90.
20:59
Fazit:
Viktoria Köln duselt sich zum Sieg und schlägt die TSG 1899 Hoffenheim II mit 2:1. In der ersten Hälfte hatten die Kölner mehr vom Spiel und waren spielerisch meist überlegen. Die knappe 1:0-Führung war zu diesem Zeitpunkt verdient. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran zunächst nichts, doch die Domstädter wurden zu passiv und die Hoffenheimer glichen aus, obwohl sie einen Mann weniger auf dem Platz hatten. Im Anschluss nahm die Partie wieder Fahrt auf, aber Chancen waren Mangelware. Erst in der Nachspielzeit holte Zank einen Elfmeter raus, den Lobinger sicher verwandelte. Durch die kämpferische Leistung, vor allem in der zweiten Hälfte, hätten die Kraichgauer hier eigentlich einen Punkt verdient gehabt.
90.
20:59
Fazit:
Die SV Wehen Wiesbaden gewinnt hochverdient mit 2:0 gegen den SSV Jahn Regensburg. Nachdem es zur Pause noch 0:0 stand, kamen die Gastgeber besser aus der Kabine und machten in der 70. Minute das 1:0 durch Gözüsirin. Anschließend warf die Jahnelf alles nach vorne, doch immer wieder stand Stritzel im Weg und verhinderte mehrfach gegen Galjen den Ausgleichstreffer. Kurz vor Schluss sorgten die Hausherren dann mit einem Konter über Schleimer und Flotho für die Vorentscheidung. Zwar probierten es die Oberpfälzer in der Nachspielzeit noch einmal, doch erneut parierte der Wiesbadener Keeper zweimal gegen Seidel stark und hielt das 2:0 fest. Durch den 2:0-Erfolg springen die Hessen mit zehn Zählern auf den sechsten Rang. Der Jahn rutscht mit vier Punkten auf den 16. Platz ab.
90.
20:57
Fazit:
Verl gewinnt auch das zweite Spiel in Folge mit 2:1 gegen Alemannia Aachen. In einer über weite Strecken ausgeglichenen Partie sah es lange Zeit nach einem Remis aus, bevor Stark kurz vor Spielende noch den Lucky Punch für seine Farben besorgen konnte. So endet auch die auswärts Ungeschlagen-Serie der Gäste an diesem verregneten Dienstagabend.
90.
20:55
Fazit:
Der MSV Duisburg bleibt in dieser Saison ungeschlagen und gewinnt mit 3:0 beim 1. FC Schweinfurt! Die Zebras zeigen im Duell der Aufsteiger eine souveräne Leistung und setzen sich vor allem dank der besseren Chancenverwertung durch. Damit setzt der MSV auch eine neue Rekordmarke mit sechs Auftaktsiegen in Liga drei. Die Schweinfurter zeigten trotz des Ergebnisses eine gute Vorstellung und präsentierten sich nicht wie ein Abstiegskandidat. Lediglich vor dem Tor fehlte es den Franken an Qualität. Das Team von Victor Kleinhenz muss bereits am Freitag in Saarbrücken ran, während der Tabellenführer zum nächsten Aufsteigerduell nach Havelse reist. Vielen Dank für's mitlesen und noch einen schönen Fußballabend!
90.
20:55
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Verl)
Der Torschütze das 2:1 wird verwarnt, da er einen Konter der Gäste mit einem taktischen Foul unterbindet.
90.
20:54
Fazit:
Der 1. FC Saarbrücken gewinnt dieses Spiel mit 3:1 (1:0) und fährt einen verdienten Heimsieg gegen den SSV Ulm ein. Nach einer überlegenen ersten Hälfte drehte die schwäbische Konkurrenz auf und belohnte sich mit einem schnellen Ausgleich durch Seegert (55.). Zunächst wirkte es so, als würde sich die Partie neutralisieren. Doch Pick schnürte den Doppelpack und brachte seine Blau-Schwarzen auf die Siegerstraße, Schmidt machte den dritten Sieg in Serie perfekt (86.). Damit bestätigen die Saarländer ihren starken Saisonstart und stürmen vorerst auf Rang zwei. Ulm scheint weiterhin noch nicht richtig in der Liga angekommen zu sein und muss den Blick nun wieder nach unten richten.
90.
20:53
Dittgen ans Aluminium! Fast noch das zweite Jokertor am heutigen Tage! Der auffällige Conor Noß flankt die Kugel gefühlvoll auf den zweiten Pfosten. Dittgen nimmt den Ball Volley mit der Innenseite und sein Aufsetzer prallt an die Latte.
90.
20:53
Hoffenheim drückt nun, geht selbstverständlich volles Risiko und dadurch öffnen sich Räume für Köln. Zank kommt über den linken Flügel, will aber selbst abschließen anstatt zum freistehenden Lobinger im Zentrum zu spielen.
90.
20:52
Immer wieder Stritzel! Nach einer Hereingabe von der linken Seite legt Galjen für Seidel auf. Der Eingewechselt zieht mit links ab und visiert das rechte Eck an, doch Stritzel streckt sich und verhindert das 1:2. Nur Sekunden später lenkt der Keeper einen Kopfball von Seidel mit den Fingerspitzen links neben das Tor.
90.
20:52
Regensburg versucht in den letzten Minuten noch einmal alles, doch die hohen Bälle in den Sechzehner können die Gastgeber ohne Mühe wegverteidigen. Die Hausherren lauern auf schnelle Umschaltmomente.
90.
20:51
Civeja verpasst das Vierte. Da ist mal wieder Ortag zur Stelle, der ein weiteres Gegentor verhindert. Der Ulmer Rückhalt zeigt eine starke Leistung. Das hilft dem SSV dennoch nichts, sie werden dieses Spiel verlieren.
90.
20:51
Verl hat momentan wenig Probleme die Führung über die Zeit zu bringen. Aachen kommt überhaupt nichtmehr in die Nähe des Tores von Schulze.
90.
20:51
Fünf Minuten dürfen die mitgereißten Anhänger der Zebras noch genießen, die ihre Mannschaft zurecht feiern.
90.
20:50
Fünf Minuten müssen die Hausherren in Halbzeit noch überstehen, um den dritten Saisonsieg zu feiern.
90.
20:50
Tooor für Viktoria Köln, 2:1 durch Lex-Tyger Lobinger
Viktoria geht wieder in Führung! Lobinger trifft wuchtig uns untere rechte Eck. Petersson hat sich für die andere Ecke entschieden.
90.
20:50
Einwechslung bei SC Verl: Paul Lehmann
90.
20:50
Auswechslung bei SC Verl: Berkan Taz
90.
20:50
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
20:50
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
20:49
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Valmir Sulejmani
90.
20:49
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Gianluca Gaudino
90.
20:49
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Nils Winter
90.
20:49
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Lukas Scepanik
90.
20:49
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
20:49
Elfmeter für Köln! Lührs will eine hohe Hereingabe klären, umklammert Zank und trifft ihn dabei an der Brust. Der Unparteiische zögert nicht und zeigt auf den Punkt.
90.
20:49
Die Schwartz-Elf verwaltet souverän und nimmt das Tempo aus dem Spiel. Nach einem Standard kommt Ulm zwar nochmal nach vorne, aber Kölle schlägt ein Luftloch.
90.
20:49
Wieder ist Stritzel da! Eichinger flankt von rechts den Ball halbhoch an den ersten Pfosten. Galjen läuft ein, doch erst blockt Gillekens den Schuss und dann lenkt Stritzel den zweiten Versuch rechts neben das Tor. Die anschließende Ecke bleibt ungefährlich.
90.
20:49
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
89.
20:48
Tooor für SC Verl, 2:1 durch Julian Stark
Da ist der Lucky Punch für die Gastgeber. Aachen bekommt den Ball nicht aus dem eigenen Sechzehner geklärt, sodass die Kugel am Ende irgendwie aus dem Gestocher vor die Füße von Stark fällt. Der Eingewechselte hat aus wenigen Metern zentraler Torentfernung keine Mühe an Olschowsky vorbei einzunetzen.
90.
20:48
Gelbe Karte für Michael Dellinger (1. FC Schweinfurt 05)
89.
20:48
Wintzheimer chippt den Ball nochmal in den Sechzehner, wo Dellinger die Kugel per Kopf aber deutlich neben den Kasten setzt.
88.
20:48
Auch die Gäste tauschen noch einmal. Seidel bekommt für Bauer noch ein paar Einsatzminuten.
89.
20:47
Gelbe Karte für Florian Engelhardt (Viktoria Köln)
Für das taktische Foul an Opoku sieht Engelhardt noch die Gelbe Karte.
89.
20:47
Dass muss der Schiri laufen lassen! Amaimouni-Echghouyab bekommt den Ball im linken Halbfeld und hat viel Platz. Doch anstatt Vorteil laufen zulassen, bekommt Hoffenheim einen Freistoß, weil kurz zuvor Opoku gefoult wurde.
87.
20:47
Zank spielt den Ball hinter der Mittellinie in der Lauf von Lobinger. Der ist frei durch, doch der Assistent an der Seite hebt zu Recht die Fahne.
90.
20:47
Ganze sechs Minuten Nachspielzeit werden angezeigt. Das ist genügend Zeit für zwei Ulmer Tore. Besonders realistisch erscheint dies aber nicht.
85.
20:46
Gaudino schlägt den Ball als Flanke in den Sechzehner, wo Wriedt nicht richtig an das Leder gelangt. So verpufft die Situation. In der Schlussphase scheint es völlig offen, wer dem Sieg näher ist.
88.
20:46
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Nick Seidel
88.
20:46
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Benedikt Bauer
90.
20:46
Der Man of the Match - Florian Pick - verlässt mit einem Sonderapplaus den Platz. Mit seinem Doppelpack hat er die Weichen für den Dreier gestellt.
86.
20:46
Die Hessen tauschen noch zweimal. Für Johannson und David Suárez kommen Nejad und Greilinger neu in die Partie.
89.
20:45
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Robin Bormuth
89.
20:45
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Pick
83.
