18:36
Um 21 Uhr geht's weiter
Um 21 Uhr deutscher Zeit springen die Ampeln für die zweite Trainingssession wieder auf grün. Morgen steigt das dritte Training dann um 17 Uhr, die Qualifikation folgt um 20 Uhr. Das Rennen startet dann am Sonntag ebenfalls um 20 Uhr. Viel Spaß dabei!
18:35
Bremsen und Glätte ein Problem
Erst rutschten die Boliden eine gute halbe Stunde über den neuen Asphalt, dann machten die Bremsen reihenweise Probleme. Egal, ob trocken oder nicht - für Spannung sollte das auf jeden Fall sorgen.
90.
18:33
Zeit ist um!
Die erste Trainingseinheit geht an Max Verstappen, die Gültigkeit der Top-Runde ist durch das Abkürzen eigentlich ungültig. Dann hieße der Sieger Daniil Kvyat, der im Red Bull einen starken Eindruck hinterließ. Die Leistungen des besten Trios hielt sich in Grenzen, besonders Lewis Hamilton ist mit Platz elf sicher nicht zufrieden.
88.
18:27
Verstappen illegal an der Spitze
Auf der Tafel leuchtet die Eins hinter Max Verstappen auf, doch der junge Niederländer hat diese Bestzeit nur dank eines klaren Abkürzens einer Schikane erzielt. Der offizielle Führende bleibt also Daniil Kvyat.
86.
18:24
Frustration bei Hülkenberg
Die Rückkehr auf die Piste beweist doch keine Verbesserung bei Hülkenberg. Auf Platz 16 kann der Deutsche nicht ansatzweise die Zeiten von Teamkollege Perez fragen und hat sichtbar Probleme mit der Lenkung.
84.
18:23
Auch Verstappen nochmal am Limit
Kvyats Bestzeit ist doch noch nicht sicher. Auch Verstappen packt aus dem Nichts nochmal den Hammer aus und setzt sich auf die zweite Position.
82.
18:21
Räikkönen mit Wut im Bauch
Da geht doch noch was! Zumindest beim bislang eher enttäuschenden Kimi Räikkönen. Der Finne gibt alles und setzt sich zwischen die beiden Red Bull auf Platz zwei hinter Daniil Kvyat. Auf den Russen fehlt aber noch eine halbe Sekunde.
80.
18:19
Zehn Minuten noch
In der Schlussphase des Trainings setzt es wohl keine neuen Bestzeiten, die meisten Teams probieren jetzt viel aus oder testen einfach nur mit einem viel schwereren Auto.
76.
18:16
Hülkenberg doch wieder da
Da sind aber ein paar sehr passionierte Puzzler in der Boxencrew von Force India! Vor nicht einmal zehn Minuten sah der Bolide von Nico Hülkenberg aus wie ein Skelett, jetzt befindet sich der Deutsche sogar wieder auf der Strecke.
73.
18:14
Alonso und Hamilton zurück auf Intermediates
Sowohl Fernando Alonso als auch Lewis Hamilton haben sich beide wieder die Intermediates aufgezogen, obwohl es nicht nochmal geregnet hat. Der Spanier ist gleich 14 Sekunden langsamer als die Bestzeit, so ganz verständlich ist dieser Test jetzt nicht. Der Satz ist zwar nicht für das Rennen gedacht, dennoch verwundert das jetzt schon.
71.
18:10
McLaren und Manor sehen kein Land
Mit 362 km/h fuhr Lewis Hamilton knapp 30 Stundenkilometer schneller als die beiden McLaren und fast 40 schneller als Manor. Vor allem auf den Hochgeschwindigkeitskursen sind die Rückstände der beiden Außenseiter-Teams erheblich.
68.
18:08
Training für zwei Deutsche vorbei
Nico Hülkenbergs Bolide ist von der Crew in alle Einzelteile zerlegt worden, da gibt es wohl große Probleme beim Force India. Auch Nico Rosberg darf sich keine großen Hoffnungen auf weitere Runden in diesem Training machen, durch die brennenden Bremsen überprüft Mercedes sicherheitshalber das gesamte Heck.
