Sport-Datencenter
24.01.2016 14:30
Beendet
Düsseldorf
Düsseldorfer EG
3:4
Eisbären Berlin
Berlin
0:12:01:20:1n.V.
n.V.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    13.
  • Ken André Olimb
    Olimb
    22.
  • Norm Milley
    Milley
    40.
  • Eduard Lewandowski
    Lewandowski
    42.
  • T.J. Mulock
    Mulock
    46.
  • Darin Olver
    Olver
    58.
  • Barry Tallackson
    Tallackson
    61.

Liveticker

61.
17:13
Fazit:
Die Eisbären Berlin schlagen die Düsseldorfer EG mit 4:3 nach Verlängerung und revanchieren sich für die deutliche Niederlage am Freitag. Eigentlich sah alles nach einem Sieg der Gastgeber aus. 3:1 lagen sie vorne und in doppelter Überzahl hätten sie sogar das vierte Tor erzielen können. Aber die Chance blieb ungenutzt und Berlin konnte in einer hitzigen Schlussphase noch ausgleichen. Da Düsseldorf zu Beginn der Overtime noch in Unterzahl war und Niederberger patzte, brauchten die Eisbären dann nur 14 Sekunden zum Siegtreffer. Mit den zwei Punkten übernimmt Berlin auch wieder die Tabellenführung. Das soll es für heute gewesen sein. Bis zum nächsten Mal!
61.
17:07
Spielende
61.
17:07
Tor für Eisbären Berlin, 3:4 durch Barry Tallackson
Gerade mal 14 Sekunden brauchen die Eisbären zum Siegtreffer. Gegen nur drei Düsseldorfer kommt die Scheibe zu Tallackson, der den Puck einfach zum Tor bringt. Niederberger sieht nicht wirklich gut aus und legt sich die Scheibe fast selbst rein. Das ist ein kurioses Ende einer kuriosen Partie.
61.
17:06
Die DEG beginnt die Overtime noch in Unterzahl.
61.
17:06
Beginn Verlängerung
60.
17:05
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin kommen nach einem 1:3-Rückstand nochmal zurück und erzwingen die Verlängerung. Düsseldorf sah schon wie der sichere Sieger aus, konnte dann aber eine doppelte Überzahl nicht zur Entscheidung nutzen. Kurz darauf fiel der Anschlusstreffer und in einer hitzigen Schlussphase, in der Uwe Krupp in die Kabine musste und die Düsseldorfer durch eine große Strafe geschwächt wurden, kam es dann doch noch zum Ausgleich. Das Momentum spricht jetzt natürlich für Berlin.
60.
17:03
Ende 3. Drittel
58.
17:01
Tor für Eisbären Berlin, 3:3 durch Darin Olver
Und da ist es passiert. Die Eisbären erzielen im Powerplay das 3:3. Darin Olver ist der umjubelte Torschütze. Jetzt geht dieses Spitzenspiel wahrscheinlich in die Verlängerung. Aber die Berliner bleiben in Überzahl.
57.
16:58
Große Strafe (5 Minuten + Spieldauer-Disziplinarstrafe) für Drayson Bowman (Düsseldorfer EG)
Die Schiedsrichter haben hier ein wenig die Kontrolle verloren. Für Bowman ist das Spiel beendet, nachdem er seinen Stock zu hoch und Müller getroffen hatte. Damit werden die Gastgeber das dritte Drittel gleich in Unterzahl beenden.
56.
16:56
Verbannung auf die Tribüne
Eisbären Berlin -> Uwe Krupp

Jetzt muss der Eisbären-Coach sogar in die Kabine. Die Eisbären werden heute sicherlich kein Bier mehr mit den Schiedsrichtern trinken gehen.
56.
16:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Laurin Braun (Eisbären Berlin)
Laurin Braun muss auf die Strafbank, weil die Eisbären eine Bankstrafe bekommen. Uwe Krupp kann sich gar nicht mehr beruhigen.
55.
16:52
Der Treffer von André Rankel wird nicht anerkannt. Es bleibt bei der 3:2-Führung für Düsseldorf.