20:45
Scepanik wurde in einem Zweikampf wohl recht empfindlich am Schienbein getroffen. Nach kurzer Verschnaufpause geht es für den Alemannen aber weiter. Lange läuft die Partie jedoch nicht, bevor Gindorf am Kopf von einem Ellebogen getroffen wird. Freistoß Aachen aus rund 30 Metern halblinker Position.
89.
20:45
Somit ist der FCS zumindest über Nacht Tabellenzweiter. Die Saarbrücker Anhänger bejubeln das 3:1 mit einer Fackel im Block.
89.
20:45
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
89.
20:45
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Max Brandt
84.
20:44
Köln wirkt nun fast ein wenig eingeschüchtert hat offensiv kaum Ideen. Die TSG steht weiterhin hoch und versucht wohl auf den Dreier zu gehen.
86.
20:44
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fabian Greilinger
86.
20:44
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Ryan Johansson
86.
20:43
Einwechslung bei MSV Duisburg: Max Dittgen
86.
20:43
Auswechslung bei MSV Duisburg: Jan-Simon Symalla
86.
20:43
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Milad Nejad
86.
20:43
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: David Suárez
86.
20:43
Einwechslung bei MSV Duisburg: Niklas Jessen
86.
20:43
Auswechslung bei MSV Duisburg: Joshua Bitter
85.
20:42
Das MSV-Tor ist wie vernagelt! Die Zebras sind einen Moment unaufmerksam in der Rückwärtsbewegung und Schweinfurt findet die Lücke in der Abwehrkette. Der Ball landet links im Strafraum bei Böhnlein, der aus spitzem Winkel vor Braune knapp am langen Eck vorbeischießt.
86.
20:42
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 3:1 durch Patrick Schmidt
Patrick Schmidt verdelt einen Konter zur Entscheidung! Die Ulmer rücken allesamt nach vorne und kassieren prompt den Gegentreffer. Schmidt leitet die Umschaltsituation selbst ein und nimmt Civeja mit. Der zeigt sich mannschaftsdienlich und gibt zurück. Schmidt bleibt vor Ortag cool und schiebt entgegen die Laufrichtung des Torwarts rechts unten ein.
84.
20:42
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 2:0 durch Moritz Flotho
Das ist wohl die Entscheidung! Schleimer setzt auf der linken Seite zweimal nach und erzwingt links vor der Grundlinie den Ball. Er passt die Kugel vom ersten Pfosten an den Fünfer, wo Flotho zu seinem zweiten Saisontor einnetzt.
83.
20:42
Erneut Galjen! Der Eingewechselte bringt neue Gefahr für den Jahn im Angriff. Galjen setzt sich im Eins-gegen-eins gegen Gillekens durch und zieht an der Grundlinie nach innen. Er lässt Gillekens aussteigen und zieht dann aus fünf Metern ab - Außenpfosten!
83.
20:42
Mal wieder die Gäste! Die Jahnelf spielt sich um den Sechzehner mal fest. Oliveira legt die Kugel von der rechten Grundlinie an den Fünfer. Galjen läuft ein, kann die Kugel aber nicht gezielt aufs Tor bringen.
85.
20:41
Verhindern die Ulmer die dritte Auswärtsniederlage in Serie noch? Momentan schaut es nicht so aus, aber es fehlt nur ein Treffer.
82.
20:40
Wieder setzt sich Johannson auf der linken Seite mit seinem Tempo durch. Seine Flanke an den Fünfer verrutscht dem Spieler mit der Nummer 20 aber und seine Hereingabe fliegt über die Querlatte hinweg.
81.
20:40
Gelbe Karte für Gianluca Gaudino (Alemannia Aachen)
Der bei Bayern ausgebildete Gaudino kommt im Mittelfeld zu spät in einen Zweikampf und wird verwarnt.
81.
20:40
Gelbe Karte für Robin Velasco (Viktoria Köln)
Auf der linken Außenbahn lässt Velasco Lässig auflaufen und wird mit gelb verwarnt. Auch hier bleibt der Freistoß ohne Wirkung.
81.
20:40
Nach dem dritten Treffer und den vielen Wechseln ist verständlicherweise ein wenig die Luft raus. Gute zehn Minuten sind aber noch zu spielen. Gelingt den Franken zumindest noch ein Ehrentreffer?
81.
20:39
Der erste Doppelwechsel bei den Hausherren steht an. Torschütze Gözüsirin lässt sich von den Heimfans feiern. Auch Kaya hat Feierabend. Dafür sind Fechner und Bogićević neu im Spiel.
80.
20:38
Verl übernimmt nun wieder das Heft des Handelns. Eine falche Taz-Hereingabe von der linken Grundlinie landet aber in den Armen von Olschowsky.
80.
20:38
Gelbe Karte für Christoph Greger (Viktoria Köln)
Rund 15 Meter vor dem eigenen Sechzehner lässt Greger sein Bein gegen El-Jindaoui stehen und sieht gelb. Der anschließende Freistoß bleibt harmlos.
79.
20:38
Viktoria ist nun wieder um Kontrolle bemüht und kommt immer wieder ins letzte Angriffsdrittel. Die Kraichgauer sind in der Defensive aber aufmerksam und lassen kaum etwas zu.
82.
20:38
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Maurice Multhaup
82.
20:38
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
82.
20:38
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Schmidt
82.
20:38
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
82.
20:38
Pick ist Dreh- und Angelpunkt des Saarbrücker Spiels. Der Doppeltorschütze macht zum wiederholten Male das Spiel schnell und gibt rechts raus zu Elongo-Yombo, dessen Hereingabe jedoch keinen Abnehmer findet.
80.
20:38
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Donny Bogićević
80.
20:38
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Fatih Kaya
82.
20:38
11.829 Zuschauerinnen und Zuschauer haben heute Abend den Weg ins Stadion gefunden. Die allermeisten von ihnen werden nägelkauend dem knappen Heimsieg entgegensehen. Aber die Crunch Time steht noch bevor.
84.
20:38
Gelbe Karte für Luis Görlich (SSV Ulm 1846)
Görlich sieht Gelb für ein Foulspiel im Mittelfeld.
79.
20:37
Einwechslung bei Viktoria Köln: Lex-Tyger Lobinger
79.
20:37
Auswechslung bei Viktoria Köln: Leonhard Münst
79.
20:37
Mal wieder der Jahn! Die Regensburger erzwingen im Pressing rechts vor dem Tor durch Eichinger den Ball. Er legt die Kugel zu Galjen ab, doch sein Schussversuch aus dem Zentrum wird geblockt.
79.
20:37
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
79.
20:37
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Tarik Gözüsirin
78.
20:37
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
78.
20:37
Auswechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
77.
20:37
Einwechslung bei SC Verl: Ethan Kohler
77.
20:37
Auswechslung bei SC Verl: Fynn Otto
81.
20:37
Lechleiter will hier etwas mitnehmen und bringt zwei Frische für die Offensive.
79.
20:36
Gelbe Karte für Tobias Fleckstein (MSV Duisburg)
76.
20:36
Marian Wilhelm will seine Offensive wieder beleben und bringt mit Zank einen neuen Stürmer. Otto muss dafür runter.
80.
20:36
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Jonathan Meier
80.
20:36
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Lukas Mazagg
80.
20:36
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
80.
20:36
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Elias Löder
77.
20:35
Die Schlussphase bricht an. Wiesbaden versucht nun immer wieder über schnelle Umschaltmomente vors Tor zu kommen. Regensburg probiert es weiter mit hohen Bällen.
79.
20:35
Das Match steht auf der Kippe. Die Mittelfeldreihen lichten sich. Der SSV will es nochmal wissen, öffnet aber gleichzeitig mehr Räume für die Hausherren.
77.
20:35
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Fabio Luque Notaro
77.
20:35
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Johannes Geis
77.
20:35
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kristian Böhnlein
77.
20:35
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Joshua Endres
76.
20:34
Einwechslung bei Viktoria Köln: Benjamin Zank
76.
20:34
Auswechslung bei Viktoria Köln: David Otto
75.
20:34
Dass der Ausgleich verdient ist, zeigt ein Blick auf die Statistik. Der Sportclub hat zwar deutlich mehr Ballbesitz, Aachen führt jedoch das Torschussverhältniss deutlich mit 14:4 an. Insgesamt sind übrigens gut 1000 Gästefans an diesem Dienstagabend mit von der Partie.
76.
20:34
Gelbe Karte für Lauris Bausenwein (1. FC Schweinfurt 05)
73.
20:34
Nun ist wieder mehr Leben im Spiel und die Hoffenheimer pressen hoch, obwohl sie nur zehn Mann auf dem Feld haben. Die Domstädter sind aktuell viel zu passiv.
75.
20:33
Nach einem langen Ball von der linken Seite läuft Forkel im Sechzehner ein und hält den linken Fuß rein. Stritzel streckt sich und kann die Kugel gerade noch mit beiden Händen fangen.
73.
20:33
Jahns Cheftrainer Wimmer ist mit dem Spielverlauf wohl gar nicht zufrieden und bringt drei neue Spieler. Für Fein, Dietz und Ziegele sind Müller, Stolze und Galjen neu im Spiel.
77.
20:32
Gelbe Karte für Marcel Seegert (SSV Ulm 1846)
In dieser Szene trifft Seegert Pick am Knie. Das ist eine klare Gelbe. Pick wird kurz behandelt, kann aber weitermachen.
77.
20:32
Rizzuto verpasst die Entscheidung! Ortag hält seine Ulmer im Spiel: Im Eins-Gegen-Eins fährt der Spatzen-Schlussmann die Pranke aus und wehrt den zentralen Abschluss von Rizzuto ab. Anschließend verpasst Civeja gleich zwei Mal.
74.
20:32
Tooor für MSV Duisburg, 0:3 durch Can Coskun
Da wollte Kleinhenz gerade mit seinem Doppelwechsel die Schlussoffensive einleiten und dann entscheidet Coskun die Partie! Nach einem Einwurf von Bitter zieht Noß in die Mitte und spielt den Linksverteidiger am linken Strafraumeck an. Der 27-Jährige legt sich Brausenwein zurecht und trifft dann wunderschön mithilfe der Uterkante der Latte in die kurze Ecke.
