Sport-Datencenter
  • Rennen
    26.03. 07:00
  • Qualifying
    25.03. 07:00
  • 3. Training
    25.03. 04:00
  • 2. Training
    24.03. 06:00
  • 1. Training
    24.03. 02:00
  • 1
    Sebastian Vettel
    Sebastian Vettel
    Vettel
    Ferrari
    Deutschland
    1:23.380m
  • 2
    Valtteri Bottas
    Valtteri Bottas
    Bottas
    Mercedes
    Finnland
    +0.479s
  • 3
    Lewis Hamilton
    Lewis Hamilton
    Hamilton
    Mercedes
    Großbritannien
    +0.490s
  • 1:23.380m
    1
    Deutschland
    Sebastian Vettel
  • +0.479s
    2
    Finnland
    Valtteri Bottas
  • +0.011s
    3
    Großbritannien
    Lewis Hamilton
  • +0.118s
    4
    Finnland
    Kimi Räikkönen
  • +1.075s
    5
    Deutschland
    Nico Hülkenberg
  • +0.029s
    6
    Australien
    Daniel Ricciardo
  • +0.489s
    7
    Frankreich
    Romain Grosjean
  • +0.367s
    8
    Spanien
    Carlos Sainz
  • +0.101s
    9
    Russland
    Daniil Kvyat
  • +0.089s
    10
    Dänemark
    Kevin Magnussen
  • +0.099s
    11
    Brasilien
    Felipe Massa
  • +0.032s
    12
    Niederlande
    Max Verstappen
  • +0.188s
    13
    Mexiko
    Sergio Pérez
  • +0.099s
    14
    Spanien
    Fernando Alonso
  • +0.143s
    15
    Belgien
    Stoffel Vandoorne
  • +0.404s
    16
    Frankreich
    Esteban Ocon
  • +0.224s
    17
    Kanada
    Lance Stroll
  • +0.075s
    18
    Schweden
    Marcus Ericsson
  • +0.918s
    19
    Großbritannien
    Jolyon Palmer
  • +0.263s
    20
    Italien
    Antonio Giovinazzi

Liveticker

60.
05:00
Sebastian Vettel gewinnt das 3. Training des Australien Grand Prix
Vettel gewinnt das dritte freie Training vor den beiden Mercedes und den Teamkollegen! Mehr als ein Achtungserfolg ist das nicht, dafür war Hamilton gestern zu dominant, aber das dürfte den roten vor dem Qualifying dennoch erst einmal gut tun. Red Bull kam dagegen überhaupt nicht aus dem Puschen und musste sich am Ende sogar hinter Hülkenbergs Renault einreihen, der mit dem fünften Platz mehr als zufrieden sein dürfte und ein gutes deutsches Resultat abrundet. Damit verabschieden wir uns von dieser Stelle und melden uns später mit dem Qualifying zurück. Bis dahin!
60.
05:00
Ende 3. Training
Am Ende wird die Session dann nicht mehr neu gestartete. Das wars!
53.
04:55
Mit ablaufender Uhr heißt das nun auch, dass es kaum mehr Möglichkeiten auf Verbesserungen geben wird. Hülkenberg hatte sich übrigens kurz vor dem Crash noch auf Platz fünf verbessert. Der Renault ist heute richtig gut unterwegs.
51.
04:53
Rote Flagge
Es hat den Rookie erwischt! Stroll fliegt in einer schnellen Kurve ab und ballert in die Mauer. Der Kanadier verlässt den Boliden unverletzt, aber nun haben die Williams-Mechaniker ordentlich was zu tun vor dem Qualifying.
48.
04:51
Probleme bei Red Bull?
Eventuell fördert ein Funkspruch von Verstappen etwas Licht ins dunkel um Red Bull. Der Niederländer beklagt sich über großes Untersteuern, welches ganz anders sei als gestern. Aktuell belegt er nur Rang 12.
43.
04:39
Vettel entscheidet Duel der Roten für sich
Das teaminterne Duell der Roten entscheidet derweil Vettel klar für sich. Der Deutsche ist etwas 0,6 Sekunden vor seinem finnischen Teamkollegen. Die Mercedes sind nun auch unter 1:24, können Ferrari aber aktuell nicht von der Spitze verdrängen.
37.
04:38
Einige Rätsel gibt bislang Red Bull auf. Die Österreicher waren gestern nah dran und im ersten Training gar zweite Kraft hinter Mercedes, nun kommt Ricciardo aber selbst auf Ultrasofts nicht an die Roten heran.
35.
