90.
20:27
Gelbe Karte für Jano ter Horst (Preußen Münster)
90.
20:26
Batista-Meier aus der zweiten Reihe! Der gebürtige Pfälzer zirkelt den Ball aus mittigen 21 Metern per linkem Innenrist auf die obere linke Ecke. Krahl ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Seite.
90.
20:25
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:3 durch Felix Klaus
90.
20:25
Die Arminia rennt unermüdlich an, aber kommt einfach nicht durch.
90.
20:24
Sieben Minuten bleiben der Arminia noch, um das 2:2 zu erzielen und die Niederlage doch noch abzuwenden. Fürth wirft aber natürlich alles rein, um das Ergebnis über die Zeit zu retten.
90.
20:24
Ter Horst gegen Krahl! Das Münsteraner Eigengewächs dringt über rechts temporeich in den Strafraum ein und donnert den Ball aus spitzem Winkel auf die kurze Ecke. Krahl lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über seinen Kasten.
90.
20:24
Auf der Gegenseite taucht Vilhelmsson auf der linken Strafraumseite auf und gibt einen verdeckten Schuss mit dem linken Fuß ab, der durch Abwehrmann Kim entschärft wird. Der Schwede hat sich heute für einen Startelfeinsatz in der kommenden Woche empfohlen.
90.
20:23
Nachspielzeit: Es werden 7 Minuten nachgespielt.
90.
20:22
Prtajin ist noch nicht satt! Der Kroate bricht auf halbrechts durch und zieht aus gut 15 Metern mit rechts ab. Gästeschlussmann Schenk reißt die Arme hoch und wehrt den unplatzierten Versuch ab.
90.
20:21
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
88.
20:21
Mitch Kniat wittert nach der zurückgenommenen Entscheidung natürlich noch eine Chance zumindest das Remis zu erreichen und will mit Vincent Ocansey und Florian Micheler das 2:2 noch irgendwie erzwingen.
88.
20:19
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Vincent Ocansey
88.
20:19
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Felix Hagmann
87.
20:19
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Florian Micheler
87.
20:19
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marvin Mehlem
87.
20:18
VAR: Das Tor wird nicht gegeben.
Nach Überprüfung durch die Video-Assistentin wird der Treffer aberkannt, da Higl bei der Entstehung minimal im Abseits stand.
87.
20:18
Die Adlerträger rutschen durch diese Pleite auf den elften Tabellenplatz ab; ihr Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt vor den restlichen sieben Matches des Wochenendes vier Zähler. Mit sieben Punkten in sechs Spielen ist der Saisonstart immer noch ordentlich.
87.
20:18
Der VAR überprüft ein mögliches Tor.
86.
20:17
Der Ball zappelt schon wieder im Netz! Nach einem starken Konter der Gäste landet eine Flanke von der linken Seite rechts im Strafraum bei Branimir Hrgota. Der Schwede lässt sich die Chance nicht nehmen und versenkt den Ball unwiderstehlich per Volley im langen Eck.
85.
20:16
Innerhalb von kürzester Zeit gibt es gute Chancen auf beiden Seiten! Klaus scheitert von rechts im Strafraum aus extrem spitzem Winkel an Kersken und im direkten Gegenzug kommt Corboz aus der Drehung zum Abschluss. Der DSC-Kapitän schließt von der Sechzehnerlinie aber genau in die Arme von Boevink ab.
84.
20:15
Aus Ostwestfalen gibt es für die FCK-Anhänger wieder gute Nachrichten, denn Fürth liegt gegen Bielefeld nun mit 2:1 vorne. Auf dem Betzenberg ist die Punkteverteilung durch; die Partie plätschert unter Kontrolle der Roten Teufel dem Ende entgegen.
84.
20:14
Arminia Bielefeld versucht nun natürlich noch einmal den Druck zu erhöhen und den erneuten Ausgleich zu erzwingen. Fürth zeigt sich in der Defensive aber weiter top organisiert.
82.
20:13
Gelbe Karte für Marvin Mehlem (Arminia Bielefeld)
Für ein taktisches Foul im Mittelfeld sieht der Zehner seine vierte Gelbe der laufenden Saison.
81.
20:12
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 1:2 durch Marco John
Aus dem Nichts gehen die Gäste wieder in Führung! Die SpVgg führt im linken Halbfeld einen Freistoß kurz aus. Klaus läuft sich an der Strafraumeck aber fest und legt deshalb nochmal ab für John. Der 23-Jährige zirkelt den Ball daraufhin einfach mal gefühlvoll vor das Tor. Am Fünfer kommt Ziereis angeflogen. Der Innenverteidiger erwischt den Ball zwar nicht mehr, aber das ist völlig egal. Er irritiert Kersken genug, sodass die eigentliche Flanke als perfekter Torschuss ohne eine Reaktion des Keepers im langen Eck einschlägt.