73.
20:31
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Michael Dellinger
73.
20:31
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Jakob Tranziska
73.
20:31
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Sebastian Müller
73.
20:31
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Manuel Wintzheimer
73.
20:31
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Philipp Müller
73.
20:31
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Florian Dietz
73.
20:30
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Adrian Fein
73.
20:30
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Benedikt Bauer
73.
20:30
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Stolze
73.
20:30
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Adrian Fein
72.
20:30
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Dejan Galjen
72.
20:30
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Robin Ziegele
72.
20:30
Gleich wieder die Hausherren. Nach einem langen Ball von David Suárez setzt Kaya nach und erzwingt die Kugel. Doch Strauß blockt dann im Sechzehner den Schussversuch des Spielers mit der Nummer 29.
71.
20:30
Wiesbaden wechselt nach dem Führungstor gleich noch einmal. Für Agrafiotis ist nun Flotho neu im Spiel.
74.
20:30
Die Blau-Schwarzen sind nun gewarnt und müssen die Schlussphase aufmerksamer gestalten. Noch so eine Chance werden sich die Gäste nicht entgehen lassen, der Heimsieg steht auf wackligen Beinen.
74.
20:30
Gelbe Karte für Joel Bichsel (1. FC Saarbrücken)
Wenig entwischt Bichsel im Rücken. Der Saarbrücker muss das taktische Foul ziehen und sieht die erste Verwarnung in einem sehr fairen Spiel.
71.
20:29
Einwechslung bei MSV Duisburg: Ben Schlicke
71.
20:29
Auswechslung bei MSV Duisburg: Steffen Meuer
70.
20:29
Tooor für Alemannia Aachen, 1:1 durch Lars Gindorf
Über die linke Seite der Gastgeber fällt der Ausgleich. Wriedt setzt sich nahe der Grundlinie stark gegen Waidner durch und gibt zurück auf die Höhe des Fünfmeterrraums. Dort steht Gindorf völlig blank und schiebt das Leder mit der Innenseite hoch in die Maschen. Schulze ist ohne Abwehrchance.
70.
20:29
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 1:1 durch Ayoube Amaimouni-Echghouyab
Der Ausgleich aus dem Nichts! Opoku bekommt den Ball zentral vor dem Sechzehner und spielt die Kugel nach links zum anrauschenden Amaimouni-Echghouyab. Der zieht an zwei Verteidigern vorbei und schließt aus rund zwölf Metern ab. Sein Flachschuss schlägt unten rechts ein und lässt Dudu keine Chance.
71.
20:29
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Moritz Flotho
71.
20:29
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Nikolas Agrafiotis
69.
20:28
Braune fliegt durch den Strafraum und faustet einen langen Ball von Wintzheimers Kopf. Riskante Aktion des Keepers, aber das ist gerade nochmal gut gegangen!
72.
20:28
Löder lupft aus vier Metern übers Tor! Was für eine verrückte Szene ist das denn? Mazagg flankt scharf vors FCS-Gehäuse, Becker verpasst im Getümmel und bereitet unfreiwillig die Top-Chance für Löder vor. Der scheint völlig überrascht und löffelt das Rund aufs Tornetz. Unfassbar, den muss er eigentlich nur mit der Picke über die Torlinie drücken.
68.
20:27
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Kwasi Wriedt
68.
20:27
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Niklas Castelle
70.
20:27
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Tarik Gözüsirin
Da ist die verdiente Führung! Gözüsirin erzwingt im Mittelfeld die Kugel und legt die Kugel nach rechts zu Schleimer. Der sieht den Spieler mit der Nummer elf im Sechzehner freistehend und schießt das Leder mit rechts unten links ins Tor.
68.
20:27
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Marc Richter
68.
20:27
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Mika Schroers
71.
20:27
Tormaschine Pick fordert den SSV erneut. Wie reagieren die Ulmer? Eigentlich sah es hinten stabil aus, aber bei dieser Szene wirkte die Abwehr löchrig.
67.
20:26
Um ein Haar das 2:0! Besio dribbelt von links entlang der Strafraumkante der Alemannen und kann dabei einfach nicht vom Ball getrennt werden. Am Ende schlenzt der Ostwestphale dann die Kugel mit rechts an den Pfosten. Olschowsky wäre wohl machtlos gewesen.
68.
20:26
Agrafiotis legt die Kugel nun aus dem Zentrum auf die linke Seite zu Johannson. Der Spieler mit der Nummer 20 probiert es dann aus spitzem Winkel aus rund zehn Metern selbst. Er visiert das kurze obere Eck an, aber Gebhardt ist erneut da und fängt die Kugel sicher.
67.
20:26
Die Kraichgauer zeigen in dieser Phase des Spiels zu wenig Bereitschaft und die Hausherren ziehen sich zurück. Dadurch ist das Spiel aktuell sehr fade und Chancen gibt es keine.
67.
20:25
Gelbe Karte für Rasim Bulić (MSV Duisburg)
Bulić kommt gegen Tranziska zu spät und trifft den Schweinfurter am Fuß.
66.
20:25
Wieder geht es bei der SVWW über die linke Seite. Agrafiotis sucht nun Kaya, aber der Pass ist etwas zu ungenau und der Jahn wieder im Ballbesitz.
65.
20:24
Gelbe Karte für Mika Schroers (Alemannia Aachen)
Der Gäste-Stürmer läuft Taz im Mittelfeld über den Haufen.
65.
20:24
Symalla lässt das Dritte liegen! Das wäre die Vorentscheidung gewesen! Immer wieder Bitter, der das Spiel auf dem rechten Flügel ankurbelt. Seine flache Hereingabe landet beim Rechtsaußen, der aus kurzer Distanz aber nicht am dazwischengrätschenden Zeller und Keeper Stahl vorbeikommt.
68.
20:24
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:1 durch Florian Pick
Die erneute Führung für den FCS kommt etwas aus dem Nichts und entsteht durch eine klasse Einzelaktion von Pick. Mit dem Ball am Fuß behauptet der Saarbrücker sich an der Sechzehnerkante gegen mehrere Ulmer, die keinen Zugriff finden. Mit einem präzisen Flachschuss aus 15 Metern netzt er links unten ein, trifft zum 2:1 und erzielt einen Doppelpack.
64.
20:23
Köln kommt über den linken Flügel und Handle flankt halbhoch an den ersten Pfosten. Dort steht aber nur ein Verteidiger und entschärft die Szene gleich wieder.
67.
20:23
Derzeit verläuft das Geschehen etwas ruhiger als nach Wiederbeginn. Beide Mannschaften stehen tiefer und wollen sich defensiv keine Fehler erlauben. Mazagg trifft Rizzuto unabsichtlich im Gesicht und kommt um eine Gelbe Karte herum.
63.
20:22
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Bentley Bahn
63.
20:22
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Felix Meyer
63.
20:21
Nach mehr als einer Stunde sind die Gastgeber die spielbestimmende Mannschaft und suchen immer wieder spielerisch den Abschluss. Immer wieder geht es beim SVWW über schnelle Umschaltmomente, doch immer wieder steht Gebhardt im Weg. Regensburg versucht es zuletzt mehrfach über hohe Bälle.
61.
20:21
Auch Stefan Kleineheismann wechselt nun zweifach und für Zeitler und Hennrich kommen El-Jindaoui sowie Opoku aufs Feld.
62.
20:20
Gözüsirin bringt den anschließen Freistoß von der linken Seite scharf und hoch an den Fünfer. Dort läuft David Suárez ein, verpasst aber um Zentimeter die Hereingabe. Der Ball fliegt knapp rechts am Kasten vorbei.
64.
20:19
Das wäre ein Einstand nach Maß gewesen! Civeja verpasst eine Hereingabe von Rizzuto. Da ist der Joker einfach etwas zu klein.
60.
20:19
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Berkan Taz
Der bislang auffälligste Verler Taz übernimmt die Verantwortung und schießt halbhoch Richtung linkes Eck. Olschowsky ist noch mit den Fingern am Ball, kann den Einschlag jedoch nicht verhindern.
61.
20:19
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Tim Latteier
61.
20:19
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nils Piwernetz
60.
20:19
Elfmeter für Verl! Meyer trifft im eigenen Sechzehner den Knöchel von Gayret während eines Dribblings. Exuzidis zögert nicht lange und zeigt völlig zu Recht auf den Punkt.
61.
20:19
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
61.
20:19
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler
61.
20:19
Gelbe Karte für Felix Strauß (Jahn Regensburg)
Strauß sieht für ein Foulspiel an Agrafiotis die nächste Gelbe Karte.
61.
20:19
Tooor für MSV Duisburg, 0:2 durch Tobias Fleckstein
Nach einer zunächst geklärten Ecke, machen die Zebras die Kugel nochmal scharf: Bitter verlängert eine Flanke am ersten Pfosten zu Innenverteidiger Fleckstein, der aus kurzer Distanz eiskalt einschiebt.
60.
20:19
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ben Opoku
60.
20:19
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Paul Hennrich
60.
20:19
David Suárez flankt den Ball von der rechten Seite scharf an den zweiten Pfosten. Ziegele rettet vor dem eingelaufenen Kaya und klärt den Ball aus dem Sechzehner.
61.
20:18
Noß prüft Stahl! Im Gegenzug zieht der Joker das Tempo an und schließt wuchtig mit dem linken Fuß ab. Er zwingt den FC-Keeper zu einer starken Parade, der die Kugel aus dem rechten Eck hechtet.
57.
20:18
Ein temporeicher Gegenstoß über Castelle landet auf halbrechts im Sechzehner bei Scepanik. Der Mittelfeldspieler trifft die Kugel beim Schuss aber nicht richtig, sodass der Ball deutlich rechts am Kasten vorbei fliegt. Da war mehr drinnen!
60.
20:18
Nächste gute Möglichkeit für die Franken: Nach einem Freistoß aus dem Halbfeld stiehlt sich Meißner im Sechzehner davon und köpft völlig frei, aber genau auf Braune. Da war mehr drin!
