Sport-Datencenter
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
90.
21:35
Fazit:
Rot-Weiss Essen schlägt Hansa Rostock mit 2:1 und sammelt drei unheimlich wichtige Punkte im Abstiegskampf. Auch in Halbzeit zwei war Essen in Überzahl klar überlegen, schaffte es jedoch zu selten, klare Torchancen zu erspielen. Immer wieder versuchten sie es aus der Distanz, waren aber zu ungenau. In der Schlussphase bekamen die Gastgeber dann einen Handelfmeter zugesprochen, den Ahmet Arslan eiskalt verwandelte und somit seinen Doppelpack perfekt machte. Auch im Anschluss blieb RWE spielbestimmend und verteidigte weiterhin offensiv, wodurch sich Rostock zu keiner Zeit in der gegnerischen Hälfte festsetzen konnte. So muss die Kogge einen bitteren Rückschlag im Kampf um den Aufstieg hinnehmen. Aber bereits am Mittwoch geht es für Hansa in Osnabrück weiter, wo die Mannschaft auf Wiedergutmachung aus sein wird.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
90.
21:23
Spielende
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
90.
21:23
Die Chance auf die Entscheidung! Kaito Mizuta setzt sich stark im Zentrum durch und gibt nach links weiter zu Martinovic, der sich dabei noch vor Wintzheimer schiebt und seinem Mitspieler so den Ball klaut. Aus wenigen Metern versucht er Uphoff per Heber zu überwinden, scheitert aber am starken Schlussmann.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
90.
21:23
Nächster Versuch aus der Distanz. Diesmal fasst sich Mizuta ein Herz und probiert es mit einem Schlenzer von halblinks. Aus knappen 20 Metern geht sein Schuss jedoch rechts am Tor vorbei.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
90.
21:21
Koschinat dreht an der Uhr und nimmt den bisherigen Matchwinner vom Platz. Für Arslan soll von nun an Jimmy Kaparos mithelfen, den Sieg über die Zeit zu bringen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
90.
21:20
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
90.
21:18
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Jimmy Kaparos
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
90.
21:18
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ahmet Arslan
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
89.
21:17
Die letzte reguläre Minute läuft und Hansa Rostock probiert es nochmals. Allerdings verteidigt RWE das bisher sehr gut und vor allem lassen sie sich nicht zu tief fallen. Dadurch kommt Rostock mit einem Mann weniger kaum in die generische Hälfte, geschweige denn in Strafraumnähe.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
86.
21:16
Nach der folgenden Ecke bietet sich den Gastgebern die Chance zur Entscheidung. Aber Wintzheimer spielt gleich zweimal einen unsauberen Pass, sodass die drei gegen eins Kontersituation am Ende nicht mal mit einem Abschluss endet.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
85.
21:15
Da ist die Chance auf den Ausgleich. Mit einem schnell ausgeführten Freistoß wird Schumacher auf links auf die Reise geschickt und versucht anschließend Kinsombi im Zentrum zu finden. Tobias Kraulich ist aber ein weiteres Mal eng an seinem Gegenspieler und verhindert, dass Kinsombi den Ball aufs Tor bringt.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
83.
21:12
Einwechslung bei Hansa Rostock: Antonio Jonjic
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
83.
21:12
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jan Mejdr
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
81.
21:10
Für Rostock wird es jetzt natürlich extrem schwer. Etwas mehr als zehn Minuten, inklusive Nachspielzeit, bleiben den Gästen hier, um in Unterzahl zurückzukommen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
81.
21:09
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:1 durch Ahmet Arslan
Per Elfmeter dreht Rot-Weiss Essen das Spiel. Eine zu flache Flanke von Eitschberger rutscht durch zu Brumme, der etwas unfreiwillig auf Mizuta ablegt. Der umtriebige Mittelfeldspieler zieht aus elf Metern direkt ab und trifft den Arm von Ahmet Gürleyen aus kurzer Distanz. Der Schiedsrichter zögert jedoch keinen Moment. So verlädt Arslan Uphoff geschickt vom Punkt und erzielt den Doppelpack.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
78.
21:09
Fast das Traum-Comeback von Manuel Wintzheimer! Moustier verlagert das Spiel geschickt auf die linke Seite, wo Arslan kurz vor dem Strafraum drei Gegenspieler auf sich zieht. Dadurch ist Wintzheimer links im Strafraum völlig frei und bekommt das Leder. Seinen Schuss kann Uphoff mit einer starken Parade parieren.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
76.
21:06
Nächster Essener Distanzversuch. Nach einem Doppelpass von Martinovic und Brumme bekommt Tom Moustier die Kugel und zieht aus 25 Metern ab. Sein Schuss fliegt aber mehrere Meter über das Gehäuse von Benjamin Uphoff.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
73.
21:04
Ein offensives Lebenszeichen der Kogge. Nach einem Foul von Lucas Brumme im rechten Halbfeld kommt der Freistoß in den Strafraum. Dort verlängert Pfanne das Leder mit dem Kopf. Allerdings fängt Golz die Kugel sicher ab, bevor ein Rostocker das Spielgerät erreichen kann.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
70.
21:01
Nach langer Leidenszeit gibt Manuel Wintzheimer nun auf Essener Seite sein Comeback und ordnet sich im Sturm neben Martinovic ein. Damit wird Koschinat 20 Minuten vor dem Ende nochmals offensiver.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
69.
20:58
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Manuel Wintzheimer
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
69.
20:58
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
69.
20:57
Gelbe Karte für Kevin Schumacher (Hansa Rostock)
Der dritte von vier Einwechselspielern der Rostocker, der sich eine Gelbe Karte abholt. Schumacher trifft seinen Gegenspieler im Kopfballduell mit dem Ellenbogen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
67.
20:56
Gelbe Karte für Sima Suso (Hansa Rostock)
Der neue Mann unterbindet einen Essener Angriff durch ein Foul gegen Tobias Kraulich im Mittelfeld. Der Schiedsrichter ordnet dies als taktisch ein.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
65.
20:55
Links im Strafraum wird Mizuta schön von Kraulich in Szene gesetzt. Der stramme Schuss des Japaners landet in den Armen von Uphoff, der auch mit diesem Schuss kein Problem hat.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
64.
20:55
Auch Daniel Brinkmann scheint das Wahrzunehmen und wechselt dreifach. Alle drei Wechsel sind dabei positionsgetreu. Kinsombi ordnet sich vorne in der Spitze ein und soll am besten den einen Konter zu Ende spielen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
64.
20:52
Einwechslung bei Hansa Rostock: Sima Suso
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
64.
20:52
Auswechslung bei Hansa Rostock: Benno Dietze
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
64.
20:52
Einwechslung bei Hansa Rostock: Christian Kinsombi
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
64.
20:52
Auswechslung bei Hansa Rostock: Sigurd Haugen
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
63.
