Sport-Datencenter
23.02.2016 19:30
Beendet
Berlin
Eisbären Berlin
2:1
Krefeld Pinguine
Krefeld
0:10:01:01:0n.V.
n.V.
  • Daniel Pietta
    Pietta
    10.
  • Julian Talbot
    Talbot
    43.
  • Florian Busch
    Busch
    61.

Liveticker

61.
21:48
Fazit
Nachdem die Krefelder sich einen Punkt in der regulären Spielzeit gesichert hatten, war bei ihnen anscheinend etwas die Luft raus. Die Eisbären nutzen direkt ihre erste Chancen und holen sich damit zwei Punkte im Kampf um die Tabellenspitze. Die Krefelder präsentieren sich über weite Strecken des Duells engagiert und kampfstark. Die Eisbären hatten schon früher die Chance die Partie für sich zu entscheiden aber im Endeffekt können auch die mit dem Sieg nach Verlängerung zufrieden sein.
61.
21:46
Spielende
61.
21:44
Tor für Eisbären Berlin, 2:1 durch Florian Busch
Tolles Tor von Busch. Nach wenigen Sekunden in der Overtime vollendet der Eisbär einen schönen Sololauf. Sein Schuss landet genau im Kreuzeck und lässt Duba keine Chance. Damit ergattern sich die Berliner den Extrapunkt.
61.
21:40
Beginn Verlängerung
60.
21:40
Ende 3. Drittel
59.
21:38
Krefeld scheint das jetzt die letzten Minuten und Augenblicke im Griff zu haben. Mit einem Punkt könnten die sicher gut leben und die Eisbären werden alles dafür tun, dass sie jetzt nicht mehr in einen Konter rennen.
55.
21:35
Die Eisbären machen weiterhin Druck und jagen die Pinguine über das Eis. Die können nur ganz selten für Entlastung sorgen aber ihre Breaks sind immer gefährlich. Zuletzt scheiterte Henrik Erikson an dem Schulterpad von Nastiuk.
50.
21:26
Die Pinguine sind wieder komplett aber die letzten Minuten haben sicher viel Kraft gekostet. Wenn sich das mal nicht rächt zum Ende der Partie hin.
47.
21:24
Jetzt haben die Eisbären rund 30 Sekunden doppelte Überzahl. Da brennt es aber doch gewaltig vor dem Tor von Tomáš Duba. Er musste zwar einen Schuss passieren lassen aber insgesamt ist er der entscheidende Spieler, der sein Team noch im Spiel hält.
47.
21:22
Kleine Strafe (2 Minuten) für Scott Valentine (Krefeld Pinguine)
Beinstellen
46.
21:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für David Fischer (Krefeld Pinguine)
Beinstellen
44.
21:16
Jetzt müssen die Gäste aus Krefeld aufpassen. Die Berliner sind deutlich verbessert in Sachen Konsequenz und Einsatzwille vor dem gegnerischen Tor. Jetzt müssen die Pinguine auch noch zwei Minuten in Unterzahl überstehen.
43.
21:14
Kleine Strafe (2 Minuten) für Norman Hauner (Krefeld Pinguine)
Beinstellen
43.
21:13
Tor für Eisbären Berlin, 1:1 durch Julian Talbot
Ist der Bann nun gebrochen? Die Eisbären zeigen schnell, wie erst sie die heutige Partie nehmen und erzielen früh im Schlussabschnitt den Ausgleich. Talbot steht genau richtig und schlenzt den Puck in die Maschen.
41.
21:09
Beginn 3. Drittel
40.
20:53
Drittelfazit
Erst einmal konnten die Eisbären keinen Treffer auf heimischem Eis erzielen. Ausgerechnet gegen die Krefeld Pinguine im ersten Aufeinandertreffen der beiden Teams in Berlin! Heute könnte eine zweite Ausnahme hinzukommen. Die Krefelder stellen sich mehr und mehr ausgezeichnet auf die Offensivkraft der Gastgeber ein und führen auch zum Ende des zweiten Drittel knapp mit 1:0.
40.
20:51
Ende 2. Drittel
35.