62.
20:18
Auf beiden Seiten wird getauscht. Mit Dajaku verlässt der auffälligste Ulmer den Rasen, Rabihic blieb ohne nennenswerte Aktionen.
58.
20:17
Nächster Eckball für den Jahn. Fein bringt erneut den Standard von rechts hoch an den zweiten Pfosten. Stritzel ist mit den Händen da, doch ihm wird dann die Kugel aus den Händen geköpft, doch Wehen kann sich befreien.
61.
20:17
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
61.
20:17
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
56.
20:17
Dietmar Hirsch kann nicht gefallen was er sieht und dementsprechend reagiert der Trainer des MSV. Mit Krüger und Noß legt er jede Menge Qualität nach.
61.
20:17
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Marcel Wenig
61.
20:17
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Leon Dajaku
60.
20:16
Am rechten Sechzehnereck holt sich Eisenhuth den Ball fair von Lässig. Dennoch entscheidet Lennart Kernchen auf Stürmerfoul und Hoffenheim kommt in Ballbesitz.
57.
20:16
Marian Wilhelm wechselt doppelt und für Kloss und Tonye kommen Eisenhuth und Velasco in die Partie.
56.
20:15
Einwechslung bei SC Verl: Yari Otto
56.
20:15
Auswechslung bei SC Verl: Joshua Eze
57.
20:15
Einwechslung bei Viktoria Köln: Tobias Eisenhuth
57.
20:15
Auswechslung bei Viktoria Köln: Yannick Tonye
56.
20:15
Mätzler sieht auf rechts Eichinger und der passt die Kugel ins Zentrum zu Dietz. Der Stürmer vertändelt dann aber ein wenig den Ball, holt aber noch einen Eckball heraus. Die anschließende Ecke von Fein bringt aber keine Gefahr.
56.
20:14
Einwechslung bei Viktoria Köln: Robin Velasco
56.
20:14
Auswechslung bei Viktoria Köln: Tim Kloss
56.
20:14
Einwechslung bei MSV Duisburg: Florian Krüger
56.
20:14
Auswechslung bei MSV Duisburg: Tim Heike
56.
20:14
Einwechslung bei MSV Duisburg: Conor Noß
56.
20:14
Auswechslung bei MSV Duisburg: Mert Göçkan
55.
20:14
Der anschließende Freistoß kommt zentral vor den Fünfer und Kloss kommt mit dem Kopf dran. Er erwischt das Leder aber nicht richtig und köpft klar über das Gehäuse von Petersson.
58.
20:14
Das war das erste Standardtor für die Gäste in der laufenden Spielzeit. Nun ist natürlich alles wieder offen und wir beginnen quasi von vorn.
55.
20:13
Der Tabellen-Vorletzte kontrolliert die Partie im eigenen Ballbesitz und setzt immer wieder Nadelstiche in der Offensive. Wie lange hält die Gäste-Führung noch?
53.
20:12
Gaudino tritt eine Ecke von links in den Strafraum direkt aufs Tor. Schulze ist aufmerksam und pariert die Kugel, bevor der Ball in den oberen Winkel einschlagen kann. Im Anschluss an den nächsten Eckstoß kommt Gindorf per Direktabnahme aus 14 Metern zum Schuss, kann diesen jedoch nicht auf den Kasten bringen.
54.
20:12
Gelbe Karte für Yannik Lührs (1899 Hoffenheim II)
Tonye enteilt Lührs auf der linken Seite und der greift zum taktischen Foul.
54.
20:12
Es gibt Eckball für die Hausherren. Gözüsirin flankt die Kugel von rechts lang an den Fünfer. Schleimer erwischt die Kugel aber nicht und Gözüsirin holt die nächste Ecke heraus, aber der Standard bleibt dann erfolglos.
52.
20:11
Genau wie in der Anfangsphase der ersten Hälfte startet Köln hier ordentlich und steht recht hoch. Vor das Tor kommen derzeit aber beide Mannschaften nicht.
52.
20:11
Der Tabellenführer hat den Start in den zweiten Durchgang komplett verpennt. Zebra-Coach Hirsch reagiert und bereitet einen Doppelwechsel vor.
52.
20:11
Die Gastgeber wollen jetzt die Führung und erzwingen schon wieder an der Mittellinie den Ball. Kaya kann die Kugel dann von rechts aber nicht aufs Tor bringen.
50.
20:11
Wie Verl zu Beginn der ersten, presst Aachen nun zum Start der zweiten Halbzeit hoch an. Der eigentlich so spielstarke Sportclub hat dabei bislang Mühe, solche Situationen mit Ball aufzulösen.
55.
20:10
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:1 durch Marcel Seegert
Das kommt nicht von ungefähr! Ulm belohnt sich für die letzten Minuten. Dajaku flankt einen Freistoß von halbrechts schnittig in die Gefahrenzone. Seegert steigt im Sechzehner am höchsten und nickt ins linke Eck, Menzel fliegt nur hinterher. Der FCS beschwert sich, doch Beckers Zusammenprall mit Brünker im Gewusel ist kein Foul.
54.
20:10
Der SSV wird offensiver. Mazaggs Fernschuss ist nicht platziert genug, eine scharfe Flanke von links segelt an allen vorbei. Doch es ist den Schwaben anzumerken, dass sie sich nicht kampflos ergeben wollen.
51.
20:10
Fast die Führung!Johannson sieht auf der linken Seite May. Er legt die Kugel dann scharf auf die rechte Seite des Sechzehner in den Lauf von Johannson, doch der scheitert aus kurzer Distanz am stark agierenden Gebhardt, der den Schuss mit dem linken Arm pariert.
53.
20:09
Becker tankt sich durch und erarbeitet sich eine gute Position zentral vorm Tor. Der Ulmer schießt allerdings seinen im Abseits stehenden Mitspieler ab. So wird das nichts mit dem Ausgleich.
49.
20:09
Duisburg im Glück! Die anschließende Ecke wird gefährlich! Der MSV kann die Hereingabe nicht konsequent klären und die Kugel fällt Bausenwein am Elferpunkt vor die Füße, der aber wegrutscht und den Ball nicht richtig trifft. Danach bekommt Krätschmer eine zweite Schusschance. Ein MSV-Verteidiger bekommt noch seinen Fuß dazwischen und lenkt die Kugel über den eigenen Kasten.
49.
20:09
Tonye kommt über die linke Außenbahn und wird kurz vor dem Sechzehner von Amaimouni-Echghouyab zu Fall gebracht und fordert einen Freistoß. Diesen bekommt er aber zu Recht nicht.
49.
20:08
Beide Teams versuchen erst einmal über den Ballbesitz ein bisschen Sicherheit im Spiel zu finden. Die Partie findet gerade viel im Mittelfeld statt.
47.
20:08
Aachen kommt direkt mit richtig Dampf aus der Kabine, sodass sich Schulze bei einem Gindorf-Versuch, der eine Flanke verängert, ganz lang machen muss, um den Ball zur Seite abwehren zu können.
49.
20:07
Gelbe Karte für Joshua Endres (1. FC Schweinfurt 05)
48.
20:07
Die Hausherren kommen mit Druck aus der Kabine: Wintzheimer steckt in den Strafraum auf Tranziska durch. Fleckstein grätscht die Kugel gerade so noch zur Ecke.
50.
20:06
Brünker köpft nach einer Flanke von Elongo-Yombo nur wenige Zentimeter rechts vorbei. Dabei hat sich der Stürmer des FCS im Zweikampf mit Brandt an der Rippe verletzt und muss behandelt werden.
46.
20:06
Nachdem das Tornetz auf Seiten der Gastgeber kurz noch geflickt werden musste, geht es mit rund dreiminütiger Verspätung weiter.
46.
20:05
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Hoffenheim kommt Hör für Dağdeviren und bei den Kölner bleibt Ronstadt in der Kabine und macht Platz für Agyekum.
48.
20:05
Der zweite Durchgang beginnt gemächlich. Saarbrücken lässt die Kugel zunächst durch die eigenen Reihen laufen.
46.
20:05
Beide Teams kommen unverändert aus der Pause.
46.
20:05
Einwechslung bei SC Verl: Alessio Besio
46.
20:05
Auswechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
46.
20:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
20:04
Gelbe Karte für Adrian Fein (Jahn Regensburg)
Fein kommt zuspät gegen Agrafiotis und holt den Spieler mit der 25 von den Beinen. Dafür ieht der Regensburger die erste Gelbe Karte der Partie.
46.
20:04
Einwechslung bei Viktoria Köln: Joel Agyekum
46.
20:04
Auswechslung bei Viktoria Köln: Frank Ronstadt
46.
20:04
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Yannis Hör
46.
20:04
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Diren Dağdeviren
46.
20:04
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
20:04
Weiter geht's! Wiesbaden stößt an. Beide Mannschaften kommen unverändert aus der Kabine.
46.
20:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
20:03
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
20:02
Der Ball im Ludwigspark rollt wieder. Lechleiter reagiert zur Pause und bringt Kölle für Besong. Mal schauen, was die Ulmer nun gegen die drohende Niederlage entgegensetzen.
46.
20:01
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Niklas Kölle
46.
20:01
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
46.
20:01
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
19:54
Halbzeitfazit:
Zur Pause steht es zwischen Wehen Wiesbaden und dem Jahn Regensburg noch 0:0. Die Gastgeber kamen besser ins Spiel und hatten gleich in der zehnten Minuten eine Kopfballchance durch Agrafiotis, doch Gebhardt parierte stark. Auch danach waren die Hausherren die gefährlichere Mannschaft und kurz vor der Halbzeit bekamen die Hessen einen Strafstoß zugesprochen, aber Kayas Schuss war zu harmlos und Gebhardt pariert erneut. In der Nachspielzeit hatten dann auch die Gäste ihre erste Großchance, doch Strauß und Dietz scheiterten an Stritzel und David Suárez. Macht ein Team in Halbzeit zwei noch das entscheidende Tor oder können sich die Schlussmänner auch im zweiten Durchgang auszeichnen?
45.