79.
20:11
Thomas Kleine bringt nochmal frisches Personal. Mathias Olesen und Noel Futkeu, die vor allem in der ersten Hälfte zu überzeugen wussten, werden durch Julian Green und Felix Higl ersetzt.
81.
20:11
Haas' Flanke von der linken Außenbahn findet den Weg zu Prtajin. Ausnahmsweise schließt der Kroate aus zentralen zehn Metern unzureichend ab, köpft nämlich direkt in Schenks Arme.
79.
20:10
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Julian Green
79.
20:10
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Mathias Olesen
79.
20:10
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Felix Higl
79.
20:10
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Noel Futkeu
78.
20:10
Das mögliche Offensivspektakel, das sich um die 60. Minute herum kurz andeutete, ist es auch im zweiten Abschnitt nicht geworden. Bielefeld dominiert das Geschehen und hat mittlerweile auch die besseren Möglichkeiten. Grodowski ließ die beste jedoch liegen und dadurch dürfen die weiterhin aufopferungsvoll verteidigenden Gäste weiter auf den Punktgewinn hoffen.
75.
20:10
Das muss das 2:1 sein! Corboz zieht von der linken Seite nach innen, hat den Kopf oben und setzt den halbrechts am Strafraum mitlaufenden Grodowski perfekt in Szene. Der 27-Jährige scheitert mit dem zweiten Kontakt aus aussichtsreicher Position aber an Boevink und schießt beim direkten Nachschuss dann auch noch Münz ab. Da war deutlich mehr drin.
79.
20:09
Der im wahrsten Sinne des Wortes angeschlagene Sirch darf sich in der restlichen Spielzeit schonen. Robinson streicht die Einsatzprämie ein.
78.
20:08
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Leon Robinson
78.
20:08
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Luca Sirch
77.
20:08
Um die Tabellenführung für mindestens eine Nacht müssen die Roten Teufel trotz ihrer klaren Führung noch zittern. Bielefeld hat gegen Fürth nämlich zum 1:1 ausgeglichen und ist damit nur ein Tor davon entfernt, den FCK hinter sich zu lassen.
76.
20:07
Mit nun fünf Saisontreffern belegt Prtajin gemeinsam mit Fürths Futkeu und Darmstadts Lidberg Rang eins der Torjägerliste. Zudem hat er heute seinen ersten Scorerpunkt gesammelt.
74.
20:05
Marius Wörl humpelt nach der Behandlungspause vom Feld und macht Platz für Arne Sicker.
74.
20:05
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Arne Sicker
74.
20:05
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Marius Wörl
74.
20:04
Şahin, der mit seiner Vorarbeit des 1:0 einen Scorerpunkt gesammelt hat, und der verwarnte Gyamfi sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an. Aremu und Elvedi wirken in der Schlussphase mit. Bei den Gästen kommt Bouchama und Preißinger.
72.
20:03
Marius Wörl wird bei einem Luftduell von Jannik Dehm unglücklich, aber mit vollem Schwung mit dem Knie an der Wade getroffen und muss behandelt werden. Das sieht nicht sonderlich gut aus und die Arminia bereitet bereits einen Tausch vor.
70.
20:03
Brynjar Bjarnason, der beim Ausgleich den Schuss von Marius Wörl ungewollt in das eigene Tor lenkte, muss angeschlagen raus und wird positionsgetreu durch Reno Münz ersetzt.
73.
20:03
Einwechslung bei Preußen Münster: Yassine Bouchama
73.
20:03
Auswechslung bei Preußen Münster: Rico Preißinger
72.
20:02
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jan Elvedi
72.
20:02
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Maxwell Gyamfi
72.
20:02
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Afeez Aremu
72.
20:02
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Semih Şahin
71.
20:01
Nach einem Schubser Vilhelmssons ist Sirch mit seinem Torhüter Krahl zusammengestoßen, hat dessen rechtes Knie gegen den Kopf bekommen. Er muss auf dem Feld behandelt werden.
70.
20:01
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Reno Münz
70.
20:01
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Brynjar Bjarnason
70.
20:00
Alexander Ende reagiert auf das vierte Gegentor, indem er seine Joker Nummer zwei, drei und vier bringt Kirkeskov, Sertdemir und Batmaz übernehmen die Aufgaben Schulz', Lokotschs und Bolays.
68.
19:59
Für die Gäste wäre das Remis eine Premiere in der laufenden Saison und das Ende einer Serie. Bislang wechselten sich beim Kleeblatt Siege und Niederlagen immer im stetigen Wechsel ab.
65.
19:59
Aaron Keller verlässt nach seiner vergebenen Großchance das Feld und wird durch Jomaine Consbruch ersetzt.
69.
19:59
Einwechslung bei Preußen Münster: Malik Batmaz
69.
