60.
22:27
Fazit:
Am Ende gewinnen die Füchse Berlin in Kielce mit 33:27 gegen den Champions-League-Sieger von 2016. Nachdem der KS Kielce zur Pause noch mit 14:12 vorne lag, kamen die Gäste besser aus der Kabine und erzielten schnell den Ausgleich. Auch danach waren die Füchse die bessere Mannschaft und zogen nach einer Viertelstunde auf drei Treffer weg. Der polnische Rekordmeister scheiterte dann immer wieder an Milosavljev und die Berliner bauten den Vorsprung auf fünf Tore aus. Kurz vor Schluss ließen bei den Gastgebern dann die Kräfte nach und der Bundesligist gewinnt am Ende aufgrund einer starken zweiten Halbzeit das Spiel mit 33:27 gegen die Polen. Das Rückspiel steht dann am kommenden Mittwoch um 18.45 Uhr im Fuchsbau in Berlin an. Berlin hat mit dem Hinspielergebnis beste Chancen sich für das Viertelfinale zu qualifizieren.
60.
22:22
Freihöfer scheitert dann aber mit seinem Wurf von Links außen an Cordalija und es bleibt beim 27:33.
60.
22:21
Prantner lässt daraufhin einen Treffer liegen. Siewert nimmt noch einmal eine Auszeit. Noch sind zwölf Sekunden zu spielen.
59.
22:21
Tor für KS Kielce, 27:33 durch Théo Monar
Monar verkürzt eine Minute vor dem Ende noch einmal auf sechs Tore.
58.
22:19
Tor für Füchse Berlin, 26:33 durch Lasse Andersson
Cordalija wirft den Ball zu ungenau nach vorne und haut den Ball genau in die Hände von Gidsel und Andersson macht das 33:26.
57.
22:18
Tor für Füchse Berlin, 26:32 durch Mathias Gidsel
Gidsel wirft sich so langsam warm und macht das 32:26.
57.
22:17
Tor für KS Kielce, 26:31 durch Alex Dujshebaev
Alex Dujshebaev verkürzt von halbrechts zum 26:31.
56.
22:17
Tor für Füchse Berlin, 25:31 durch Mathias Gidsel
Gidsel fängt den Ball ab und trifft aus der eigenen Hälfte ins leere Tor zum 31:25.
56.
22:16
Tor für Füchse Berlin, 25:30 durch Nils Lichtlein
Lichtlein trifft in Überzahl zum 30:25.
55.
22:16
2 Minuten für Benoît Kounkoud (KS Kielce)
Kounkoud muss für ein Foulspiel noch für zwei Minuten runter. Damit sind die Füchse für die nächsten 120 Sekunden in Überzahl.
55.
22:14
Tor für KS Kielce, 25:29 durch Michał Olejniczak
Olejniczak verkürzt noch einmal auf vier Tore Rückstand. Noch sind fünf Minuten und 23 Sekunden zu spielen. Siewert nimmt noch einmal die Auszeit.
54.
22:13
Tor für Füchse Berlin, 24:29 durch Leo Prantner
Prantner erzielt aus dem Zentrum seinen ersten Treffer in diesem Spiel.
54.
22:13
Tor für KS Kielce, 24:28 durch Michał Olejniczak
Olejniczak netzt aus dem zentralen Rückraum zum 24:28 ein.
53.
22:12
Tor für Füchse Berlin, 23:28 durch Tim Freihöfer
Freihöfer bleibt cool und versenkt auch seinen fünften Siebenmeter sicher im Netz.
53.
22:11
2 Minuten für Théo Monar (KS Kielce)
Monar sieht für ein Foul eine Zeitstrafe. Aktuell läuft es für Berlin.
53.
22:11
Tor für KS Kielce, 23:27 durch Jorge Maqueda
Maqueda verkürzt noch einmal.
52.
22:10
Tor für Füchse Berlin, 22:27 durch Tim Freihöfer
Erneut verlieren die Polen im Angriff den Ball und Freihöfer erzielt innerhalb von einer Minute zwei Treffer.
51.
22:10
Tor für Füchse Berlin, 22:26 durch Tim Freihöfer
50.
22:10
Tor für Füchse Berlin, 22:25 durch Matthes Langhoff
Mit einem Dreher stellt Langhoff auf 25:22.
50.
22:10
Tor für KS Kielce, 22:24 durch Théo Monar
Monar verkürzt noch einmal.
49.
22:07
Kielce-Cheftrainer Talant Dujshebaev nimmt die Auszeit und versucht sein Team noch einmal neu einzuschwören. Berlin hat aktuell klar das Momentum auf seiner Seite.
49.
22:06
Tor für Füchse Berlin, 21:24 durch Fabian Wiede
Drei Minuten warten die Gastgeber jetzt schon auf einen Treffer. Auch Kaddah scheitert am Keeper des Bundesligisten und Wiede trifft vom Kreis zum 24:21.
49.
22:05
Tor für Füchse Berlin, 21:23 durch Max Darj
Darj netzt vom Kreis aus dem Zentrum ein und stellt auf 23:21 für Berlin.
48.
22:05
Nach einer Parade von Milosavljev gegen Karačić kann der Bundesligist nun erstmals auf zwei Tore davonziehen.
47.
22:03
Tor für Füchse Berlin, 21:22 durch Fabian Wiede
Die Füchse fangen dann in der eigenen Hälfte den Ball ab, bringen den Ball schnell nach vorne und Wiede vollendet den Tempogegenstoß zum 22:21.
46.