20:52
Einwechslung bei Hansa Rostock: Kevin Schumacher
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
63.
20:52
Auswechslung bei Hansa Rostock: Felix Ruschke
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
63.
20:51
Rostock kann sich in den letzten Minuten kaum noch aus der eigenen Hälfte befreien. Der Druck der Gastgeber nimmt zu. Wirklich gefährlich werden sie bisher aber nicht.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
60.
20:50
Eine Flanke von rechts rutscht im Strafraum durch zu Mizuta. Dessen erster Kontakt ist aber unsauber, sodass die Gäste auch diese Szene bereinigt kriegen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
58.
20:47
Essen ist zwar sehr bemüht, schafft es jedoch aktuell nicht wirklich die Rostocker Defensive auszuspielen. Daher probieren sie es in den letzten Minuten häufiger aus der Distanz. Bislang aber noch ohne Erfolg.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
55.
20:46
Einen hohen Ball faustet Uphoff nur unzureichend weg, sodass Schultz von der Strafraumkante aufs verlassene Tor köpft. Franz Pfanne hat jedoch aufgepasst und klärt per Kopf kurz vor der Linie.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
51.
20:39
Gelbe Karte für Damian Roßbach (Hansa Rostock)
Der Eingewechselte will einen Konter verhindern und stellt sich bei einem Abschlag vor Golz und blockt den Abwurf. Es ist die fünfte Gelbe Karte der Saison für Roßbach, der damit nächste Woche ebenfalls gesperrt ist.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
50.
20:38
Gelbe Karte für José-Enrique Ríos-Alonso (Rot-Weiss Essen)
Der Verteidiger unterbindet einen Rostocker Angriff an der Außenbahn mit unfairen Mitteln und sieht die Verwarnung.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
49.
20:38
Der erste Abschluss der zweiten Hälfte gehört den Gastgebern. Lucas Brumme kommt zentral vor dem Tor an die Kugel und jagt das Spielgerät aus 16 Metern mit dem schwächeren rechten Fuß aufs Tor. Uphoff fängt den Schuss aber sicher.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
46.
20:38
Beide Trainer haben in der Halbzeitpause je einmal gewechselt. Während Koschinat mit Dominik Martinovic einen klaren Neuner bringt, wechselt Brinkmann defensiv und vertraut in den zweiten 45 Minuten auf Damian Roßbach, der die Fünferkette wieder vervollständigt. Rostock agiert nun aus einem 5-3-1 System heraus.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
46.
20:34
Einwechslung bei Hansa Rostock: Damian Roßbach
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
46.
20:34
Auswechslung bei Hansa Rostock: Adrien Lebeau
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
46.
20:34
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Dominik Martinovic
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
46.
20:34
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Torben Müsel
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
46.
20:34
Anpfiff 2. Halbzeit
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
45.
20:29
Halbzeitfazit:
Eine ereignisreiche erste Hälfte zwischen Rot-Weiss Essen und Hansa Rostock endet mit 1:1. Die Kogge kam gut ins Spiel und belohnte sich früh im Spiel durch den Ex-Essener Harenbrock. Anschließend vergab Rostock noch gute Möglichkeiten auf das zweite Tor, nur um dann Ahmet Arslan einzuladen und den Ausgleich zu kassieren. Im Anschluss an den Gegentreffer lief aus Rostocker Sicht alles schief und Rossipal musste nach einer eigenen Ecke aufgrund einer Notbremse frühzeitig duschen gehen. In der letzten Viertelstunde vor der Pause dominierte RWE dann in Überzahl das Spielgeschehen, und näherte sich weiter an das Rostocker Tor an.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
45.
20:19
Ende 1. Halbzeit
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
45.
20:18
Den folgenden Freistoß bringt Brumme ins Zentrum, wo Pfanne gerade noch mit dem Kopf zur Ecke klären kann. Diese chippt Arslan auf den ersten Pfosten zu Mizuta, der per Kopf verlängert. Uphoff ist aber wachsam und faustet die Kugel resolut weg und wird dabei auch noch gefoult.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
45.
20:17
Gelbe Karte für Felix Ruschke (Hansa Rostock)
Der junge Linksverteidiger ist an der eigenen Torauslinie deutlich zu spät und trifft seinen Gegenspieler klar am Fuß.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
45.
20:17
Essen ist inzwischen klar überlegen und möchte am liebsten noch vor der Pause den zweiten Treffer erzielen. Rostock bekommt bisher aber noch alles wegverteidigt. Trotzdem dürften sich die Gäste schon auf den Pausenpfiff freuen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
45.
20:15
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
42.
20:14
Die Möglichkeit für Lucas Brumme sein Team in Führung zu bringen. Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld erreicht den linken Schienenspieler im Strafraum, der das Leder aber knapp zwölf Meter vorm Tor nicht sauber trifft.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
39.
20:11
Eine Essener Ecke von rechts landet auf dem zweiten Pfosten bei Torben Müsel, der seinen Kopfball aber zu hoch angesetzt hat und das Tor doch recht deutlich verfehlt.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
37.
20:09
RW Essen hingegen bleibt weiterhin bem eigenen 3-4-2-1-System mit Arslan als alleinige Spitze. Mizuta und Safi rücken seit der Roten Karte jedoch deutlich weiter nach vorne und unterstützen den Torschützen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
34.
20:06
Hansa Rostock macht sich das Leben heute unnötig selbst schwer. Aus einer undurchsichtigen Situation im eigenen Strafraum spitzelt ein Rostocker das Leder aufs eigene Tor. Uphoff macht sich ganz lang und verhindert das Eigentor mit seinen Fingerspitzen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
32.
20:04
Die Gäste aus Rostock müssen nun also über eine Stunde in Unterzahl spielen. Dabei haben sie nun auf Viererkette umgestellt und verteidigen in einem 4-2-3-System. Essen hat nun die Spielkontrolle übernommen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
30.
20:02
Safi bringt Rot-Weiss Essen fast in Führung. Eine hohe Hereingabe wird nur unzureichend geklärt, sodass der Angreifer aus elf Metern halbechter Position zum Abschluss kommt. Der Schuss wird jedoch vom eigenen Mann abgefälscht und geht knapp am Pfosten vorbei.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
28.
19:57
Rote Karte für Alexander Rossipal (Hansa Rostock)
Eine eigene Ecke fliegt Rostock um die Ohren. Arslan schlägt den Ball weit nach vorne, wo Safi sich geschickt an Rossipal vorbeischiebt und dann vom hinfallenden Rostocker getroffen wird und zu Boden geht. Da Alexander Rossipal der letzte Mann war, ist die Rote Karte unstrittig.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
24.
19:53
Der Ausgleich hatte sich nicht unbedingt angebahnt. Das Spiel ist ziemlich ausgeglichen mit kleinen Vorteilen für die Kogge. RWE kommt bisher nur nach Rostocker Fehlern in aussichtsreiche Situationen. Ein solcher Fehler brachte nun den Ausgleich.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
22.