19:59
Auswechslung bei Preußen Münster: Luca Bolay
68.
19:58
Einwechslung bei Preußen Münster: Zidan Sertdemir
68.
19:58
Auswechslung bei Preußen Münster: Lars Lokotsch
68.
19:58
Einwechslung bei Preußen Münster: Mikkel Kirkeskov
68.
19:58
Auswechslung bei Preußen Münster: Marvin Schulz
66.
19:56
Gelbe Karte für Fabian Kunze (1. FC Kaiserslautern)
Kunze bremst einen entstehenden Konter der Westfalen unweit der Mittellinie aus. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
65.
19:56
Einwechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Jomaine Consbruch
65.
19:56
Auswechslung bei SpVgg Greuther Fürth: Aaron Keller
63.
19:56
Es entwickelt sich langsam ein offener Schlagabtausch! Im direkten Gegenzug ergibt sich umgehend die große Möglichkeit für die Gäste. Nach einem gelungenen Konter über die rechte Bahn landet der Ball am Elfmeterpunkt beim erstaunlich freien Aaron Keller. Der Schweizer haut den Ball per Direktabnahme aber nur auf die Tribüne.
62.
19:55
Joel Grodowski erobert auf der rechten Offensivseite den Ball gegen Luca Itter und hat plötzlich etwas Wiese vor sich. Von halbrechts in der Box drischt der 27-Jährige den ball aber drüber.
64.
19:54
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 4:1 durch Ivan Prtajin
Prtajin schnürt den Dreierpackt und stellt den alten Abstand wieder her! Nach Ritters Eckstoßflanke von der rechten Fahne produziert Lokotsch eine Bogenlampe. Von der mittigen Strafraumkante köpft Joly zurück in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Der unbewachte Prtajin nimmt den Ball und feuert ihn als Volleyschuss an die Unterkante der Latte. Von dort springt er in die Maschen.
59.
19:53
Die Halbzeitansprache von Mitch Kniat scheint richtig Wirkung gezeigt zu haben. Bielefeld ist spätestens seit dem Ausgleich deutlich aktiver und vor allem zielstrebiger in den eigenen Aktionen. Fürth bleibt über Konter aber weiter gefährlich.
63.
19:53
Kapitän Ritter und Tachie sind die ersten beiden Joker auf Seiten der Roten Teufel. Torsten Lieberknecht schickt Torschütze Skyttä und Tachie in den vorzeitigen Feierabend.
62.
19:52
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
62.
19:52
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Naatan Skyttä
62.
19:52
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie
62.
19:52
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Faride Alidou
56.
19:50
Eine kurz ausgeführte Ecke der Gäste landet bei Branimir Hrgota, der auf der linken Seite in den Sechzehner eindringt, Felix Hagmann an der Grundlinie mit einem klasse Haken ins Leere laufen lässt und dann zur Flanke kommt. Die Hereingabe des Schweden ist aber zu ungenau und kann von den Hausherren geklärt werden.
59.
19:50
Vilhelmsson mit der Chance zum Anschluss! Am Ende eines schnellen Gegenstoßes schickt Bolay den ehemaligen Darmstädter per Steilpass auf die linke Sechzehnerseite. Vilhelmsson ist einen Schritt schneller als Bewacher Kim und schießt direkt aus 14 Metern flach in Richtung langer Ecke. Die verfehlt er nur knapp.
55.
19:48
Nach dem 1:1 ist bereits klar, dass das Kleeblatt auch am sechsten Spieltag nicht die Null halten kann. Damit bleibt es dabei, das es nur im DFB-Pokal für die Weiße Weste reichte.
52.
19:46
Vom Ablauf her glich der Ausgleich sehr dem Führungstreffer der Gäste aus der ersten Hälfte. Immerhin war es wieder ein eigentlich haltbarer Abschluss, der entscheidend in das untere linke Eck abgefälscht und dadurch unhaltbar wird.
56.
19:46
Gelbe Karte für Maxwell Gyamfi (1. FC Kaiserslautern)
Nach einem Foul im Mittelfeld kickt der Ex-Osnabrücker den Ball weg. Diese Unsportlichkeit zieht eine Gelbe Karte nach sich.
55.
19:45
Die Roten Teufel haben nach dem Seitenwechsel deutlich mehr Mühe, Ballgewinne zu verzeichnen. Die Preußen kombinieren sauberer und flüssiger. Ein Punktgewinn trotz des klaren Pausenrückstands ist in den letzten Minuten wieder wahrscheinlicher geworden.
53.
19:44
Krahl ist mit dem Torschützen nach dessen erfolgreicher Direktabnahme zusammengestoßen. Er musste behandelt werden, ist nun aber wieder einsatzfähig.
50.
