Zum Seiteninhalt
Sport-Datencenter
19.09.2025 18:30
Beendet
1. FC Kaiserslautern
4:1
Preußen Münster
3:0
Stadion
Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer
46.079
Schiedsrichter
Patrick Schwengers
1. FC Kaiserslautern
Preußen Münster

Liveticker

90.
20:29
Fazit:
Der 1. FC Kaiserslautern schlägt den SC Preußen Münster mit 4:1 und rückt durch den dritten Sieg in Serie jedenfalls bis morgen an die Tabellenspitze vor. Nach ihrer auf Treffern Prtajins (7., 24.) und Skyttäs (17.) beruhenden 3:0-Pausenführung leisteten sich die Roten Teufel einen nachlässigen Wiederbeginn. Infolge einer Großchance Lokotschs (47.) verkürzten die Adlerträger durch den eingewechselten Vilhelmsson, der einen Flugball Batista-Meiers hinter die heimische Abwehrkette per Direktabnahme verwertete (50.). Der Gast war in der Folge tonangebend und erarbeitete sich durch Vilhelmsson eine gute Möglichkeit zum Anschluss (59.). Nach zwei Wechseln wurde der FCK wieder aktiver und konnte sich prompt belohnen: In den Nachwehen einer Ecke traf zum dritten Mal Prtajin, diesmal per Schuss aus der Drehung (64.). Den klaren Vorsprung brachten die Pfälzer nun souverän ins Ziel. Der 1. FC Kaiserslautern tritt am nächsten Samstag beim SC Paderborn 07 an. Der SC Preußen Münster empfängt am Sonntag Eintracht Braunschweig. Einen schönen Abend noch!
90.
20:29
Spielende
90.
20:27
Gelbe Karte für Jano ter Horst (Preußen Münster)
Ter Horst will einen versprungenen Ball grätschend retten, rutscht dabei aber in Haas hinein.
90.
20:26
Batista-Meier aus der zweiten Reihe! Der gebürtige Pfälzer zirkelt den Ball aus mittigen 21 Metern per linkem Innenrist auf die obere linke Ecke. Krahl ist rechtzeitig abgehoben und pariert zur Seite.
90.
20:24
Ter Horst gegen Krahl! Das Münsteraner Eigengewächs dringt über rechts temporeich in den Strafraum ein und donnert den Ball aus spitzem Winkel auf die kurze Ecke. Krahl lenkt den Ball mit den Fingerspitzen über seinen Kasten.
90.
20:24
Auf der Gegenseite taucht Vilhelmsson auf der linken Strafraumseite auf und gibt einen verdeckten Schuss mit dem linken Fuß ab, der durch Abwehrmann Kim entschärft wird. Der Schwede hat sich heute für einen Startelfeinsatz in der kommenden Woche empfohlen.
90.
20:22
Prtajin ist noch nicht satt! Der Kroate bricht auf halbrechts durch und zieht aus gut 15 Metern mit rechts ab. Gästeschlussmann Schenk reißt die Arme hoch und wehrt den unplatzierten Versuch ab.
90.
20:21
Nachspielzeit: Es werden 8 Minuten nachgespielt.
87.
20:18
Die Adlerträger rutschen durch diese Pleite auf den elften Tabellenplatz ab; ihr Vorsprung auf die Abstiegszone beträgt vor den restlichen sieben Matches des Wochenendes vier Zähler. Mit sieben Punkten in sechs Spielen ist der Saisonstart immer noch ordentlich.
84.
20:15
Aus Ostwestfalen gibt es für die FCK-Anhänger wieder gute Nachrichten, denn Fürth liegt gegen Bielefeld nun mit 2:1 vorne. Auf dem Betzenberg ist die Punkteverteilung durch; die Partie plätschert unter Kontrolle der Roten Teufel dem Ende entgegen.
81.
20:11
Haas' Flanke von der linken Außenbahn findet den Weg zu Prtajin. Ausnahmsweise schließt der Kroate aus zentralen zehn Metern unzureichend ab, köpft nämlich direkt in Schenks Arme.
79.
20:09
Der im wahrsten Sinne des Wortes angeschlagene Sirch darf sich in der restlichen Spielzeit schonen. Robinson streicht die Einsatzprämie ein.