55.
16:49
Tor für die Eisbären? Die Schiedsrichter fahren zum Videobeweis.
53.
16:46
Berlin wirft so langsam alles nach vorne und für Düsseldorf gibt es nur noch selten Entlastung. Olimb holt mal etwas Zeit raus und schießt aus der zweiten Reihe. Aber Vehanen hat aufgepasst.
51.
16:43
Der Grund für die Strafe gegen Conboy war nicht ganz ersichtlich. Auf jeden Fall spielt die DEG nun für den Rest des Spiels mit nur noch vier Verteidigern.
50.
16:40
Disziplinarstrafe (10 Minuten) für Tim Conboy (Düsseldorfer EG)
Conboy bekommt eine große Strafe und jetzt wird es eng für die DEG. Die Eisbären haben nun die Möglichkeit zum Ausgleich.
49.
16:37
Auch Laurin Braun hat eine gute Möglichkeit, hier das 3:3 zu erzielen. Aber noch hält die knappe Führung der DEG.
47.
16:34
Fast der Ausgleich! Niederberger kommt gerade noch an einen Schuss von Tallackson ran. Die DEG hat die Sicherheit nun etwas verloren und Berlin ist plötzlich wieder voll im Spiel.
46.
16:31
Tor für Eisbären Berlin, 3:2 durch T.J. Mulock
Und schon ist alles wieder offen. Die Berliner setzen sich vor Mathias Niederberger fest und schließlich befördert T.J. Mulock die Scheibe über die Linie. Da waren die Düsseldorfer wieder zu nachlässig.
45.
16:30
Berlin ist wieder komplett. Düsseldorf konnte die doppelte Überzahl nicht zur endgültigen Entscheidung nutzen. Zeit haben die Eisbären noch genug, um hier zurück ins Spiel zu kommen.
43.
16:26
Kleine Strafe (2 Minuten) für Spencer Machacek (Eisbären Berlin)
Die Berliner stellen sich nun aber wirklich nicht schlau an. Auch Machacek muss wegen Haltens runter und damit sind sie nur noch zu dritt. Uwe Krupp nimmt eine Auszeit.
42.
16:24
Kleine Strafe (2 Minuten) für T.J. Mulock (Eisbären Berlin)
Es muss gleich der nächste Berliner runter. Die Referees haben ein Halten von Mulock gesehen.
42.
16:23
Tor für Düsseldorfer EG, 3:1 durch Eduard Lewandowski
Und die Düsseldorfer nutzen das Powerplay zum 3:1. Lewandowski haut die Scheibe in die Maschen. War das schon die Vorentscheidung?
42.
16:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Barry Tallackson (Eisbären Berlin)
Die Arme der Schiedsrichter gehen weiterhin sehr schnell nach oben. Tallackson muss wegen Stockschlags runter.
42.
16:21
Von den Eisbären muss nun natürlich etwas mehr kommen. Olver tankt sich mal schön durch, scheitert aber an Niederberger.
41.
16:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Noebels (Eisbären Berlin)
Nach Ende des zweiten Drittels haben Noebels und Fischbuch noch eine Strafe bekommen, die nun ausgesprochen wurde.
41.
16:17
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG)
41.
16:17
Das Schlussdrittel hat begonnen.
41.
16:17
Beginn 3. Drittel
40.
16:03
Drittelfazit:
Die Düsseldorfer EG hat das Spiel im zweiten Drittel gedreht und führt nun mit 2:1 gegen die Eisbären Berlin. Da die DEG weiterhin die besseren Chancen hat, geht diese Führung auch in Ordnung. Ab Mitte des Drittels störten dann allerdings einige Strafen den Spielfluss, bevor Norm Milley die Gastgeber Sekunden vor der Sirene doch noch in Führung brachte. Das wird ein spannendes Schlussdrittel.
40.
16:01
Ende 2. Drittel
40.