19:51
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:1 durch Ahmet Arslan
Hansa Rostock lädt die Gastgeber ein und Arslan erzielt den Ausgleich. Nach einem Abstimmungsfehler der Rostocker Hintermannschaft schnappt sich Ahmet Arslan auf Höher der Mittellinie das Spielgerät und marschiert in den Sechzehner. Mit einem Haken lässt er noch Rossipal stehen, und haut das Leder mit dem rechten Fuß flach ins linke Eck.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
21.
19:50
Während die Heimfans ihre Mannschaft lautstark unterstützen und für eine hervorragende Stimmung sorgen, ist es im Gästeblock etwas ruhiger. Die ersten reihen sind zudem leer, weil wohl einige Hansa Fans bereits auf dem Weg nach Essen von der Polizei wieder auf die Heimreise geschickt worden
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
18.
19:50
Das muss das 2:0 sein! Gürleyen erobert die Kugel auf Höher der Mittellinie und treibt in der Folge gut an. Von rechts bedient er dann den eingelaufenen Harenbrock im Strafraum, der wunderbar mit der Hacke auf Lebeau ablegt. Aus elf Metern kann sich der Mittelfeldspieler eigentlich die Ecke aussuchen, braucht aber einen Tick zu lange, sodass Moustier seinen Schuss entscheidend abfälschen kann. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
14.
19:46
Das Spiel ist von Beginn an hitzig. Es gibt viele zum Teil äußerst harte Zweikämpfe, die vom Unparteiischen meistens nicht abgepfiffen werden, sodass sich die Stimmung etwas hochschaukelt.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
11.
19:45
Es geht munter weiter in Essen. Bei einem kurzen Abstoß verspringt Gürleyen die Kugel, sodass Arslan dazwischenspritzt. Mit seiner folgenden Grätsche trifft der Verteidiger Ball und Gegner. Nach Meinung vom Schiedsrichter war jedoch alles sauber. Eine durchaus knifflige Situation.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
9.
19:38
Tooor für Hansa Rostock, 0:1 durch Cedric Harenbrock
Die frühe Führung für die Gäste, und der Rückkehrer macht es. Nach einer Ecke von links hat Rossipal im Rückraum viel Platz und versucht es einfach mal mit einem Flachschuss. Im Strafraum lenkt Harenbrock das Leder jedoch technisch anspruchsvoll mit der Hacke ab, sodass die Kugel rechts neben dem Pfosten einschlägt.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
6.
19:37
Riesenmöglichkeit für Haugen! Lebeau kommt zentral am Sechzehner an die Kugel und will links im Strafraum Haugen bedienen. Weil Eitschberger über den Ball tritt, kommt der Pass auch an, sodass der Stürmer an der linken Fünf-Meter-Raum-Kante ans Leder kommt. Mit seinem Versuch scheitert er jedoch am stark reagierenden Golz.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
4.
19:35
Diese ist gar nicht ungefährlich, rutscht jedoch an Freund und Feind vorbei, bevor Rostock zur nächsten Ecke klärt. Der zweite Standard verpufft jedoch.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
3.
19:34
Moustier leitet mit einem schönen Solo den ersten gefährlichen Angriff der Partie ein. Anschließend bedient Arslan Ramien Safirechts im Strafraum, dessen Hereingabe Gürleyen zur Ecke klären kann.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
1.
19:32
Nach gerade einmal 20 Sekunden gibt es bereits den ersten kleinen Aufleger in diesem Spiel, weil Felix Ruschke seinem Gegenspieler Eitschberger noch einen Schubser von hinten mitgegeben hat, obwohl der Ball schon im Aus war. Der Schiedsrichter muss bereits früh das erste Mal schlichten.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
1.
19:30
Spielbeginn
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
19:27
In wenigen Minuten beginnt dieses Traditionsduell im Stadion an der Hafenstraße! Schiedsrichter der Partie ist der 29-Jährige Martin Speckner aus Runding.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
19:14
Ähnlich wie bei Rot-Weiss Essen, sorgte auch bei den heutigen Gästen ein Wechsel auf der Trainerbank für einen sportlichen Aufschwung. Nach einem miserablen Saisonstart, konnte Daniel Brinkmann die Kogge stabilisieren und wieder auf Kurs bringen. Aktuell befindet man sich mit 45 Punkten auf dem achten Tabellenplatz, mit zwei Spielen weniger. Denn das Anfang März abgesagte Spiel gegen Schlusslicht Unterhaching muss auch noch gespielt werden. Um den Abstand an die Aufstiegsränge jedoch nicht zu groß werden zu lassen, muss heute nach zwei sieglosen Spielen unbedingt wieder ein Dreier her.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
18:59
Während Hansa Rostock sich durchaus noch Hoffnungen auf den direkten Wiederaufstieg machen darf, befindet sich Essen mitten im Abstiegskampf. Zwar ging es unter Uwe Koschinat deutlich bergauf, allerdings holte sein Team aus den letzten drei Ligaspielen lediglich einen Punkt und befindet sich daher punktgleich mit den Zweitvertretungen aus Dortmund und Stuttgart auf dem 16. Platz. Mit einem heutigen Heimerfolg, würde man jedoch bis auf den 13. Platz vorrücken können.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
18:51
Auf der anderen Seite wechselt Daniel Brinkmann seine Startelf im Vergleich zum torlosen Remis gegen Saarbrücken auf nur einer Position. Für Ryan Naderi beginnt gleich Cedric Harenbrock, der erst im Sommer nach sieben Jahren bei RWE zur Kogge gewechselt ist.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
18:46
Bei Rot-Weiss Essen tauscht Uwe Koschinat seine Mannschaft im Vergleich zur deftigen Niederlage in Verl am letzten Spieltag auf drei Positionen. Für den gelbgesperrten Gjasula sowie Martinovic und Matti Wagner, die beide erstmal nur auf der Bank Platz nehmen, dürfen Torben Müsel, Kaito Mizuta und Lucas Brumme beginnen.
Rot-Weiss Essen Hansa Rostock
18:34
Herzlich willkommen zum Abschluss des 31.Spieltags der 3.Liga an diesem Sonntagabend! Um 19:30 Uhr empfängt Rot-Weiss Essen im Stadion an der Hafenstraße Hansa Rostock.
SV Sandhausen SC Verl
90.
