Saisontor erzielt. Unhaltbar für Meisner!
26.
18:50
Den Fuggerstädtern gelingt es in der Tat, die prekäre Situation zu überstehen. Jetzt sind die Panther wieder komplett.
25.
18:48
Das muss ein Tor sein. Mads Christensen braucht links vor dem Tor einfach nur quer auf Daniel Sparre spielen. Der ist völlig frei und müsste nur noch einschieben. Christensen aber will es selbst machen und scheitert an Ben Meisner.
24.
18:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Brady Lamb (Augsburger Panther)
Nun stellt Brady Lamb auch noch Keith Aucoin den Schläger zwischen die Beine. Auch das muss eine Strafe geben. Etwa 90 Sekunden doppelte Überzahl für Red Bull!
24.
18:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Derek Dinger (Augsburger Panther)
Nach einem glasklaren Beinstellen gegen Jérôme Samson muss Derek Dinger auf die Strafbank.
22.
18:43
Die Augsburger bringen den Puck links von der Bande zum Tor Adrian Grygiel steht im Slot und nimmt Danny Aus den Birken die Sicht. Der Goalie muss denn auch zweimal zupacken, um das Hartgummi fest zu machen.
21.
18:40
Von der linken Bande spielt Steve Pinizzotto die Scheibe in die Mitte. Daniel Sparre hält den Schläger rein, um zu verlängern. Ben Meisner lässt sich nicht überraschen.
21.
18:39
Nach fünf Sekunden ist Steve Pinizzotto wieder da, Red Bull bewegt sich nun in voller Besetzung übers Eis. Ohne einen einzigen Torschuss beenden die Panther dieses Überzahlspiel.
21.
18:38
Beginn 2. Drittel
20.
18:28
Drittelfazit:
Nach 20 gespielten Minuten führen die Augsburger Panther gegen Red Bull München knapp mit 1:0. Die Gastgeber waren von Beginn an hell wach, benötigten überhaupt keine Anlaufzeit und hätten bei effizienter Chancenverwertung früher vorn liegen können. Auf der anderen Seiten brauchten die Männer von Don Jackson sechs, sieben Minuten, um munter zu werden und selbst offensive Akzente zu setzen. Auch dank eines druckvollen Überzahlspiels fanden sich die Roten Bullen immer besser zurecht, was sich insbesondere in der Schussbilanz (12:5) widerspiegelt. Zu diesem Zeitpunkt jedoch lagen die Gäste bereits hinten.
20.
18:21
Ende 1. Drittel
20.
18:21
Die Augsburger spielen die Überzahl nicht gut. Vielmehr fangen sie sich einige Breaks ein, haben Glück, dass Michael Wolf in aussichtsreicher Position im linken Bullykreis den Puck nicht voll trifft.
19.
18:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Steve Pinizzotto (EHC Red Bull München)
Der Strafbankkönig der DEL hat wieder zugeschlagen. Nach einem Bandencheck gegen Drew LeBlanc muss sich Steve Pinizzotto in der Kühlbox einfinden.
18.
18:18
Strafe angezeigt gegen München! Ben Meisner eilt zugunsten eines sechsten Feldspielers vom Eis. Doch die Panther tun sich schwer, in die Angriffszone zu gelangen.
17.
18:16
Jetzt sind wieder die Gastgeber am Drücker. Thomas Holzmann schießt von der blauen Linie, findet diesmal aber nicht den Weg ins Tor.
15.
18:13
Die Gäste nutzen die Überzahl, um richtig in die Partie zu finden. Yannic Seidenberg scheitert zweimal an Ben Meisner. Und dann bringt Daniel Sparre aus dem rechten Bullykreis einen Onetimer an. Auch der wird vom Augsburger Goalie abgewehrt. Wenig später sind die Panther wieder komplett.
13.
18:11
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Weiß (Augsburger Panther)
Wegen eines unkorrekten Körperangriffs muss Daniel Weiß für zwei Minuten vom Eis.
13.
18:08
Tor für Augsburger Panther, 1:0 durch Thomas Holzmann
Eine Konterchance über Drew LeBlanc scheint fast vertan, da dessen Querpass abgefangen wird. Mit Glück jedoch fällt die Scheibe vor die Füße von Thomas Holzmann. der schaltet schnell und setzt das Hartgummi in den rechten Winkel. Das ist sein neunter Saisontreffer.
11.
18:08
Nach einem Fehlpass der Münchener schießt Aleksander Polaczek aus zentraler Position. Danny Aus den Birken lässt die Scheibe prallen. Matt MacKay setzt nach, erreicht den Puck aber nicht ganz..
10.
18:05
In dieser Phase läuft das Spiel flüssig und ohne Unterbrechungen - aber eben auch ohne Torabschlüsse. Die Partie gestaltet sich mittlerweile völlig offen.
9.
18:02
Ben Meisner hat Probleme mit der Maske. Daher ist derzeit das Spiel unterbrochen. Zwischenzeitlich deutet sich ein vorübergehender Goalie-Wechsel an. Doch dann bekommt Meisner die Sache doch noch in den Griff.