22:02
Tor für Füchse Berlin, 21:21 durch Lasse Andersson
Auch in Unterzahl bleiben die Füchse aber dran und können sich auf ihren besten Werfer Andersson verlassen. Er gleicht zum 21:21 aus. Kurz darauf sind die Füchse wieder komplett.
46.
22:01
Tor für KS Kielce, 21:20 durch Alex Dujshebaev
Anschließend verliert Gidsel vorne am Kreis den Ball und Alex Dujshebaev haut den Ball aus der eigenen Hälfte ins leere Tor.
45.
22:01
Tor für KS Kielce, 20:20 durch Alex Dujshebaev
Doch Dujshebaev macht das 20:20.
44.
22:00
2 Minuten für Mijajlo Marsenić (Füchse Berlin)
Erste Zeitstrafe gegen Marsenić für die Füchse.
44.
22:00
Tor für Füchse Berlin, 19:20 durch Lasse Andersson
Doch Andersson bleibt stark und vollendet den Tempogegenstoß zum 20:19.
44.
22:00
Tor für KS Kielce, 19:19 durch Michał Olejniczak
Olejniczak stellt sofort wieder den Ausgleich her.
43.
21:59
Tor für Füchse Berlin, 18:19 durch Lasse Andersson
Erstmals seit Beginn können die Gäste nun erstmals in Führung gehen. Nach einem Pass auf halblinks netzt Andersson zum 19:18 ein.
42.
21:57
Tor für Füchse Berlin, 18:18 durch Tim Freihöfer
Freihöfer geht wieder an die Linie und überwindet nun auch Wałach zum 18:18 und wirft den Ball durch die Hosenträger ins Tor.
41.
21:56
Tor für KS Kielce, 18:17 durch Dylan Nahi
Diesmal macht es Nahi besser und netzt von Links außen zum 18:17 ein.
41.
21:55
Tor für Füchse Berlin, 17:17 durch Nils Lichtlein
Erneut lässt nun Olejniczak noch die Zweitoreführung liegen. Berlin kann erneut zum Ausgleich kommen. Lichtlein macht es jetzt besser und trifft aus halbrechter Position zum 17:17. Erstmals seit dem 1:1 gibt es wieder einen Ausgleich.
39.
21:54
Tor für Füchse Berlin, 17:16 durch Lasse Andersson
Danach kann auch Lichtlein den Ball nicht im Tor unterbringen und auch Nahi wirft den Ball über den Kasten. Andersson bleibt sicher und trifft aus dem zentralen Rücktraum unten links ins Tor.
38.
21:53
Tor für KS Kielce, 17:15 durch Daniel Dujshebaev
Anschließend wird das Spie ein bisschen unruhig und Sićko verliert den Ball. Marsenic scheitert dann an Wałach und Daniel Dujshebaev macht das 17:15.
37.
21:51
Tor für Füchse Berlin, 16:15 durch Tim Freihöfer
Die Abwehr läuft durch den Kreis und es gibt Siebenmeter für die Füchse. Freihöfer bleibt stabil und hämmert auch seinen dritten Siebenmeter oben rechts zum 15:16 ins Tor.
36.
21:50
Tor für KS Kielce, 16:14 durch Artsem Karalek
Wieder stimmt das Zuspiel an den Kreis und Karalek lässt Milosavljev keine Chance und trifft zum 16:14.
36.
21:49
Tor für Füchse Berlin, 15:14 durch Lasse Andersson
Erneut scheitert Lichtlein nun an Wałach und der Ball ist eigentlich schon weg, doch die Berliner fangen den Ball noch ab und Andersson macht seinen nächsten Treffer für die Füchse.
35.
21:48
Tor für KS Kielce, 15:13 durch Szymon Sićko
Sićko tritt erstmals an die Siebenmeterlinie und netzt oben links zum 15:13 ein.
33.
21:48
Tor für Füchse Berlin, 14:13 durch Lasse Andersson
Daniel Dujshebaev probiert es von rechts, doch Milosavljev ist da und Andersson verkürzt per Tempogegenstoß zum 13:14.
32.
21:47
Aber auch Kaddah wirft den Ball etwas zu hoch über die Latte. Berlin kann auf einen herankommen, doch Gidsel scheitert nun an der Latte. Es bleibt beim 14:12.
31.
21:46
Und wieder kommt Wałach gut ins Spiel und pariert einen Wurf von Gidsel vom Kreis aus halblinker Position.
31.
21:44
Die zweite Hälfte läuft. Berlin hat Anwurf.
31.
21:44
Beginn 2. Halbzeit
30.
21:33
Halbzeitfazit:
Zur Pause führen der KS Kielce mit 14:12 gegen die Füchse Berlin. Der Bundesligist tat sich gerade zu Anfang des Spiels schwer und Kielce-Torhüter Wałach kam gleich gut ins Spiel und der polnische Rekordmeister führte schnell mit 4:1. Anschließend kamen die Berliner langsam besser ins Spiel und verkürzten auf einen zwei Tore Rückstand. Vorne lief beim deutschen Tabellenführer weiter wenig zusammen. Immer wieder gab es Abspielfehler oder Wałach parierte stark und so liegen die Gäste aus Berlin zur Pause mit zwei Toren hinten. Können sie das Spiel in Halbzeit zwei noch drehen?
30.
21:30
Berlin ist noch einmal im Angriff, doch erneut verlieren die Füchse den Ball nach vorne und Nahi scheitert erneut von halblinks an Milosavljev. Es bleibt beim 14:12.
30.
21:29
Tor für KS Kielce, 14:12 durch Artsem Karalek
Doch Karalek vollendet den Tempogegenstoß zum 14:12.
29.