19:52
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Viktoria Köln mit 1:0 gegen die TSG 1899 Hoffenheim II. Zu Beginn des Spiels standen die Kölner hoch und setzten die Hoffenheimer Defensive unter Druck. Nach rund 20 Minuten flachte die Partie etwas ab, aber die Domstädter behielten die Kontrolle und gingen nach einer halben Stunde in Führung. Von den Hoffenheimern kam offensiv etwas zu wenig und sie nutzten ihre Chancen nicht. Für die TSG wird es in Hälfte zwei sogar noch schwieriger, da Reisig die Ampelkarte sah und vom Platz flog. Insgesamt ist die Führung für die Kölner verdient, weil sie mehr für das Spiel tun und auch spielerisch über weite Strecken überzeugten.
45.
19:51
Halbzeitfazit:
Am Ende einer ereignisarmen ersten Halbzeit gehen Verl und Aachen mit 0:0 in die Kabinen. Die einzige wirklich große Gelegenheit hatten die Gastgeber über Steczyk, dessen Abschluss noch auf der Torlinie von Strujić geklärt werden konnte. Mit zunehmender Spieldauer kamen die Alemannen dann immer besser in die Partie, ohne jedoch wirklich Torgefahr zu erzeugen. Schuld daran dürfte auch ein Stück weit der nasse Rasen sein, der immer wieder dazu führt, dass Akteure beider Mannschaften wegrutschen.
45.
19:50
Halbzeitfazit:
Der MSV Duisburg führt nach 45 Minuten mit 1:0 in Schweinfurt! Der Tabellenführer belohnte sich für einen druckvollen Anfang, auch durch einen Torwartfehler von Stahl begünstigt(15.). In der Folge kam das Team von Victor Kleinhenz besser in die Partie und hatte vor allem durch Johannes Geis einige gute Abschlüsse. Der Ausgleichstreffer wäre inzwischen nicht unverdient, doch die Zebra-Defensive hält bisher noch die Null. Der MSV steuert damit auf einen Start-Rekord zu, denn noch kein Team hat jemals die ersten sechs Spiele in der dritten Liga gewonnen. Das Team von Dietmar Hirsch ist aber noch eine Halbzeit entfernt und muss definitiv nachlegen.
45.
19:48
Halbzeitfazit:
Dank des frühen 1:0 von Pick (5.) geht es mit einer Saarbrücker Führung in die Pause. Der Halbzeitstand ist durchaus verdient, da der FCS über weite Strecken präsenter war und mehrere gute Chancen kreieren konnte. Die Spatzen waren lange Zeit vorne kaum sichtbar, kurz vor der Pause verpasste Besong den Ausgleich nur knapp.
45.
19:47
Drei Minuten gibt es noch on top. Sorgt Schweinfurt noch für den Ausgleich?
45.
19:47
Handle bekommt den Ball auf der rechten Außenbahn und hat viel grün vor sich. Er zieht leicht nach innen und hält aus rund 20 Metern drauf. Ein Verteidiger fälscht den Schuss noch zur Ecke ab, die bringt aber nichts ein.
45.
19:46
Fast das 1:0 für die Gäste! Es gibt noch einmal einen Eckball für die Jahnelf. Fein bringt die Ecke von rechts scharf an den ersten Pfosten. Doch Dietz verpasst. Der Ball bleibt aber beim Jahn. Eichinger zieht von der Strafraumgrenze aus dem Zentrum. Strauß fälscht ab, doch Stritzel reagiert schnell und verhindert mit dem linken Arm das 0:1. Er lässt den Ball nach links abtropfen, doch Dietz Nachschuss kann David Suárez noch rechts neben das Tor lenken.
45.
19:46
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
45.
19:46
Eine Taz-Ecke fliegt in den Fünfmeterraum der Gäst, wo Olschowsky mit den Fäusten zum KLären zur Stelle ist. Schiedsrichter Exuzidis hatte aber ohnehin bereits auf Stürmerfoul entschieden.
45.
19:45
120 Sekunden gibt es aufgrund der Verletzungsunterbrechung von Hermes in Hälfte eins obendrauf.
45.
19:45
Es gibt eine Minute oben drauf.
45.
19:45
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
45.
19:45
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
19:45
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
44.
19:44
Besong traut sich was! Becker legt einen hohen Ball rüber zu Besong, der ihn im Sechzehner gekonnt mit der Brust annimmt und dann wuchtig abzieht. Der Abschluss rauscht denkbar knapp rechts vorbei. Das ist die beste Chance für den Schwimm- und Sportverein!
44.
19:44
Gelbe Karte für Nils Piwernetz (1. FC Schweinfurt 05)
Der Linksverteidiger hält gegen Meuer den Fuß drauf.
44.
19:44
Die Regensburger kommen nach einem Spitzpass auf Dietz mal an die Strafraumgrenze. Dietz zieht von rechts aus rund 17 Metern ab. Sein Schuss ist leicht abgefälscht, aber auch der Eckball bleibt ungefährlich.
44.
19:43
Gelb-Rote Karte für Ruben Reisig (1899 Hoffenheim II)
Reisig und Münst gehen im Mittelfeld gleichzeitig zum Ball und der bereits verwarnte Münst stempelt seinen Gegner dabei. Lennart Kernchen bleibt keine andere Wahl und Reisig fliegt mit Gelb-Rot vom Platz.
42.
19:43
Geis verzieht mit Links! Bereits der fünfte Abschluss des zentralen Mittelfeldspielers: Eine Flanke von Angleberger rutsch bis zum zweiten Pfosten durch, wo Geis per Dropkick aus zehn Metern abschließt. Sein Halb-Volley rauscht aber deutlich über den Kasten von Braune.
42.
19:42
Đurić tankt sich durch die Mitte und an an der Strafraumgrenze passt er nach links zu Zeitler. Der kommt aus spitzem Winkel zum Abschluss, trifft allerdings nur das Außennetz.
41.
19:42
Die anschließende Ecke von der rechten Seite von Gözüsirin verpasst Schleimer knapp am zweiten Pfosten. Regensburg klärt zur nächsten Ecke, doch auch die bringt nichts ein.
39.
19:41
Das Team von Dietmar Hirsch hat sich nach der kurzen Auszeit im Spiel wieder zurückgemeldet und das Zepter übernommen. Die Franken spielen aber nach wie vor gut mit und bleiben mutig.
39.
19:41
Die Hausherren erhöhen nun aber den Druck! Nach einem Pass von Kaya nimmt Mockenhaupt den Ball aus rund 18 Metern halbrechter Position direkt. Sein Schuss ist noch abgefälscht und es gibt Eckball.
41.
19:40
Gelbe Karte für Felix Meyer (Alemannia Aachen)
Meyer grätscht den vorbeilaufenden Steczyk um und wird folgerichtig verwarnt.
41.
19:40
Gibt es noch eine Großchance vor der Pause. Derzeit steht das Spiel etwas, die Mannschaften halten das Risiko gering und bewegen sich meist zwischen den Strafräumen.
39.
19:40
Im Anschluss macht Viktoria das Spiel schnell und Tonye steckt auf Otto durch. Der taucht aus halblinker Position und rund 14 Metern Entfernung frei vor Petersson auf. Er schließt flach ab, doch die Murmel rauscht knapp am linken Pfosten vorbei.
40.
19:39
Castelle wird auf rechts im Strafraum in Szene gesetzt und probiert sein Glück einfach mal aus recht spitzem Winkel. Schulze hat jedoch keine Schwierigkeiten den Ball mit dem Fuß zu parieren. Nichtsdestotrotz häufen sich gerade die Gelegenheiten für die Gäste, die zusehens auch die Kontrolle über die Partie erlangen.
37.
19:38
Aktuell plätschert das Spiel ein wenig vor sich hin, weil sich beide Mannschaften im Mittelfeld neutralisieren. Doch nach einem Fehler im Aufbauspiel kommt Zeitler aus zentraler Position und rund 15 Metern Entfernung frei zum Abschluss. Sein Versuch geht aber knapp drüber.
38.
19:38
Seegert köpft im Anschluss einer Freistoßflanke zentral übers Tor. Menzel hebt lediglich die Hand und muss nicht ran.
36.
19:37
Coskun prüft Stahl! Der Linksverteidiger geht mit mehreren Übersteigern an Bausenwein vorbei und zieht aus halblinker Position scharf auf die kurze Ecke ab. Der FC-Keeper ist aber auf seinem Posten und lenkt den Ball um den Pfosten.
36.
19:37
Gaudino tritt an und hämmert das Leder aus 20 Metern genau in die Mauer. Auch der Nachschuss kann von einem Verler Verteidiger geklärt werden.
37.
19:36
Elfmeter verschossen von Fatih Kaya, SV Wehen Wiesbaden
Der Gefoulte legt sich die Kugel zurecht. Er läuft an und visiert das untere rechte Eck an. Gebhardt ahnt die Ecke und pariert den nicht besonders gut geschossenen Elfmeter mit beiden Händen. Es bleibt beim 0:0!
34.
19:36
Gindorf kommt aus zentraler Lage, kurz vor dem Sechzehner zum Abschluss. Otto blockt den Ball unerlaubterweise mit der Hand ab. So gibt es Freistoß für die Alemannia aus vielversprechender Entfernung.
36.
19:35
Elfmeter für die Gastgeber! Strauß hält Kaya rechts an der Grundlinie lange fest, der Wiesbadener nimmt das an und geht zu Boden. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt!
36.
19:35
Der FCS bleibt emsig. Rizzuto zeigt sich aufmerksam und flankt einen zweiten Ball scharf vors Tor. Ortag lässt sich davon nicht überlisten und kommt vor Brünker an das Leder.
33.
19:35
Es wird brenzlig im Schweinfurter Strafraum! Eine flache Hereingabe von Bitter rutscht an den Fünfer zu Viet durch, der überrascht ist und den Ball nur abprallen lassen kann. Heike und der heranstürmende Stahl rauschen danach mit voller Wucht ineinander. Das sah schmerzhaft aus und der Keeper muss erstmal behandelt werden.
34.