19:41
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:1 durch Marius Wörl
Die Arminia ist zurück! Corboz spielt von zentral im Mittelfeld links raus zu Wörl. Der 21-Jährige zieht an der Strafraumecke nach innen und schließt einfach mal mit dem rechten Innenrist ab. Der Ball ist auf dem Weg in Richtung langes Eck und scheint eher ungefährlich. Doch am Fünfer hält Bjarnason unglücklich den Fuß rein und lenkt den Ball dadurch in das untere linke Eck.
50.
19:40
Tooor für Preußen Münster, 3:1 durch Oscar Vilhelmsson
Münster verkürzt durch Joker Vilhelmsson! Batista-Meier nimmt im halbrechten Offensivkorridor an Fahrt auf. Er flankt aus vollem Lauf gefühlvoll auf die linke Sechzehnerseite. Vilhelmsson ist vor Torhüter Krahl am Ball und vollendet aus sieben Metern per linkem Innenrist mittig in den Kasten.
48.
19:39
Bielefeld startet natürlich motiviert in den zweiten Abschnitt. Fürth macht in der Defensive aber weiterhin einen guten Job.
49.
19:39
Während Torsten Lieberknecht in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Alexander Ende mit Vilhelmsson eine frische Kraft ins Rennen. Amenyido ist in der Kabine geblieben.
47.
19:38
Münster beinahe mit dem 3:1! Batista-Meiers halbhohen Ball vom rechten Flügel erreicht Lokotsch grätschend am fernen Fünfereck, bleibt aber an Keeper Krahl hängen. Aus spitzem Winkel bekommt er die zweite Chance, überwindet den Torhüter diesmal. Auf der Linie kann aber Kim retten.
46.
19:38
Weiter geht's! Während die Gäste personell unverändert auf den Rasen zurückkehren, tauscht Mitch Kniat gleich doppelt. Christopher Lannert und Julian Kania sollen dabei helfen das eigene Angriffsspiel zu beleben. Monju Momuluh und Isaiah Young bleiben dafür draußen.
46.
19:37
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Julian Kania
46.
19:37
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Isaiah Young
46.
19:37
Einwechslung bei Arminia Bielefeld: Christopher Lannert
46.
19:37
Auswechslung bei Arminia Bielefeld: Monju Momuluh
46.
19:37
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
19:36
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Fritz-Walter-Stadion! Kaiserslautern hat sich von Beginn an als sehr energisch präsentiert und drei seiner ersten vier Möglichkeiten in Tore umgewandelt. Münster hat zwar einige ordentliche spielerische Momente gehabt, bei Flanken aber oft völlig naiv verteidigt. Der FCK ist daher auf dem besten Weg zum dritten Sieg in Serie und darf durch aktuell gegebene Schützenhilfe auf die Tabellenführung für mindestens eine Nacht hoffen.
46.
19:36
Einwechslung bei Preußen Münster: Oscar Vilhelmsson
46.
19:36
Auswechslung bei Preußen Münster: Etienne Amenyido
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:25
Halbzeitfazit:
Die SpVgg Greuther Fürth führt zur Pause mit 1:0 gegen teils ideenlose Bielefelder. Das Duell der zwei besten Offensiven der Liga ist keinesfalls das von vielen erhoffte Spektakel. Stattdessen ist es Thomas Kleine gelungen die bislang so anfällige Defensive des Kleeblatts in den Griff zu bekommen und der Arminia ihre Stärken zu rauben. Dadurch ist Grodowski noch komplett blass geblieben und auch ansonsten erlebte Boevink eine ziemliche ruhige erste Hälfte. Auf der Gegenseite zündeten die Gäste auch wahrlich kein Feuerwerk ab. Allerdings sorgte ein abgefälschter Schuss von Futkeu für die keinesfalls unverdiente Führung. Kniat und sein Team müssen sich nun etwas einfallen lassen, um den DSC-Angriff wieder in Schwung zu kriegen. Ansonsten gelingt es Fürth möglicherweise sogar erstmals in dieser Saison in einem Ligaspiel hinten die Null zu halten.
45.
19:20
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Kaiserslautern führt zur Pause des Zweitligaheimspiels gegen den SC Preußen Münster mit 3:0. Die Roten Teufel legten zielstrebig los und kamen durch Skyttäs Pfostenschuss bereits in der 5. Minute zu einer Topchance. Nur wenig später gingen sie durch einen von Şahin vorbereiteten Kopfball Prtajins in Führung (7.). Die Westfalen offenbarten Schwächen im Aufbau und leiteten mit einem weiteren Ballverlust ihr zweites Gegentor ein; auch dieses beruhte auf einer Flanke: Haas’ hohe Hereingabe legte Prtajin für Skyttä ab, der ebenfalls per Kopf netzte (17.). Die Lieberknecht-Auswahl blieb am Drücker und kam durch dasselbe Muster zum vorentscheidenden dritten Tor: Jolys Flugball von rechts verwertete Prtajin unter Mithilfe des Gästetorhüters Schenk per Kopf (24.). In der jüngsten Viertelstunde konnte sich Münster stabilisieren, ohne sich einen zwingenden Abschluss erarbeiten zu können. Bis gleich!