18:25
Fazit:
Der SC Verl schlägt SV Sandhausen auswärts mit 1:3 und bleibt damit weiterhin in Lauerstellung auf die Aufstiegsplätze! Die Sandhäuser Spieler zeigen hingegen verständlicherweise Emotionen nach der nächsten sieglosen Partie vor heimischer Kulisse. Dabei waren sie nicht wirklich die schlechtere Mannschaft. Nach einer ausgeglichenen ersten Hälfte stand es durch Treffer von Taz und Baumann 1:1. Die Hausherren kamen dann deutlich besser aus der Kabine und hatten innerhalb von zwei Minuten zwei riesige Chancen auf die Führung, die sie nicht nutzen konnten. Stattdessen machte es Lokotsch zehn Minuten später besser und haute eine Direktabnahme wuchtig in die Maschen. Im Anschluss gelang Sandhausen nicht mehr viel und nach einem Standard setzten die Gäste den Deckel drauf. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt somit weiterhin fünf Punkte und Sandhausen muss es unter der Woche bei 1860 erneut versuchen. Verl empfängt als klarer Favorit die Reserve des BVB.
SV Sandhausen SC Verl
90.
18:21
Spielende
SV Sandhausen SC Verl
90.
18:20
Sandhausen holt hier spät in der Nachspielzeit nochmal eine Ecke heraus. Doch da fehlt irgendwie der letzte Wille und so wird die Situation mit Leichtigkeit bereinigt.
SV Sandhausen SC Verl
90.
18:18
Einwechslung bei SC Verl: Michel Stöcker
SV Sandhausen SC Verl
90.
18:18
Auswechslung bei SC Verl: Niko Kijewski
SV Sandhausen SC Verl
90.
18:17
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
SV Sandhausen SC Verl
89.
18:17
Noch zwei weitere Wechsel bringen natürlich weitere Zeit. Es wird sicherlich einiges an Nachspielzeit geben, aber ob das für Sandhausen ausreicht, darf mindestens bezweifelt werden. Seit den beiden guten Chancen vor einer halben Stunde geht für sie nämlich auch nicht mehr viel.
SV Sandhausen SC Verl
88.
18:15
Einwechslung bei SC Verl: Konstantin Gerhardt
SV Sandhausen SC Verl
88.
18:15
Auswechslung bei SC Verl: Timur Gayret
SV Sandhausen SC Verl
88.
18:15
Einwechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
SV Sandhausen SC Verl
88.
18:15
Auswechslung bei SC Verl: Lars Lokotsch
SV Sandhausen SC Verl
86.
18:12
Tooor für SC Verl, 1:3 durch Lars Lokotsch
Der Deckel ist drauf! Verl holt eine Ecke heraus und lässt sich damit ordentlich Zeit. Taz schlägt die Kugel in die Mitte, wo ein Sandhäuser die Kugel nochmal an den zweiten Pfosten verlängert, wo Lokotsch goldrichtig steht und sich dafür bedankt. Auch Richter sieht bei diesem Standard alles andere als gut aus.
SV Sandhausen SC Verl
85.
18:11
Die Gäste haben hier natürlich alle Zeit der Welt und das merkt man auch. Sie holen die nächste Ecke heraus, was ordentlich Zeit von der Uhr nimmt.
SV Sandhausen SC Verl
81.
18:09
Wie so häufig haben die vielen Wechsel in den letzten Minuten für noch mehr Zerfahrenheit in der Partie gesorgt. Weniger als zehn Minuten regulärer Spielzeit bleiben den Hausherren noch, das Schlimmste zu verhindern.
SV Sandhausen SC Verl
78.
18:06
Für Zander, den Leidtragenden des Fouls von Kijewski, geht es tatsächlich nicht weiter. Für ihn kommt Kreuzer in die Partie, außerdem darf sich Meier nun vor dem gegnerischen Tor versuchen. Dafür muss Granath weichen.
SV Sandhausen SC Verl
77.
18:04
Einwechslung bei SV Sandhausen: Richard Meier
SV Sandhausen SC Verl
77.
18:04
Auswechslung bei SV Sandhausen: Viktor Granath
SV Sandhausen SC Verl
77.
18:04
Einwechslung bei SV Sandhausen: Niklas Kreuzer
SV Sandhausen SC Verl
77.
18:04
Auswechslung bei SV Sandhausen: Luca Zander
SV Sandhausen SC Verl
77.
18:03
Gelbe Karte für Niko Kijewski (SC Verl)
Nach dem Zweikampf zwischen Kijewski und Zander müssen beide Spieler behandelt werden. Diese Knie an Knie Situationen sind meist für beide Beteiligten sehr unangenehm. Zumindest Kijewski scheint weiterspielen zu können.
SV Sandhausen SC Verl
74.
18:01
Vielleicht würden ein paar Wechsel den Hausherren gut tun, denn seit ihren Chancen kurz nach der Pause geht offensiv wieder wenig. Ein paar neue Impulse würden da nicht schaden.
SV Sandhausen SC Verl
72.
18:00
Für Sandhausen dürfte diese Saison wie ein Albtraum wirken. Wieder sind sie nicht die schlechtere Mannschaft und wieder hatten sie gute Chancen und dennoch liegen sie erneut hinten. Was geht für sie in den letzten knapp 20 Minuten noch?
SV Sandhausen SC Verl
69.
17:55
Tooor für SC Verl, 1:2 durch Eduard Probst
Verl geht wieder in Führung und wie! Nach einem Ballgewinn über die rechte Seite geht es schnell nach vorne und natürlich kommt die Kugel zu Taz. Der hat im Strafraum die Übersicht und legt an die Strafraumgrenze zum eingewechselten Probst zurück, der per wuchtiger Direktabnahme die Führung erzielt. Das nennt man dann wohl goldenes Händchen.
SV Sandhausen SC Verl
68.
17:54
Gelbe Karte für Tobias Knost (SC Verl)
SV Sandhausen SC Verl
67.
17:54
Gelbe Karte für Tobias Knost (SC Verl)
SV Sandhausen SC Verl
66.
17:53
Der gelb belastete Simnica verlässt ebenso wie Halimi, der vor wenigen Minuten noch die große Chance auf die Führung hatte, den Platz. Für die beiden kommen Greil und Lokaj in die Partie!
SV Sandhausen SC Verl
66.
17:53
Einwechslung bei SV Sandhausen: Diamant Lokaj
SV Sandhausen SC Verl
66.
17:53
Auswechslung bei SV Sandhausen: Luan Simnica
SV Sandhausen SC Verl
66.
17:53
Einwechslung bei SV Sandhausen: Patrick Greil
SV Sandhausen SC Verl
66.
17:53
Auswechslung bei SV Sandhausen: Besar Halimi
SV Sandhausen SC Verl
64.
17:52
Bei einer Flanke trifft Kijewski Zander aus kurzer Distanz am Kopf und bleibt liegen. Gleichzeitig liegt auch Halimi in der Nähe der Mittellinie auf dem Boden, doch glücklicherweise können beide Gästespieler weitermachen.
SV Sandhausen SC Verl
63.
17:51
Verl hat die kurze Drangphase der Hausherren überstanden und befindet sich jetzt selber etwas im Vorwärtsgang. In das letzte Drittel zu kommen, fällt ihnen aber dann doch extrem schwer.