78.
20:08
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Leon Robinson
78.
20:08
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Luca Sirch
77.
20:08
Um die Tabellenführung für mindestens eine Nacht müssen die Roten Teufel trotz ihrer klaren Führung noch zittern. Bielefeld hat gegen Fürth nämlich zum 1:1 ausgeglichen und ist damit nur ein Tor davon entfernt, den FCK hinter sich zu lassen.
76.
20:07
Mit nun fünf Saisontreffern belegt Prtajin gemeinsam mit Fürths Futkeu und Darmstadts Lidberg Rang eins der Torjägerliste. Zudem hat er heute seinen ersten Scorerpunkt gesammelt.
74.
20:04
Şahin, der mit seiner Vorarbeit des 1:0 einen Scorerpunkt gesammelt hat, und der verwarnte Gyamfi sehen sich den Rest der Partie von der Bank aus an. Aremu und Elvedi wirken in der Schlussphase mit. Bei den Gästen kommt Bouchama und Preißinger.
73.
20:03
Einwechslung bei Preußen Münster: Yassine Bouchama
73.
20:03
Auswechslung bei Preußen Münster: Rico Preißinger
72.
20:02
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Jan Elvedi
72.
20:02
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Maxwell Gyamfi
72.
20:02
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Afeez Aremu
72.
20:02
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Semih Şahin
71.
20:01
Nach einem Schubser Vilhelmssons ist Sirch mit seinem Torhüter Krahl zusammengestoßen, hat dessen rechtes Knie gegen den Kopf bekommen. Er muss auf dem Feld behandelt werden.
70.
20:00
Alexander Ende reagiert auf das vierte Gegentor, indem er seine Joker Nummer zwei, drei und vier bringt Kirkeskov, Sertdemir und Batmaz übernehmen die Aufgaben Schulz', Lokotschs und Bolays.
69.
19:59
Einwechslung bei Preußen Münster: Malik Batmaz
69.
19:59
Auswechslung bei Preußen Münster: Luca Bolay
68.
19:58
Einwechslung bei Preußen Münster: Zidan Sertdemir
68.
19:58
Auswechslung bei Preußen Münster: Lars Lokotsch
68.
19:58
Einwechslung bei Preußen Münster: Mikkel Kirkeskov
68.
19:58
Auswechslung bei Preußen Münster: Marvin Schulz
66.
19:56
Gelbe Karte für Fabian Kunze (1. FC Kaiserslautern)
Kunze bremst einen entstehenden Konter der Westfalen unweit der Mittellinie aus. Dieses taktische Vergehen wird mit einer Gelben Karte bestraft.
64.
19:54
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 4:1 durch Ivan Prtajin
Prtajin schnürt den Dreierpackt und stellt den alten Abstand wieder her! Nach Ritters Eckstoßflanke von der rechten Fahne produziert Lokotsch eine Bogenlampe. Von der mittigen Strafraumkante köpft Joly zurück in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Der unbewachte Prtajin nimmt den Ball und feuert ihn als Volleyschuss an die Unterkante der Latte. Von dort springt er in die Maschen.
63.
19:53
Kapitän Ritter und Tachie sind die ersten beiden Joker auf Seiten der Roten Teufel. Torsten Lieberknecht schickt Torschütze Skyttä und Tachie in den vorzeitigen Feierabend.
62.
19:52
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
62.
19:52
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Naatan Skyttä
62.
19:52
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie
62.
19:52
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Faride Alidou
59.
19:50
Vilhelmsson mit der Chance zum Anschluss! Am Ende eines schnellen Gegenstoßes schickt Bolay den ehemaligen Darmstädter per Steilpass auf die linke Sechzehnerseite. Vilhelmsson ist einen Schritt schneller als Bewacher Kim und schießt direkt aus 14 Metern flach in Richtung langer Ecke. Die verfehlt er nur knapp.
56.
19:46
Gelbe Karte für Maxwell Gyamfi (1. FC Kaiserslautern)
Nach einem Foul im Mittelfeld kickt der Ex-Osnabrücker den Ball weg. Diese Unsportlichkeit zieht eine Gelbe Karte nach sich.
55.