45.
19:18
Fürth möchte den Vorsprung jetzt natürlich mit in die Kabine nehmen. Da Bielefeld weiterhin nichts einfällt, scheint ihnen das auch recht problemlos zu gelingen.
45.
19:18
Gelbe Karte für Marvin Schulz (Preußen Münster)
Schulz kommt mit seiner Grätsche gegen Haas zu spät. Für ihn ist es schon die vierte in der laufenden Spielzeit.
45.
19:18
Es gab zwar keine richtig langen Unterbrechung, aber angesichts der neuen Nachspielzeiten sind vier Minuten durchaus vertretbar.
45.
19:16
Die Rote Teufel gehen noch einmal ganz früh drauf, bereiten dem SCP damit aber nicht mehr solch große Probleme wie in der ersten halben Stunde.
45.
19:16
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
19:15
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
19:14
Gelbe Karte für Isaiah Young (Arminia Bielefeld)
Isaiah Young und Brynjar Bjarnason grätschen bei einem DSC-Angriff in Richtung des freien Balles. Da der Isländer zuerst da ist, ehe anschließend beide Akteure wuchtig ineinander rutschen, sieht der Amerikaner die Verwarnung.
42.
19:14
Mit der Führung im Rücken hat sich Fürth weitestgehend in die eigene Hälfte zurückgezogen. Dort verteidigt das Kleeblatt höchst konzentriert und lauert auf Konter. Damit bereiten sie den Ostwestfalen große Probleme und haben aktuell alles im Griff.
43.
19:13
Gelbe Karte für Naatan Skyttä (1. FC Kaiserslautern)
Mit Skyttä erwischt es nun erstmals einen FCK-Akteur. Er ist gegen Preißinger im Mittelfeld mit offener Sohle vorgegangen und handelt sich bereits seine dritte Gelbe Karte in dieser noch jungen Saison ein.
42.
19:12
Die Tür zur Tabellenführung für mindestens eine Nacht steht übrigens weit offen. Neben der eigenen, klaren Führung liegt Bielefeld im Parallelspiel gegen Fürth nämlich mit 0:1 hinten.
40.
19:12
Es bleibt dabei, dass die Arminia einfach nicht durchkommt. Deshalb probiert es Marvin Mehlem mal per Direktabnahme aus der zweiten Reihe. Sein Schuss ist allerdings zu unplatziert und landet genau in den Armen von Pelle Boevink.
40.
19:10
Schulz probiert sich aus mittigen 25 Metern mit einem rechten Spannschuss. Wegen starker Rücklage rauscht der wuchtige Versuch aber weit drüber.
37.
19:10
Stefano Russo probiert es beim fälligen Freistoß von links neben dem Strafraum mit einer frechen direkten Variante. Der Schlenzer rauscht nur wenige Zentimeter über die Latte und landet auf dem Tornetz. Boevink stand jedoch genau richtig und wäre wohl zur Stelle gewesen.
39.
19:09
Nach einem unglücklichen Zusammenprall zwischen Alidou und Heuer müssen beide Beteiligten behandelt werden. Sie scheinen aber glücklicherweise weiterspielen zu können.
36.
19:05
Gelbe Karte für Felix Klaus (SpVgg Greuther Fürth)
Klaus beackert seine rechte Seite mit aller Macht und arbeitet stets auch mit nach hinten. Neben dem eigenen Sechzehner kommt er gegen Hagmann aber einen Schritt zu spät, holt den Linksverteidiger unsanft von den Beinen und sieht dafür die Gelbe Karte.
36.
19:05
Ter Horst mit dem Kopf! Batista-Meiers effetreiche Flanke vom rechten Flügel befördert das Eigengewächs aus mittigen 13 Metern per Kopf in Richtung Heimkasten. Der unplatzierte Versuch ist leichte Beute für Torhüter Krahl.
33.
19:04
An der Unterstützung der Fans kann es bei Bielefeld heute nicht liegen. Die DSC-Anhänger machen ordentlich Stimmung und haben sogar noch mehr Tickets erhalten als sonst, da nur knapp 400 Fans aus Fürth die Reise aus dem Frankenland mit angetreten haben.
30.
19:03
Die Arminia ist um eine schnelle Antwort bemüht, aber findet gegen konzentrierte Gäste einfach keine Lücken. Da ist es natürlich auch überhaupt nicht hilfreich, dass dem Pokalfinalisten immer wieder leichtfertige Fehlpässe unterlaufen.
33.