SV Sandhausen SC Verl
60.
17:48
Wolf setzt sich im Mittelfeld gegen drei Verler überragend durch und bedient Zander auf der rechten Seite. Der bleibt dann aber hängen und so verpufft der nächste Angriff für die Hausherren.
SV Sandhausen SC Verl
59.
17:45
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
SV Sandhausen SC Verl
59.
17:45
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
SV Sandhausen SC Verl
59.
17:45
Einwechslung bei SC Verl: Eduard Probst
SV Sandhausen SC Verl
59.
17:45
Auswechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
SV Sandhausen SC Verl
57.
17:44
Aber Verl lebt ebenfalls noch! Über Taz kommt der Ball im Zentrum zu Kapitän Lokotsch, der knapp rechts am Tor vorbeischlenzt. Gerade gibt es Chancen im Minutentakt!
SV Sandhausen SC Verl
55.
17:43
Und dann hat Halimi die Chance auf das 2:1! Granath erobert den Ball an der linken Eckfahne und spielt dann in den Rückraum zu Baumann, der wiederum weiter auf Halimi gibt. Seinen Direktschuss will er aber zu präzise in den Winkel schlenzen und so schießt er aus 13 Metern knapp am Tor vorbei.
SV Sandhausen SC Verl
54.
17:42
Ein weiter Einwurf wird von Baumann verlängert und landet schlussendlich bei Zander der die Kugel satt trifft, aber sie wird geblockt. Sandhausen holt sich die Kugel jedoch schnell wieder und Zander steckt wunderbar rechts für Baumann durch. Sein Querpass findet Granath in der Mitte, der sofort abschließt, aber Schulze reagiert stark und verhindert den Einschlag aus kurzer Distanz!
SV Sandhausen SC Verl
52.
17:40
Eine kurz ausgeführte Ecke missglückt Taz völlig und plötzlich läuft Sandhausen den Konter! Fehler sieht sich dann aber alleine gegen zwei Gegenspieler und wird schließlich von Kijewski sauber vom Ball getrennt. Da flog ihnen beinahe der eigene Standard um die Ohren.
SV Sandhausen SC Verl
49.
17:37
Sandhausen kommt gut aus der Kabine! Erst erspielen sie sich zwei Ecken, dann zieht Fehler zum Dribbling nach Messi Art an und schließt aus 16 Metern ab. Der Schuss ist dann aber doch etwas zu zentral und kein Problem für Schulze.
SV Sandhausen SC Verl
46.
17:34
Kaum rollt der Ball, ist die Partie schon wieder unterbrochen. Baumann wird von Köhler mit dem Arm am Hinterkopf getroffen und muss sich kurz sammeln, doch es geht weiter für den Torschützen.
SV Sandhausen SC Verl
46.
17:32
Anpfiff 2. Halbzeit
SV Sandhausen SC Verl
45.
17:19
Halbzeitfazit:
Schiedsrichter Eckermann pfeift zur Halbzeit! Das 1:1 zur Pause ist definitiv leistungsgerecht, denn die Partie ist zerfahren und von vielen Fouls unterbrochen. Zwar hat Verl leicht mehr Spielanteile, doch Chancen erspielten sich beide Teams nicht großartig. Die einzigen beiden guten Gelegenheiten nutzten sowohl Verl als auch Sandhausen für ihre beiden Treffer, wobei man den Hausherren zu Gute halten muss, dass sie nach dem Rückstand nicht auseinander brachen, sondern zügig zum Ausgleich kamen. Das ist für eine Mannschaft in so einer Negativserie nicht selbstverständlich.
SV Sandhausen SC Verl
45.
17:17
Ende 1. Halbzeit
SV Sandhausen SC Verl
45.
17:15
Gelbe Karte für Luan Simnica (SV Sandhausen)
Wieder gibt es das Duell Simnica gegen Taz, doch diesmal wird überhaupt kein Stück Ball gespielt, weswegen es den gelben Karton für Simnica gibt.
SV Sandhausen SC Verl
45.
17:15
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
SV Sandhausen SC Verl
44.
17:14
Wenige Sekunden später bekommt auch Steczyk ordentlich einen mit und bleibt am Boden. Hier ist offensichtlich richtig Intensität in den Zweikämpfen!
SV Sandhausen SC Verl
43.
17:13
Im Konter wird Taz von Simnica zwar fair vom Ball getrennt, aber da ist auch viel Gegner involviert. Der Offensivspieler bleibt zunächst liegen, steht dann aber wieder auf.
SV Sandhausen SC Verl
40.
17:11
In wenigen Minuten ist Halbzeit in Sandhausen. Jedoch wird es durch einige kurze Behandlungspausen sowie zwei Toren sicherlich noch ein paar Minuten oben drauf kommen.
SV Sandhausen SC Verl
37.
17:07
Dann geht es allerdings doch nicht weiter und das ist vermutlich auch die gesundheitlich besser Entscheidung. Für Lorch kommt Lang neu in die Partie.
SV Sandhausen SC Verl
37.
17:06
Einwechslung bei SV Sandhausen: Niklas Lang
SV Sandhausen SC Verl
37.
17:06
Auswechslung bei SV Sandhausen: Jeremias Lorch
SV Sandhausen SC Verl
34.
17:05
Zweifach kommen die Verler innerhalb kurzer Zeit durch, doch im Verbund kann Sandhausen die Situation klären. Unterdessen versucht Lorch doch tatsächlich weiterzuspielen.
SV Sandhausen SC Verl
32.
17:02
Im Kampf um den Ball mit Taz prallen Lorch und Simnica gegeneinander und Lorch wird dabei von seinem eigenen Mitspieler komplett abgeräumt. Er hat sich da stärker am Fuß verletzt und bleibt liegen. Das sieht leider nicht so aus, als könne der Verteidiger hier weiterspielen.
SV Sandhausen SC Verl
30.
17:01
Taz läuft einen Konter und bleibt trotz des Festhaltens von Wolf stabil. Nach einem Doppelpass mit Lokotsch schießt er aus 18 Metern aus der Drehung mit dem linken Fuß aufs Tor, doch auch bei diesem Distanzschuss fehlt die nötige Wucht.
SV Sandhausen SC Verl
29.
16:59
Genau wie das 0:1 hatte sich auch der Ausgleich nicht wirklich angebahnt. Beide Teams trafen nun mit ihrer ersten dicken Möglichkeit.
SV Sandhausen SC Verl
28.
16:57
Tooor für SV Sandhausen, 1:1 durch Dominic Baumann
Das ist die Antwort, die Sandhausen braucht! Aus einer glücklichen Situation landet ein Befreiungsschlag auf der rechten Seite beim völlig freien Zander, der nur grün vor sich hat und in den Strafraum einzieht. Vor Schulze bleibt er cool und spielt auf den mitlaufenden Baumann, der nur einschieben muss.