21:28
Tor für Füchse Berlin, 13:12 durch Lasse Andersson
Andersson tankt sich auf halblinks durch und netzt zum 12:13 ein.
29.
21:28
Doch Milosavljev kommt langsam besser ins Spiel und ist erst gegen Olejniczak da und dann fängt er auch einen Kempatrick auf Kaddah ab.
28.
21:27
Vorne passt dann wieder ein Zuspiel auf Gidsel nicht und Kielce kann zwei Minuten vor der Pause auf drei Tore davonziehen.
27.
21:26
Tor für KS Kielce, 13:11 durch Hassan Kaddah
Zwei Ballkontakte bleiben den Polen noch und Kaddah wirft den Ball aus dem zentralen Rückraum zum 13:11 ins Tor.
27.
21:25
Das Zeitspiel für Kielce droht. Die Abwehr der Füchse steht, doch Dujshebaev nimmt die Auszeit für die Polen.
27.
21:23
Gelbe Karte für Lukas Herburger (Füchse Berlin)
Herburger sieht für ein Foulspiel die Gelbe Karte.
26.
21:23
Tor für Füchse Berlin, 12:11 durch Lasse Andersson
Mit einem schnellen Tempogegenstoß trifft Andersson vom Kreis zum 11:12.
25.
21:22
Tor für KS Kielce, 12:10 durch Artsem Karalek
Anschließend überwindet aber Karalek Milosavljev und macht das 12:10.
25.
21:21
Tor für Füchse Berlin, 11:10 durch Tim Freihöfer
Freihöfer tritt erneut an die Linie. Er bleibt erneut sicher, hat aber Glück, dass der Ball vom linken Oberschenkel von Cordalija noch ins Tor springt. Nur noch 10:11.
24.
21:20
2 Minuten für Benoît Kounkoud (KS Kielce)
Für ein Foulspiel von Kounkoud an Gidsel am Kreis muss er für zwei Minuten von der Platte.
24.
21:20
Anschließend scheitert erst Karačić mit einem Zuspiel und dann trifft Andersson nur das Außennetz. Doch Berlin bleibt im Angriff, doch auch sein zweiter Versuch wird geblockt.
22.
21:19
Tor für KS Kielce, 11:9 durch Théo Monar
Doch Monar stellt gleich wieder auf den zwei Tore Vorsprung.
22.
21:18
Tor für Füchse Berlin, 10:9 durch Mathias Gidsel
Gidsel ist nun wieder dabei und netzt gleich vom Kreis aus halblinker Position zum 9:10 ein.
21.
21:18
Auch die Fans wissen um das gute Spiel von Wałach und feiern ihn mit Sprechchören. Auch Maqueda scheitert an Milosavljev.
21.
21:16
Weiter geht's! Die Anzeige in der Halle stimmt wieder und die Schiedsrichter pfeifen das Spiel wieder an. Berlin ist weiter im Angriff, doch auch Wiede scheitert an Wałach. Es ist schon seine sechste Parade!
21.
21:14
Weiter gibt es in Kielce technische Probleme. Die beiden Teams halten sich warm und werfen sich die Bälle hin und her.
21.
21:12
Das Ergebnis in der Halle stimmt aktuell nicht. Dort fehlt noch er Treffer von Monar und unterbricht das mazedonische Schiedsrichtergespann das Spiel kurz einmal.
20.
21:10
Tor für KS Kielce, 10:8 durch Théo Monar
Vom Kreis erzielt Monar das 10:8.
20.
21:10
Weiter wird Gidsel auf der Bank behandelt. Anderssons Wurf bleibt dann in der Mauer hängen und Kielce kann wieder auf zwei Tore davonziehen.
19.
21:09
Anschließend nimmt Siewert die Auszeit und schwört sein Team noch einmal ein. Können sie nach dem Drei-Tore-Rückstand gleich zum Ausgleich kommen?
19.
21:07
Anschließend verwirft erst Dujshebaev aus halblinker Position, doch Berlin gibt die Kugel vorne zu einfach ab, doch auch Nahi hebt den Ball über die Latte hinweg beim tempogegenstoß.
18.
21:06
Tor für Füchse Berlin, 9:8 durch Max Darj
Nach einem Stürmerfoul gegen Kielce kommen die Füchse in Ballbesitz und Darj trifft vom Kreis und verkürzt auf 8:9.
17.
21:05
Tor für Füchse Berlin, 9:7 durch Nils Lichtlein
Am Kreis unter Bedrängnis setzt sich Lichtlein durch und wirft den Ball oben links zum 7:9 ins Tor.
16.
21:05
Für die Füchse läuft es weiter schleppend. Erneut ist ein Wurf von Andersson nach rechts Außen zu ungenau und landet im Aus. Wieder sind die Polen im Angriff.
15.
21:03
Tor für KS Kielce, 9:6 durch Dylan Nahi
Nach eigentlichen einem misslungenen Zuwurf fängt Nahi den Ball ab und netzt aus halblinker Position zum 9:6 ein.
14.
21:03
Danach verwirft erst Sićko einen Wurf aus dem Zentrum, doch dann ist das Zuspiel von Lichtlein zu ungenau und Kielce wieder im Angriff.
13.
21:01
Tor für Füchse Berlin, 8:6 durch Lasse Andersson
Andersson macht seinen dritten Treffer in Folge aus dem Zentrum und verkürzt auf zwei Tore Rückstand.
13.
21:00
Gelbe Karte für Artsem Karalek (KS Kielce)
Karalek sieht die erste Gelbe Karte der Partie.
12.
