Sport-Datencenter
  • Rennen
    25.03. 07:10
  • Qualifying
    24.03. 07:00
  • 3. Training
    24.03. 04:00
  • 2. Training
    23.03. 06:00
  • 1. Training
    23.03. 02:00
  • 1
    Sebastian Vettel
    Sebastian Vettel
    Vettel
    Ferrari
    Deutschland
    1:26.067m
  • 2
    Kimi Räikkönen
    Kimi Räikkönen
    Räikkönen
    Ferrari
    Finnland
    +2.432s
  • 3
    Marcus Ericsson
    Marcus Ericsson
    Ericsson
    Sauber
    Schweden
    +2.823s
  • 1:26.067m
    1
    Deutschland
    Sebastian Vettel
  • +2.432s
    2
    Finnland
    Kimi Räikkönen
  • +0.391s
    3
    Schweden
    Marcus Ericsson
  • +2.790s
    4
    Niederlande
    Max Verstappen
  • +1.492s
    5
    Spanien
    Carlos Sainz
  • +0.871s
    6
    Australien
    Daniel Ricciardo
  • +0.131s
    7
    Finnland
    Valtteri Bottas
  • +0.051s
    8
    Großbritannien
    Lewis Hamilton
  • +0.008s
    9
    Belgien
    Stoffel Vandoorne
  • +0.065s
    10
    Spanien
    Fernando Alonso
  • +0.692s
    11
    Frankreich
    Pierre Gasly
  • +0.448s
    12
    Neuseeland
    Brendon Hartley
  • +0.151s
    13
    Russland
    Sergey Sirotkin
  • +0.239s
    14
    Kanada
    Lance Stroll
  • +0.343s
    15
    Frankreich
    Romain Grosjean
  • +0.277s
    16
    Monaco
    Charles Leclerc
  • +0.359s
    17
    Dänemark
    Kevin Magnussen
  • +1.675s
    18
    Deutschland
    Nico Hülkenberg
  • Keine Wertung
    19
    Mexiko
    Sergio Pérez
  • Keine Wertung
    19
    Frankreich
    Esteban Ocon

Liveticker

60.
05:04
Sebastian Vettel gewinnt das 3. Training des Australien Grand Prix
Ein drittes freies Training geht zu Ende, welches im Verlauf deutlich durch das Wetter geprägt war. Die Session begann im Nassen, doch die Strecke trocknete in der Folge schnell ab. Die besten Zeiten wurden folgerichtig ganz zum Schluss auf Trockenreifen gefahren und der Ferrari-Seele wird es gut tun, dass man nach gestern immerhin mal vorne liegt. Ein echter Achtungserfolg war das allerdings kaum, weil die wenigsten Fahrer eine Referenzzeit auf slicks hinlegten. So landete zum Beispiel auch Ericsson im Sauber auf drei. Wir sind in jedem Fall gespannt, wie sich die Bedingungen um Qualifying entwickeln und melden uns pünktlich vor 07:00 zurück!
60.
05:04
Ende 3. Training
Das 3. Training auf dem Albert Park Circuit ist beendet...
60.
05:04
Neue beste Runde von Sebastian Vettel
Hui! Die erste richtige Referenz auf slicks kommt dann von Vettel, und zwar nicht zu knapp. Mit 1:26.067 unterbietet er die bisherigen Zeiten um satte fünf Sekunden. Räikkönen und Ericsson sind da deutlich langsamer und Mercedes ist nicht noch einmal rausgegangen. Sind sich die Silberpfeile so sicher?
59.
04:58
Neue beste Runde von Carlos Sainz
Carlos Sainz setzt eine neue Rundenbestzeit auf Slicks. Jetzt dürften die Zeiten noch einmal purzeln, denn viele gehen nochmal für eine letzte Runde raus.
54.
04:54
Mittlerweile könnte die Strecke für Trockenreifen gut sein und Alonso testet das dann auch mal an. Der Spanier fährt aber keine gezeitete Runde und kommt sofort wieder rein.
50.
04:50
Was ist bei Force India los?
Was ist eigentlich bei Force India los? Sowohl Pérez als auch Ocon fehlt noch jedwede Runde und dass man unter diesen Bedingungen nicht testen will, scheint ausgeschlossen. Das deutet auf ein Problem hin.
45.
04:46
Alle Fahrer sind weiterhin mit Intermediates unterwegs und es ist durchaus erwähnenswert, dass die Silberpfeile unter ganz nassen Bedingungen nicht gut aussahen. Mittlerweile führen die Mercedes-Boliden das Feld aber wieder souverän an. Ferrari ist weit zurück, war allerdings auch schon länger nicht mehr draußen.
38.
04:38
Pierre Gasly (Toro Rosso)
Einen ebenfalls guten Eindruck hinterlässt Pierre Gasly, der aktuell fünfter ist. Stroll wird dann wohl auch gleich noch dürfen, denn die Arbeiten an seinem Auto sind offenbar abgeschlossen.
37.
04:37
Mercedes übernimmt Führung
Die Silberpfeile übernehmen derweil die Führung. Bottas legt eine 1:34.174 hin, Hamilton ist mit 1:34.225 nur unwesentlich langsamer. Knapp dahinter ist Alonso, der hier weiterhin unter diesen Bedingungen einen starken Eindruck hinterlässt.