15:59
Tor für Düsseldorfer EG, 2:1 durch Norm Milley
15 Sekunden vor Drittelende bringt Norm Milley die DEG in Führung. Nach tollem Zuspiel von Bernhard Ebner schiebt der Düsseldorfer ein. Das ist natürlich auch psychologisch ein sehr guter Zeitpunkt für ein Führungstor.
39.
15:56
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Das Strafenfestival geht weiter. Diesmal haben die Eisbären nicht aufgepasst und hatten zu viele Spieler auf dem Eis. Olver sitzt die Strafe ab.
38.
15:55
Erneut sind beide Mannschaften komplett. Die vielen Strafen haben den Spielrhythmus nun deutlich gestört.
37.
15:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Constantin Braun (Eisbären Berlin)
Aber auch diese Überzahl hält nicht lange. Braun bekommt eine Strafe wegen Stockschlags.
36.
15:51
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kurt Davis (Düsseldorfer EG)
Die Schiedsrichter haben momentan viel zu tun. Davis kassiert eine Strafe wegen Stockschlags. Damit sind die Gastgeber erstmals in Unterzahl.
35.
15:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Düsseldorfer EG)
Aber auch Fischbuch muss wegen Haltens runter. Es heißt also Vier gegen Vier.
35.
15:48
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Die Eisbären waren gerade wieder komplett, als Olver seinen Gegner rüde in die Bande checkt und runter muss.
33.
15:44
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kai Wissmann (Eisbären Berlin)
Wegen Spielverzögerung muss Wissmann zwei Minuten zuschauen.
32.
15:43
Jens Baxmann sendet mal ein Lebenszeichen der Gäste und schießt von der blauen Linie. Der Puck zischt am Pfosten vorbei.
29.
15:41
Die DEG bleibt dran und Chris Minard hat die nächste Möglichkeit. Von Berlin ist in dieser Phase nicht viel zu sehen.
28.
15:36
Berlin ist wieder komplett. Düsseldorf hatte ordentlich Druck gemacht. Aber die Abschlüsse waren zu harmlos. So bleibt es vorerst beim 1:1.
26.
15:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Julian Talbot (Eisbären Berlin)
Nächste Strafe gegen die Eisbären: Talbot muss wegen Beinstellens zwei Minuten zuschauen.
24.
15:32
Die Düsseldorfer bleiben am Drücker und Preibisch sowie Rönnberg haben klare Möglichkeiten zur Führung. Vehanen hält dem Druck aber noch stand.
22.
15:26
Tor für Düsseldorfer EG, 1:1 durch Ken Andre Olimb
Da ist der Ausgleich. Milley hält die Scheibe in Überzahl hinter dem Tor und passt im richtigen Moment zu Olimb, der eiskalt verwertet. Das ist natürlich ein starker Start der DEG ins Mitteldrittel.
21.
15:24
Die DEG ist zu Beginn des zweiten Drittels in Überzahl.
21.
15:23
Beginn 2. Drittel
20.
15:08
Drittelfazit:
Die Eisbären Berlin führen nach dem ersten Drittel mit 1:0 in Düsseldorf. Die Führung ist etwas glücklich, weil die DEG eigentlich mehr Tormöglichkeiten hatte. Aber die Düsseldorfer sind noch glücklos im Abschluss, während die Berliner mit einem überraschenden Angriff in Führung gingen. Aber noch ist in diesem Spitzenspiel alles möglich.
20.
15:06
Ende 1. Drittel
20.
15:06
In der letzten Sekunde gibt es nochmal einen Lattenschuss von Marcel Brandt. Das wäre fast der Ausgleich gewesen.
20.
15:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Micki DuPont (Eisbären Berlin)
Kurz vor Ende des Drittels gibt es die erste Strafe in diesem Spiel. DuPont muss nach einem Stockschlag runter.
19.
15:00
Es laufen die letzten Minuten des ersten Drittels. Collins hat die nächste Chance für die DEG. Aber auch dieser Schuss ist zu ungenau und segelt über die Latte.
16.
14:56
Drayson Bowman taucht frei vor Petri Vehanen auf. Aber der Berliner Goalie zeigt hier eine bisher eine starke Leistung und kann auch diese gute Möglichkeit entschärfen.