21:00
Tor für KS Kielce, 8:5 durch Daniel Dujshebaev
Dujshebaev stellt den alten Vorsprung wieder her.
11.
20:59
Tor für Füchse Berlin, 7:5 durch Lasse Andersson
Erneut zirkelt Andersson aus dem zentralen Rückraum den Ball zum 5:7 ins Tor.
11.
20:59
Tor für KS Kielce, 7:4 durch Dylan Nahi
Berlin pennt ein wenig in der Defensive und Nahi macht das schnelle 7:4.
11.
20:59
Tor für Füchse Berlin, 6:4 durch Lasse Andersson
11.
20:58
Tor für KS Kielce, 6:3 durch Szymon Sićko
Sićko baut den Vorsprung auf 6:3 aus.
9.
20:58
Die Gäste aus Berlin spielen nun mit Freihöfer und Wiede und nach einem Pass von Lichtlein auf links Außen scheitert auch Freihöfer am starken Keeper Wałach.
9.
20:56
Die Füchse bleiben danach im Ballbesitz, doch Andersson Wurf aus dem Zentrum aus dem Rückraum bleibt am Arm von Wałach hängen. Doch auch Sićko scheitert an Milosavljev.
8.
20:54
Erneut ein Foulspiel an Gidsel. Karalek trifft ihn, gibt es dafür Zwei Minuten? Die Schiedsrichter schauen sich die Aktion noch einmal an, doch sie geben keine Strafe gegen den polnischen Spieler.
7.
20:53
Tor für KS Kielce, 5:3 durch Dylan Nahi
Schon der dritte Treffer für Nahi. Erneut setzt sich Nahi auf halblinks durch und macht das 5:3.
7.
20:52
Danach hat Gidsel die Chance auf den Ausgleich, doch erneut ist Wałach da und verhindert das 4:4. Auch danach ist er gegen West av Teigum da.
6.
20:51
Tor für Füchse Berlin, 4:3 durch Tim Freihöfer
Nach einem Foulspiel an Gidsel bekommen die Füchse einen Siebenmeter zugesprochen. Freihöfer bleibt nervenstark und trifft zum 3:4.
5.
20:51
Tor für Füchse Berlin, 4:2 durch Lasse Andersson
Anschließend kann Andersson zum 2:4 verkürzen.
5.
20:50
Tor für KS Kielce, 4:1 durch Dylan Nahi
Und wieder bleibt ein Pass auf gidsel hängen und Nahi verwertet zum 4:1 im Tempogegenstoß.
4.
20:49
Tor für KS Kielce, 3:1 durch Artsem Karalek
Die Hausherren kommen besser rein und fangen vorne den Ball ab und Karalek macht das 3:1.
4.
20:49
Tor für KS Kielce, 2:1 durch Dylan Nahi
Die Gastgeber kommen besser ins Spiel und Nahi trifft zur 2:1-Führung.
3.
20:48
Tor für KS Kielce, 1:1 durch Alex Dujshebaev
Doch auch die Gastgeber bleiben dran und Dujshebaev gleicht zum 1:1 aus.
2.
20:48
Tor für Füchse Berlin, 0:1 durch Mathias Gidsel
Gidsel setzt sich nach einem tollen Zuspiel von Lichtlein auf halbrechts durch und netzt zum 1:0 ein.
2.
20:47
Der polnische Rekordmeister verliert vorne den Ball, holt sich dann im Tempogegenstoß aber den Ball und Kaddah scheitert an Milosavljev. Doch auch West av Teigum scheitert mit seinem Konter an Wałach.
1.
20:45
Los geht's! Der Gastgeber hat Anwurf.
20:42
Die Mannschaften sind auf der Platte. Gleich geht es los!
20:40
Bilanz spricht leicht für Kielce. Erst dreimal trafen die beiden Teams aufeinander. Dabei konnte das Hinspiel in der Champions League im Jahr 2011 die Füchse mit 30:27 gewinnen. Anschließend verloren die Berliner aber das Rückspiel mit 29:32. Im August 2021 gab es dann noch ein Freundschaftsspiel zwischen den beiden Teams, das Kielce klar mit 27:21 gewann.
20:34
Der aktuelle Tabellenführer der HBL ist der große Favorit in den zwei Playoffspielen gegen den KS Kielce. Die Füchse Berlin verpassten nur knapp als Dritter der Gruppe A die direkte Qualifikation für das Viertelfinale. Nur aufgrund des direkten Vergleichs ging es für die Berliner in die Playoffs. Auch in der Handball Bundesliga läuft es für die Füchse gut. Das Team von Cheftrainer Jaron Siewert ist seit acht Spielen in der Bundesliga ungeschlagen und steht punktgleich mit den Recken aus Hannover und aufgrund des besseren Vergleichs mit 37 Zählern an der Tabellenspitze. Zuletzt gab es einen souveränen 32:27-Sieg gegen den SC Magdeburg.
20:23
Kielce geht in diese Playoff-Serie als Außenseiter ins Rennen. Die Polen wurden in der Gruppe B nur Sechster und waren punktgleich mit Kolstad, die als Siebter der Gruppe B die Playoffphase verpasste. Der Champions League Sieger von 2016 holte in der Gruppenphase nur elf Punkte und konnte nur fünf Spiele gewinnen. Zudem gab es ein Unentschieden. In der heimischen Liga läuft es für das Team von Cheftrainer Talant Dujshebaev besser. In der polnischen Orlen Superliga gab es für Kielce erst eine Niederlage. Mit 69 Punkten steht der Rekordmeister vor Plock an der Tabellenspitze.
60.