SV Sandhausen SC Verl
25.
16:55
Das Gästeteam macht direkt weiter und setzt sich erneut am gegnerischen Strafraum fest. Die Ecke, die sie sich erarbeiteten, wird in dieser Variante an den kurzen Pfosten geschlagen, wo sie beinahe durchrutscht und so gefährlich wird.
SV Sandhausen SC Verl
23.
16:52
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Berkan Taz
Verl geht mit der ersten richtigen Gelegenheit der Partie in Führung! Die Gäste kombinieren sich über die rechte Seite in den Strafraum, wo Otto den Ball zu Lokotsch bringt. Der setzt sich durch, scheitert halbrechts allerdings an Richter. Den Abpraller verwandelt jedoch Taz, der goldrichtig am Elfmeterpunkt wartet, gegen den auf der Linie verteidigenden Abwehrspieler.
SV Sandhausen SC Verl
19.
16:50
Da muss Otto aufpassen. Abseits des Balles trifft er Weik mit dem Ellbogen im Gesicht, der daraufhin liegen bleibt. Wenn das hier so weiter geht, erlebt der Verler die zweiten 45 Minuten nicht.
SV Sandhausen SC Verl
16.
16:46
Fehler zieht von der linken Seite in die Mitte und sucht den schnellen Abschluss. Sein letzter Kontakt ist aber nicht ideal, weswegen er keinen Druck hinter seinen Schuss bekommt.
SV Sandhausen SC Verl
15.
16:44
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Otto sieht die erste Gelbe Karte der Partie, weil er an der Außenbahn gegen Weik zu spät kommt. Das ist übrigens bereits seine elfte Verwarnung in dieser Saison.
SV Sandhausen SC Verl
13.
16:43
Diese wird flach an den Elfmeterpunkt getreten, wo sie gut freiblocken, doch auch die Sandhäuser haben scheinbar Videorecherche betrieben und sind bei den Verlern und ihren trickreichen Eckenvarianten aufmerksam.
SV Sandhausen SC Verl
12.
16:42
Es gibt die nächste Ecke für Verl, nachdem sich Otto zuvor auf der rechten Seite stark durchsetzt und Schikora etwas überhastet ins Toraus klärt.
SV Sandhausen SC Verl
9.
16:40
Knapp zehn Minuten sind gespielt und die Intensität der Anfangsphase deutet ganz klar an, in welche Richtung diese Partie hier gehen kann. Wenn es das Versprechen hält, dürfen die Zuschauer sich hier auf eine geile Partie freuen.
SV Sandhausen SC Verl
7.
16:38
Sandhausen hat sich hier etwas vorgenommen! Fehler, der bereits in der letzten Woche nach Einwechslung gut war, setzt sich trickreich auf der linken Seite durch und flankt flach vorher. Wieder ist Schulze aufmerksam und geht dazwischen.
SV Sandhausen SC Verl
5.
16:36
Auch Sandhausen kommt nun das erste Mal in die gegnerische Hälfte, doch die Flanke von der rechten Seite landet in den Armen des äußerst präsenten Schulze. Der versucht dann das Spiel schnell zu machen, doch daraus wird nichts.
SV Sandhausen SC Verl
3.
16:33
Es gibt die erste Ecke für Verl. Das ist natürlich eine Sache für Berkan Taz, aber seine Flanke geht diesmal an Freund und Feind vorbei.
SV Sandhausen SC Verl
1.
16:31
Bei herrlich sonnigem Wetter rollt der Ball in Sandhausen!
SV Sandhausen SC Verl
1.
16:30
Spielbeginn
SV Sandhausen SC Verl
16:27
Kammerbauer muss aufgrund seiner fünften Gelben Karte heute zuschauen. Dafür rückt Knost in die Startelf. Außerdem ist Otto nach seiner Sperre zurück und ersetzt Mikic. Bei Sandhausen sind die zuletzt auffälligen Halimi und Fehler sowie Granath für Lokaj, Iwe und Butler von Beginn an dabei.
SV Sandhausen SC Verl
16:02
Verl hingegen kam in der letzten Woche gut aus der Länderspielpause und gewann mit 3:0 durch die Tore von Taz, der gleich zweifach traf und die Vorlage für das Tor von Gayret gab, wer wiederum ebenfalls einen Taz Treffer vorbereitete. In Westfalen schielt man weiterhin so ein bisschen in Richtung Platz drei, der mit einem Sieg weiterhin nur vier Punkte entfernt wäre.
SV Sandhausen SC Verl
15:48
Aufbauen lässt sich jedoch auf der Leistung gegen Stuttgart allemal. Man war definitiv ebenbürtig, doch wieder ein Mal war das Fußballglück nicht auf ihrer Seite und das Ergebnis stimmte nicht. Dennoch ist es noch nicht zu spät, um eine Serie zu starten. Bei noch sieben restlichen Spielen ist das rettende Ufer derzeit „nur“ fünf Punkte weg. Und das so eine Serie möglich ist, zeigten beispielsweise die Osnabrücker zuletzt eindrucksvoll.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:37
Fazit:
Der Unparteiische beendet nach insgesamt sechs Toren das Spiel und es gibt keinen Sieger in diesem schnellen und torreichen Spiel. Insgesamt geht das Remis in Ordnung. Nach dem 2:1 hatte Dortmund den Sieg eigentlich in der Hand. Diese kamen gut aus der Pause, dominierten das Spiel, fingen sich jedoch den Ausgleich zum zwischenzeitlichen 2:2. Davon ließen sie sich aber nicht beirren und trafen zur 3:2-Führung. Durch einen unglücklichen Torwartfehler aus Sicht der Gastgeber konnte der FCI zum 3:3-Endstand abstauben. Beide Teams setzten alles auf die Führung, wobei sich Dortmund keineswegs, wie ein Abstiegskandidat präsentierte. Das Heimteam kann mit dem Remis zumindest zwischenzeitlich auf Platz 15 klettern, Ingolstadt bleibt oben dran.
SV Sandhausen SC Verl
15:33
Bei Sandhausen brennt der Baum lichterloh! Nach dem in der vergangenen der Abstiegsshowdown nach ordentlicher Leistung gegen die Reserve der Stuttgarter verloren ging, sieht die Lage für die Süddeutschen zunehmend schlechter aus. Der letzte und damit im Jahr 2025 einzige Sieg war Anfang Februar daheim gegen Bielefeld. Mit Ausnahme der Unentschieden gegen Mitabstiegskandidaten Unterhaching und Hannover II ging jede Partie verloren.
SV Sandhausen SC Verl
15:28
Ein herzliches Willkommen zur 3. Liga und dem Spiel zwischen dem SV Sandhausen und dem SC Verl!