19:45
Die Roten Teufel haben nach dem Seitenwechsel deutlich mehr Mühe, Ballgewinne zu verzeichnen. Die Preußen kombinieren sauberer und flüssiger. Ein Punktgewinn trotz des klaren Pausenrückstands ist in den letzten Minuten wieder wahrscheinlicher geworden.
53.
19:44
Krahl ist mit dem Torschützen nach dessen erfolgreicher Direktabnahme zusammengestoßen. Er musste behandelt werden, ist nun aber wieder einsatzfähig.
50.
19:40
Tooor für Preußen Münster, 3:1 durch Oscar Vilhelmsson
Münster verkürzt durch Joker Vilhelmsson! Batista-Meier nimmt im halbrechten Offensivkorridor an Fahrt auf. Er flankt aus vollem Lauf gefühlvoll auf die linke Sechzehnerseite. Vilhelmsson ist vor Torhüter Krahl am Ball und vollendet aus sieben Metern per linkem Innenrist mittig in den Kasten.
49.
19:39
Während Torsten Lieberknecht in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Alexander Ende mit Vilhelmsson eine frische Kraft ins Rennen. Amenyido ist in der Kabine geblieben.
47.
19:38
Münster beinahe mit dem 3:1! Batista-Meiers halbhohen Ball vom rechten Flügel erreicht Lokotsch grätschend am fernen Fünfereck, bleibt aber an Keeper Krahl hängen. Aus spitzem Winkel bekommt er die zweite Chance, überwindet den Torhüter diesmal. Auf der Linie kann aber Kim retten.
46.
19:36
Willkommen zurück zum zweiten Durchgang im Fritz-Walter-Stadion! Kaiserslautern hat sich von Beginn an als sehr energisch präsentiert und drei seiner ersten vier Möglichkeiten in Tore umgewandelt. Münster hat zwar einige ordentliche spielerische Momente gehabt, bei Flanken aber oft völlig naiv verteidigt. Der FCK ist daher auf dem besten Weg zum dritten Sieg in Serie und darf durch aktuell gegebene Schützenhilfe auf die Tabellenführung für mindestens eine Nacht hoffen.
46.
19:36
Einwechslung bei Preußen Münster: Oscar Vilhelmsson
46.
19:36
Auswechslung bei Preußen Münster: Etienne Amenyido
46.
19:35
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:20
Halbzeitfazit:
Der 1. FC Kaiserslautern führt zur Pause des Zweitligaheimspiels gegen den SC Preußen Münster mit 3:0. Die Roten Teufel legten zielstrebig los und kamen durch Skyttäs Pfostenschuss bereits in der 5. Minute zu einer Topchance. Nur wenig später gingen sie durch einen von Şahin vorbereiteten Kopfball Prtajins in Führung (7.). Die Westfalen offenbarten Schwächen im Aufbau und leiteten mit einem weiteren Ballverlust ihr zweites Gegentor ein; auch dieses beruhte auf einer Flanke: Haas’ hohe Hereingabe legte Prtajin für Skyttä ab, der ebenfalls per Kopf netzte (17.). Die Lieberknecht-Auswahl blieb am Drücker und kam durch dasselbe Muster zum vorentscheidenden dritten Tor: Jolys Flugball von rechts verwertete Prtajin unter Mithilfe des Gästetorhüters Schenk per Kopf (24.). In der jüngsten Viertelstunde konnte sich Münster stabilisieren, ohne sich einen zwingenden Abschluss erarbeiten zu können. Bis gleich!
45.
19:19
Ende 1. Halbzeit
45.
19:18
Gelbe Karte für Marvin Schulz (Preußen Münster)
Schulz kommt mit seiner Grätsche gegen Haas zu spät. Für ihn ist es schon die vierte in der laufenden Spielzeit.
45.
19:16
Die Rote Teufel gehen noch einmal ganz früh drauf, bereiten dem SCP damit aber nicht mehr solch große Probleme wie in der ersten halben Stunde.
45.
19:15
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
43.
19:13
Gelbe Karte für Naatan Skyttä (1. FC Kaiserslautern)
Mit Skyttä erwischt es nun erstmals einen FCK-Akteur. Er ist gegen Preißinger im Mittelfeld mit offener Sohle vorgegangen und handelt sich bereits seine dritte Gelbe Karte in dieser noch jungen Saison ein.