20:23
Fazit:
Mit einem 30:26-Sieg im Gepäck reist der SC Magdeburg zurück nach Deutschland. Im Hinspiel der Champions League-Playoffs gegen Dinamo Bukarest hatten die Deutschen lange Zeit vieles im Griff, dominierten die Rumänen teilweise nach Belieben und dennoch blieb am Ende das Gefühl, dass noch mehr drin gewesen wäre. Nach rund 18 Minuten führten die Deutschen bereits mit acht Toren Vorsprung und vieles sah nach einem ungefährdeten Sieg für den SCM aus. Doch danach kamen die Hausherren besser in die Partie und setzten ihre eigenen Akzente im Spiel. Zum Spielende hin war beim SCM kaum noch Rhythmus zu erkennen, wodurch wenige klare Tormöglichkeiten heraussprangen. Dennoch kann dieser Erfolg für das Rückspiel sehr wichtig sein! Dieses findet heute in einer Woche um 20:45 Uhr in Dessau statt. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
60.
20:18
Tor für SC Magdeburg, 26:30 durch Gisli Kristjánsson
Dieser Treffer kann noch wichtig werden! Kurz vor Spielende geht der Isländer nochmal mit dem Kopf durch die Abwehrwand und erzielt Tor Nummer 30 für den Deutschen Meister!
59.
20:17
Tor für Dinamo București, 26:29 durch Yoav Lumbroso
58.
20:16
Portner gegen Akimenko! Der Ukrainer kann von Rechtsaußen abdrücken, scheitert jedoch am starken Portner. So bleibt der Vorsprung für die Bördestädter bei vier Toren.
20:16
Herzlich willkommen zum Hinspiel in den Playoffs in der Handball Champions-League in der Saison 2024/25. Um 20.45 Uhr empfängt der KS Kielce die Füchse Berlin.
57.
20:14
Die Deutschen haben noch drei Pässe im Angriff zur Verfügung, also drückt Wiegert auf den Timeout-Buzzer, um Lösungen für diesen Angriff aufzuzeigen. Jedoch verliert Claar das Leder nach Spielfortsetzung durch einen schlampigen Pass ins Aus.
56.
20:11
Tor für Dinamo București, 25:29 durch Andrii Akimenko
56.
20:11
2 Minuten für Bennet Wiegert (SC Magdeburg)
Der Coach des SCM regt sich nach einem Pfiff der Unparteiischen zu vehement auf, sodass er auf die Gelbe Karte direkt zwei Minuten kassiert.
56.
20:10
Gelbe Karte für Bennet Wiegert (SC Magdeburg)
55.
20:09
Die Partie ist bereits auf der Zielgeraden angekommen und der SC Magdeburg wird hier auf jeden Fall einen Auswärtssieg mit nachhause nehmen. Zu souverän spielt der Deutsche Meister heute auf und lässt Bukarest kaum näher rankommen. Die Frage ist eher, wie hoch der Vorsprung schlussendlich für das Rückspiel ausfallen wird.
54.
20:08
Tor für SC Magdeburg, 24:29 durch Lukas Mertens
54.
20:07
Tor für Dinamo București, 24:28 durch Frederik Ladefoged
53.
20:07
Tor für SC Magdeburg, 23:28 durch Ómar Ingi Magnússon
53.
20:06
2 Minuten für Miklós Rosta (Dinamo București)
Rosta trifft Magnússon voll im Gesicht und wird dafür zu Recht für zwei Minuten rausgeschickt.
52.
20:05
Tor für Dinamo București, 23:27 durch Frederik Ladefoged
Wird es hier nochmal spannend? Der SCM nimmt den Keeper vom Feld, findet mit einem Mann mehr auf der Platte aber keinerlei Abschlussmöglichkeiten. So ist die Kugel wegen Zeitspiels weg und Ladefoged kann im schnellen Umschaltspiel erneut von der Mittellinie treffen.
50.
20:05
Tor für Dinamo București, 22:27 durch Alex Pascual
50.
20:03
Tor für SC Magdeburg, 21:27 durch Ómar Ingi Magnússon
49.
20:02
Tor für Dinamo București, 21:26 durch Alex Pascual
Kurz vor Ablauf der Zeitstrafe können die Rumänen doch treffen, da die Magdeburger den Keeper für einen zusätzlichen Feldspieler vom Feld nehmen. Der Spanier kann aus der eigenen Hälfte zum 21:26 verkürzen.
49.
20:02
Der SCM verteidigt in Unterzahl enorm kompakt und zwingt Dinamo zu einem Ballverlust durch Pascual. Bukarest-Coach Davis kann es nicht fassen, wie ungefährlich seine Mannschaft in diesem Angriff zu Werke geht.
48.
20:00
2 Minuten für Matthias Musche (SC Magdeburg)
Die erste Zeitstrafe für einen Deutschen. Musche trifft Keeper Iancu mit seinem Wurf von Linksaußen voll im Gesicht. Da gibt es keine zwei Meinungen.
47.
19:59
Tor für Dinamo București, 20:26 durch Andrii Akimenko
Auch vom Siebenmeter-Strich bleibt der Ukrainer perfekt. Nach einem Antäuscher wirft er die Harzkugel links oben ins Tor.
46.
19:58
Kašpárek versucht es direkt nochmal auf dem halbrechten Rückraum. Scheitert diesmal aber an Portner, der den rechten Arm rechtzeitig im rechten Eck hat.
45.
19:56
Tor für SC Magdeburg, 19:26 durch Daniel Pettersson
Viel Zeit zum Durchschnaufen ist hier nicht! Zeins Treffer wird noch bejubelt, da taucht Pettersson schon frei am gegnerischen Kreis auf und stellt wieder aus plus sieben für den SCM.