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:23
Spielende
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:23
Guter Konter der Scharz-Gelben. Durch einen Pass in die Tiefe kann Hettwer in Richtung Tor sprinten. Dieser will sich aber den Ball auf seinen stärkeren Fuß legen und verstolpert sich dabei. Das könnte die letzte Chance auf seinen Sieg gewesen sein.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:22
Das Spiel ist weiterhin hektisch, schnell und besteht fast ausschließlich aus Kontern. Beide Teams drängen auf den Siegtreffer.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:20
Gelbe Karte für António Fóti (Borussia Dortmund II)
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:18
Gelbe Karte für Benjamin Kanurić (FC Ingolstadt 04)
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:18
Fünf Minuten gibt es oben drauf. Bleibt es bei dem 3:3 oder gibt es noch einen Treffer?
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:18
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
90.
15:17
Gelbe Karte für Deniz Zeitler (FC Ingolstadt 04)
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
89.
15:17
Glück für die Dortmunder! Kanuric hält einfach mal drauf aus zentraler Position gut 20 Meter vor dem Tor. Doch der Ball dreht sich unglücklich vom Tor weg und landet im Aus.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
86.
15:16
Drei Konter in den letzten zwei Minuten. Beide Teams schenken sich hier überhaupt nichts und drängen beide auf den Siegtreffer. Welches Team kann das hohe und intensive Tempo länger mitghehen?
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
83.
15:14
Der Ausgleich hatte sich angebahnt. Nach einer zunächst starken Hälfte der Dortmunder konnte man regelrecht beobachten, wie Ingolstadt stärker wurde. Gibt es in diesem Spiel noch einen Sieger?
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
81.
15:08
Tooor für FC Ingolstadt 04, 3:3 durch Pascal Testroet
Was für ein Fehler von Lotka. Nach einem eigentlich harmlosen Freistoß der Gäste aus dem Süden köpft Malone den Ball in Form einer Bogenlampe aufs Tor. Lotka lässt das Leder unglücklich prallen und Testroet staubt zum erneuten Ausgleich ab. Das Tor ging leider auf die Kappe des Keepers.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
79.
15:06
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Ryan Malone
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
79.
15:06
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Max Besuschkow
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
75.
15:02
Der Torschütze zum 1:1 verlässt nach einigen Minuten Behandlungspause den Platz. Für ihn kommt Hettwer.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
75.
15:02
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Julian Hettwer
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
75.
15:02
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Kjell Wätjen
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
72.
15:00
Dortmund macht munter weiter! Elongo-Yombo kommt überraschend durch eine von rechts kommende Flanke gut fünf Meter vorm Tor an den Ball. Er kann diesen aber nicht kontrollieren und verzieht deutlich.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
70.
15:00
Wittmann reagiert auf den Rückstand und bringt Kopacz für Deichmann.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
70.
14:57
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: David Kopacz
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
70.
14:57
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Yannick Deichmann
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
68.
14:55
Tooor für Borussia Dortmund II, 3:2 durch Tony Reitz
Die erneute Führung durch Reitz. Die Dortmunder belohnen sich endlich für eine bisher sehr starke zweite Hälfte. Zwei Meter vor der Strafraumgrenze steckt Roggow die Murmel nach links weiter zu Tony Reitz. Dieser bekommt den Ball auf seinen linken Fuß und haut den Ball ins untere rechte Eck. Nichts zu machen für Boevink.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
65.
14:54
Den Schwarz-Gelben fehlt es an Präzision in den letzten Momenten. Diese kombinieren sich oft gut vor das gegnerische Tor, machen aber viel zu wenig aus ihren Chancen.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:53
Das war die letzte Aktion von Jordi Paulina. Die Gastgeber reagieren auf den Ausgleich und wechseln doppelt.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:47
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Rodney Elongo-Yombo
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:47
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Jordi Paulina
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:47
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: António Fóti
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:47
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Julien Duranville
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:47
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Deniz Zeitler
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:47
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Tim Heike
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:47
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Max Plath
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
61.
14:47
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Lukas Fröde
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
60.
14:46
Das muss das 3:2 sein! Paulina kann alleine zentral auf das Ingolstädter Tor zulaufen. Doch er setzt auf gut 17 Metern den Ball übers Tor.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
55.
14:42
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:2 durch Tim Heike
Die Gäste gleichen aus! Lotka faustet einen Eckball von Besuschkow mit einer Hand vom Tor weg ins Seitenaus. Decker bringt den Einwurf hoch vor das Tor. Per Kopfball kommt der Ball zu Testroet. Dieser hat den Blick für Heike, welcher am rechten Pfosten steht und aus der Drehung zum 2:2 trifft.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
49.
14:41
Duranville bleibt verletzt im Strafraum liegen. Im Zweikampf mit Lorenz an der Strafraumgrenze wird Duranville am rechten Bein getroffen. Der Offensivmann der Dortmunder rutscht in den Strafraum rein und hält sich die Schulter. Nach einer kurzen Diskussion mit dem Schiedsrichter geht es jedoch weiter. Dieser hatte das Spiel zunächst nicht unterbrochen, sodass Ingolstadt in Ballbesitz ist.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
46.
14:37
Direkt ein vielversprechender Beginn in Hälfte zwei. Duranville läuft zentral nach vorne und legt nach rechts raus zu Eberwein. Dieser kommt zum Abschluss, doch trifft mit dem Leder nur das Außennetz.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
46.
14:34
Ohne Wechsel geht es in die zweite Hälfte.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
46.
14:32
Anpfiff 2. Halbzeit
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
45.
14:28
Halbzeitfazit:
Das war die erste Hälfte zwischen der Zweitvertretung von Dortmund und Ingolstadt. In einer insgesamt ausgeglichenen Partie ging der FCI schnell in Führung und hatte das Spiel eigentlich im Griff. Doch Wätjen brachte die Dortmunder durch eine extrem starke Einzelaktion zurück ins Spiel. Seit dem 1:1 ist Dortmund richtig gut im Spiel und konnte nach einem Standard direkt nachlegen. Ingolstadt muss im zweiten Durchgang wesentlich offensiv aktiver werden, um noch im Rennen um die Aufstiegsplätze zu bleiben.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
45.
14:17
Ende 1. Halbzeit
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
45.
14:17
Gelbe Karte für Lukas Fröde (FC Ingolstadt 04)
Aufregung im Dortmunder Strafraum. Im Luftduell mit Lelle geht der Dortmunder zu Boden. Der Unparteiische entscheidet auf Stürmerfoul.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
45.
14:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
42.
14:15
Dortmund blüht auf! Wätjen kriegt durch einen einfachen Pass im rechten Strafraum den Ball. Der Mann mit vier Bundesligaeinsätzen kommt nach einer starken Drehung um den Verteidiger zum Abschluss. Doch der Schuss ist zu unplatziert und zentral auf Boevink. Dieser muss nur die Arme hochreißen.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
39.