33.
04:34
Bei abtrocknender Strecke verbessern sich die Zeiten aktuell sprunghaft, an die Besten von gestern kommt aber selbstredend noch niemand heran.
31.
04:30
DRS erlaubt
Mittlerweile ist die Strecke so trocken, dass die Rennleitung DRS erlaubt.
29.
04:29
Der Weltmeister ist aber nicht der einzige, der noch nicht draußen war. Haas, Force India sowie der unglückliche Stroll wurden ebenfalls noch nicht gesehen. Und jetzt kommt Hamilton dann auch.
27.
04:27
Alonso, ein ausgewiesener Regenexperte, fährt mit einer 1:37.450 auf Rang zwei. Dahinter Vettel (1:37.522) während Bottas mit einer 1:38.408 noch Luft nach oben hat. Die Red Bulls sehen aber bislang mit Abstand am besten aus. Und wo bleibt eigentlich Hamilton?
23.
04:24
Lange hält die Führung des Renault-Piloten aber nicht, denn nun gehen immer mehr Fahrer raus. Red Bull setzt sich an die Spitze. Verstappen fährt eine, 1:37.419, Ricciardo 1:37.907. Auch die Ferrari ist auf der Strecke, Hamilton lässt derweil noch auf sich warten.
18.
04:23
So ist es dann auch. Hülkenberg legt eine 1:38.482 auf den Asphalt.
10.
04:22
Hülkenberg draußen
Hülkenberg geht wieder raus, diesmal auf Intermediates. Der Da der Deutsche seine Installationsrunde bereits erledigt hat, dürften wir gleich zumindest mal eine erste Zeit haben.
7.
04:09
Da die Strecke aktuell abtrocknet, warten einige Fahrer auch noch ab. Alonso versucht es derweil mal mit Intermediates.
5.
04:05
Die Fahrer wollen erst einmal ein Gefühl für die Strecke bekommen und legen noch keine Zeiten auf den Asphalt. Hoffen, überhaupt eine raus kommen zu können, muss Lance Stroll. Es gibt Getriebeprobleme am Boliden des Kanadiers.
2.
04:02
Grosjean und Hülkenberg sind die ersten auf der Strecke. Beide haben Regenreifen aufgezogen.
1.
04:01
Start 3. Training
Die Ampeln stehen auf grün, der Start des 3. Trainings in Melbourne ist erfolgt...
03:42
Ricciardo (Red Bull)
Etwas angefressen geht Lokalmatador Ricciardo in den Tag. Der Australier hatte sich gestern im zweiten Training bei roter Flagge nicht an die Geschwindigkeitslimits gehalten und wird damit drei Plätze strafversetzt. Völlig unverhältnismäßig sei das, zumal es sich nur um ein loses Kabel gehandelt habe und niemand ernsthaft in Gefahr gewesen sei. Doch die Stewards blieben hart und bestraften den Red-Bull-Piloten laut Regelkatalog.
03:37
Weiter hinten im Feld gab es derweil keine größeren Überraschungen. Haas, McLaren und Renault sind wie erwartete die stärksten Teams des Mittelfeldes, aus Schweizer Sicht enttäuschend ist das Abschneiden von Sauber. Ericsson sowie Leclerc fuhren der Musik deutlich hinterher und waren teilweise eine satte Sekunde langsamer als der Rest des Feldes.
03:35
Das Wetter als Faktor?
Zudem könnten die Tests von gestern ohnehin zumindest fürs Qualifying nicht viel wert sein. Denn während sich Melbourne gestern mit viel Sonnenschein präsentierte, droht der Tag heute ins Wasser zufallen. Aktuell regnet es und das soll auch so bleiben. Die Zeiten gestern sind also allesamt Makulator und das Wetter drückt auf Reset. Umso wichtiger wird dieses dritte freie Training unter den nassen Bedingungen, die voraussichtlich auch im Qualifying herrschen werden.
03:30
Mercedes dominiert
Gestern konnten die Silberpfeile ihre Favoritenstellung eindrucksvoll untermauern. Hamilton fuhr in beiden freien Trainings jeweils Bestzeit und als Verlierer des Tages darf sich Ferrari fühlen. Denn nicht die Roten sondern Red Bull scheint nach den Eindrücken vom Freitag erster Verfolger von Mercedes zu sein. Allerdings wurden die Abstände im zweiten Training geringer und auf manchen Reifenmischungen konnten Vettel und Co. in den Longruns mit Hamilton und Bottas mithalten. Das ist auch der Anlass für Mercedes-Sportchef Toto Wolff weiter tiefzustapeln. Ferrari habe mit Sicherheit noch Reserven und Red Bull sei in den Kurven stark.
03:09
Hallo und herzlich willkommen zum 3. Training in Melbourne!
In einer guten halben Stunde wird es erneut laut im Albert Park zu Melbourne, denn der zweite Tag des Rennwochenendes steht an. Zunächst dürfen die Fahrer ab 04:00 deutscher Zeit im freien Training noch einmal testen bevor es dann um 07:00 im Qualifying die erste Pole der Saison zu vergeben gibt.
Meistgelesen
Für Experten
Sport-Quiz: Teste Dein Wissen!
gekennzeichnet mit
JUSPROG e.V. - Jugendschutz
freenet ist Mitglied im JUSPROG e.V.