19:34
Zeitler dribbelt sich von der linken Außenbahn vor den Strafraum und lässt dabei zwei Verteidiger stehen. Dann nimmt er den Ball aber nicht sauber mit und verliert ihn wieder.
33.
19:33
Nächster Freistoß von Gözüsirin von der rechten Seite. Seine Hereingabe ist diesmal aber etwas zu lang für Agrafiotis und der Ball landet im Aus. Es gibt Abstoß für den Jahn.
32.
19:32
Von den Zebras kommt seitdem Führungstreffer Nichts mehr! Der Tabellenführer ruht sich gerade auf dem 1:0 aus und gewinnt auch nur ein Drittel der Zweikämpfe.
33.
19:32
Lukas Mazagg versucht es mit einem langen Einwurf. Saarbrücken klärt sofort und leitet einen Konter ein, der durch einen aufmerksamen Christian Ortag gestoppt wird, der weit vor seinem eigenen Tor rettet.
31.
19:31
Weiter fehlt es im Spiel an richtigen Höhepunkte. Die bisher größte Chance hatte Agrafiotis mit seinem Kopfball, doch Gebhardt hielt stark. In den letzten Minuten findet die Jahnelf immer besser ins Spiel und kommt häufig über die linke Seite durch.
31.
19:31
Die Führung der Domstädter ist zum jetzigen Zeitpunkt verdient, weil sie mehr für das Spiel machen und aktiver sind als die Gäste. Von Hoffenheim kommt offensiv bislang zu wenig.
30.
19:31
Nach einer halben Stunde haben sich die Spielverhältnisse etwas angeglichen. Aachen ist besser in der Partie und kommt immer wieder in den Strafraum des Sportclubs. Bei den (möglichen) Abschlusssituationen fehlt nur noch die Präzision.
31.
19:30
Gelbe Karte für Diren Dağdeviren (1899 Hoffenheim II)
Dağdeviren will einen schnell ausgeführten Freistoß der Kölner verhindern und sieht dafür gelb.
31.
19:30
Eine halbe Stunde ist gespielt und das Ergebnis geht definitiv in Ordnung. Der FCS ist die wachere Mannschaft und hat die klare Mehrheit der Spielanteile. Ulm ist weitestgehend zu passiv.
29.
19:29
Gelbe Karte für Steffen Meuer (MSV Duisburg)
Meuer lässt gegen Wintzheimer ein Bein stehen und sieht die erste Verwarnung.
29.
19:29
Nach längerer Zeit mal wieder die Schwaben: Dajaku setzt sich spielerisch auf links durch und flankt hoch in den Sechzehner. Menzel kriegt eine Hand dran, bevor Becker heranstürmt. Dazu liegt eine Abseitsposition vor.
28.
19:29
Rund eine halbe Stunde ist um. Die Partie ist mittlerweile ausgeglichen. Die Gastgeber haben weiter mehr Möglichkeiten, doch Regensburg läuft immer wieder früh an und erzwingt so den Ball.
27.
19:28
Der nächste Geis-Freistoß sorgt wieder für Gefahr. Der Ball wird aus dem Fünfer geköpft und landet bei Piewernetz, der die Kugel an der Strafraumgrenze annimmt, aber den Schuss dieses Mal Rechts neben den Kasten setzt.
26.
19:28
Gindorf legt vor dem Sechzehner auf die linke Seite ab, wo Kapitän Strujić wartet und umgehend in den Strafraum flankt, wo wiederum Gindorf einglaufen kommt, den Ball aber nicht kontrollieren kann. So ist Schulze da und packt sich das Leder. Wenig später ist es erneut Gindorf, der am Strafaum an den Ball kommt, aber das Tor aus recht spitzem Winkel knapp verfehlt.
28.
19:27
Tooor für Viktoria Köln, 1:0 durch Tim Kloss
Viktoria geht in Führung! Nach einer Ecke klärt Hoffenheim zunächst, doch Ronstadt zieht aus rund 18 Metern halblinker Position ab und trifft das Aluminium. Kloss steht aber genau richtig und staubt aus kurzer Distanz per Kopf ab.
24.
19:26
Endres geht am linken Strafraumeck gegen Bitter ins Eins-gegen-eins. Der Linksaußen kommt aber nicht durch, dreht ab und legt zu Geis zurück. Der Routinier probiert es erneut aus der Distanz, jedoch ist sein Versuch zu unplatziert.
26.
19:25
Der FCS-Express rollt jetzt mal über rechts. Picks Zuspiel auf Brünker kommt aber nicht an. Die Gäste machen hinten dicht, bekommen derweil aber keinerlei Entlastung hin. Auch diesmal ist der Ball schnell wieder weg und Saarbücken darf neu überlegen.
25.
19:25
Eichinger setzt sich im Eins-gegen-eins links im Sechzehner durch und flankt den Ball an den zweiten Pfosten. Aber Strauß und Dietz verpassen die hohe Hereingabe klar.
25.
19:24
Gelbe Karte für Ruben Reisig (1899 Hoffenheim II)
Reisig fällt Kloss von hinten mit dem Oberkörper in die Wade und sieht dafür die erste Gelbe Karte der Partie.
22.
19:24
Dreifachchance für die Heimelf! Der Tabellenvorletzte lässt sich vom Rückstand nicht einschüchtern und arbeitet am Ausgleich. Wintzheimer legt im Sechzehner für Geis auf, dessen Abschluss geblockt wird. Der Nachschuss von Tranziska wird ebenfalls abgewehrt. Piewernetz kriegt die Kugel frei am Sechzehner und verzieht mit seinem Linksschuss zwei Meter über den Kasten.
24.
19:23
Gelbe Karte für Lukas Scepanik (Alemannia Aachen)
Der Ex-Dresdener geht im Mittelfeld zu rustikal in einen Zweikampf mit Waidner und wird zu Recht verwarnt.
22.
19:23
Ronstadt schickt Otto mit einem Pass von der Mittellinie auf die Reise und der ist fast frei durch. Der Stürmer wird aber zurückgepfiffen, weil er knapp im Abseits steht.
22.
19:23
Nach einer undurchsichtigen Aktion im Sechzehner der Gastgeber kommt Gaudino an die Kugel und versucht aus zehn Metern per Dropkick ins lange Eck abzuschließen. Der Ball fliegt deutlich am Tor vorbei.
23.
19:22
Torschütze Pick marschiert durch die gegnerische Hälfte und lässt die SSV-Defensive ziemlich alt aussehen. Nur am Ende agiert er nicht genau genug und chipt die Kugel ins Toraus.
23.
19:22
Der nächste Abschluss für den Jahn! Nach einer Ecke von der rechten Seite probiert es Eichinger mal aus der Distanz. Aus rund 20 Metern halbrechter Position zieht er mit rechts ab. Sein Schuss fliegt knapp mittig über die Querlatte!
20.
19:22
Geis zirkelt einen Freistoß mit Rechts vor den Kasten. Der zweite Ball landet bei Zeller, der den Abpraller am Elfmeterpunkt aber nicht kontrollieren kann.
22.
19:21
Für die "Schmuckstücke" geht es über die rechte Seite. Mockenhaupt passt die Kugel von der Grundlinie scharf an den Fünfer, doch Schleimer verpasst die Hereingabe knapp.
21.
19:21
Elongo-Yombo versucht es erneut und schießt links am Tor vorbei. Der SSV lässt viel zu.
18.
19:20
Das muss die Führung für die Gastgeber sein! Steczyk wird mit einem Pass in die Tiefe aus der eigenen Hälfte auf die Reise geschickt und läuft allein auf den Kasten von Olschowsky zu. Der SC-Stürmer umkurvt den Schlussmann und muss dann eigentlich nur noch aus wenigen Metern in den leeren Kasten einschieben. Sein Schuss ist jedoch ein Müh zu langsam, sodass Strujić noch per Grätsche dazwischenfunken kann. Der Klärungsversuch landet zu allem Überfluss auch noch am Pfosten und springt von dort aus aus der Gefahrenzone.
19.
19:20
Dağdeviren kommt nach einem starken Pass von Hennrich durch die Mitte und passt das Leder nach rechts zu Amaimouni-Echghouyab. Der hält aus rund neun Metern drauf, schießt aber genau auf den Keeper.
21.
19:20
Auch die Gäste bekommen nun den ersten Eckball. Janitzek setzt sich auf rechts durch und flankt den Ball an den ersten Pfosten, aber die SVWW klären zum Eckball. Der anschließende Eckball bringt dann aber keine Gefahr.
20.
19:20
Nun scheint das Momentum auf die Seite der Saarländer gekippt zu sein. Die Mannschaft von Alois Schwartz ist drauf und dran, ihre Führung auszubauen. Die Spatzen sollten gerade jetzt ganz besonders aufpassen.
17.
19:19
MSV-Keeper Braune und Schweinfurts-Piewernetz prallen unglücklich zusammen. Beide müssen kurz behandelt werden, können aber weitermachen.
19.
19:18
May setzt sich mit seinem Tempo auf der linken Außenbahn durch und flankt den Ball halbhoch an den ersten Pfosten. Dort läuft Agrafiotis ein, doch ihm verspringt bei der Annahme das Leder und der Jahn kann klären.
17.
19:18
Viktoria hat nun besser ins Spiel gefunden und findet immer öfter ins letzte Angriffsdrittel. Die Flanken und Pässe ins Zentrum sind aber zu unpräzise um für Gefahr zu sorgen.
17.
19:17
Elongo-Yombo verpasst das 2:0 freistehend! Bretschneider hat das Auge und legt von links auf den blanken Elongo-Yombo in der Strafraummitte zurück, der den Ball in den dritten Rang befördert. Der muss eigentlich drin sein. Es scheint so, als hätte er ein Loch in den Rasen getreten.
17.
19:17
Erneut setzt sich Kaya am Fünfer im Luftduell gegen Wurm durch, doch sein Kopfball wird wegen eines Offensivfouls zurückgepfiffen.
15.
19:17
Eine Scepanik-Flanke von der linken Seite findet Strujić an der Strafraumkante. Dessen schuss kann noch eben von Mhamdi geblockt werden.
17.
19:16
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Dustin Forkel
17.