66.
18:06
Kopfschmerzen bei Ferrari
Es läuft nicht rund bei der Scuderia. Vettel liegt über eine Sekunde hinter den beiden Red Bull an der Spitze und wirkte noch nicht zufrieden, während Räikkönen sogar nur auf Position 14 liegt.
63.
18:04
Piloten wagen sich mehr
Die Zahl der Dreher steigt, da die Fahrer deutlich mehr Risiko eingehen. Die Zeiten werden immer schneller, die Bedingungen sind also jetzt richtig gut. An der Spitze liegt Kvyat mit 1,27,181, dicht gefolgt von Rosberg, Bottas, Verstappen und Perez. Das Quintett liefert schon die ganze Session die besten Leistungen.
60.
18:01
Weltmeisterliche Geschwindigkeit!
Die 360 Stundenkilometer sind tatsächlich geknackt! Im Windschatten von Räikkönen hat Champion Hamilton den Bestwert erzielt. Kollege Rosberg musste gerade an die Box, die Bremsen hatten plötzlich Feuer gefangen. Werden die Bremsen nicht richtig gekühlt oder ist das eine Folge des vorangegangenen Drehes des Deutschen?
58.
17:59
Erste Gelbe Fahnen durch Nasr
Eine knappe Stunde dauerte es immerhin, bis sich der erste Fahrer auf dem rutschigen Untergrund gedreht hat. Felipe Nasrs Heck ruschte in einer Haarnadel weg, der Sauber stieß aber nirgendwo an.
57.
17:57
Hülkenberg mit Problemen am Unterboden
Das erste Training ist für Nico Hülkenberg bislang kein Zuckerschlecken. Erst durfte der Deutsche fast 30 Minuten lang nicht aus der Garage, seit den ersten paar Runden schraubt Force India dazu am Unterboden rum. Das sieht nicht optimal aus.
54.
17:55
Führung geht an Rosberg
Bei der Jagd um die beste Rundenzeit geht in den letzten Wochen kein Weg an Dauer-Polesetter Nico Rosberg vorbei. Der Deutsche zaubert mit seinem Silberpfeil die Bestzeit auf seinen Asphalt und distanziert Vettel und Hamilton deutlich.
52.
17:53
High Speed passt zu Lotus
Dass Lotus bei den Top-Geschwindigkeiten ganz vorne dabei ist, zeigt der Rennstall schon das gesamte Jahr. Jetzt - auf der schnellsten Strecke - befinden sich zumindest im Training Palmer und Maldonado mit Zeiten unter 1:30 Minuten auf den Plätzen zwei und vier. Ein seltenes Bild.
49.
17:50
Top-Fahrer lahmen noch
Fernando Alonso und Pastor Maldonado sind mittlerweile hinter Daniel Ricciardo auf zwei und drei geklettert. Die Zeiten sollten sich jetzt mit der Zeit weiter verbessern, die Strecke wird besser. Noch fehlen von Weltmeister Lewis Hamilton und auch Sebastian Vettel richtige Top-Zeiten.
46.
17:47
Palmer komplettiert das Tableau
Als letzter Fahrer ist Jolyon Palmer seine erste Zeit. Der Brite ersetzt wie gewohnt Romain Grosjean im ersten Training, da Lotus in der kommenden Saison Palmer als Stammfahrer unter Vertrag genommen hat.
43.
17:44
Reifentemperatur muss stimmen
Wenn die Slicks erst einmal aufgewärmt sind, purzeln sofort die Zeiten. Ricciardo hat sich nach vielen Umläufen an die Spitze gesetzt, Toro Rosso-Fahrer Sainz macht sich die Top-Zeit mit einem Ausflug in die Auslaufzone kaputt und kühlt sich durch die dortigen Pfützen die Reifen gleich wieder ab.
40.