42.
19:12
Die Tür zur Tabellenführung für mindestens eine Nacht steht übrigens weit offen. Neben der eigenen, klaren Führung liegt Bielefeld im Parallelspiel gegen Fürth nämlich mit 0:1 hinten.
40.
19:10
Schulz probiert sich aus mittigen 25 Metern mit einem rechten Spannschuss. Wegen starker Rücklage rauscht der wuchtige Versuch aber weit drüber.
39.
19:09
Nach einem unglücklichen Zusammenprall zwischen Alidou und Heuer müssen beide Beteiligten behandelt werden. Sie scheinen aber glücklicherweise weiterspielen zu können.
36.
19:05
Ter Horst mit dem Kopf! Batista-Meiers effetreiche Flanke vom rechten Flügel befördert das Eigengewächs aus mittigen 13 Metern per Kopf in Richtung Heimkasten. Der unplatzierte Versuch ist leichte Beute für Torhüter Krahl.
33.
19:03
Durch fehlende Abstimmung im Rückzugsverhalten bietet Kaiserslautern dem Gast durchaus etwas an, doch ungenaue Anspiele in Kontersituationen stehen zwingenden Abschlüssen meist im Weg. FCK-Schlussmann Krahl wartet noch auf seine erste echte Prüfung.
30.
18:59
Gelbe Karte für Rico Preißinger (Preußen Münster)
Preißinger streckt Torschütze Skyttä mit einer seitlichen Grätsche unweit der Mittellinie nieder und holt sich als zweiter SCP-Akteur eine Verwarnung ab.
27.
18:57
Nach nicht einmal einer halben Stunde geht es für die Preußen wohl nur noch um Schadensbegrenzung. Ihre bisher höchste Niederlage in der 2. Bundesliga ist übrigens ein 1:7 bei Alemannia Aachen Anfang November 1989.
24.
18:54
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 3:0 durch Ivan Prtajin
Prtajin netzt wie in der Vorwoche doppelt! Infolge einer hohen Verlagerung auf die rechte Außenbahn kann Joly ohne echte Gegenwehr flanken. Prtajin kann unbewacht aus sechs Metern auf die halblinke Ecke köpfen. Dort ist Keeper Schenk eigentlich zur Stelle, fälscht aber unglücklich ins Netz ab.
22.
18:52
Batista-Meier hat den Anschluss auf dem Fuß! Am Ende eines Gegenstoßes taucht der gebürtige Kaiserslauterer in der halblinken Offensivspur auf und treibt den Ball bis an den Sechzehner. Er visiert mit dem rechten Fuß die flache linke Ecke, verfehlt diese bei nur leichter Bedrängnis aber klar.
20.
18:50
Neuzugang Skyttä, der zuletzt für Dunkerque spielte, trifft damit bereits im dritten Match in Serie. In der Ligue 2 hat der Finne in der gesamten vergangenen Saison acht Tore erzielt.
17.
18:46
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 2:0 durch Naatan Skyttä
Kaiserslautern legt schnell nach! Prtajin ist auf der tiefen rechten Strafraumseite Adressat einer hohen Hereingabe Haas' aus der halblinken Spur. Der Kroate nickt an die mittige Fünferkante. Skyttä verlängert per Kopf in die lange Ecke.
16.
18:46
Der erste Abschluss der Ende-Auswahl! Amenyido taucht auf halbrechts unmittelbar vor der letzten gegnerischen Linie auf und probiert sich aus vollem Lauf mit einem rechten Spannschuss. Der rauscht aus gut 20 Metern weit links am Ziel vorbei.
15.
18:44
Mit dem konsequent hohen Anlaufen der Hausherren kommt Münster bisher nicht zurecht. Nicht nur unmittelbar vor dem Gegentor hat sich der SCP einen Ballverlust in der eigenen Hälfte erlaubt.
12.
18:42
Der Blick auf die Tabelle macht allen Sympathisanten des FCK mächtig Spaß, grüßen die Pfälzer durch das positive Zwischenergebnis doch von ganz oben. Zwischen Bielefeld und Fürth steht es nämlich noch 0:0.