19:03
Durch fehlende Abstimmung im Rückzugsverhalten bietet Kaiserslautern dem Gast durchaus etwas an, doch ungenaue Anspiele in Kontersituationen stehen zwingenden Abschlüssen meist im Weg. FCK-Schlussmann Krahl wartet noch auf seine erste echte Prüfung.
27.
19:01
Das formstarke Sturm-Duo der Fürther hat einmal mehr zugeschlagen. Noel Futkeu und Vorlagengeber Felix Klaus stehen am sechsten Spieltag beide bereits bei sechs Scorerpunkten.
30.
18:59
Gelbe Karte für Rico Preißinger (Preußen Münster)
Preißinger streckt Torschütze Skyttä mit einer seitlichen Grätsche unweit der Mittellinie nieder und holt sich als zweiter SCP-Akteur eine Verwarnung ab.
27.
18:57
Nach nicht einmal einer halben Stunde geht es für die Preußen wohl nur noch um Schadensbegrenzung. Ihre bisher höchste Niederlage in der 2. Bundesliga ist übrigens ein 1:7 bei Alemannia Aachen Anfang November 1989.
25.
18:54
Tooor für SpVgg Greuther Fürth, 0:1 durch Noel Futkeu
Mit etwas Dusel geht Fürth in Front! Futkeu kriegt den Ball auf der linken Seite in der eigenen Hälfte. Der Neuner macht sofort Dampf und nimmt nach einem raumgreifenden Dribbling den auf der rechten Seite freien Klaus mit. Der Routinier hat den Kopf oben und spielt umgehend zurück in die Mitte. Dort kriegt erneut Futkeu den Ball, da Hrgota clever durchlässt, und sucht von knapp innerhalb des Strafraums den Abschluss. Der Schuss des 22-Jährigen wird noch entscheidend abgefälscht und landet dadurch unhaltbar für Kersken im aus Sicht des Torhüters unteren rechten Eck.
24.
18:54
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 3:0 durch Ivan Prtajin
Prtajin netzt wie in der Vorwoche doppelt! Infolge einer hohen Verlagerung auf die rechte Außenbahn kann Joly ohne echte Gegenwehr flanken. Prtajin kann unbewacht aus sechs Metern auf die halblinke Ecke köpfen. Dort ist Keeper Schenk eigentlich zur Stelle, fälscht aber unglücklich ins Netz ab.
22.
18:53
Nach eher ruhigen ersten Minuten ist mittlerweile durchaus Tempo in der Partie. Die wenigen Chancen resultierten auf beiden Seiten dennoch aus Fehlern des Gegners. Doch auch da ist die Sache ausgeglichen. Es ist ein wirklich ein Duell komplett auf Augenhöhe.
19.
18:52
Ein weiter Schlag von Boevink kommt postwendend zurück und endet in einem Laufduell zwischen Bjarnason und Young. Der Verteidiger hat zunächst einen klaren Vorsprung, aber den holt der DSC-Angreifer schnell auf. Kurz vor der Strafraumgrenze blockt der 27-Jährige dann sogar den Versuch der Befreiung des Isländers und hat im Anschluss plötzlich in der Box den Ball. Von rechts im Sechzehner haut Young den Ball aus spitzem Winkel neben das kurze Eck.
22.
18:52
Batista-Meier hat den Anschluss auf dem Fuß! Am Ende eines Gegenstoßes taucht der gebürtige Kaiserslauterer in der halblinken Offensivspur auf und treibt den Ball bis an den Sechzehner. Er visiert mit dem rechten Fuß die flache linke Ecke, verfehlt diese bei nur leichter Bedrängnis aber klar.
20.
18:50
Neuzugang Skyttä, der zuletzt für Dunkerque spielte, trifft damit bereits im dritten Match in Serie. In der Ligue 2 hat der Finne in der gesamten vergangenen Saison acht Tore erzielt.
17.
18:49
Bielefeld schafft es jetzt mal sich in der gegnerischen Hälfte festzusetzen. Am Ende springt aber nur ein geblockter Distanzschuss von Maël Corboz heraus. Der Kapitän holt damit aber zumindest einen Eckstoß heraus.
14.
18:48
Thomas Kleine hat seine Mannschaft hervorragend auf den Gegner eingestellt. Von der mit 14 Gegentoren statistisch schwächsten Defensive der 2. Bundesliga ist bei Greuther Fürth heute nichts zu sehen. Im Gegenteil, die Abwehr der Spielvereinigung steht sehr stabil und Pelle Boevink erlebt bisher einen ruhigen Arbeitstag.
17.
18:46
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 2:0 durch Naatan Skyttä
Kaiserslautern legt schnell nach! Prtajin ist auf der tiefen rechten Strafraumseite Adressat einer hohen Hereingabe Haas' aus der halblinken Spur. Der Kroate nickt an die mittige Fünferkante. Skyttä verlängert per Kopf in die lange Ecke.