20:45
Die Krefelder überstehen die Strafzeit ohne den Ausgleich zu kassieren. Sie werfen hinten wirklich alles rein und bringen die Eisbären an den Rand der Verzweiflung.
33.
20:43
Kleine Strafe (2 Minuten) für Christian Kretschmann (Krefeld Pinguine)
Behinderung
28.
20:32
Die Krefelder schaffen es nun besser, die Angriffe der Berliner abzufangen. Die schaffen es aber auch nicht, den Schlüssel für die Defensive der Pinguine zu finden.
23.
20:25
Duba ist direkt wieder gefragt. Jeder Angriff der Eisbären ist jetzt brandgefährlich.
21.
20:22
Beginn 2. Drittel
20.
20:07
Drittelfazit
Mit einem überraschenden 0:1 geht es in die erste Drittelpause. Die Eisbären haben zwar die Kontrolle über die Partie aber die Krefelder können sich im ersten Überzahlspiel mit dem 1:0 einen Vorteil erarbeiten. Diesen retten sie bis in die erste Drittelpause und nun werden die Eisbären sicher neue Anweisungen bekommen.
20.
20:04
Ende 1. Drittel
20.
20:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Pietta (Krefeld Pinguine)
Beinstellen
18.
19:59
Die Unterzahl haben die Berliner dieses Mal problemlos überstanden. Jetzt arbeiten sie wieder am Ausgleich aber gleich ist schon die erste Drittelpause. Mit der Führung in die Pause zu gehen, ist ganz sicher das Ziel der Gäste.
14.
19:54
Kleine Strafe (2 Minuten) für Milan Jurčina (Eisbären Berlin)
Check gegen die Bande
13.
19:52
Die Berliner werden noch ein Stück offensiver. Sie scheitern allerdings immer wieder an Duba, der heute ausgesprochen gut aufgelegt scheint.
10.
19:46
Tor für Krefeld Pinguine, 0:1 durch Daniel Pietta
So schnell kann es gehen. Pietta fälscht einen Pass an den Schlittschuh von Jonas Müller ab und von dort trudelt der Puck über die Torlinie.
9.
19:46
Kleine Strafe (2 Minuten) für Darin Olver (Eisbären Berlin)
Behinderung
8.
19:44
Duba muss immer häufiger seinen Kasten dicht machen. Die Eisbären riechen an der Führung aber noch können sich die Krefelder wehren.
3.
19:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Jonas Müller (Eisbären Berlin)
Stockschlag
3.
19:38
Hier tasten sich beide Teams noch ab. Sowohl die Berliner als auch die Pinguine haben noch keinen Torschuss anbringen können.
1.
19:34
Spielbeginn
19:20
Die Eisbären sind wirklich gut drauf und ziemlich stark aber man sollte die Krefelder in der aktuellen Form wirklich nicht unterschätzen. Vielleicht ist es da schon ein kleines Risiko mit Kevin Nastiuk als Starter zwischen den Pfosten zu beginnen.
19:03
Einfach wird die Aufgabe für die Gastgeber allerding nicht. Die Krefeld Pinguine sind zwar Tabellenletzter aber aktuell das Team der Stunde in der DEL. Vier Siege in Folge und das gegen Teams, die noch im voll Kampf um die Playoffs sind, sprechen eine klare Sprache. Sie haben im Kampf um den Vorletzten Tabellenplatz noch lange nicht aufgegeben und sind bis auf einen Punkt an Schwenninger herangerückt.
18:54
Die Eisbären sind heiß auf die Tabellenspitze! Die Playoff-Teilnahme ist seit dem letzten Wochenende auch theoretisch gesichert und so gilt es nun, sich die bestmögliche Ausgangslage zu erarbeiten. Im Falle der Berliner heißt das Rang eins. Die Eisbären zählen zu den Top-3 Teams in Sachen Heimstärke und das ist gerade in Bezug auf die Playoffs enorm wichtig. Ein Sieg heute, ein wenig Glück und man könnte an Tabellenführer München vorbeiziehen.
18:45
Guten Abend und ein herzliches Willkommen aus Berlin. Am 47. Spieltag der DEL Saison treffen die heimischen Eisbären auf die Krefeld Pinguine.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.