9.
18:39
Gelbe Karte für Luca Bolay (Preußen Münster)
Bolay sieht für einen seitlichen Tritt gegen Şahin nachträglich die erste Gelbe Karte der Partie.
7.
18:37
Tooor für 1. FC Kaiserslautern, 1:0 durch Ivan Prtajin
Mit seinem ersten Heimtor bringt Prtajin den FCK früh nach vorne! Şahin erobert den Ball in der offensiven Mitte, treibt ihn auf den rechten Flügel und gibt mit viel Effet per rechtem Innenrist an die halblinke Fünferkante. Prtajin gewinnt das Luftduell mit ter Horst und vollendet per Stirn in die nahe Ecke.
5.
18:35
Skyttä scheitert am Pfosten! Alidou bricht auf der rechten Außenbahn durch und passt flach in den Sechzehner. Im Zentrum befördert der Finne den Ball aus gut zwölf Metern per linken Innenrist in Richtung rechter Ecke. Für de geschlagenen Gästekeeper Schenk rettet das Aluminium.
4.
18:34
Da war mehr drin für den Gast! Gegen aufgerückte Pfälzer wird Batista-Meier aus dem Mittelfeld steil in die halblinke Gasse geschickt. Auf dem Weg in den Sechzehner rutscht der Münsteraner mit der 17 aus und verliert so den Ball an Gyamfi.
1.
18:31
Kaiserslautern gegen Münster – auf geht's im Fritz-Walter-Stadion!
1.
18:30
Spielbeginn
18:27
Soeben haben die 22 Akteure den Rasen betreten.
17:50
Bei den Westfalen, deren Defensive die schwächste in der oberen Tabellenhälfte ist (acht Gegentore) und die in der Vorsaison doppelt so viele Spiele benötigten, um auf sieben Punkte zu kommen, stellt Coach Alexander Ende nach der 1:2-Heimpleite gegen Fortuna Düsseldorf zweimal um. Anstelle von Scherder (Bank) und Mees (Oberschenkelverletzung) beginnen Heuer und Amenyido.
17:45
Auf Seiten der Pfälzer, die in der Vorsaison beide Vergleiche mit den Preußen für sich entschieden (auswärts 1:0 und daheim 2:1) und die heute im Falle eines eigenen Sieges und eines Punktverlustes Bielefelds gegen Fürth mindestens für eine Nacht Tabellenführer wären, verzichtet Trainer Torsten Lieberknecht im Vergleich zum 3:0-Auswärtserfolg bei der SpVgg Greuther Fürth auf personelle Änderungen. Kapitän Ritter sitzt also erneut auf der Bank.
17:40
Der SC Preußen Münster hatte den August mit 2:1-Siegen gegen den 1. FC Nürnberg und beim VfL Bochum beschlossen. In den September starteten die Adlerträger mit einer 1:2-Heimniederlage gegen Fortuna Düsseldorf. Gegen die Landeshauptstädter lagen sie durch einen Treffer Scherders (19.) zur Pause mit 1:0 vorne, kassierte kurz vor Anbruch der Schlussphase aber einen Doppelschlag (64., 72.) und verpasste in den letzten Minuten trotz einiger Chancen den Ausgleich.
17:32
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich erfolgreich aus der ersten Länderspielpause zurückgemeldet. Nachdem die Roten Teufel vor dem vereinsfußballfreien Wochenende dank dreier später Treffer einen 3:1-Heimsieg gegen den SV Darmstadt 98 gefeiert hatte, entschieden sie das Gastspiel bei der SpVgg Greuther Fürth mit 3:0 für sich. Infolge einer historisch frühen Roten Karte gegen die Franken ab der 1. Minute in Überzahl spielend, besorgten Skyttä (33.) und Prtajin (58., 64.) mit einem Doppelpack die Treffer.
17:25
Hallo und herzlich willkommen zur 2. Bundesliga am frühen Freitagabend! Der 1. FC Kaiserslautern empfängt am 6. Spieltag den SC Preußen Münster. Pfälzer und Westfalen stehen sich ab 18:30 Uhr auf dem Rasen des Fritz-Walter-Stadions gegenüber.
Unsere Themen-Highlights
Meistgelesen
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.