16.
18:46
Der erste Abschluss der Ende-Auswahl! Amenyido taucht auf halbrechts unmittelbar vor der letzten gegnerischen Linie auf und probiert sich aus vollem Lauf mit einem rechten Spannschuss. Der rauscht aus gut 20 Metern weit links am Ziel vorbei.
15.
18:44
Mit dem konsequent hohen Anlaufen der Hausherren kommt Münster bisher nicht zurecht. Nicht nur unmittelbar vor dem Gegentor hat sich der SCP einen Ballverlust in der eigenen Hälfte erlaubt.
11.
18:43
Plötzlich hat Fürth zwei richtig gute Möglichkeiten! John erhält den Ball mittig an der Strafraumkante mit etwas Glück vom fallenden Klaus, zieht ein Stück nach rechts und visiert das lange Eck an. Der Versuch wird noch abgefälscht. Dadurch kommt Kersken zwar noch an den Ball, aber kriegt ihn nicht richtig kontrolliert. Dadurch bleibt der Ball im Spiel und nur Sekunden später wird es brandgefährlich vor dem DSC-Kasten. Futkeu hat nach einem Querpass in der Box dabei sogar das freie Tor vor sich, aber drückt den Ball unter Bedrängnis über das Tor.
12.
18:42
Der Blick auf die Tabelle macht allen Sympathisanten des FCK mächtig Spaß, grüßen die Pfälzer durch das positive Zwischenergebnis doch von ganz oben. Zwischen Bielefeld und Fürth steht es nämlich noch 0:0.
10.
18:41
Das Duell der zwei besten Angriffsreihen der Liga braucht ein wenig Anlaufzeit. Beide Mannschaften konzentrieren sich zunächst auf die Defensivarbeit.
8.
18:39
Felix Hagmann hat bei seinem ersten Ausflug nach vorne erstaunlich viel Freiraum und dringt von der linken Seite in den Strafraum ein. Aus spitzem Winkel könnte der 21-Jährige es mit einem Schuss versuchen. Er entscheidet sich aber für den Querpass ins Getümmel. Deshalb kommt der Ball nicht durch.
9.
18:39
Gelbe Karte für Luca Bolay (Preußen Münster)
Bolay sieht für einen seitlichen Tritt gegen Şahin nachträglich die erste Gelbe Karte der Partie.
7.
18:37
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 1:0 durch Ivan Prtajin
Mit seinem ersten Heimtor bringt Prtajin den FCK früh nach vorne! Şahin erobert den Ball in der offensiven Mitte, treibt ihn auf den rechten Flügel und gibt mit viel Effet per rechtem Innenrist an die halblinke Fünferkante. Prtajin gewinnt das Luftduell mit ter Horst und vollendet per Stirn in die nahe Ecke.
5.
18:36
Grether Fürth unterläuft ein Fehlpass im Aufbau und plötzlich hat Young etwas Platz und läuft mit dem Ball am Fuß auf den Sechzehner zu. Das Abspiel des Amerikaners zu Grodowski ist aber zu ungenau und die Chance dahin.
5.
18:35
Skyttä scheitert am Pfosten! Alidou bricht auf der rechten Außenbahn durch und passt flach in den Sechzehner. Im Zentrum befördert der Finne den Ball aus gut zwölf Metern per linken Innenrist in Richtung rechter Ecke. Für de geschlagenen Gästekeeper Schenk rettet das Aluminium.
3.
18:34
Die ersten Aktionen sind eher verhalten. Bielefeld sammelt viel Ballbesitz, aber lässt den Ball hauptsächlich in der eigenen Hälfte durch die Reihen zirkulieren. Das Kleeblatt verteidigt im Mittelfeldpressing kompakt und bietet keine Räume an.
4.
18:34
Da war mehr drin für den Gast! Gegen aufgerückte Pfälzer wird Batista-Meier aus dem Mittelfeld steil in die halblinke Gasse geschickt. Auf dem Weg in den Sechzehner rutscht der Münsteraner mit der 17 aus und verliert so den Ball an Gyamfi.
1.
18:31
Los geht's! Die Heimelf stößt bei bester Stimmung an und spielt in den blauen Trikots mit schwarzer Hose und weißen Stutzen. Fürth hält im gewohnten Grün dagegen.
1.
18:31
Kaiserslautern gegen Münster – auf geht's im Fritz-Walter-Stadion!
18:27
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
18:23
Das letzte Duell zwischen Bielefeld und Fürth fand in der Saison 2022/23 statt und endete durch Treffer von Lasme und Hrgota mit 1:1. Überhaupt gab es in den vergangenen Jahren auffallend viele Punkteteilungen zwischen den beiden Vereinen. In der gemeinsamen Bundesliga-Spielzeite trennten sie sich jeweils mit einem Remis. Die Bilanz der letzten neun Begegnungen spricht mit zwei Siegen für Fürth, einem für die Arminia und sechs Unentschieden auch nur hauchzart für das Kleeblatt.