04:34
Kimi Räikkönen ist wieder draußen und setzt sich um eine Tausendstel vor Vettel!
32.
04:32
Wir blicken auch kurz auf den zweiten Deutschen im Feld: Hülkenberg ist aktuell Neunter und dürfte damit wohl recht zufrieden sein. Der Renault wird wohl am unteren Ende der Punkteränge mitfahren. Damit sind wir auch schon bei der Halbzeit des Trainings angekommen.
27.
04:29
Mercedes kommt!
Endlich haben auch die Silberpfeile erste Ergebnisse auf der Tafel! Beide bleiben auf Supersofts aber eine gute halbe Sekunde hinter Vettel. Unter Einberechnung des Zeitunterschieds der Reifen kann sich Ferrari heute morgen damit erst einmal behaupten.
18.
04:19
Red Bull kann aktuell Ferrari an der Spitze nicht gefährden, ist aber im Gegensatz zur Scuderia (Ultrasofts) auf Supersofts unterwegs. Wo bleibt Mercedes?
18.
04:17
Teamkollege Vettel hat derweil als erster eine Zeit unter 1:24 hingelegt. Antonio Giovinazzi setzt isch mit 1:30.311 ans Ende des Feldes. Für den jungen Italiener geht es heute natürlich in erster Linie darum, die Erfahrung mitzunehmen.
13.
04:14
Defekt bei Kimi Räikkönen
Es gibt kurze Irritationen bei Ferrari: Der Iceman hat einen Plattfuß und rollt aus, startet den Wagen aber nach kurzem Austausch mit dem Team und kann aus eigener Kraft zurück in die Boxengasse.
11.
04:11
Bottas hat übrigens keine gezeitete Runde hingelegt und steht wieder an der Box. Vier Fahrer waren noch gar nicht draußen, darunter auch Wehrlein-Ersatz Giovinazzi.
8.
04:08
Die ersten Rundenzeiten laufen ein. Ricciardo setzt sich zunächst mit einer 1:25.589 an die Spitze, wird aber schnell von Räikkönen übertrumpft. Die ersten Runden sind naturgemäß zunächst ein wenig langsamer als die schnelsten Zeiten von gestern.
3.
04:00
Die Haas-Fahrer und Bottas draußen!
Als erstes begeben sich die Haas-Fahrer und Bottas auf die Strecke. Der "Neue" bei Mercedes konnte die Pace von Hamilton gestern nicht mitgehen und reihte sich mit Ferrari und Red Bull hinter dem Vizeweltmeister ein.
1.
03:57
Start 3. Training
Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 3. Trainings in Melbourne ist erfolgt! Wir dürfen gespant sein, was der erste Qualifying-Tag des Jahres bringen wird! Zunächst dürfen die Fahrer jetzt nochmal eine Stunde lang trainieren bevor es dann um 7:00 deutscher Zeit ernst wird.
03:30
Wehrlein setzt aus
Einen weiteren Dämpfer gab es aus Deutscher Sicht: Pascal Wehrlein fühlt sich nach seiner Rückenverletzung noch nicht wieder fit genug und wird heute als auch im Rennen von Ersatzfahrer Antonio Giovinazzi ersetzt. Das teilte sein Team Sauber im Laufe des Tages mit.
03:28
Vor allem Vettel war mit dem Tag überhaupt nicht einverstanden und einigermaßen frustriert. Der Deutsche hatte im ersten Training noch kleinere Probleme und konnte wenig fahren. Auch danach beklagte er die Balance, das Auto fühle sich nicht so gut an. Viel positiver ging selbstredend der Zweite der Vorsaison aus dem Tag. Es sei zu 99% perfekt gelaufen, sagte Hamilton.
03:17
Mercedes weiterhin dominant!
Zum Auftakt der Saison gestern war trotz vieler Änderungen an den Autos zunächst einmal alles beim Alten geblieben. Mercedes un Hamilton drückten dem Tag ihren Stempel auf und nach über 0.5 Sekunden Vorsprung geht der Brite heute als klarer Favorit auf die Pole ins Rennen. Ferrari und Red Bull waren sowohl auf den schnellsten Runden als auch später bei den Longruns zeitweise bis auf eine Sekunde langsamer, was leider nicht gerade viel Spannung für das Rennen vermuten lässt.
03:15
Hallo und herzlich willkommen zum Rennwochenenden aus Melbourne!
Ein herzliches willkommen liebe Motorsportfreunde vom Großen Preis von Australien aus Melbourne! Heute stehen ab 3:00 deutscher Zeit das dritte freie Training und ab 7:00 das Qualifying an! Viel Spaß dabei!
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.