14.
14:52
Mit diesem Treffer haben die Berliner nun erstmal die Tabellenführung übernommen. Aber Düsseldorf sucht die schnelle Antwort.
13.
14:49
Tor für Eisbären Berlin, 0:1 durch Barry Tallackson
Etwas überraschend gehen die Eisbären in Führung. Nachdem zuvor Noebels freistehend den Kasten verfehlte macht es Barry Tallackson besser und bringt die Scheibe nach Zuspiel von Micki DuPont im Tor unter. Die DEG-Abwehr stand da nur Spalier.
12.
14:47
Ebner sucht Olimb vor dem Tor. Aber das Zuspiel war zu ungenau. In den entscheidenden Szenen fehlt heute noch etwas die Präzision. Von Düsseldorf kommt aber deutlich mehr als von den Eisbären.
9.
14:44
Da hat sich Kai Wissmann mal ein Herz gefasst und jagt den Puck an den Außenpfosten. Zumindest sind jetzt alle wieder wach.
8.
14:42
Es fehlt ein wenig das Tempo in dieser Partie. Das Spiel von Freitag scheint einigen Spielern noch in den Knochen zu stecken. Torchancen sind gerade Mangelware.
6.
14:38
Das hat weh getan. Mark Olver bekommt einen harten Schuss an die Hand und muss in der Kabine behandelt werden.
5.
14:37
Die DEG bestimmt die ersten Spielminuten. Olimb bringt den Puck in den Slot, wo Milley aber nicht schnell genug reagiert. Vehanen kann die Scheibe aufnehmen.
3.
14:34
Alexej Dmitriev hat die erste Chance der Partie. Er versucht es aus spitzem Winkel mit der Rückhand, bringt die Scheibe aber nicht auf den Kasten.
1.
14:31
Das Spiel läuft. Petri Vehanen steht bei den Gästen im Tor. Die DEG beginnt mit Mathias Niederberger.
1.
14:31
Spielbeginn
14:31
Beide Mannschaften treten mit der gleichen Aufstellung wie vor zwei Tagen an. Bei den Eisbären fehlen also Mark Bell, Frank Hördler, Bruno Gervais, Shuhei Kuji und Henry Haase. Auch die DEG hat einige Ausfälle. Bobby Goepfert, Tim Schüle, Christoph Gawlik, Niki Mondt, David van der Gulik und Stephan Daschner sind nicht dabei.
14:14
Für die Eisbären geht es heute natürlich um Wiedergutmachung nach der deftigen 2:7-Heimpleite gegen Düsseldorf. Nach so einer Niederlage ist es gut, dass man nur zwei Tage später die Chance zur Revanche bekommt. Es war allerdings bereits die zweite Niederlage in Serie nach dem 2:3 vor einer Woche gegen Mannheim. Das Team von Uwe Krupp muss also aufpassen, dass in der Schlussphase der Hauptrunde nicht plötzlich die Puste ausgeht.
14:08
Drei Mannschaften haben aktuell 72 Punkte Punkte und Düsseldorf steht nur aufgrund des besseren Torverhältnisses an der Tabellenspitze. Nach zwei ausgeglichenen Dritteln fackelten die Rheinländer am Freitag in der Berlin ein echtes Feuerwerk ab. Mit 4:0 entschieden sie den letzten Abschnitt für sich und verdrängten die Eisbären vom ersten Platz. Die Berliner bekommen heute aber gleich die Chance zur Revanche und auch Iserlohn ist nur zwei Tore schlechter als die DEG. Das wird ein spannender Endspurt in der Hauptrunde.
14:03
Herzlich willkommen zum Spitzenspiel an diesem Eishockey-Sonntag! Nur zwei Tage nachdem die Düsseldorfer EG mit einem 7:2-Sieg bei den Eisbären Berlin die Tabellenspitze eroberte, treffen die beiden Teams schon wieder aufeinander. Können die Eisbären den Spieß heute wieder umdrehen? Ab 14.30 Uhr sind wir live dabei.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.