18:16
Fürth erlebt bislang ein echtes Auf und Ab. Auf jeden Sieg folgte im nachfolgenden Match direkt eine Niederlage. Nach der historischen frühen Roten Karte gegen Noah König und der deutlichen Pleite in Kaiserslautern wäre dem bisherigen Muster zufolge also wieder ein Erfolg fällig. Sollte das Kleeblatt heute tatsächlich gewinnen, stünde in der Tabelle eine komplett ausgeglichene Bilanz mit drei Siegen und drei Niederlagen zu Buche.
18:01
Schon jetzt ist klar, dass Bielefeld die Aufstiegs- und Pokaleuphorie der Vorsaison erfolgreich in die neue Spielzeit mitgenommen hat. Die Ostwestfalen hatten keinerlei Startschwierigkeiten, feierten in den ersten fünf Partien bereits drei Siege und mussten sich lediglich im Duell der Aufsteiger mit Dresden knapp mit 2:1 geschlagen geben. Vor allem dank des furiosen 5:1-Auftakterfolgs gegen Düsseldorf kommt der DSC bereits auf elf Treffer und stellt damit den treffsichersten Angriff der Liga. Gelingt heute der nächste Erfolg, wartet am kommenden Wochenende in Hannover tabellarisch ein echtes Spitzenspiel.
17:50
Bei den Westfalen, deren Defensive die schwächste in der oberen Tabellenhälfte ist (acht Gegentore) und die in der Vorsaison doppelt so viele Spiele benötigten, um auf sieben Punkte zu kommen, stellt Coach Alexander Ende nach der 1:2-Heimpleite gegen Fortuna Düsseldorf zweimal um. Anstelle von Scherder (Bank) und Mees (Oberschenkelverletzung) beginnen Heuer und Amenyido.
17:45
Auf Seiten der Pfälzer, die in der Vorsaison beide Vergleiche mit den Preußen für sich entschieden (auswärts 1:0 und daheim 2:1) und die heute im Falle eines eigenen Sieges und eines Punktverlustes Bielefelds gegen Fürth mindestens für eine Nacht Tabellenführer wären, verzichtet Trainer Torsten Lieberknecht im Vergleich zum 3:0-Auswärtserfolg bei der SpVgg Greuther Fürth auf personelle Änderungen. Kapitän Ritter sitzt also erneut auf der Bank.
17:40
Bei den Gästen kommt es nach der 3:0-Niederlage gegen den 1. FC Kaiserslautern zu einem Wechsel. Für den rotgesperrten Noah König bringt Thomas Kleine den 25-jährigen Brynjar Bjarnason in der Innenverteidigung.
17:40
Der SC Preußen Münster hatte den August mit 2:1-Siegen gegen den 1. FC Nürnberg und beim VfL Bochum beschlossen. In den September starteten die Adlerträger mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Fortuna Düsseldorf. Gegen die Landeshauptstädter lagen sie durch einen Treffer Scherders (19.) zur Pause mit 1:0 vorne, kassierte kurz vor Anbruch der Schlussphase aber einen Doppelschlag (64., 72.) und verpasste in den letzten Minuten trotz einiger Chancen den Ausgleich.
17:37
Mitch Kniat vertraut getreu dem Motto "Never change a winning team" derselben Startelf, die beim Heimspiel vor einer Woche den 1. FC Magdeburg mit 2:0 bezwingen konnte. Joel Grodowski war dabei mit einem Assist und einem Treffer der überragende Mann und soll natürlich auch heute wieder für Gefahr in der Offensive sorgen.
17:32
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich erfolgreich aus der ersten Länderspielpause zurückgemeldet. Nachdem die Roten Teufel vor dem vereinsfußballfreien Wochenende dank dreier später Treffer einen 3:1-Heimsieg gegen den SV Darmstadt 98 gefeiert hatte, entschieden sie das Gastspiel bei der SpVgg Greuther Fürth mit 3:0 für sich. Infolge einer historisch frühen Roten Karte gegen die Franken ab der 1. Minute in Überzahl spielend, besorgten Skyttä (33.) und Prtajin (58., 64.) mit einem Doppelpack die Treffer.
17:29
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am Freitagabend. Arminia Bielefeld empfängt zum Auftakt des sechsten Spieltages die SpVgg Greuther Fürth und könnte mit einem Sieg vorübergehend an die Tabellenspitze springen. Anstoß der Partie ist um 18:30 Uhr in der SchücoArena.
17:25
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Freitagabend! Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am 6. Spieltag den SC Preußen Münster. Pfälzer und Westfalen stehen sich ab 18:30 Uhr auf dem Rasen des Fritz-Walter-Stadions gegenüber.