9.
18:00
Red Bull schafft es mittlerweile, die Begegnung ausgeglichener zu gestalten. Und wie zum Beweis machen die Gäste das Spiel schnell. Yannic Seidenberg nimmt aus dem linken Bullkreis Maß, sucht den Weg flach aufs lange Eck. Mit dem Schoner lenkt Ben Meisner die Scheibe am Tor vorbei.
7.
17:57
Über halblinks dringt Michael Wolf nach einem Zuspiel von Florian Kettemer in die Angriffszone ein und zieht aus acht, neun Metern ab. Auch dieser Schuss wird eine Beute von Ben Meisner. Noch aber bleibt dem Geburtstagskind genug Zeit, sich selbst zu beschenken. Wolf wird heute 35! Herzlichen Glückwunsch!
6.
17:54
Jetzt sorgt Joachim Ramoser aus der Halbdistanz für den ersten Torschuss der Gäste. Der Handgelenkschuss wird von Ben Meisner sicher gehalten.
5.
17:53
Bisher spielen nur die Panther. Von den Roten Bullen ist offensiv noch überhaupt nichts zu sehen. Die Männer von Don Jackson müssen sich offenbar erst finden - ein recht lange andauernder Prozess.
3.
17:51
Bei identischer Spielerzahl klappt es besser. Drew LeBlanc setzt Aleksander Polaczek in Szene. Bei dessen Schuss aus dem linken Bullykreis ist erstmals Danny Aus den Birken gefordert und pariert gut.
3.
17:50
Nur mühsam finden sich die Augsburger in der Angriffszone ein. Als dies endlich geschieht, ist die Strafzeit bereits abgelaufen. Die Gäste sind wieder komplett.
2.
17:49
Da waren also die Unparteiischen gleich im Einsatz. Als Hüter des Regelwerks verdingen sich die Schiedsrichter Marcus Brill und Gordon Schukies. Unterstützung bieten die Linesmen Lukas Kohlmüller und Pascal Kretschmer an.
1.
17:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Richie Regehr (EHC Red Bull München)
Die Panther starten furios, nutzen einen Fehlpass von Richie Regehr. Jon Matsumoto spielt nach links zu Mark Mancari. Der sucht in der Mitte Ben Hanowski. Richie Regehr will seinen Fehler ausbügeln, hakt gegen Hanowski und muss auf die Strafbank.
1.
17:46
Spielbeginn
17:41
Das ist übrigens bereits der letzte Saisonvergleich dieser beiden Mannschaften – zumindest in der Hauptrunde. Drei Duelle hat es also schon gegeben, von denen die Augsburger lediglich das erste in München für sich entschieden. Anfang Oktober behaupteten sich die Fuggerstädter im Penaltyschießen. Ende November siegte Red Bull in Augsburg – genauso wie am 2. Weihnachtsfeiertag daheim.
17:39
Auf Seiten der bayrischen Schwaben muss Trainer Mike Stewart auf den verletzten T.J. Trevelyan verzichten. Dafür steht Bretton Stamler wieder zur Verfügung. Bei den Gästen fehlen Jeremy Dehner, Dominik Kahun, Maximilian Kastner und David Leggio. Und auch Konrad Abeltshauser, die Neuverpflichtung aus der American Hockey League und seit Freitag in München, fehlt heute noch im Kader.
17:33
Dafür erwiesen sich die Panther zuletzt äußerst heimstark, verloren im neuen Jahr auf eigenem Eis noch nicht. Die letzte Pleite im Curt-Frenzel-Stadion setzte es Ende Dezember gegen die DEG.
17:30
Die Roten Bullen wollen da mit der viertbesten Defensive und dem viertbesten Sturm gegenhalten. Was den Münchenern allerdings Sorgen bereitet, ist das schwache Powerplay. Kein DEL-Team schießt in Überzahl weniger Tore. In Sachen Effizienz zeigen sich lediglich die Krefeld Pinguine schwächer. Da kommen die Panther als schlechteste Unterzahlmannschaft der Liga als Gegner vielleicht gerade recht.
17:21
Wenn die Panther spielen, fallen viele Tore. Das ist für den AEV Fluch und Segen zu gleich. Als bester Angriff der Liga konnte man aus den 129 Saisontoren nicht die angemessene Zahl an Punkten machen, weil hinten die drittschwächste Abwehr der DEL ihre nachlässige Arbeit verrichtet. Die 137 Gegentreffer werden einzig von den Kellerkindern Krefeld und Schwenningen übertroffen.
17:16
Dieses bayrische Duell ist zugleich die Auseinandersetzung des Tabellenachten mit dem Vierten. Acht Punkte haben die Männer aus der Landeshauptstadt mehr gesammelt als die Augsburger.
17:07
Ein herzliches Willkommen an alle Eishockeyfreunde! In der DEL steht bereits der 40. Spieltag auf dem Programm, der ab 17:45 Uhr mit der Partie der Augsburger Panther gegen Red Bull München seine Fortsetzung findet.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.