45.
19:56
Tor für Dinamo București, 19:25 durch Ali Zein
44.
19:56
Tor für SC Magdeburg, 18:25 durch Gisli Kristjánsson
44.
19:55
Tor für Dinamo București, 18:24 durch Stanislav Kašpárek
Kašpárek hebt im Rückraum ab und legt den Ball mit links flach ins Tor. Der erste Treffer für den Rückraumspieler.
43.
19:54
Tor für SC Magdeburg, 17:24 durch Felix Claar
Die Begegnung wird wieder etwas flüssiger und wird mit Treffern auf beiden Seiten belohnt.
42.
19:54
Tor für Dinamo București, 17:23 durch Miklós Rosta
42.
19:53
Tor für SC Magdeburg, 16:23 durch Albin Lagergren
Der Schwede hat Bock! Seinen fünften Treffer erzielt der Rückraumspieler im siebten Versuch.
42.
19:53
Tor für Dinamo București, 16:22 durch Miklós Rosta
41.
19:52
Tor für SC Magdeburg, 15:22 durch Albin Lagergren
40.
19:51
Tor für SC Magdeburg, 15:21 durch Ómar Ingi Magnússon
Cupara kommt für diesen Siebenmeter auf die Platte, kann am Gegentreffer von Magnússon aber auch nichts ändern.
39.
19:51
Die Partie ist nicht mehr so ganz dynamisch als noch im ersten Spielabschnitt. Bukarest ist mittlerweile viel aggressiver in den Aktionen und macht es dem SCM schwer. Die Deutschen sollten zudem nicht schon zu früh in den Verwaltungsmodus schalten.
38.
19:49
Tor für Dinamo București, 15:20 durch Alex Pascual
Lumbroso hat den perfekten Blick für den Spanier, der von Linksaußen angeflogen kommt und halbhoch ins lange Eck treffen kann.
38.
19:48
Tor für SC Magdeburg, 14:20 durch Magnus Saugstrup Jensen
Magdeburg kann den Vorsprung derzeit verwalten und hat die richtigen Antworten auf die Treffer von Dinamo.
37.
19:48
Tor für Dinamo București, 14:19 durch Miklós Rosta
37.
19:48
Tor für SC Magdeburg, 13:19 durch Matthias Musche
36.
19:46
7-Meter verworfen von Branko Vujović (Dinamo București) Rosta wird am Kreis gefunden und kann zum 14:18 treffen. Doch die Unparteiischen unterbrechen das Spiel zu früh und geben Siebenmeter für Bukarest. Diesen setzt Vujović ziemlich kläglich rechts am Tor vorbei, ohne das Portner überhaupt reagieren muss.
35.
19:44
2 Minuten für Stanislav Kašpárek (Dinamo București)
Nach dem Gesichtstreffer gegen Claar muss der Tscheche berechtigt für zwei Minuten von der Platte.
34.
19:43
Tor für Dinamo București, 13:18 durch Miklós Rosta
Der Ungar wird am Kreis gefunden und lässt Portner ins falsche Eck springen. Sein zweiter Treffer am Abend.
34.
19:42
Tor für SC Magdeburg, 12:18 durch Albin Lagergren
33.
19:42
Tor für Dinamo București, 12:17 durch Andrii Akimenko
Wenn es Bukarest schnell machen kann, ist es zumeist erfolgreich. Der Ukrainer kann im vierten Wurfversuch zum vierten Mal treffen.
32.
19:42
Die Herangehensweise der Hausherren wird etwas harscher. Scheint fast so, als hätte David Davis zumindest dahingehend die richtigen Worte in der Pause gefunden.
31.
19:39
Tor für SC Magdeburg, 11:17 durch Ómar Ingi Magnússon
Der Isländer eröffnet Durchgang zwei aus sieben Metern. Iancu ist mit den Fingerspitzen dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
31.
19:39
Die Harzkugel ist wieder im Spiel! Nach 15 Minuten Pause geht es weiter zwischen Dinamo Bukarest und dem SC Magdeburg.
31.
19:38
Beginn 2. Halbzeit
30.
19:26
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in der rumänischen Hauptstadt und der SC Magdeburg führt im Playoff-Hinspiel gegen Dinamo Bukarest mit 16:11. In weiten Teilen der Partie dominierte der Deutsche Meister nach Belieben. Nach rund 20 Minuten hatte der SCM alles im Griff, ehe die Rumänen jedoch besser in Fahrt kamen. Keeper Iancu lief warm und parierte zahlreiche Bälle, während vorne in regelmäßigen Abständen getroffen werden konnte. Bei den Grün-Roten waren Felix Claar (4/7) und Jensen (3/5) sehr auffällig in der Offensive und auch Schlussmann Portner hatte einige starke Paraden. Jedoch ist dieses Hinspiel, aufgrund der starken Schlussphase von Bukarest, noch lange nicht entschieden. Magdeburg sollte gewarnt sein!
29.
19:22
Tor für Dinamo București, 11:16 durch Andrii Akimenko
Die Rumänen kommen ran! Hinten pariert Iancu mehrfach stark und vorne schafft es der Ukrainer auf minus fünf zu verkürzen. Sofort wird die Halle wieder laut.
28.
19:21
Tor für Dinamo București, 10:16 durch Andrii Akimenko
28.
19:20
Tor für SC Magdeburg, 9:16 durch Magnus Saugstrup Jensen
Tor Nummer zwei für den Dänen, der Iancu mit seinem Aufsetzer aus sechs Metern keine Chance lässt.