19:16
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Lucas Hermes
15.
19:15
Forkel macht sich schnell warm und steht schon an der Seitenlinie. Er wird den verletzten Hermes ersetzen.
15.
19:15
Tooor für MSV Duisburg, 0:1 durch Rasim Bulić
Der erste Standard der Partie führt zum ersten Treffer! Coskun flankt einen Freistoß nahe der Mittellinie in den Sechzehner, wo Keeper Stahl zwar an der Kugel dran ist, sie aber nicht richtig mit der Faust erwischt. Bulić sagt dankeschön am zweiten Pfosten, nimmt den Ball mit der Brust an und schließt trocken aus halbrechter Position auf's leere Tor ab.
14.
19:15
Da war mehr drin! Eine hoher Ball landet vor dem rechten Sechzehnereck und Ronstadt verliert den Halt und rutscht weg. Amaimouni-Echghouyab schnappt sich die Kugel, doch anstatt selbst abzuschließen entscheidet er sich für den Querpass und sucht Hennrich. Sein Pass ist aber unsauber und die Chance verpufft.
15.
19:14
Ulm scheint den frühen Rückstand verdaut zu haben und zeigt sich nun aktiv auf der Suche nach einer Antwort. Saarbücken beweist sich erneut als einer der effizientesten Teams der Liga.
13.
19:13
Jetzt ist auch Menzel gefordert, der mit einem starken Reflex ein Schuss von Dressel abwehrt. Der zweite Versuch von Seegert geht am FCS-Kasten vorbei.
11.
19:13
Geis setzt die erste Duftmarke! Den sollten die Zebras nicht so frei zum Schuss kommen lassen, denn der ehemalige Bundesliga-Profi hat einen ordentlichen Hammer! Sein Abschluss aus 23 Metern rauscht nur knapp Links am Tor vorbei.
11.
19:12
Der nasse Rasen scheint die Akteure beider Mannschaften vor erhebliche Schwierigkeiten zu stellen. Im Anschluss an einen Konter der Hausherren rutscht Arweiler in aussichtsreicher Position beim Schussversuch weg. Wenig später hat Taz dann im gegnerischen Strafraum Probleme mit der Ballkontrolle und kann gerade so noch per Grätsche verteidigt werden.
13.
19:12
Hermes bleibt ohne gegnerische Einwirkung liegen und fasst sich an den rechten Oberschenkel. Er muss behandelt werden. Es scheint für den Spieler mit der Nummer 27 wohl nicht weiterzugehen. Er geht mit dem Ärzteteam gleich in die Kabine. Regensburg muss nun erst einmal in Unterzahl agieren.
12.
19:11
Erneut erzwingen die Gastgeber im Mittelfeld den Ball und kombinieren sich durch den Sechzehner. Nach einer halbhohen Hereingabe von links auf Schleimer, verspringt dem Angreifer leicht der Ball und der Schuss kommt nicht aufs Tor.
11.
19:11
In der Anfangsphase ist die Partie relativ ausgeglichen, wobei die Kölner etwas mehr Ballbesitz haben und zielstrebiger wirken. Hoffenheim hält derzeit gut dagegen und lässt nichts zu.
9.
19:11
Die erste Offensivaktion der Heimelf ergibt sich aus einem Einwurf. Wintzheimer chippt die Kugel anschließend auf den Elferpunkt, aber Braune kommt aus seinem Kasten und klärt per Faustabwehr.
11.
19:10
Kai Brünker hat Lust auf diesen Dienstagabend. Sein Schuss aus etwa 20 Metern ist jedoch nicht platziert genug. Ortag greift sicher zu. Kurz darauf muss der Ulmer Schlussmann erneut ran und pariert gegen Elongo-Yombo. Dort geht zusätzlich die Fahne hoch.
10.
19:10
Erste gute Aktion! Nach einem Foulspiel von Mätzler an Kaya bekommen die Hausherren einen Freistoß auf der rechten Seite zugesprochen. Rund 23 Meter vor dem Tor bringt Gözüsirin den Ball hoch an den Fünfer. Dort steigt Kaya hoch und nickt die Kugel unten rechts aufs Tor. Gebhardt ahnt die Ecke, taucht schnell ab und pariert den Kopfball mit dem linken Arm.
10.
19:09
André Becker packt den Fallrückzieher aus! Die Hausherren agieren für einen Moment unachtsam und lassen Becker im Gewusel aufs Tor schießen. Der artistische Versuch geht allerdings links daneben, Sonnenberg sieht da nicht gut aus, darf aber durchatmen.
7.
19:09
Jetzt wird Schroers mal mit einem langen Schlag in die Tiefe gesucht, den er jedoch aufgrund es rutschigen Rasens nichtmehr erlaufen kann. Schulze war ebenfalls weit aus seinem Tor geeilt und wäre durchaus in Probleme geraten.
7.
19:09
Schweinfurt probiert von hinten flach aufzubauen, doch der MSV läuft die Viererkette der Unterfranken dauerhaft an und zwingt sie so zu langen Bällen.
8.
19:08
Auch Viktoria bekommt nun einen Freistoß aus guter Position und Münst legt sich die Kugel rund zehn Metern vor dem Sechzehner zurecht. Er will den Ball direkt aufs Tor bringen, schießt das Leder aber in Richtung Parkplatz.
7.
19:07
So beginnt man doch gerne. Der Ludwigspark scheint sich zu einer echtenn Festung zu entwickeln. Die Lechleiter-Elf muss sich erstmal neu sammeln, das war bestimmt nicht Teil des Matchplans.
7.
19:06
Die ersten Minuten gehören klar den Hausherren. Regensburg hat zwar mehr Ballbesitz kommt aber noch nicht gefährlich in den gegnerischen Strafraum.
6.
19:06
Der Sportclub ist bislang besser in der Partie, hat viel Ballbesitz und kommt früh ins Gegenpressing. Aachen gelingt es noch überhaupt nicht mal eigene Spielkontrolle aufzuziehen.
4.
19:05
Göckan läuft Piewernetz aggressiv an und kommt nach dessen Klärungsaktion zu spät. Das reicht noch nicht für die erste Verwarnung, aber zeigt direkt, dass die Zebras einiges vorhaben.
5.
19:05
Der erste offensive Vorstoß der Gäste. Đurić bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor den linken Pfosten. Dudu ist aber zur Stelle und fängt den Ball locker.
5.
19:04
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Florian Pick
Und im Gegenzug klingelt es! Pick wird von Bichsel auf der linken Seite geschickt. Der Saarbrücker setzt seinen Körper clever gegen Brandt ein und verschafft sich die freie Bahn Richtung Tor. Aus spitzem Winkel knallt der ehemalige Heidenheimer das Ding unter die Querlatte, Ortag ist machtlos.
4.
19:04
Die anschließende Ecke von der linken Seite ist dann aber zu präzise auf Schleimer geschlagen und Regensburg kann die Kugel aus dem Sechzehner klären.
5.
19:04
Leon Dajaku macht es rotzfrech und zieht aus großer Ferne einfach mal auf Höhe der Seitenauslinie ab. Der Schuss saust nur knapp am linken Pfosten vorbei, Keeper Menzel wirkt leicht überrascht.
4.
19:04
Der FCS stört früh und verhindert ein geordnetes Ulmer Aufbauspiel. Bisher lassen sich die Gäste davon aber nicht aus der Ruhe bringen.
3.
19:04
Über Arweiler landet die Kugel etwas glücklich bei Taz, der aus 18 Metern zum ersten Mal abzieht. Ein Abwehrbein ist jedoch dazwischen und führt zur Ecke. Diese bringt keine Gefahr.
3.
19:03
Nach einem Fehlpass von Seidel kurz vor dem Sechzehner erzwingen die Gastgeber den Ball und Agrafiotis läuft am ersten Pfosten ein. Er trifft die Kugel aber nicht richtig und Gebhardt lenkt den Ball links neben das Tor.
1.
19:03
Schiedsrichter Felix Grund gibt die Partie frei und Schweinfurt stößt an.
2.
19:02
Im linken Halbfeld schickt Tonye Ronstadt in die Tiefe. Ronstadt schafft es bis zur Grundlinie, kommt dann aber nicht an Erlein vorbei und es gibt nur Abstoß.
2.
19:02
Der Gastgeber kommt gleich mal gefährlich nach vorne. Brünker wird auf rechts in Szene gesetzt und zieht ab: Abgeblockt.
1.
19:02
Der Ball rollt! Erwartet uns ein Torfestival? Bisher fielen bereits 21 Treffer in den fünf Begegnungen mit Verler Beteiligung.
1.
19:01
Anpfiff im Sportpark Höhenberg! Hoffenheim hat Anstoß.
1.
19:01
Los geht's! Die Gäste stoßen an.
1.
19:00
Schiedsrichterin Fabienne Michel pfeift das Spiel an. Auf geht’s!
19:00
Knapp 1000 Fans haben die 400 Kilometer weite Reise aus Duisburg auf sich genommen.
18:53
Duisburg stellt bisher mit 14 Treffern die stärkste Offensive der Liga. Sensationelle acht der 14 Treffer sind Jokertore, was auch die breite des MSV-Kaders unterstreicht. Die Franken haben die zweitschlechteste Defensive der Liga. Zwei offensichtliche Gründe für den schlechten Saisonstart des Aufsteigers lassen sich aber ebenfalls festmachen: Das Team von Victor Kleinhenz hat nach fünf Spielen bereits drei Rote Karten bekommen und drei Elfmeter verschossen.
18:53
Sein Gegenüber tauscht nach der Niederlage gegen Essen seine Startelf auf zwei Positionen. Für Stolze und Geipl (beide Bank) beginnen Oliveira und Mätzler. Weiterhin muss Cheftrainer Wimmer auf den rotgesperrten Kühlwetter verzichten. Der ehemalige Heidenheimer sah im Spiel gegen Duisburg die Rote Karte und wurde für vier Partien gesperrt. Auch Pollersbeck (Adduktorenprobleme) und Schönfelder (Aufbautraining nach Knieblessur) sind verletzungsbedingt nicht mit dabei.