17:41
Kvyat stark, Ricciardo driftet
Die Bullen ziehen weiter einsame Kreise. Daniil Kvyat hat sich mit 1:31,643 auf Rang drei eingereiht und wirkt sehr sicher, Kollege Daniel Ricciardo rutscht noch gewaltig und rettet sich nur mit einem sehenswerten Drift vor dem Dreher.
36.
17:37
Red Bull ist auf der Strecke
Nur zwei Wagen befinden sich auf der Strecke, beide gehören dem Rennstall Red Bull. Die Sonne ist zwar mittlerweile wieder draußen, so richtig trocken ist der Asphalt aber immer noch nicht.
32.
17:34
Kleine Pause nach dem ersten Drittel
30 Minuten sind vorbei, bis auf den Lotus-Tester Jolyon Palmer und Force India-Pilot Nico Hülkenberg haben noch keine Runde beendet. Aktuelle Nachricht eines anderen Mexikaners in der Formel 1: Esteban Gutierrez wird im nächsten Jahr der Teamkollege von Romain Grosjean im neuen Haas-Team.
30.
17:30
Perez beendet erste Heim-Runde
Die erste richtige Runde des Lokalmatadoren Sergio Perez ist keine schlechte, der Mexikaner reiht sich auf Platz drei hinter Bottas und Hamilton ein. Mit einem tollen fünften Platz in den USA bewies Perez in seinem Force India erneut Kämpfer-Qualitäten und will mit dem auf Top-Speed ausgerichteten Boliden auch in der Heimat attackieren.
27.
17:27
Dicker Vorsprung für Bottas
Während sich die meisten Fahrer noch sehr schwer mit der Strecke tun, zieht Valtteri Bottas vorne weg. 1,5 Sekunden auf zwei, zwei Sekunden auf drei - der Finne kommt hier schon sehr gut zurecht.
23.
17:24
Bottas pulverisiert die Bestzeit!
So schnell kann das gehen! Bottas traut sich als erster Fahrer mit den Medium-Slicks nach draußen und fährt direkt über eine halbe Sekunde schneller als der Rest. Die anderen Rennställe ziehen jetzt auch die Trockenreifen drauf, nur im zweiten Sektor müssen die Piloten noch besonders aufpassen. Die Top-Geschwindigkeit des Finnen: 352 Kilometer die Stunde.
20.
17:21
Zu trocken, aber zu glatt
Einen Satz Intermediates kann bei diesen Verhältnissen zusätzlich gebrauchen, mittlerweile werden die Pneus aber durch die trockeneren Bedingungen stark angegriffen. Die weiteren Reifensätze werden für die Quali und das Rennen gebraucht, für Slicks ist es aber noch zu rutschig. Los jetzt, Sonne!
17.
17:18
Kurs ähnelt einem Schachbrett
Dunkel, hell, dunkel, hell - die nassen und trockenen Stellen auf der Strecke wechseln sich munter ab. Noch wagen sich die Piloten nicht auf Trockenreifen, momentan hält Carlos Sainz mit 1:33,09 die Bestzeit von bislang acht gezeiteten Fahrern.
14.
17:16
Ferrari über 340 km/h schnell
Trotz des glatten Asphalts haben Sebastian Vettel und Kimi Räikkönnen direkt die 340-Stundekilometer-Grenze geknackt. Das sieht ganz danach aus, dass sogar knapp 360 möglich sind. Der geringere Luftwiderstand und die lange Gerade macht es möglich.
10.
17:10
Keine Zeiten bislang
Die Verhältnisse lassen die Teams kein Risiko eingehen, bis jetzt wird sich wortwörtlich an die Strecke herangetastet.
6.
17:07
Kein Austin-Guss erwartet
Auch wenn die Bedingungen für einen sehr glitschigen Beginn sorgen, mit Sintflut-artigen Regenfällen wie in der letzten Woche ist nicht zu rechnen. Allerdings ist Max Verstappen gerade wieder frustriert in die Box eingebogen. Zitat: "Man fährt wie auf Öl!"