27.
19:20
Bei Dinamo wirkt das Angriffsspiel mittlerweile etwas mehr in Rhythmus, aber bei weitem noch nicht auf Königsklassen-Niveau. So kann der SCM weiterhin diesen deutlichen Vorsprung verwahren.
26.
19:18
Tor für SC Magdeburg, 9:15 durch Gisli Kristjánsson
26.
19:18
Tor für Dinamo București, 9:14 durch Branko Vujović
25.
19:18
Zwei erfolglose Angriff ist Serie für den SCM! Nach Saugstrup Jensens Fehlwurf macht es auch Pettersson von der Rechtsaußenposition nicht besser. Wieder ist Iancu zur Stelle.
24.
19:16
Schade! Saugstrup Jensen taucht zentral vor Iancu am Kreis auf und scheitert mit dem Sprungwurf am Rumänen. Den sollten die Magdeburger besser nicht warmwerfen.
23.
19:14
2 Minuten für Robert Militaru (Dinamo București)
Der Rückraumspieler geht mit dem Knie voraus in den Zweikampf mit Claar, was die ungarischen Referees umgehend mit der ersten Zeitstrafe ahnden.
23.
19:13
Tor für Dinamo București, 8:14 durch Andrii Akimenko
Und tatsächlich bringen die Hausherren mal einen Abschluss über die Außenspieler. Der Ukrainer fliegt von der Rechtsaußenposition an und überwindet Portner mit dem Aufsetzer.
22.
19:12
Tor für Dinamo București, 7:14 durch Miklós Rosta
22.
19:12
Tor für SC Magdeburg, 6:14 durch Gisli Kristjánsson
Aus solch einem Freiwurf kann der Isländer perfekt abschließen und auf 14:6 stellen.
21.
19:12
Jetzt trommelt auch Bennet Wiegert seine Truppe zu seiner ersten Auszeit zusammen. Der Coach zeichnet für sein Team einen klaren Plan auf, wie es weiterzugehen hat. "Jeder Freiwurf ist ein Geschenk.", so Wiegert.
20.
19:11
In der Abwehr lässt der amtierende Deutscher Meister kaum etwas zu gegen die auch sehr einfallslos wirkenden Rumänen. Magdeburg stellt die Lücken souverän zu, sodass Dinamo bislang nur bei mageren sechs Toren steht.
19.
19:08
Tor für Dinamo București, 6:13 durch Branko Vujović
Der Montenegriner läuft vom Freiwurfkreis von rechts nach innen ein und bugsiert das harzige Rund links unten ins Tor.
18.
19:07
Erneut muss David Davis auf den Buzzer hämmern. Der spanische Trainer zügelt sich in dieser Auszeit etwas, wirkt aber durchaus genervt aufgrund der Darbietung seiner Mannschaft.
18.
19:06
Tor für SC Magdeburg, 5:13 durch Felix Claar
Plus acht! Bukarest ist völlig von der Rolle und die Magdeburger nutzen diese Schwächephase perfekt aus. Claar trifft im Gegenstoß im fünften Anlauf das vierte Mal.
18.
19:05
Tor für SC Magdeburg, 5:12 durch Antonio Serradilla Cuenca
17.
19:04
Tor für Dinamo București, 5:11 durch Haukur Thrastarson
Nach rund zehn Minuten treffen auch die Hausherren mal wieder. Der Isländer erzwingt aus der zweiten Reihe den fünften Treffer für seine Farben.
16.
19:04
Tor für SC Magdeburg, 4:11 durch Magnus Saugstrup Jensen
15.
19:03
Tor für SC Magdeburg, 4:10 durch Albin Lagergren
Hinten pariert Portner, vorne kann Lagergren den Vorsprung seiner Mannschaft weiter ausbauen. Der Schwede geht halbrechts an Langaro vorbei und zieht seinen Sprungwurf ins lange Eck.
14.
19:01
Tor für SC Magdeburg, 4:9 durch Felix Claar
In der Auszeit der Bucharester wurde es etwas lauter, ändert aber erstmal nichts am Spielverlauf. Claar kann sich mittig aus sechs Metern gegen seinen Gegenspieler durchsetzen und zum 9:4 treffen.
14.
19:00
Wenn es schnell geht bei den Deutschen kommen die Rumänen aktuell in der Defensive überhaupt nicht hinterher. In der Offensive zeigen sich die Bördestädter bislang eiskalt und zwingen den Coach der Gastgeber zur ersten Auszeit.
13.
18:59
Tor für SC Magdeburg, 4:8 durch Ómar Ingi Magnússon
12.
18:58
Tor für SC Magdeburg, 4:7 durch Ómar Ingi Magnússon
Der Isländer täuscht einmal an und wuchtet das Leder links oben ins Toreck.
12.
18:58
Es sind sehr lebhafte erste Minuten in diesem Duell. Auf beiden Seiten wird sehr konzentriert gearbeitet, mit etwas besserer Wurfausbeute beim Deutschen Meister.
11.
18:56
Tor für Dinamo București, 4:6 durch Branko Vujović
Der ehemalige Akteur aus Hannover tritt gegen Portner an die Siebenmeter-Linie, fackelt nicht lange und setzt den Ball halbhoch rechts in die Maschen.
10.
18:55
Tor für SC Magdeburg, 3:6 durch Philipp Weber
Aus der Distanz nimmt der Rückraumspieler den Abschluss, weil Zein ihm viel zu viel Raum gibt. Abermals ist der Torhüter der Bucharester chancenlos.
9.