18:50
In zehn Minuten geht es los in der Sportclub-Arena bei momentan leichtem Regen. Geleitet wird die Partie von Schiedsrichter Leonidas Exuzidis.
18:50
Beide Trainer verändern ihre Startaufstellung auf einer Position. Bretschneider beginnt anstelle von Schumacher und Besong ersetzt den verletzten Martinovic, dessen Ausfall eine herbe Schwächung für die Spatzen darstellt.
18:49
Im Vergleich zur Niederlage gegen Verl nimmt auch Stefan Kleineheismann zwei Veränderungen an seiner Anfangsformation vor. Mokwa und Behrens stehen nicht im Kader und dafür rücken Dağdeviren und Bähr in die Startelf.
18:37
Victor Kleinhenz muss auf seinen Rotgesperrten Linksverteidiger Çelebi verzichten. Für ihn beginnt Piwernetz in der Fünferkette. In der alleinigen Spitze erhält außerdem Tranziska den Vorzug vor Dellinger. MSV-Coach Dietmar Hirsch sieht keinen Grund für Veränderungen und schickt die gleiche Startelf wie gegen wiesbaden auf den Platz.
18:37
Trotz der 1:3-Niederlage gegen Duisburg vertraut Cheftrainer Nils Döring auf die gleiche Startaufstellung. Wieder steht Stritzel zwischen den Pfosten und Kaya startet im Sturm. Verletzungsbedingt fehlen Hübner (Rückenprobleme), Kalem (Leistenverletzung), Kiomourtzoglou (Muskelfaserriss) und Nink (Muskelfaserriss).
18:36
Marian Wilhelm verändert seine Startelf nach dem Sieg über Aue auf zwei Positionen. Im Mittelfeld müssen Eisenhuth und Velasco für Engelhardt und Sponsel weichen. Leander Popp fehlt aufgrund seiner Überdehnung des Syndesmosebandes weiterhin, genauso wie der Langzeitverletzte Marco Pledl, der sich einen Kreuzbandriss zuzog.
18:29
Auch für Jahn Regensburg läuft es noch nicht so gut. Die Oberpfälzer stehen mit vier Punkten punktgleich mit dem Tabellensiebzehnten auf dem 15. Rang. Nur gegen Ingolstadt (1:1) und gegen Aufsteiger Schweinfurt (1:0) gab es für den Jahn Punkte. Sonst musste sich die Mannschaft von Michael Wimmer drei Niederlagen einstecken. Nach einer 0:4-Klatsche gegen 1860 München folgten eine 0:1-Niederlage gegen Viktoria Köln und eine 1:3-Niederlage am vergangenen Freitag gegen Rot-Weiss Essen.
18:28
Am sechsten Spieltag kommt es in Schweinfurt zum Aufsteigerduell. Die Vorzeichen auf beiden Seiten könnten dabei aber kaum unterschiedlicher sein: Der MSV hat nach der Rückkehr in Liga drei die volle Punkteausbeute geholt und führt die Tabelle an, während Schweinfurt mit nur drei Punkten auf dem vorletzten Platz liegt. Immerhin zeigt der Trend bei den Franken nach oben, die am Wochenende in Ingolstadt in Unterzahl ihren ersten Saisonsieg einfuhren. Die Zebras kommen nach dem souveränen 3:1-Sieg gegen Wiesbaden ebenfalls mit breiter Brust ins Sachs-Stadion.
18:26
Auch bei der Zweitvertretung der Hoffenheimer lief es bisher nach Maß. Von den bisherigen fünf Partien entschied das Team von Chefcoach Stefan Kleineheismann drei für sich, eins endete mit einem Remis und am Wochenende gab es vor heimischem Publikum die erste Niederlage. Gegen den SC Verl lagen die Kraichgauer bis zur 79. Minute mit 2:1 in Führung und gerieten zehn Minuten zuvor in Unterzahl, weil Llugiqi innerhalb von zwei Minuten zwei Mal die Gelbe Karte sah. Von da an kippte das Spiel und die TSG unterlag schließlich mit 2:4. Mit einem Zähler mehr auf dem Konto stehen die Hoffenheimer direkt vor den Kölnern auf Platz vier.
18:25
Auf der anderen Seite rotiert Tobias Strobl vierfach. Kijewski, Eze, Arweiler und Steczyk beginnen am 6. Speiltag an Stelle von Stöcker, Stark, Yari Otto und Besio (alle Bank). Strobl belohnt also unter anderem die beiden Stürmer, die als Joker gegen die TSG-Reserve am Wochenende trafen.
18:22
Personell ist Aachen-Coach Benedetto Muzzicato im Vergleich zum Wochenende zu einer Änderung gezwungen: für den rotgesperrten Innenverteidiger da Silva Kiala rückt Wegmann in die Anfangsformation.
18:20
Die Gäste aus dem tiefen Westen des Landes rangieren mit zwei Punkten weniger auf dem 16. Platz. Während die Aachener alle drei Heimspiele verloren, konnte man in der Fremde jeweils Zählbares mitnehmen. Einem 0:0 an der Bremer Brücke, folgte zuletzt ein 3:2-Auswärtssieg bei RWE, wobei der Alemannia alle drei Torerfolge per Elfmeter gelangen.
18:15
Der Sportclub aus Verl startete am vergangenen Wochenende mit einem Dreier in die englische Woche. Das 4:2 bei der TSG Hoffenheim II war zugleich der erste Saisonsieg für die Ostwestphalen. Da der aktuelle Tabellenelfte auch nur eines seiner bisher fünf Spiele verloren hat, stehen sechs Punkte auf der Habenseite. Die einzige Niederlage datiert vom letzen Heimspiel vor der Länderspielpause, wobei die Verler mit 2:3 gegen den Tabellenführer aus duisburg das Nachsehen hatten.
18:13
Der SSV Ulm sammelte am Samstag in Aachen ganz wichtige drei Punkte ein und konnte sich vorerst von den Abstiegsrängen distanzieren. Damit diese Entwicklung von nachhaltiger Natur ist, braucht es heute erneut Zählbares für die Münsterstädter. Obwohl der Gegner beide bisherigen Heimspiele gewonnen hat, zeigt sich der Ulmer Coach Robert Lechleiter optimistisch im Vorfeld der Partie: „Ich glaube wenn du im Tivoli bestehen kannst, dann hast du auch eine gute Möglichkeit im Ludwigspark zu bestehen. Wir fahren mit voller Überzeugung hin.“
18:12
Die SV Wehen Wiesbaden startete gut in die Saison und holte gegen Ulm einen 3:1-Auftaktsieg. Anschließend gab es für die Hessen ein unglückliches 2:2-Unentschieden gegen den SC Verl. Danach unterlag die Mannschaft von Cheftrainer Nils Döring knapp mit 3:4 gegen RW Essen und schied auch im Pokal unglücklich mit 2:3 gegen den FC Bayern München aus. In der Liga gab es dann einen knappen 1:0-Sieg gegen den Aufsteiger aus Schweinfurt. Zuletzt verlor die SVWW mit 1:3 gegen den MSV Duisburg. Damit stehen "die Schmuckstücke" mit sieben Punkten auf dem neunten Rang in der Tabelle.
18:11
Viktoria Köln startete gut in die Saison und gewann gegen die Aufsteiger aus Schweinfurt mit 2:0. Im Anschluss ließ die Mannschaft von Cheftrainer Marian Wilhelm aber ein wenig federn und verlor gegen den 1. FC Saarbrücken mit 1:2 und gegen Waldhof Mannheim mit 0:2. Im Anschluss untermauerten die Kölner dann aber mit zwei Siegen ihren guten Saisonstart. Gegen Jahn Regensburg gab es einen knappen 1:0-Sieg und am Wochenende schlugen sie Erzgebirge Aue souverän mit 3:0. Damit rangieren die Höhenberger derzeit mit neun Punkten auf dem fünften Rang.
18:08
Die „Molschder“ aus der saarländischen Landeshauptstadt dürfen mit dem Saisonstart durchaus zufrieden sein: 10 Punkte aus fünf Spielen, verbunden mit dem dritten Rang sind eine ordentliche Anfangsbilanz für das Team von Alois Schwartz. Dieser möchte den Schwung aus den letzten beiden Spielen mitnehmen und den dritten Sieg in Serie einfahren: „Für uns gilt es, mit voller Konzentration und Einsatzbereitschaft in die Begegnung zu gehen, um die gute Ausgangsposition nach dem erfolgreichen Start in die englische Woche weiter zu festigen.“
18:07
Hallo und herzlich willkommen zum Dienstagabendspiel zwischen dem 1. FC Schweinfurt und dem MSV Duisburg am sechsten Spieltag der dritten Liga! Los geht's um 19 Uhr.
18:02
Die 3. Liga geht in die englische Woche: Der FCS empfängt am heutigen Dienstagabend die Ulmer Spatzen zum Aufeinandertreffen im Saarland. Beide Teams sind gut drauf und konnten am vergangenen Wochenende gewinnen. Wer bleibt im Flow? Die Hausherren führen den direkten Vergleich an. Von bisher 24 Duellen gewann Saarbrücken elf Mal, der SSV ging sechs Mal siegreich vom Feld.
18:00
Herzlich willkommen zum Drittligaspiel zwischen Verl und Aachen. Anpfiff ist um 19:00!
18:00
Herzlich willkommen zur Partie zwischen dem 1. FC Saarbrücken und dem SSV Ulm am 6. Spieltag der 3. Liga. Das Spiel im Ludwigsparkstadion beginnt um 19:00 Uhr.
18:00
Herzlich willkommen zu den Dienstagsspielen des sechsten Spieltag in der 3. Liga in der Saison 2025/26. Um 19 Uhr trifft die SV Wehen Wiesbaden auf den SSV Jahn Regensburg. Schiedsrichter Kevin Behrens leitet die Partie.
17:58
Herzlich willkommen zum sechsten Spieltag der dritten Liga. Um 19 Uhr treffen Viktoria Köln und die TSG 1899 Hoffenheim II aufeinander. Geleitet wird die Partie von Lennart Kernchen.