3.
17:04
Größere Auslaufzonen werden gleich gefordert
Zum Umbau der Strecke gehören auch die Vergrößerungen der Auslaufzonen. Die werden sofort von Marcus Ericsson und Fernando Alonso genutzt, der neue Asphalt ist bei der Feuchtigkeit sehr glatt.
1.
17:01
Auf geht's!
Das Rennwochenende in Mexiko ist eröffnet! 90 Minuten darf nun getestet werden, was das Zeug hält. Das Wetter sorgt auch gleich für eine kleine Herausforderung: Die Strecke ist durch eine Schauer nass, die ersten Wagen gehen alle mit den Intermediates auf den Asphalt.
16:53
Reifen-Probleme und Angst vor der Seife
Die speziellen Verhältnisse von Mexiko sind natürlich auch für Pirelli nicht einfach. Der nicht unumstrittene Reifenhersteller soll aus Sicht einiger Teams zu harte Reifen mitgenommen haben - schlecht für die Spannung und den nötigen Grip. Aber es droht noch eine andere rutschige Gefahr: Die Regenwahrscheinlichkeit beträgt am gesamten Wochenende über 30 Prozent. Zusammen mit der staubigen, neuen Strecke und dem Niederschlag könnte es zu Schmierseife auf dem Asphalt kommen.
16:46
Der Weltmeister feiert
Was macht Lewis Hamilton in der Woche nach seinem endgültigen Triumph? Er lässt es krachen. Erst prahlt der Brite mit seiner stark feucht-fröhlichen Party, dann liefert er sich noch einen Showkampf in einem mexikanischen Wrestling-Duell. Verdient, sagen die Einen, übertrieben, sagen die Anderen. Den drittel Titel sicherte sich Hamilton in Austin erst durch einen Fehler von Mercedes-Kollege Rosberg, die bei der Siegerehrung passierte Kappen-Fede kommentierte der Champion mit: "Ich will nicht mein Teamkollege sein." Dazu versicherte Hamilton noch, Rosberg im Kampf um zwei nicht zu unterstützen - die Ausrichtung ist klar.
16:41
Die Spannung ist raus - es lebe die Spannung!
In Austin war es dann so weit, Lewis Hamilton kürte sich mit seinem Sieg zum Weltmeister 2015. Damit erloschen auch die letzten Hoffnungen der Verfolger Sebastian Vettel und Nico Rosberg, die sich aber nun einen heißen Kampf um den Vize-Titel liefern wollen. Vier Pünktchen trennen die beiden Deutschen und es können noch sehr lange drei Rennen geben. Für Rosberg ist es sicherlich nach einem völlig verkorksten Jahr nur die Schadensbegrenzung, Vettel kann in seiner ersten Ferrari-Saison für viel Beachtung sorgen.
16:39
High-Speed-Strecke in luftiger Höhe
Der Kurs in Mexiko-City ist sehr besonders. Nicht nur, dass die beiden jeweils im Motorsport tödlich verunglückten Brüder Pedro und Ricardo Rodriguez die Namensgeber der Strecke sind, es gibt noch viele weitere interessante Eigenschaften. Die mexikanische Hauptstadt liegt 2200 Meter hoch und sorgt so für weniger Luftwiderstand - einmalig. Dazu gilt der Kurs als der schnellste neben Monza, außer einem kurvenreichen zweiten Sektor ist Tempo angesagt. Die längste Vollgas-Passage auf Start und Ziel dauert 13 Sekunden, nicht wenige rechnen mit Top-Geschwindigkeiten bis 350 Kilometern die Stunde.
16:33
Buenos días in Méxiko!
Nach 23 Jahren kehrt die Formel 1 wieder nach Mexiko und zurück! Mit dem 1. freien Training in einer halben Stunde dürfen sich die Fahrer erstmals auf dem runderneuerten Autodromo Hermanos Rodriguez probieren.