14:11
Wie reagiert Ingolstadt auf den Rückstand? Dortmund läuft weiterhin hoch an und profitiert oft von einfachen und meist unnötigen Ballverlusten. Die Gäste in weiß müssen sich nun etwas einfallen lassen, um vielleicht noch mit einem 2:2 in die Pause gehen zu können.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
37.
14:06
Gelbe Karte für Niklas Jessen (Borussia Dortmund II)
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
35.
14:04
Tooor für Borussia Dortmund II, 2:1 durch Michael Eberwein
Die Dortmunder drehen das Spiel! Hüning kann den Ball, nach einer Freistoßflanke von Reitz, im eigenen 16er nicht kontrollieren und das Leder kommt zu Eberwein. Dieser knallt den Abpraller ins Netz.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
31.
14:00
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:1 durch Kjell Wätjen
Da ist der verdiente Ausgleich der Dortmunder. In der eigenen Hälfte kommt der 19-jährige Dortmunder durch einen einfachen Ballverlust an die Kugel und läuft im Vollsprint zentral auf das gegnerische Tor zu. Aus gut 18 Metern schießt Wätjen eiskalt und trifft.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
27.
13:56
Das Spiel lässt sich nach einer knappen halben Stunde relativ gut in Phasen abzeichnen. Die Mannschaft in Schwarz-Gelb fand schnell gut ins Spiel. Durch den Treffer der Gäste in Minute 14 drehte sich das Spiel und die Gäste machten offensiv Druck. Dortmund hat sich aber aufgerappelt und spielt nun wieder gut mit dem Fünften der Tabelle mit. Dies sieht man auch am Ballbesitz, der sich mittlerweile wieder ausgleicht.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
21.
13:55
Erneut sucht Keidel Deichmann mit einem hohen Zuspiel. Dieses Mal kann der Ingolstädter den Ball aber nicht erwischen. Der Ball geht ins Aus. Anschließend zeigt er Schmerzen an und dehnt seine Wade. Nach ein paar Sekunden geht es aber weiter.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
19.
13:52
Der FCI ist jetzt besser im Spiel. Die Gäste lassen den Dortmundern weniger Räume. Das Spiel findet fast ausschließlich in der gegnerischen Hälfte statt.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
14.
13:44
Tooor für FC Ingolstadt 04, 0:1 durch Pascal Testroet
Wieder ist Keidel beteiligt. Dieser kommt in der linken Hälfte der Dortmunder an den Ball und flankt den Ball hoch an die zentrale Linie des Strafraums. Lotka verschätzt sich, läuft raus und steht deswegen ein paar Meter zu weit vor dem Tor. Dann setzt Deichmann sich im Zweikampf mit Lelle durch und lässt den Ball für Testroet abprallen. Dieser schießt per Direktabnahme in die untere linke Ecke. Für den Keeper war nichts zu machen.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
12.
13:44
In vier der letzten fünf Spiele konnte der BVB nicht treffen. Heute versteckt sich der Abstiegskandidat aber keineswegs. Die Gastgeber agieren mit viel Ballbesitz und versuchen das Spiel mit viel Ruhe über die Außenbahnen aufzubauen und den Weg nach vorne zu suchen.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
8.
13:40
Freie Bahn für Keidel! Der Linksverteidiger der Gäste wird tief im linken Strafraum flach aus der Mitte bedient. Der Schuss mit seinem linken Fuß war jedoch zu zentral auf Lotka geschossen.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
6.
13:37
Reitz tritt die erste Ecke des Spiels. Diese ist jedoch zu kurz, sodass ein Dortmunder nur seinen Fuß hinhalten kann. Der Ball jedoch weit am Tor vorbeigeht.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
2.
13:35
Und direkt die erste Chance der Gäste. Kanuric hält aus rechter zweiter Reihe einfach mal drauf. Der Ball geht jedoch knapp am rechten Pfosten vorbei.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
1.
13:33
Der Ball rollt!
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
1.
13:30
Spielbeginn
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
13:30
Der Schiedsrichter der Partie ist Dr. Robin Braun. An der Seitenlinie assistieren Tobias Huthmacher und Sebastian Hilsberg.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
13:13
Rund um die Rote Erde wird bei frühlingshaften Temperaturen um 10 Grad mit guter Kulisse gerechnet und vielleicht ja auch mit einem kleinen Fußballfest. Für den BVB II geht es um den Klassenerhalt, für den FCI um Aufstiegshoffnungen.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
13:12
Im Vergleich zum letzten Spiel bringt der Coach der Dortmunder drei frische Wechsel in die Startelf. Niklas Jessen und Jordi Paulina spielen für Kabar und Fóti von Beginn. Außerdem startet mit Julien Duranville ein Profi Spieler der ersten Dortmunder Mannschaft. Zimmermann will mit seinem Team heute ganz wichtige Punkte einfahren. Die Trainerin der Gäste aus dem Süden nimmt im Vergleich zum 3:1 Erfolg gegen Viktoria Köln nur einen Wechsel vor. Deichmann startet für Christensen.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
13:00
Für Dortmunds Zweitvertretung zählt mittlerweile jeder Zähler. Aktuell steht das Team von Trainer Jan Zimmermann auf dem 17. Platz, also mitten in der Gefahrenzone. Ein Heimsieg gegen einen der Großen der Liga wäre ein echtes Ausrufezeichen und könnte das Selbstvertrauen für den Saison-Endspurt massiv pushen. Doch auch der FC Ingolstadt reist mit ordentlich Motivation an. Platz 5 bedeutet: Der Relegationsplatz ist noch in Reichweite, zumindest theoretisch. Dafür muss aber fast alles gewonnen werden. Der Druck, liefern zu müssen, ist also auch beim FCI spürbar.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
12:55
Einfach waren die letzten Duelle mit dem FCI nicht. In den vergangenen sieben Aufeinandertreffen in der 3. Liga ging der BVB II nur zweimal als Sieger vom Platz, dreimal jubelte Ingolstadt, zweimal gabs ein Unentschieden. Besonders bitter: das Hinspiel in dieser Saison, das die Dortmunder mit 3:5 verloren. Ein wilder Schlagabtausch mit vielen Toren, aber ohne Punkte für Schwarzgelb. Zeit also für Revanche und für dringend benötigte Zähler im Abstiegskampf.
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
12:41
Alles oder Nichts im Abstiegskampf! Für Borussia Dortmund II geht es im Heimspiel gegen den FC Ingolstadt um richtig viel. Die U23 des BVB steckt mitten im Kampf um den Klassenerhalt, während die Gäste aus Bayern noch leise vom Aufstieg träumen. Spannung ist also garantiert!
Borussia Dortmund II FC Ingolstadt 04
12:36
Hallo und herzlich willkommen zum Sonntag in Liga drei! Borussia Dortmund II hat am 31. Spieltag den FC Ingolstadt 04 zu Gast im Stadion Rote Erde. Um 13:30 Uhr geht’s los!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.