18:54
7-Meter verworfen von Matthias Musche (SC Magdeburg) Den ersten Siebenmeter der Partie verwirft der Linksaußen gegen Iancu. Der hebt rechtzeitig sein linkes Bein und pariert. Sofort ist die Stimmung wieder da in der Halle.
8.
18:54
Tor für Dinamo București, 3:5 durch Haniel Langaro
8.
18:53
Tor für SC Magdeburg, 2:5 durch Daniel Pettersson
Es ist noch kein Spiel für die Keeper. Auf beiden Seiten können die Schlussmänner kaum etwas parieren. So auch Iancu nach Lagergrens Traumanspiel auf Pettersson. Der kommt von der Rechtsaußenposition angeflogen und stellt auf plus drei für den SCM.
7.
18:52
Tor für SC Magdeburg, 2:4 durch Felix Claar
6.
18:51
Tor für Dinamo București, 2:3 durch Yoav Lumbroso
5.
18:51
Tor für SC Magdeburg, 1:3 durch Magnus Saugstrup Jensen
Den Tempogegenstoß spielen die Gäste blitzsauber aus! Claar findet Jensen in der Offensive, ehe sich die Hausherren sortieren können. Aus dem Zentrum am Kreis stellt der Däne auf 3:1 für Magdeburg.
4.
18:50
Tor für SC Magdeburg, 1:2 durch Albin Lagergren
Den Schweden bekommen Zein und Co. noch nicht zu greifen, wodurch der nun seinen ersten Treffer erzielen kann.
4.
18:49
Tor für Dinamo București, 1:1 durch Haniel Langaro
Nun sind auch die Hausherren auf der Anzeigetafel. Langaro dreht sich um seinen Gegenspieler am Kreis herum und trifft den Schlagwurf rechts unten.
3.
18:48
Tor für SC Magdeburg, 0:1 durch Felix Claar
Nach 2:11 Minuten macht es Claar aus dem Rückraum auf Lagergren-Zuspiel besser und verlädt Iancu mit seinem Sprungwurf.
2.
18:48
Auch die Deutschen machen es zu Beginn nicht besser. Lagergren drückt aus der zweiten Reihe ab, doch Iancu ist rechts unten zur Stelle. Genauso wie beim Abpraller von erneut Lagergren.
1.
18:46
Und jetzt läuft die Partie zwischen dem Rumänischen Meister und dem Deutschen Meister in Bukarest! Der erste Ballbesitz des Abends geht an die in Rot spielenden Gastgeber. Den ersten Angriff schließt Stanislav Kašpárek von halbrechts aus acht Metern ab, bleibt jedoch mit seinem Sprungwurf im Block hängen.
18:37
Geleitet wird dieses Hinspiel von den beiden Ungarn Adam Biro und Oliver Kiss. In wenigen Augenblicken werden die beiden Referees die Partie in der noch nicht ganz vollen Arena eröffnen.
18:28
Zweimal standen sich die heutigen Widersacher in der Champions League bereits gegenüber. In der Spielzeit 2022/2023 gab es in der Gruppenphase zwei knappe Siege für die Deutschen (34:33 und 30:28). Dort zeigte sich bereits, dass die Rumänen auf keinen Fall zu unterschätzen sind.
18:21
Der amtierende rumänische Meister und Pokalsieger aus Bukarest schloss die Gruppenphase der Königsklasse auf Platz fünf ab und steht somit zum dritten Mal in diesem Wettbewerb in der K.o.-Phase. Bereits 2019/2020 und 2022/2023 gelang den Rumänen dieser Sprung. Dinamo zeigte darüberhinaus zuletzt eine starke Form in der heimischen Liga. Gegen Focsani gab es einen souveränen 33:23-Erfolg. Somit führt das Team vom spanischen Trainer David Davis die Liga souverän mit neun Punkten Vorsprung an. Mit Torhüter Vladimir Cupara oder den Spielern Haniel Langaro oder Ali Zein verfügen die heutigen Gastgeber über eine Menge internationaler Erfahrung. Des weiteren steht mit dem isländischen Nationalspieler Haukur Thrastarson derzeit einer der heißesten Eisen im Welthandball im Kader. Im kommenden Sommer wird der Spielmacher in die stärkste Liga der Welt nach Mannheim zu den Rhein-Neckar Löwen wechseln.
18:16
In der rumänischen Hauptstadt steigt gleich das erste von zwei Playoff-Duellen um den Einzug in das Champions League-Viertelfinale. Der SC Magdeburg will sich dieses natürlich nicht entgehen lassen. Der Königsklassen-Gewinner von 2022 musste zuletzt jedoch in der heimischen HBL einen herben Dämpfer hinnehmen. Das Spitzenspiel gegen die Füchse Berlin verloren die Bördestädter und haben somit die Titelverteidigung in der Liga nicht mehr in der eigenen Hand. Als Tabellenfünfter sind die Mannen von Trainer Bennet Wiegert auf Niederlagen der Konkurrenz angewiesen und dürfen sich selbst nichts mehr erlauben. Ähnlich wie ab sofort in der Champions League. Als Viertplatzierter (mit 13 Punkten bei sechs Siegen, einem Remis und sieben Niederlagen) in der Gruppenphase muss der Weg über die Playoffs in Richtung K.o.-Phase gehen. Heute geht es um einen guten Grundstein für das Rückspiel in der kommenden Woche in Dessau.
18:09
Einen schönen guten Abend zum Playoff-Hinspiel in der Handball-Champions-League zwischen dem rumänischen Vertreter Dinamo Bukarest und dem Deutschen Meister SC Magdeburg. Anwurf ist um 18:45 Uhr.